[525 u.a.] Verzögerungszeiten

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
chip273
Ehemaliger
Beiträge: 231
Registriert: 26. März 2007 14:35
Kontaktdaten:

[525 u.a.] Verzögerungszeiten

Beitrag von chip273 »

Hallo,
Es gibt ja die einschalt delays der geräte, die in meinem fall allesamt viel zu hoch eingestellt sind. Aber selbst nach anpassung ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn ich meine aktion "Sat fernsehen via TV mit ton über AV-reciever" starte, fängt die harmony mit dem Fernseher an die geräte einzuschalten. Soweit sogut. Nun wartet die Harmony aber das für den TV eingestellte Delay ab bevor die überhaupt einen der anderen geräte einschaltet. Danach (nach 5 sekunden) wird dann der AV reciever eingeschaltet, dauert ebenfalls die eingestellten 5 sekunden bis die harmony überhaupt wieder etwas macht. dann erst wird der Sat reciever eingeschaltet, weitere hochfahrsekunden verstreichen. Erst jetzt fängt die harmony an den richtigen eingang am TV zu suchen. usw. usf. ....

Also dauert das gesamte hochfahren von grad' mal drei komponenten geschlagene 20 sekunden in der ich regungslos die Harmony auf meine geräte richte.

Kann man das nicht umgehen, kann die Harmony nicht mit ganz kurzen abständen alle geräte einschalten und dann für alle -gleichzeitig- 5 sekunden warten? Anstelle das für jeden apparat einzeln die zeit ins land streicht ?

Passiert dies auch bei anderen Fernbedienungen oder ist das nur für die harmony525 der fall ?
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Hallo chip273,

kann ich in meinem Fall nicht bestätigen. Hab die 885. Schaltet den TV ein, wählt nach der Einschaltverzögerung (von mir auf 5 sec. hochgedreht, weil sonst aus "kaltem" Zustand die Eingangs-Umschaltung nicht korrekt läuft) den richtigen Eingang, und schaltet dann alle sonstig benötigten Geräte zeitgleich ein. Wenn der TV-Eingang beim Einschalten schon richtig eingestellt ist, kommen die restliche Geräte sogar sofort nach dem TV.

Grüße vom listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

es gibt ja verschiedene Verzögerungswerte
Erstmal dieTastenverzögerung. Das verkraften alle meine Geräte ohne Probleme auf "0".
Dann die Kanalverzögerung. Manche Geräte brauchen etwas länger um zwischen ihren externen Eingängen umzuschalten.

Die Einschaltverzögerung ist auch klar, betrifft aber eigentlich nur das jeweilige Gerät.

Der Name für die Verzögerung die ich meine ist mir gerade entfallen. Jedes Gerät empfängt gundsätzlich jedes Infrarotsignal und wertet aus ob es selber gemeint ist. Manche Geräte blockieren dann kurz für weitere Befehle und können ihren eigenen Code in dem Moment nicht empfangen. Auch hier konnte ich ohne Weiteres auf "0" gehen

Edit: heißt IMO Geräteverzögerung
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Jackie78
Beiträge: 17
Registriert: 21. Juli 2007 20:14

Beitrag von Jackie78 »

Hi,

genau das Problem des Urpsrungsposters in dem Thread habe ich auch, gibt es dafür eine Lösung? Bei meiner 525 ist es auch so, dass der TV angeschaltet wird, dann wartet er 2,5 Sekunden (meine Einstellung), und schält dann erst den Sat-Receiver an. Völlig unsiinig ansich, den Sat-Receiver könnte er sofort anwählen, die Einschaltverzögerung gilt ja nur für den TV, dass hier zwischen dem Einschalten und der nächsten Aktion besagte Zeit verstreichen soll.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

es gibt ja 4 Verzögerungsoptionen
Eine davon gibt die Wartezeit zwischen den Geräten an (und ich weiß immer noch nicht wie die heißt. War seit Monaten nicht in der Konfig ;) )
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: es gibt ja 4 Verzögerungsoptionen
Eine davon gibt die Wartezeit zwischen den Geräten an (und ich weiß immer noch nicht wie die heißt. War seit Monaten nicht in der Konfig ;) )
Ääähm nööö.
Die Wartezeiten beziehen sich immer auf das spezielle Gerät und wenn ich eine Einschaltverzögerung von mehreren Sekunden definiere, wartet die Harmony mit dem gesamten Rest der Prozedur so lange (deshalb hab ich meinen Plasma auch von den "8 Sekunden Boot-Zeit" auf 2 Sekunden reduziert).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

aber unlogisch isses. Die Einschaltverzögerung ist ja nur dazu da zu warten bis das jeweilige Gerät "warm" ist.
Deswegen könnten andere Geräte ja trotzdem eingeschaltet werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben:aber unlogisch isses. Die Einschaltverzögerung ist ja nur dazu da zu warten bis das jeweilige Gerät "warm" ist.
Deswegen könnten andere Geräte ja trotzdem eingeschaltet werden
Absolut richtig, aber das "Zauberwort" ist eben ... könnten ... sie "könnten", tun's aber leider nicht. :twisted:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

hwschroeder
Beiträge: 12
Registriert: 9. April 2008 15:48
Wohnort: Wittlich
Wohnort: Wittlich

Beitrag von hwschroeder »

Ich muss den Fred noch einmal aufgreifen, da ich auch das Problem habe und als Neuling noch keine Lösung.
Meine H525 wartet auch 7s, bis der Plasma "warm" ist und geht dann erst die Aktion mit Reciever und SAT einschalten weiter.

Gibt´s da mittlerweile eine Lösung?
Also:
  • - Plasma an
    - Reciever an
    - Sat an
    - Plasma AV1
    - ...

OnlyOne
Beiträge: 46
Registriert: 5. April 2008 09:23

Beitrag von OnlyOne »

Hallo,

ich habe die One und habe mit folgendem Vorgehen eine deutliche Beschleunigung erzielt:
OnlyOne hat geschrieben: ich habe eine Beschleunigung dadurch erreicht, dass ich die Verwendung von Scartkabeln mit dem TV (Plasma) verneint habe: Devicemodus - TV - Fehlerbehebung - Gerät schaltet automatisch ... - Scartkabel mit diesem Gerät - Nein.

Ist hier Ja angekreuzt, warten alle anderen Geräte, bis der TV fertig eingeschaltet ist, was oft lange dauern kann.

Außerdem wird nur dann, wenn hier Nein angekreuzt ist, die ausgewählte Einschaltreihenfolge wirksam. Bei Ja wird immer TV als erstes eingeschaltet.
Ich hoffe mal, dass das bei allen Harmonies funktioniert.

Gruß OnlyOne
Benutzeravatar

hwschroeder
Beiträge: 12
Registriert: 9. April 2008 15:48
Wohnort: Wittlich
Wohnort: Wittlich

Super Tipp

Beitrag von hwschroeder »

:D

Super Tipp,

umstellen auf "SCART -> NEIN" und dann die Verzögerungszeiten etwas reduziert.
Gefühlt VIEL schneller.

Danke sehr.
Antworten