Tasten-Vorbelegung bei PS3

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Shifter
Beiträge: 76
Registriert: 15. August 2017 17:21
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-55FZW835
Heimkino 2: PVR: Kathrein UFS 924
Heimkino 3: AVR: Marantz NR1605
Heimkino 4: Apple TV 4
Heimkino 5: Sony PlayStation 4 Slim
Heimkino 6: Philips Hue
Heimkino 7: Amazon Alexa (echo Spot)
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Tasten-Vorbelegung bei PS3

Beitrag von Shifter »

Ich weiß ja, dass ich gerade dabei bin, mir hier das Image des Dauernörglers zu erarbeiten, aber hier mal wieder ein Beispiel für Unschönheiten, die eigentlich nicht sein müssten:

Will man mit der PS3 eine CD hören (ja, die Notwendigkeit besteht manchmal noch), dann liegen die Skip-Tasten auf << bzw. >> , und zwar auf langem Tastendruck. Der kurze Tastendruck dient zum Scannen innerhalb des Titels.

So weit, so gut. Nur hat das bei Logitech ganz offensichtlich niemand getestet. Das geht so nämlich nicht. Will man zurück skippen, springt die PS3 zuerst an den Anfang des aktuellen Titels, erst ein zweiter Druck springt wirklich zurück. So ist das eben bei Sony. Da die Skip-Taste aber erst bei langem Tastendruck aktiviert wird, kann man gar nicht schnell genug drücken ...

Alles kein Drama, ist in 2 Minuten korrigiert. Aber ein typisches Beispiel dafür, wie - vorsichtig ausgedrückt - unausgereift die gerätespezifischen Voreinstellungen sind. Ähnliches habe ich bisher bei all meinen Geräten gehabt. Leider nicht immer so einfach korrigierbar.

Die PS3 hat ja nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel. Wundert mich, dass das noch keiner gemerkt hat.

Gruß
Shifter
TV: Panasonic TX-55FZW835
PVR: Kathrein UFS 924
AVR: Marantz NR1605
Apple TV 4
Sony PlayStation 4 Slim
Philips Hue
Amazon Alexa (echo Spot)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Tasten-Vorbelegung bei PS3

Beitrag von std »

dieses Verhalten, zum Anfang des aktuellen Titels/Kapitels ist oft so. Mir ist zumindest noch kein Player untergekommen bei dem das anders wäre
Und man uss das wohl imer in sofern korrigieren das man Skip auf kuren Tastendruck legt, und FWD/REW auf den Langen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Shifter
Beiträge: 76
Registriert: 15. August 2017 17:21
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-55FZW835
Heimkino 2: PVR: Kathrein UFS 924
Heimkino 3: AVR: Marantz NR1605
Heimkino 4: Apple TV 4
Heimkino 5: Sony PlayStation 4 Slim
Heimkino 6: Philips Hue
Heimkino 7: Amazon Alexa (echo Spot)
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Tasten-Vorbelegung bei PS3

Beitrag von Shifter »

... was es nicht besser macht. Wie kommt Logitech auf solche Ideen?

Bei meinem AVR, den ich auch als Mediaplayer (DLNA, Spotify Connect, Airplay, ...) nutze, ist mir das noch nicht aufgefallen, weil man da auch die Cursortasten benutzen kann - finde ich bequemer. Bei der PS3 geht das nicht - wofür Logitech natürlich nichts kann.

Übrigens waren bei dem AVR CH+ und CH- vertauscht. Genau entgegengesetzt zu Cursor hoch/runter. Auch so eine Eselei. Alles kein Drama, trägt aber doch irgendwie zum Gesamteindruck bei. Doof war dann auch, dass ich das insgesamt acht Mal korrigieren durfte. Einmal für das Device und einmal für jede Aktion, die das Device bentzt. Könnte man auch eleganter lösen.
TV: Panasonic TX-55FZW835
PVR: Kathrein UFS 924
AVR: Marantz NR1605
Apple TV 4
Sony PlayStation 4 Slim
Philips Hue
Amazon Alexa (echo Spot)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Tasten-Vorbelegung bei PS3

Beitrag von std »

natürlich macht es das nicht besser. Aber nach Jahren ist man wohl einfach abgehärtet.
Son "Kleinscheiß" ist ja in Sekunden begradigt

ei der Ultimate hatte ich erst das 900er Konto kopiert, und ein paar Wochen später dann doh nochma neu gemacht.
Hat mich mit 8 Geräten und 8 Aktionen dann, geschätzt, um die 30-40 Minuten gekostet

Wo ich mich absolut nicht drangeben mag ist die Tastenbelegung auf den Handys/Tablets anzupassen Das ist einfach zu doof, da man es auf jedem Gerät separat machen musst. Und wenn du Pech hast ist beim nächsten Mal alles wieder weg. Sowas ist dan wirklich ärgerlich
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Shifter
Beiträge: 76
Registriert: 15. August 2017 17:21
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-55FZW835
Heimkino 2: PVR: Kathrein UFS 924
Heimkino 3: AVR: Marantz NR1605
Heimkino 4: Apple TV 4
Heimkino 5: Sony PlayStation 4 Slim
Heimkino 6: Philips Hue
Heimkino 7: Amazon Alexa (echo Spot)
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Tasten-Vorbelegung bei PS3

Beitrag von Shifter »

Wo wir gerade so schön beim Jammern sind:

Ärgerlich sind auch die Login-Probleme bei der PC/Mac-Software. Ich hab' schon mal mehr als 15 Minuten gebraucht. Interessanterweise klappt es mit den Mobilversionen immer auf Anhieb. Aber die können eben nicht alles.

Ich nutze dafür ein Macbook. Wäre natürlich am einfachsten, die Software einfach immer laufen zu lassen, wenn man mal wieder stundenlang an der Konfiguration rumfummelt. Geht aber nicht. Strom zum Wohnzimmertisch zu verlegen ist bei uns recht umständlich und diese tolle Software schafft es tatsächlich, den Akku in 2 Stunden leer zu saugen. Das Notebook ist neu, der Akku hält sonst 12 Stunden.

Die CPU-Last liegt immer bei mindestens 13%, wenn die Harmony-Software läuft. Es ist steht also immer ein Kern (von acht) unter Vollast. Eigentlich eine Frechheit, so etwas auf die Kunden loszulassen.

In der ersten Woche, also der "Konfigurations-Hochphase", ist mir der Hub auch sechs Mal abgestürzt. Mal mit roter, mal mit grüner LED. Jetzt, wo ich langsam in die "Nutzungsphase" komme, allerdings nicht mehr. Läuft seit einer Woche stabil.
TV: Panasonic TX-55FZW835
PVR: Kathrein UFS 924
AVR: Marantz NR1605
Apple TV 4
Sony PlayStation 4 Slim
Philips Hue
Amazon Alexa (echo Spot)
Antworten