Das musst du nicht. Du musst nie für einzelne Funktionen eine neue Aktion anlegen.
Du legst eine Aktion an: Fernsehen
Darin werden alle benötigten Geräte angesteuert.
Die Harmony Software fragt dich dann wo du Lautstärke regelst und Sender wechselst.
Dementsprechen wird die Fernbedienung gemappt.
Die Suche ergab 33 Treffer
- 11. Februar 2021 09:25
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Senderumschaltung auf FB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1706
- 10. Januar 2020 15:48
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Wenn Aktion gestartet wird, und nochmals dieselbe Aktionstaste gedrückt wird, gehen einzelne Geräte aus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 912
Re: Wenn Aktion gestartet wird, und nochmals dieselbe Aktionstaste gedrückt wird, gehen einzelne Geräte aus
Ich habe mir zusätzliche "toggle" Befehle auf die Zahlentasten gelegt. Wenn Geräte bei Aktionen mal nicht reagieren, kann ich diese nachträglich steuern ohne die ganze Aktion neu abzufeuern.
Als Beispiel:
Langes drücke 1 = AVR an / aus
Langes drücken 2 = TV an /aus
usw...
So kommt die Harmony auch ...
Als Beispiel:
Langes drücke 1 = AVR an / aus
Langes drücken 2 = TV an /aus
usw...
So kommt die Harmony auch ...
- 4. Mai 2017 10:26
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Hamony + Windows Media Center Betriebseinstellungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 445
Re: Hamony + Windows Media Center Betriebseinstellungen
Falls es jemanden interessiert, ich habe es jetzt wie folgt gelöst:
Beim Media Center:
- Gerät immer ausschalten wenn nicht verwendet
- 2 Tasten zum ein- und ausschalten
- Ein: Power toggle
- Aus: Volume up (oder sonst irgendeine Taste, die nichts bewirken soll)
In Windows dann den Standby auf 10 ...
Beim Media Center:
- Gerät immer ausschalten wenn nicht verwendet
- 2 Tasten zum ein- und ausschalten
- Ein: Power toggle
- Aus: Volume up (oder sonst irgendeine Taste, die nichts bewirken soll)
In Windows dann den Standby auf 10 ...
- 30. April 2017 12:52
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Hamony + Windows Media Center Betriebseinstellungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 445
Hamony + Windows Media Center Betriebseinstellungen
Hallo,
vielleicht habt ihr noch eine Idee, wie ich mein Vorhaben realisieren kann.
Mein Setup
TV
AVR
PS4
Media Center PC (Windows)
Da Verbindung zu den USB Dongles des Harmony Keyboards regelmäßig Abriss habe ich mir jetzt noch einen RC6 Funkempfänger gekauft. Der Harmony Hub ist mittels ...
vielleicht habt ihr noch eine Idee, wie ich mein Vorhaben realisieren kann.
Mein Setup
TV
AVR
PS4
Media Center PC (Windows)
Da Verbindung zu den USB Dongles des Harmony Keyboards regelmäßig Abriss habe ich mir jetzt noch einen RC6 Funkempfänger gekauft. Der Harmony Hub ist mittels ...
- 11. Juli 2016 08:59
- Forum: Harmony und Media-PC / Mac-Mini, etc
- Thema: Harmony Keyboard lässt sich nicht mit HTPC pairen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1884
Re: Harmony Keyboard lässt sich nicht mit HTPC pairen
Wahrscheinlich zu spät aber ich hab die Lösung hier geschrieben:
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 15#p100083
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 15#p100083
- 4. Juli 2016 18:49
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
ja, weil ich das gerät zu diesem zeitpunkt noch gar nicht hatte 

- 4. Juli 2016 08:07
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Der Support hat mir Anleitungen geschickt, die nicht wirklich Sinn ergeben haben. Ich hab nun gestern aber doch selbst hinbekommen. Zwar funktioniert auch mit dem Dongle die Standby Funktion nicht, dafür gibt es aber einen Workaround.
So geht's (in der App, nicht mit MyHarmony Software)
1 ...
So geht's (in der App, nicht mit MyHarmony Software)
1 ...
- 28. Juni 2016 22:42
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
ja, geht alles. Mit der K400 kann ich schlafen schicken und aufwecken (das mainboard unterstützt sogar wake up per usb, wenn der rechner komplett heruntergefahren wird)
- 24. Juni 2016 10:13
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Ja mit IR geht's, aber wie gesagt, ich hab Bluetooth und Wlan sticks. Es wird ja in der Anleitung selbst angekündigt, dass es funktioniert. Da überrascht es mich, dass sich der Support jetzt so schwer tut..
- 20. Juni 2016 18:37
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
So gerade 10 Minuten mit dem Harmony "Support" geredet. Zitat "Da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung von, da bin ich überfragt"... :lol:
@Ralph, wenn ich MCE hinzufüge meldet myHarmony, dass es sich dabei nur um eine Software handelt. Daher bietet das noch weniger Möglichkeiten Standby und Wakeup ...
@Ralph, wenn ich MCE hinzufüge meldet myHarmony, dass es sich dabei nur um eine Software handelt. Daher bietet das noch weniger Möglichkeiten Standby und Wakeup ...
- 19. Juni 2016 20:50
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Was schon komisch ist, dass das Profil "Windows PC", dass die Harmony anlegt, wenn man einen Computer auswählt, überhaupt keine Möglichkeit bietet den USB Dongle überhaupt auszuwählen. Es wird nach einem Bluetooth Pairing gefragt, eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Werd morgen mal den ...
Werd morgen mal den ...
- 19. Juni 2016 18:31
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Das dachte ich auch, deshalb hab ich sie auch gekauft. ist scheinbar aber nicht der Fall, weil die entsprechenden Befehle nicht implementiert sind.
Mit der K400 geht sleep und auch wake up problemlos.
Mit der K400 geht sleep und auch wake up problemlos.
- 19. Juni 2016 17:19
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
@Ralf
so wie es jetzt in anderen foren gelesen habe, unterstützt die Harmony das einfach nicht. Weder über Bluetooth noch mit dem Wlan Stick. Alles nur halbgar was die mit den Harmonys machen aber dafür satte Preise aufrufen.. Mit der K400 gibt's ja die ganzen Funktionen schon...
so wie es jetzt in anderen foren gelesen habe, unterstützt die Harmony das einfach nicht. Weder über Bluetooth noch mit dem Wlan Stick. Alles nur halbgar was die mit den Harmonys machen aber dafür satte Preise aufrufen.. Mit der K400 gibt's ja die ganzen Funktionen schon...
- 19. Juni 2016 17:16
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Ich hab so ziemlich alles durch. Pi mit Openelec (kann kein Prime), FireTV (kann nix gut außer Prime), MacMini (kein 5.1 wegen DRM Rechten) ...
Windows deckt noch am ehesten alles in einer Box ab... nun haperts nur an der Steuerung
Windows deckt noch am ehesten alles in einer Box ab... nun haperts nur an der Steuerung
- 19. Juni 2016 08:49
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4130
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Hi,
nein habe keinen Nuc. Habe extra ein Mainboard Wifi und Bluetooth gekauft damit der Hub es ansprechen kann. Schlafen legen ist halb so wild. Kann ja Windows sagen, dass es nach 5 Minuten im Leerlauf schlafen gehen soll. Im Mainboard gibt es USB Wake up für USB Signale. Aber auch mit den USB ...
nein habe keinen Nuc. Habe extra ein Mainboard Wifi und Bluetooth gekauft damit der Hub es ansprechen kann. Schlafen legen ist halb so wild. Kann ja Windows sagen, dass es nach 5 Minuten im Leerlauf schlafen gehen soll. Im Mainboard gibt es USB Wake up für USB Signale. Aber auch mit den USB ...