Lightman Studio 2.8 steht zum Download bereit

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
Wurmi
Beiträge: 111
Registriert: 20. Februar 2010 00:04
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Receiver: Pioneer SC-LX 72
Heimkino 2: BD Player: Pioneer BDP-51 FD
Heimkino 3: TV: Panasonic
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TX 3500
Heimkino 5: HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Heimkino 6: Licht: JB Media Lightmanager Pro
Heimkino 7: Harmony Ultimate
Heimkino 8: Apple TV4
Heimkino 9: Sonos ZP 90
Heimkino 10: Sonos Play 5
Heimkino 11: Sonos Play 1
Heimkino 12: Sonos Play3
Heimkino 13: Philips Hue White
Heimkino 14: Sony PS4 Slim
Wohnort: Hamm, Westf.
Wohnort: Hamm, Westf.
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Lightman Studio 2.8 steht zum Download bereit

Beitrag von Wurmi »

Hallo Zusammen, auf der JB Media Seite ist folgendes zu lesen:

Damit wird der Support für die Uniroll Produkte der Firma Lott GmbH (früher ECG) eingeführt. Die Uniroll Produktlinie umfasst u.a. Gurtwickler und Wellenmotoren, die nicht nur für die Erstausstattung geeignet sind, sondern sich auch einfach nachrüsten lassen. Damit stellen sie eine optimale Ergänzung zum FS20 und InterTechno Programm dar. So können Jalousien, Markisen oder Wintergarten-Beschattungen auf komfortable Art und Weise über den Light-Manager Pro gesteuert werden. Da die Kommunikation auf 868 MHz läuft, steht dieses Feature beim Light-Manager Mini nicht zur Verfügung.

Neu in Lightman Studio 2.8 ist auch der Support für die Android App Lightswitch. Diese wird von der Firma Melloware angeboten und steht ab sofort im Android Market zum Download zur Verfügung. Das Web-Interface wurde ebenfalls leicht überarbeitet. So wird z.B. die Temperatur-Anzeige automatisch alle 30 Sekunden aktualisiert, sofern der Light-Manager mit einem entsprechenden Sensor ausgerüstet ist. Auch wurde die Kompatibilität mit dem Internet Explorer hergestellt.

Ein neues Kommandozeilen Interface ermöglicht die Steuerung von Aktoren und das Auslösen von Lichtszenen aus anderen Windows Programmen heraus. Auch ein minimiertes Starten von Lightman Studio ist darüber möglich. Eine Auflistung und Erläuterung der Befehle erscheint in Kürze in der FAQ.

Obwohl IKEA die Koppla-Reihe schon vor einigen Jahren aus dem Programm genommen hat, ist die Verbreitung doch noch recht hoch. Aus diesem Grund unterstützt der Light-Manager Mini mit der neuen Firmware ab sofort Koppla Aktoren. Für den Light-Manager Pro steht eine spezielle Firmware zur Verfügung, welche im Download-Paket enthalten ist, die ebenfalls den Koppla-Support wieder unterstützt.

Mehrfach wurde der User-Wunsch geäußert, dass man einzelne Lichtszenen in der Software temporär abschalten könnte, ohne diese löschen zu müssen. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn man in der Urlaubszeit lediglich ein reduziertes (automatisches) Beleuchtungsprogramm fahren möchte. Dies ist nun möglich. Dazu wählt man den Menüpunkt Ansicht -> Zeige Checkboxen. Nun können einzelne Szenen per Mausklick deaktiviert werden.

Die neue Version ist im Download-Bereich zu finden. Zur Nutzung insbesondere der Uniroll-Unterstützung muss die neue Firmware 2.6 eingespielt werden. Eine genaue Anleitung dazu findet sich in der FAQ.
Gruß D.
Receiver: Pioneer SC-LX 72
BD Player: Pioneer BDP-51 FD
TV: Panasonic
Beamer: Epson EH-TX 3500
HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Licht: JB Media Lightmanager Pro
Harmony Ultimate
Apple TV4
Sonos ZP 90
Sonos Play 5
Sonos Play 1
Sonos Play3
Philips Hue White
Sony PS4 Slim
Antworten