Vielleicht ein wenig spät und nicht mehr nötig.
Ich habe auch die Bose Lifestyle V20 und steuere sie auch mit der Harmony 900 an. In der Bose kann man die Steuerung von Funk auf IR umstellen und dann sollte es funktionieren. Ich habe das Display der Bose so stehen, dass ein Blaster der Harmony ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- 3. März 2011 01:19
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: [900] und Bose Lifestyle V20
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3028
- 3. März 2011 01:00
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Lightmanager zeitabhängig steuern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 444
Re: Lightmanager zeitabhängig steuern
Danke für die Antwort, an die Astrofunktion habe ich auch schon gedacht, nur gilt die dann doch wohl immer und nicht nur für die Aktion in der Logitech. Ich werde das mal ausprobieren und sehen ob das so reicht. Die Astrofunktion hatte ich auch mal an einer Rolllade eines Dachfensters aktiviert aber ...
- 1. März 2011 20:27
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Lightmanager zeitabhängig steuern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 444
Lightmanager zeitabhängig steuern
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Lightmanager Pro und frage mich nun, wie ich in einer Aktion in der Harmony 900 den Lightmanager so programmieren kann, dass er in abhängigkeit der Tageszeit schaltet.
Beispiel:
Aktion Fernsehen
Fernseher "EIN"
Sat Receiver "EIN"
Lichtszene 1 "Ein" - ABER nur ...
ich habe seit kurzem einen Lightmanager Pro und frage mich nun, wie ich in einer Aktion in der Harmony 900 den Lightmanager so programmieren kann, dass er in abhängigkeit der Tageszeit schaltet.
Beispiel:
Aktion Fernsehen
Fernseher "EIN"
Sat Receiver "EIN"
Lichtszene 1 "Ein" - ABER nur ...
- 18. Januar 2011 20:46
- Forum: Harmony mit IR/RF-Wandler
- Thema: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
- Antworten: 96
- Zugriffe: 72344
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir den LM Pro zuzulegen und dann meine funkgesteuerten Rolläden damit anzusteuern. Hintergrund ist, dass ich ziemlich unzufrieden mit dem derzeit eingebauten Funkempfängern der Firma Jolly bin. Hat jemand in diese Richtung schon Erfahrungen gesammelt ...
ich spiele mit dem Gedanken mir den LM Pro zuzulegen und dann meine funkgesteuerten Rolläden damit anzusteuern. Hintergrund ist, dass ich ziemlich unzufrieden mit dem derzeit eingebauten Funkempfängern der Firma Jolly bin. Hat jemand in diese Richtung schon Erfahrungen gesammelt ...