Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
hgdo
Beiträge: 77
Registriert: 28. September 2013 02:12
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD-55A1
Heimkino 2: Beamer: Mitsubishi HC-5000
Heimkino 3: AVR: Denon 3805
Heimkino 4: Scaler: DVDO iScan Duo
Heimkino 5: HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Heimkino 6: Blu-Ray: Playstation 3
Heimkino 7: Mediaplayer: Popcorn Hour A100
Heimkino 8: Mediaplayer: Apple TV 2
Heimkino 9: Sat-Receiver: VU+ Solo 4K
Heimkino 10: Sat-Receiver: VU+ Uno 4K
Heimkino 11: Camcorder: Sony HDR-PJ780VE
Heimkino 12: Lichtsteuerung: RWE Smarthome
Heimkino 13: Videorekorder: JVC HM-DR 10000
Heimkino 14: motorische Multiformatleinwand
Heimkino 15: Raspberry Pi
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von hgdo »

Eine der Neuerungen lautet:
IP-Pairing-Funktion für Sony Smart-TVs.

Wo bzw. wie wird das eingestellt und welchen Nutzen hat man davon?
TV: Sony KD-55A1
Beamer: Mitsubishi HC-5000
AVR: Denon 3805
Scaler: DVDO iScan Duo
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Blu-Ray: Playstation 3
Mediaplayer: Popcorn Hour A100
Mediaplayer: Apple TV 2
Sat-Receiver: VU+ Solo 4K
Sat-Receiver: VU+ Uno 4K
Camcorder: Sony HDR-PJ780VE
Lichtsteuerung: RWE Smarthome
Videorekorder: JVC HM-DR 10000
motorische Multiformatleinwand
Raspberry Pi
Benutzeravatar

Wolfram
Harmony Experte
Beiträge: 872
Registriert: 30. März 2009 15:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
Heimkino 2: BluRay: Yamaha BD-S671
Heimkino 3: TV: Samsung UE49KS8090
Heimkino 4: Telekom Media Receiver: MR 401
Heimkino 5: Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Heimkino 6: Streaming-Box: Apple TV 4
Heimkino 7: Alexa: Echo + Show 5
Heimkino 8: Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Heimkino 9: Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
Heimkino 10: NAS: Synology DiskStation DS218+
Heimkino 11: Google Nest Hub
Heimkino 12: Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Heimkino 13: Logitech Pop Home-Schalter
Heimkino 14: Telekom Smart Speaker
Heimkino 15: Play Station 4 Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von Wolfram »

Das gilt für Sony Android TVs und bedeutet das der Hub oder einer der IR Sender, nicht mehr in Reichweite des TVs plaziert werden müssen.
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
BluRay: Yamaha BD-S671
TV: Samsung UE49KS8090
Telekom Media Receiver: MR 401
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Streaming-Box: Apple TV 4
Alexa: Echo + Show 5
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
NAS: Synology DiskStation DS218+
Google Nest Hub
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Logitech Pop Home-Schalter
Telekom Smart Speaker
Play Station 4 Pro

Themenersteller
hgdo
Beiträge: 77
Registriert: 28. September 2013 02:12
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD-55A1
Heimkino 2: Beamer: Mitsubishi HC-5000
Heimkino 3: AVR: Denon 3805
Heimkino 4: Scaler: DVDO iScan Duo
Heimkino 5: HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Heimkino 6: Blu-Ray: Playstation 3
Heimkino 7: Mediaplayer: Popcorn Hour A100
Heimkino 8: Mediaplayer: Apple TV 2
Heimkino 9: Sat-Receiver: VU+ Solo 4K
Heimkino 10: Sat-Receiver: VU+ Uno 4K
Heimkino 11: Camcorder: Sony HDR-PJ780VE
Heimkino 12: Lichtsteuerung: RWE Smarthome
Heimkino 13: Videorekorder: JVC HM-DR 10000
Heimkino 14: motorische Multiformatleinwand
Heimkino 15: Raspberry Pi
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Re: Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von hgdo »

Danke!

Dann such ich nicht weiter, wo man das einstellt. Es funktioniert auch so alles mit meinem Sony.
TV: Sony KD-55A1
Beamer: Mitsubishi HC-5000
AVR: Denon 3805
Scaler: DVDO iScan Duo
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
Blu-Ray: Playstation 3
Mediaplayer: Popcorn Hour A100
Mediaplayer: Apple TV 2
Sat-Receiver: VU+ Solo 4K
Sat-Receiver: VU+ Uno 4K
Camcorder: Sony HDR-PJ780VE
Lichtsteuerung: RWE Smarthome
Videorekorder: JVC HM-DR 10000
motorische Multiformatleinwand
Raspberry Pi
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von std »

Wolfram hat geschrieben: 31. Juli 2017 17:56 Das gilt für Sony Android TVs und bedeutet das der Hub oder einer der IR Sender, nicht mehr in Reichweite des TVs plaziert werden müssen.
leider falsch. Die Geräte werden nur im Netzwerk identifiziert, aber lassen sich leider nicht darüber steuern. Also spart der User leider nur etwas Tipparbeit bzw sich die Mühe die GENAUE Bezeichnung aus den Unterlagen suchen zu müssen

Hab meinen AVR einmal manuell eingebunden, einmal per Netzwerk, verdecke ich den IR-Empfänger läßt sich auch as 2te Gerät nicht mehr steuern
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Wolfram
Harmony Experte
Beiträge: 872
Registriert: 30. März 2009 15:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
Heimkino 2: BluRay: Yamaha BD-S671
Heimkino 3: TV: Samsung UE49KS8090
Heimkino 4: Telekom Media Receiver: MR 401
Heimkino 5: Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Heimkino 6: Streaming-Box: Apple TV 4
Heimkino 7: Alexa: Echo + Show 5
Heimkino 8: Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Heimkino 9: Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
Heimkino 10: NAS: Synology DiskStation DS218+
Heimkino 11: Google Nest Hub
Heimkino 12: Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Heimkino 13: Logitech Pop Home-Schalter
Heimkino 14: Telekom Smart Speaker
Heimkino 15: Play Station 4 Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von Wolfram »

dann habe ich dies
Added support for IP control on Sony's Android TV, you will no longer be required to place your hub and/or IR mini blasters(s) nearby
wohl falsch interpretiert

Harmony Release Notes
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
BluRay: Yamaha BD-S671
TV: Samsung UE49KS8090
Telekom Media Receiver: MR 401
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Streaming-Box: Apple TV 4
Alexa: Echo + Show 5
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
NAS: Synology DiskStation DS218+
Google Nest Hub
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Logitech Pop Home-Schalter
Telekom Smart Speaker
Play Station 4 Pro
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von std »

mhh, okay

das wäre neu

Vielleicht geht das ja bei den TVs wirklich. Das müßten dann mal Sony-Eigner ausprobieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

eyekey
Beiträge: 1
Registriert: 1. August 2017 00:25
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Sony KDL-W85C
Heimkino 2: Sony KDL-W855
Heimkino 3: Yamaha DSP-A3090
Heimkino 4: diverse andere Geräte
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von eyekey »

Habe mich hier gerade angemeldet, um diesbezüglich etwas zu erfahren.
Ich habe rein theoretisch 2 kompatible Fernseher, die beide IP-steuerungstauglich
sind.
Sie werden beide gefunden (bei Wifi-Suche) und die App fragt auch nach, ob diese mit den vorhandenen
identisch sind. Bei beiden erfolgt eine Validierung über einen Code.
Dann ist das Einrichten beendet.
Doch leider werden die beiden Fernseher weiterhin über IR gesteuert. Ich weiß nicht, wie ich den Hub
dazu bringe, die TVs über IP zu kontrollieren.
Wer dazu einen Tipp hat, dem wäre ich dankbar.
Sony KDL-W85C
Sony KDL-W855
Yamaha DSP-A3090
diverse andere Geräte

farbenblind
Beiträge: 1
Registriert: 1. August 2017 17:52

Re: Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von farbenblind »

Hallo zusammen,

ich besitze ebenfalls einen IP-tauglichen Sony Smart TV (KD-49xe8005)

Leider klappt bei mir die Validierung nicht. Der Fernsehr wird über Wifi erkannt jedoch wird mir kein Code angezeigt wenn die Harmony App mich dazu auffordert den Code einzugeben der auf meine Sony Bildschirm stehen sollte.

Hat jemand ein ähnliches Problem?
Mein Hub steht im Wohnzimmer und der Fernseher im Schlafzimmer, daher hatte ich mich heute so auf das Update der App gefreut aber leider funktioniert es nicht.

Zum Einrichten habe ich den Fernseher ins Wonzimmer getragen, weil ich dachte der Code wird über IR übertragen. Aber keinen Erfolg.

Ich trage den TV dann mal wieder zurück. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung.

Liebe Grüße
Benutzeravatar

Wolfram
Harmony Experte
Beiträge: 872
Registriert: 30. März 2009 15:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
Heimkino 2: BluRay: Yamaha BD-S671
Heimkino 3: TV: Samsung UE49KS8090
Heimkino 4: Telekom Media Receiver: MR 401
Heimkino 5: Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Heimkino 6: Streaming-Box: Apple TV 4
Heimkino 7: Alexa: Echo + Show 5
Heimkino 8: Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Heimkino 9: Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
Heimkino 10: NAS: Synology DiskStation DS218+
Heimkino 11: Google Nest Hub
Heimkino 12: Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Heimkino 13: Logitech Pop Home-Schalter
Heimkino 14: Telekom Smart Speaker
Heimkino 15: Play Station 4 Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Frage zu iOS-Harmony-App 5.2 vom 31.07.17

Beitrag von Wolfram »

mal ein Zitat (Logitech)
Yes, we are providing the IP support only for IP capable Sony Android TV models. You can control only the Sony Android TV devices via IP
es scheint also tatsächlich zu funktionieren

laut Sony unterstützen diese Serien die IP Control Funktion
KDLxxW5xxB Series
KDLxxW6xxB Series
KDLxxW7xxB Series
KDLxxW8xxB Series
KDLxxW9xxB Series
KDxxX9xxxB Series
KDxxX8xxxB Series
im Sony / Heimnetzwerk-Einstellungen / "IP Control"
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
BluRay: Yamaha BD-S671
TV: Samsung UE49KS8090
Telekom Media Receiver: MR 401
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Streaming-Box: Apple TV 4
Alexa: Echo + Show 5
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
NAS: Synology DiskStation DS218+
Google Nest Hub
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Logitech Pop Home-Schalter
Telekom Smart Speaker
Play Station 4 Pro
Antworten