Seite 6 von 9

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 21:58
von elvis
525 -512 kb
555- 512 kb

300- 512kb
600- 2MB
650 -2MB
700- 2 MB
885 -2MB
895- 2MB
one - 4 MB
900 - 64 MB

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 22:03
von elvis
Bei den ersten Modellen gab es noch keinen Flash Speicher, die hatten nur einen PIC / Spi verbaut.

@ padrino
Harmony 700 schon immer 8 Geräte siehe Bedienungsanleitung

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 22:42
von elvis
@ std

Natürlich hat jede Harmony noch Speicher frei.
Aber wenn ich bei einer Fernbedienung mehr Geräte einbinde als von Logitech vorgesehen, zb. 10 Fernseher mehr und auch noch ein paar Bildchen jeweils dazu, wird die Luft nach oben langsam dünn.

Und dann ist beim Aktualisieren der Speicher mal eben voll und der Vorgang wird abgebrochen oder noch viel schlimmer er überschreibt im unteren Bereich des Flash´s wichtige Daten, dann könnt ihr eure Fernbedienung wegschmeissen.

aber macht mal !!

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 12. Dezember 2012 05:34
von LennyX
Sagt ja keiner, dass man unlimitierte Geräte haben muss und unbegrenzten Speicher. Klar ist irgendwann Ende. Aber ich glaube, es war auch nicht das Hauptziel des Thread-Eröffners, in den Harmonys unbegrenze Möglichkeiten zu schaffen, sondern nur, vorhandene Möglichkeiten freizuschalten bzw. besser verfügbar zu machen. Damit wäre vielen Unsern gedient.

Da der Flash-Speicher-Inhalt auf dem PC generiert und als Gesamtpaket übertragen wird, besteht ja die Möglichkeit, je nach angeschlossenem Modell einen Größencheck vor der Übertragung einzubauen. Sehe ich nicht als so problematisch an. Je nachdem, wieviele Aktivitäten man hat, wieviele Senderlogos, wieviele Befehle pro Gerät, dürfte der Speicherbedarf ohnehin unterschiedlich sein.

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 12. Dezember 2012 23:12
von db1234
LennyX hat geschrieben:Sagt ja keiner, dass man unlimitierte Geräte haben muss und unbegrenzten Speicher. Klar ist irgendwann Ende. Aber ich glaube, es war auch nicht das Hauptziel des Thread-Eröffners, in den Harmonys unbegrenze Möglichkeiten zu schaffen, sondern nur, vorhandene Möglichkeiten freizuschalten bzw. besser verfügbar zu machen. Damit wäre vielen Unsern gedient.

Da der Flash-Speicher-Inhalt auf dem PC generiert und als Gesamtpaket übertragen wird, besteht ja die Möglichkeit, je nach angeschlossenem Modell einen Größencheck vor der Übertragung einzubauen. Sehe ich nicht als so problematisch an. Je nachdem, wieviele Aktivitäten man hat, wieviele Senderlogos, wieviele Befehle pro Gerät, dürfte der Speicherbedarf ohnehin unterschiedlich sein.
Danke! Genau das ist der Plan... Ich hab in meiner H900 15 Geräte, und möchte gerne 17 (Dann kann ich alle IR Geräte im Wohnzimmer steuern :D ) haben... Daher kommt der Gedanke... Ich probiere jetzt mal aus, 20 Geräte reinzubekommen, mal sehen wie das funkt :) )!

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 13. Dezember 2012 02:34
von padrino
elvis hat geschrieben:@ padrino
Harmony 700 schon immer 8 Geräte siehe Bedienungsanleitung
Sorry,

das stimmt leider nicht. Ich war damals beim Betatest der 700 dabei.
Anfangs konnte sie nur 6 Geräte, das wurde dann irgendwann "heimlich" geändert.
Allerdings konnte sie dann 8 nur über myharmony.com. Über die PCsoft gingen nur 6.

Weiß nicht, wie das inzwischen ist, hab schon ewig nix mehr damit gemacht. :(

CU,
Mario

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 13. Dezember 2012 05:00
von LennyX
padrino hat geschrieben: das stimmt leider nicht. Ich war damals beim Betatest der 700 dabei.
Anfangs konnte sie nur 6 Geräte, das wurde dann irgendwann "heimlich" geändert.
Allerdings konnte sie dann 8 nur über myharmony.com. Über die PCsoft gingen nur 6.
Weiß nicht, wie das inzwischen ist, hab schon ewig nix mehr damit gemacht. :(
Zeigt aber immerhin, dass die Harmonys mehr können, als Logitech per Default freischaltet.

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 13. Dezember 2012 17:33
von elvis
padrino hat geschrieben:
elvis hat geschrieben:@ padrino
Harmony 700 schon immer 8 Geräte siehe Bedienungsanleitung
Sorry,

das stimmt leider nicht. Ich war damals beim Betatest der 700 dabei.
Anfangs konnte sie nur 6 Geräte, das wurde dann irgendwann "heimlich" geändert.
Allerdings konnte sie dann 8 nur über myharmony.com. Über die PCsoft gingen nur 6.

Weiß nicht, wie das inzwischen ist, hab schon ewig nix mehr damit gemacht. :(

CU,
Mario

Die Gebrauchsanweisung ist Version 1.0 von 2010
Also die erste die rausgekommen ist und dort steht 8 Geräte !!!
Seite 21

Entweder hat Logitech die falsch gedruckt oder was auch immer

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 13. Dezember 2012 20:27
von padrino
Ich bin's langsam leid, dass Du immer alles besser wissen wilst/musst.

'Nicht, dass es wirklich wichtig wäre, aber ich habe damals im Betatest noch dafür "gekämpft", dass sie wenigstens 8 Geräte unterstützen sollte.
Glaub es einfach oder lass es, die H700 war als 6 Geräte FB geplant.

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 14. Dezember 2012 15:55
von LennyX
Hat aber mit dem Original-Thema eh nix mehr zu tun, oder? Ich fände es interessanter, wie es mit der Software-Entwicklung gegenwärtig so aussieht ;).

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 14. Dezember 2012 22:14
von db1234
LennyX hat geschrieben:Ich fände es interessanter, wie es mit der Software-Entwicklung gegenwärtig so aussieht ;).
Die xmls werden ordnungsgemäß geschrieben, wenn ich alle Variablen im Quellcode festlege... :D Jetzt muss ich die Variablen nur noch durch die GUI setzten lassen, und die Speicherfunktion einbauen...Letzteres ist momentan im Alpha-Test...

Alles in allem bin ich komplett in dem (von mir festgelegten :P ) Zeitramen (Alpha Test: Ende Februar; Beta-test: Mitte März; Veröffentlichung (wenn alles läuft) Ende März, sofern es keine schweren Probleme gibt...!), im gegenteil, im habe sogar "Vorsprung" :D !

LG Denis

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 4. Januar 2013 13:22
von db1234
db1234 hat geschrieben: Die xmls werden ordnungsgemäß geschrieben, wenn ich alle Variablen im Quellcode festlege... :D Jetzt muss ich die Variablen nur noch durch die GUI setzten lassen, und die Speicherfunktion einbauen...Letzteres ist momentan im Alpha-Test...

Alles in allem bin ich komplett in dem (von mir festgelegten :P ) Zeitramen (Alpha Test: Ende Februar; Beta-test: Mitte März; Veröffentlichung (wenn alles läuft) Ende März, sofern es keine schweren Probleme gibt...!), im gegenteil, im habe sogar "Vorsprung" :D !

LG Denis
Ich hoffe einer kann mir helfen...
Und zwar 4 Fragen:
1.) Kann mir jemand mal seine Konfiguration (UserConfiguration.xml und ActionList.xml) geben, der Durations hat? [H900] :wink:
2.) Kann mir jemand mal seine Konfiguration (UserConfiguration.xml und ActionList.xml) geben, der eine H1100/H1000 hat?
3.) Kann mir jemand mal seine Konfigurationsdatei ssir.bin geben? :wink:
4.) Kann mir jemand sagen, wie sich die Repeater der H1100 (etc.) am PC melden? (HID oder LAN?) :wink:

Wenn ihr mir diese Fragen beantworten könnt, währe mir sehr geholfen! :idea: Da bestehen nähmlich die letzten "schweren" Probleme... ;-) 8) Überhaupt 2. bis 4. kann ich nicht ohne ext. Hilfe lösen, da ich keine H1100 besitze :(

LG Denis

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 4. Januar 2013 13:58
von std
Hi

wo finde ich denn die Dateien die du für die 900 brauchst?
Hab nen Panasonic-TV mit Duration

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 4. Januar 2013 14:05
von db1234
std hat geschrieben:Hi

wo finde ich denn die Dateien die du für die 900 brauchst?
Hab nen Panasonic-TV mit Duration
Du schließt deine H900 an den PC an und lädts dir die DAtei http://169.254.1.2/userconfig/UserConfiguration.xml und http://169.254.1.2/userconfig/ActionLists.xml herunter (im normalem Browser :) )... Die andere Datei ist http://169.254.1.2/userconfig/SsIr.bin ...

LG Denis

EDIT: FAlsche IP!

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 4. Januar 2013 14:18
von TheWolf
Bitte schön.
UserConfiguration.xml
(120.78 KiB) 95-mal heruntergeladen
ActionLists.xml
(75.75 KiB) 101-mal heruntergeladen
Duration:
HDS2 mit 700 msec PowerToggle.