Ich habe mein Problem auch dem AVM-Fritzbox Support mitgeteilt.
Die waren durchaus bemüht, allerdings mit weitgehend sinnlosen Tipps. Und div. Einstellungen wie getrennte SSID für 2.4 und 5GHz und festgelegte WLAN-Kanäle supporten sie gar nicht!
Um dem Problem auf die Spur zu kommen, habe ich aber ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- 15. August 2021 18:16
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Hub verliert über Nacht WLAN, feste IP hilft nicht
- Antworten: 72
- Zugriffe: 25548
- 25. Juli 2021 11:35
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Hub verliert über Nacht WLAN, feste IP hilft nicht
- Antworten: 72
- Zugriffe: 25548
Re: Hub verliert über Nacht WLAN, feste IP hilft nicht
Ich hab das Problem hier auch seit einiger Zeit. Allerdings habe noch ein zweites WLAN-Gerät, dass ähnliche Probleme zeigt: Meine KEF LSX (aktive Wireless Lautsprecher). Und es dauert bei mir meist 2-3 Tage bis der Hub rot zeigt, kann also weder mit der nächtlichen WLAN-Deaktivierung (mein WLAN ...
- 7. Februar 2021 17:27
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Hue Bridge aus Geräteliste verschwunden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 876
Re: Hue Bridge aus Geräteliste verschwunden
Hmm... heute ist die Bridge wie von Geisterhand wieder im Gerätemenü der Konfiguration erschhienen... sehr seltsam...
- 6. Februar 2021 19:40
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Hue Bridge aus Geräteliste verschwunden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 876
Hue Bridge aus Geräteliste verschwunden
Hallo zusammen...
Ich habe gerade mein Philips Hue System stark erweitert und wollte deshalb die Haussteuerungstasten meiner Harmony Elite auf den neusten Stand bringen.
Ich hatte vorher lediglich zwei Lampen und drei zwei Stdckdosen über die Hue Bridge mit der Logitech Harmony gesteuert. Jetzt ...
Ich habe gerade mein Philips Hue System stark erweitert und wollte deshalb die Haussteuerungstasten meiner Harmony Elite auf den neusten Stand bringen.
Ich hatte vorher lediglich zwei Lampen und drei zwei Stdckdosen über die Hue Bridge mit der Logitech Harmony gesteuert. Jetzt ...
- 3. November 2018 08:15
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Sonossteuerung nach Update fehlerhaft
- Antworten: 1
- Zugriffe: 678
Re: Sonossteuerung nach Update fehlerhaft
Es wird hier immer seltsamer:
Um meine Weckfunktionalität wieder herzustellen habe ich eine früher verwendete Software wieder aktiviert:
Mit Tasker starte ich erst meine Sonos-Harmony-Aktivität und danach eine Sonos-Playlist zufallgesteuert.
Für ersteres gibt es das Tasker Harmony Plugin, für die ...
Um meine Weckfunktionalität wieder herzustellen habe ich eine früher verwendete Software wieder aktiviert:
Mit Tasker starte ich erst meine Sonos-Harmony-Aktivität und danach eine Sonos-Playlist zufallgesteuert.
Für ersteres gibt es das Tasker Harmony Plugin, für die ...
- 28. Oktober 2018 08:30
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Sonossteuerung nach Update fehlerhaft
- Antworten: 1
- Zugriffe: 678
Sonossteuerung nach Update fehlerhaft
Nach dem letzten Sonosupdate läuft die Steuerung über meine Elite nicht mehr wie gewohnt:
Ich nutze meist eine Aktion, die zwei Sonos gruppiert und einen Favoriten mit Zufallswiedergabe startet. Diese nutze ich auch als Wecker.
Die Gruppierung funktioniert manchmal nicht richtig. Kann es sein ...
Ich nutze meist eine Aktion, die zwei Sonos gruppiert und einen Favoriten mit Zufallswiedergabe startet. Diese nutze ich auch als Wecker.
Die Gruppierung funktioniert manchmal nicht richtig. Kann es sein ...
- 6. August 2017 09:28
- Forum: Harmony Software
- Thema: Firmware 4.13.100 - Sonos Connect Problem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2919
Re: Firmware 4.13.100 - Sonos Connect Problem
Ich wollte gerade genau dieselbe Frage hier stellen. Gut zu wissen, dass daran gearbeitet wird.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Die Lautstärkezuordnung der Smart Control und des Smart Keyboard funktionieren witzigerweise richtig, die meiner Elite und der App genau so, wie oben beschrieben ...
Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Die Lautstärkezuordnung der Smart Control und des Smart Keyboard funktionieren witzigerweise richtig, die meiner Elite und der App genau so, wie oben beschrieben ...
- 10. Dezember 2016 19:47
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Sonos: Startkanal shuffeln
- Antworten: 1
- Zugriffe: 341
Re: Sonos: Startkanal shuffeln
Kleiner Follow-Up:
Ich habe jetzt noch mehr Unstimmigkeiten gefunden: Auch die manuelle Favoriten-Auswahl funktioniert nur dauerhaft bei Playlisten, wenn nicht der Shuffle-Mode aktiviert ist.
Intern fügt die Harmony einfach die Playliste zur aktiven Liste hinzu (am Ende). Das Shufflen wird über ...
Ich habe jetzt noch mehr Unstimmigkeiten gefunden: Auch die manuelle Favoriten-Auswahl funktioniert nur dauerhaft bei Playlisten, wenn nicht der Shuffle-Mode aktiviert ist.
Intern fügt die Harmony einfach die Playliste zur aktiven Liste hinzu (am Ende). Das Shufflen wird über ...
- 10. Dezember 2016 15:09
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Sonos: Startkanal shuffeln
- Antworten: 1
- Zugriffe: 341
Sonos: Startkanal shuffeln
Ich bin gerade dabei Sonos in meine Harmony Elite einzubinden. Es funktioniert auch relativ gut. Für eine Weckfunktion habe ich jetzt einen Sonos-Favoriten mit einer Playliste mit sehr vielen Alben angelegt, die in Zufallswiedergabe gestartet werden soll.
Es wird dabei nicht nur Sonos gestartet ...
Es wird dabei nicht nur Sonos gestartet ...
- 10. Dezember 2016 14:54
- Forum: Harmony mit IR/RF-Wandler
- Thema: Empfehlung für IR/RF Wandler, um diverse Geräte zu steuern (Deckenventilator, Lampe)?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3158
Re: Empfehlung für IR/RF Wandler, um diverse Geräte zu steuern (Deckenventilator, Lampe)?
Es gibt auch IR/RF-Wandler, die RF-Signale lernen können: Lightmanager Air. Allerdings für deinen Zweck ziemlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Und ob es mit deinen Geräten funktionieren wird ist auch noch unklar.