Seite 1 von 10

Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 28. August 2008 07:46
von Dixie
Hi,
hier mal einige Hinweise zu den ONE for ALL Produkten (auch OFA genannt):
HC – 8300 Starter Kit (bestehend aus HC – 8100 Infrarot in Funk-Wandler u. einem Receiver HC – 8000)
Separat erhältlich sind:
HC – 8000 Receiver (Schaltersteckdose)
HC – 8010 Receiver (Dimmersteckdose)

Hinweis: zum Programmieren der Receiver wird keine OFA Fernbedienung benötigt!!!

Achtung:
Logitech hat die Datenbank angepasst und bei dem HC-8300 Änderungen durchgeführt. Standardmässig hat der HC-8300 jetzt jeweils eine Taste zum EIN bzw. AUSSCHALTEN wo auch eine Duration von 2500 eingestellt ist . Diese Tasten sind 1 ON / 1 OFF. Wer jetzt diese Codes bei seinen Dosen/Dimmer verwendet, darf sich nicht wundern, wenn beim Start einer Aktion diese geschaltet werden! Und das Anlernen der Dosen/Dimmer funktioniert mit diesen Einstellungen nur wenn man sich in einer Aktion befindet. Im Device geht dies gar nicht. So zumindest bei mir.
Hinweis: Die Duration von 2500 ist völlig unnötig weil der HC8300 keine Einschaltverzögerung kennt. Ich habe dort einfach 500 eingetragen. Damit starten die Aktionen schneller.


Harmony einrichten:

Das Starter-Kit als Gerät unter „Automatisierung im Haushalt“ „Beleuchtungssteuerung“, Hersteller „ One for All“, Typ „HC-8300“ einrichten. (Dank an AlexB)
Nach meinen Erfahrungen sollten noch korrigiert werden:
a. Tastenverzögerung: 0 (notwendig bei Sequenzen)
b. Einschaltverzögerung: 100
c. Geräteverzögerung: 0 (notwendig bei Sequenzen)
d. Tastenwiederholung: 5 (wichtig wenn man die Dosen in eine Action packen will)
e. In der Action „Beleuchtungssteuerung“ unter „Option“ noch „unbenutzte Geräte“ = „eingeschaltet lassen“ wählen.

Einen HC - 8000 zum Ein / Ausschalten in einer Aktion nutzen (siehe auch den Hinweis unter: Achtung)
Um in Aktionen einen HC – 8000 zum Ein / Ausschalten von einzelnen Geräten (hat z.B. keinen Netzschalter) oder der gesamten Anlage zu nutzen, muss man einen zusätzlichen HC - 8300 als neues Gerät einrichten. Dann:
a. am besten Umbenennen zur besseren Erkennung (z. B. Hauptschalter),
b. Funktion "das Gerät hat getrennte Tasten zum Ein / Ausschalten" programmieren (z.B. E1 ON / E1 OFF)
c. Verzögerungen u. Wiederholungen wie oben ändern.
d. das neue Gerät (Hauptschalter) in die Aktion einbinden und als erstes in die Aktion setzen. (Wichtig: ändern der Startreihenfolge der Geräte geht nur, wenn "TV per Scart angeschlossen " auf "NEIN" gesetzt ist.) siehe auch Harmony FAQ
e. und einen HC – 8000 anlernen.
Jetzt kann man diesen HC – 8000 in die gewünschten Aktionen einbinden und z.B. den Stand-By-Verbrauch der gesamten Anlage minimieren.

Anlernen der HC – 8000 / HC – 8010
Vorab: Im Gerät / Device geht das nur recht schlecht, da hier der Befehl nur einmal gesendet wird. In der Aktion wird der Befehl solange gesendet wie gedrückt wird. Also die gewünschten Befehle vorher in Aktion / Tastenbelegung mit „weitere Tasten“ ins Display legen.

Zum Anlernen die Taste am Receiver drücken bis die LED blinkt und unbedingt weiter gedrückt halten. Aktion „Beleuchtungssteuerung“ wählen und die gewünschte „ON“ Taste drücken bis die LED am Receiver dauerhaft leuchtet. Tasten loslassen. Fertig.

Jeder Dose/Receiver können mehrere Befehle zu geordnet werden. Ich schaltet damit alle Lampen gleichzeitig aus. Vorgehensweise wie vorher nur mit einem anderen zusätzlichen Befehl. Also ohne den Receiver vorher zurückzusetzen.

Beispiel:
Schalter 1 = B1 ON / B2 OFF + D1 ON / D2 OFF
Dimmer 1 = C1 ON / C1 OFF + D1 ON / D2 OFF

So können mit B1 ON / B1 OFF und C1 ON / C1 OFF jede Lampe/Gerät einzeln gesteuert werden. D1 OFF schaltet alle Lampen/Geräte aus.

Zurücksetzen eines HC 8000 / HC 8010
Um alle Codes zu löschen die Taste am Receiver solange drücken bis die LED blinkt, loslassen und nachmals drücken bis die LED wieder blinkt. Nun ist der Receiver wieder im Auslieferungzustand.

Codes/Befehle gezielt löschen bei HC 8000 / HC 8010 (Dank an Bäri)
Zum Löschen die Taste am Receiver drücken bis die LED blinkt und unbedingt weiter gedrückt halten. Aktion „Beleuchtungssteuerung“ wählen und die gewünschte „OFF“ Taste drücken bis die LED am Receiver dauerhaft leuchtet. Tasten loslassen. Fertig.

Steuerung
Lampen / Geräte schalten mit HC – 8300
Dazu muss an der Harmony die gewünschte Taste etwas länger gedrückt werden um sicheres Schalten zu gewährleisten.

Der Dimmer (scheint bei einigen hier Probleme zu machen)
Längerer Druck auf die entsprechenden Tasten schaltet auch hier die Lampe ein bzw. aus. Bei eingeschalteter Lampe löst ein längerer Druck auf „xx ON“ den Dimmvorgang im Wechsel von dunkel zu hell u. hell zu dunkel aus. Ein weiterer längerer Druck auf „xx ON“ bei der gewünschten Helligkeit stoppt den Dimmvorgang. Diese Einstellung bleibt gespeichert und wird beim Einschalten der Lampe aufgerufen.

Bei mir funktioniert das Dimmen einwandfrei.

Einschränkungen:
AlexB hat angemerkt, dass die Tasten-Bereiche zwischen den Receivern möglichst groß zu wählen. Er schrieb es könnte vorkommen, dass andere Receiver ungewollt mitgesteuert werden.
Also nicht:
Lamp 1 = B1 ON / B1 OFF
Lamp 2 = B2 ON / B2 OFF
sondern:
Lamp 1 = B1 ON / B1 OFF
Lamp 2 = C1 ON / C1 OFF

Intertechno-Produkte steuern geht das?
Bin zur Zeit am Testen. Nachzulesen hier: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=2038

Zum Thema Energieverbrauch:
Habe mal nachgemessen und folgende Werte ermittelt:
HC 8100 = 1,0 Watt
HC 8010 = 0,6 Watt
HC 8000 = 0,6 Watt

Ich hoffe jemand konnte ein wenig Nutzen daraus ziehen.

Dixie

Verfasst: 29. August 2008 12:21
von TheWolf
Bitte hier keine Diskusionen und/oder Fragen, damit die Anleitung als solches "sauber" bleibt.

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 17. Dezember 2008 15:25
von Bäri
Eine kleine Ergänzung. Was macht man, wenn durch das Einschalten der Geräte durch eine Funksteckdose ein Gerät nicht in den Standby geht? :shock:

Problem: die Harmony weiss dann nicht, dass das Gerät an ist und durch den Versuch, das Gerät in einer Aktion anzuschalten, wird dieses dann ausgeschaltet.
Mögliche Lösung: Eine Aktivität "Hauptschalter An" definieren, in der nur die Funksteckdose als Gerät integriert ist. Auf eine nicht belegte Taste den Standby-Befehl des Gerätes anlernen und zu Beginn der Aktion (nach dem Befehl, welcher die Funksteckdose einschaltet) diesen Befehl an das Gerät schicken -> Das Gerät geht in den Standby. Jetzt hat die Harmony den definierten Zustand.

Viele Grüße

Bäri

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 15. Januar 2009 16:07
von padrino
Hi,

also der Receiver "HC 8000" scheint schon irgendwie clever zu sein oder macht irgendwelche Zaubertricks. ;)
Denn, wenn man über ihn der mitgelieferten Dose einen ON-Befehl sendet, kennt die Dose auch gleich den passenden OFF-Befehl.
Das geht aber nicht, wenn man direkt über die original Funk-FB (hier von ELRO) anlernt. Dann muss man die Befehle für ON und OFF getrennt anlernen. Ist zumindest hier so, d.h. Knopf an der Dose drücken und halten, wenn LED blinkt ON an Funk FB drücken und hallten. Wenn die Dose sich dann angeschaltet hat, das ganze nochmal mit der OFF-Taste der Funk FB. Dann geht die Dose aus und ab da reagiert sie auf beide Befehle.
Evtl. kann das ja auch mal jemand mit einer Funk-FB einer anderen Marke (IT?) testen...

CU,
Mario

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 30. Januar 2009 16:49
von medaber
Hallo,

habe die Harmony, den RF Extender und das HC8300 Starter Kit mit 5 weiteren Dosen.
Habe nun 3 verschiedene Geräte für die HC8300 angelegt. Dabei soll ein:

Aktion 1- Power
das Gerät hauptschalter (2x HC 8300) ein und ausschalten an der die Heimkinoanlage hängt

Aktion 2- Licht
das gerät Licht (1x HC 8300) eine Steckosenleuchte für Lampen einschaltet

und

Aktion 3- Kameras
bei der das Gerät Kamerastrom (2x HC8300) Kameras bei Bedarf anschaltet.

Ich habe nach o.g. hervorragender Anleitung die ganze Tippeltappeltour durch "programmiert", trotzdem schalten alle 5 HC8300 synchron, egal welche Aktion ich ausführe...
Wo kann ich nachprüfen was schief gelaufen sein könnte?

danke im vorraus
Sebastian

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 1. Februar 2009 08:23
von Dixie
medaber hat geschrieben: trotzdem schalten alle 5 HC8300 synchron, egal welche Aktion ich ausführe...
Die HC8000 schalten alle gleichzeitig weil alle auf den gleichen Befehl programmiert sind!
Also in der Software jedem HC8300 einen anderen ON/OFF Befehl zu ordnen (unter Gerät hat getrennte Ein / Ausschalter) und den HC8000 die entsprechenden Befehle anlernen. (eventuell vorher zurücksetzen)

Dixie

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 5. Februar 2009 12:21
von medaber
Danke, jetzt hat es funktioniert die Dosen getrennt an zu lernen. Doch kaum war das System dann wieder richtig aufgebaut, steuert die Harmony die Dosen nun überhaupt nicht mehr...
Woran kann das liegen? RF Extender und HC8300 Basis stehen 20 cm aus einander und ich lasse sie über IR booster kommunizieren. ist das so korrekt?

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 5. Februar 2009 13:33
von Dixie
Lege mal alle nötigen Befehle der einzelnen Dose in eine "beliebige" Aktion auf die erweiterten Tasten (Display). Jetzt kannst jede Dose einzeln ansprechen. Diese "Funkdosen" reagieren manchmal sehr empfindlich auf ihr Umfeld. Als da wären: Dosen zu dicht zusammen, Kabel hängen zu dicht daneben bzw. liegen darüber, Entfernung Sender - Dose zu groß.

Dixie

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 26. Februar 2009 23:52
von o_cara
Hallo Zusammen,
ich habe meine H1000 seit letztem Samstag und konnte dank dieses Forums alles ohne größere Probleme einrichten. Das viele lesen hat sich also gelohnt. Ihr seid echt gut!!!!! DANKE!!!!
Seit Dienstag habe ich auch das OfA 8300 und die Intertechnos (3er Set). Eingerichtet wie hier beschrieben und es schaltet auch alles richtig.

Den HC8000 nutze ich als Netzschalter (eigenes Gerät angelegt) für meine ganze Anlage. Dazu habe ich eine Aktion "Energy on" angelegt.
Problem: Die Steckdose schaltet aus der Aktion heraus nicht. Ich habe die On und Off Taste in die Aktion aufs Display gelegt. Dort funktioniert Befehl auch, genauso wie aus dem Geräte Modus. Nur in der Aktion halt nicht.
Habe die HC8000 auch in die Fern-sehen Aktion reingenommen und an erste Stelle gepackt. Aber leider funktioniert auch da die Aktion nicht. Der HC8000 schaltet nicht ein. Manuel geht wieder alles.

Verzögerungen sind wie hier beschrieben eingerichtet. Nur die Tastenwiederholung finde ich nicht. Wo muss ich das einstellen? Kann mein Problem daran liegen?

Also, irgendeine Idee?

PS: Ich wollte in der Aktion Fern-Sehen nach dem Einschalten der HC8000 noch eine Verzögerung einfügen (wg. Receiver), aber ich kann den Befehl irgendwie nicht vor die Eingangswahl Receiver und TV schieben. Geht das, oder muss ich dazu im Gerätemodus eine Verzögerung reinbringen?

Nochmals danke für die genialen Tipps hier im Forum und hoffentlich auch für die Hilfe bei meinem kleinen Problem!!!

Gruss

Re:

Verfasst: 27. Februar 2009 00:54
von padrino
Hi,

ich zitiere hier mal eben "TheWolf", da es "dort oben" vermutlich untergeht. Nix für ungut. :)

CU,
Mario
TheWolf hat geschrieben:Bitte hier keine Diskusionen und/oder Fragen, damit die Anleitung als solches "sauber" bleibt.

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 24. Dezember 2009 10:14
von jenso
Hallo,

ich weiß, keine Diskussion aber ich stelle die Frage trotzdem.
Wo finde ich denn den Punkt
Also in der Software jedem HC8300 einen anderen ON/OFF Befehl zu ordnen (unter Gerät hat getrennte Ein / Ausschalter)

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 24. Dezember 2009 12:16
von jenso
Und dann würde ich gerne noch wissen wo ich die Tastenwiederholung finde?????

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Verfasst: 24. Dezember 2009 13:09
von padrino
Hi,

mach doch bitte einen eigen Thread of, Danke!
Deine Fragen sind übrigens nicht OFA-speziel, sondern treffen auf jedes Gerät zu.

@TheWolf
Kannste hier nicht "Feierabend" machen?

In diesem Sinne, Frohe Weihnachten!

CU,
Mario

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 13. Mai 2010 10:02
von cds
Hallo !

Eine Anmerkung: Die Bedienlogic scheint sich bei den aktuellen HC-8000 etwas geändert zu haben.
Zurücksetzen des Steckers ist nun:
Taste gedrückt halten bis die LED blinke -> loslassen -> Taste wieder drücken bis das Blinken aufhört.
Entspechend hat sich auch das Anlernen geändert: Ein Festhalten der Taste scheint nicht mehr nötig zu sein.


Gruß

Carsten

Re: Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC801

Verfasst: 15. Mai 2010 14:32
von Ford_Fairlane
Hallo,

wie muss ich eine Aktion einstellen das das Licht (HC 8100) aus bleibt beim starten von der Aktion und über das Display der One aber eingeschaltet werden kann? Also das dort die An/Aus Schalter verfügbar sind, am besten bei den Senderlogos, aber das ist dann evtl doch zuviel des guten, oder?