Harmony 525 und Harman AVR 4000 Receiver und Dreambox 5620-S

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
holiday8
Beiträge: 1
Registriert: 4. November 2006 21:45

Harmony 525 und Harman AVR 4000 Receiver und Dreambox 5620-S

Beitrag von holiday8 »

hallo, habe mir gestern eine Harmony 525 gekauft, kann aber einige
Funktionen (activities) noch nicht abbilden.

ich möchten wenn möglich gerne folgendes erreichen:

I.) DVD Betrieb
- Einschalten Harman AVR 4000
- Eingang auf DVD umstellen
- DVD einschalten
- Fernseher einschalten
- Auf dem AVR 4000 wechseln auf die Funktion AVR
(nur in dieser Einstellung kann die Lautstärke am Receiver
geregelt werden)

II.) Radio Betrieb
- Einschalten Dreambox 5620-S
- wechsel auf Radio Betrieb
- Einschalten Harman AVR 4000
- Eingang auf SAT umstellen
- Auf dem AVR 4000 wechseln auf die Funktion AVR
(nur in dieser Einstellung kann die Lautstärke am Receiver
geregelt werden)

wäre super wenn mir jemand helfen kann, habe leider in der
Konfigurationssoftware und im Internet noch keine passende
Idee gefunden

vielen Dank für Eure Anregungen
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,
Auf dem AVR 4000 wechseln auf die Funktion AVR
(nur in dieser Einstellung kann die Lautstärke am Receiver
geregelt werden)
falsch.
Die Harmonysoftware fragt dich bei jeder Aktion die du anlegst über welches Gerät die Lautstärke geregelt und wo die Programme umgeaschaltet werden sollen


Für die Aktion "DVD schauen" sollten alle Geräte automatisch übernommen werden. Für "TV schauen" ebenfalls, incl. sat.

Für die Aktion "Radio hören" mußt du den satReceiver als zusäätzliches Gerät in die Aktion einbinden.


Jedem eingebundenen Gerät in einer Aktion kann jede beliebige Taste zugeordnet werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

sputek
Beiträge: 74
Registriert: 11. September 2006 18:38

Beitrag von sputek »

Ja, genau, so is et !

Als H/K user werde ich es dir raten die Anschaltzeit zu werlängern, die Schätchen brauchen etwas mehr zeit! 4 sek. sollen reichen !
Antworten