std hat geschrieben: 9. September 2018 10:14
also das es nach der Hue-Einbindung langsamer wurde kann ich hier nicht bestätigen.
Habe die Bridge bei mir 2x hinzugefügt und jedes mal das gleiche Problem auf der Touch gehabt. Sie ist unglaublich träge geworden, sowie die Bridge wieder raus geflogen ist aus der Harmony, war wieder alles schön schnell und flüssig.
std hat geschrieben: 9. September 2018 10:14
Und solche "Verknüpfungen" mache ich eh über Yonomi und starte das dann mit dem Echo Dot.
Kann sicherlich so gelöst werden, nur stelle ich mir keine Amazon bzw. Androidt Wanze auf.
Kann zwar auch sicher sein, das streite ich nicht ab. Aber das Konzept der Datenverarbeitung ist bei Amazon und auch bei Google ein ganz anders als bei Apple zum Beispiel. Daher mag ich das Amazon und auch Google sowenig wie möglich an meinen Daten hat. Entsprechend ist es dann nicht hilfreich, wenn ich mir eine Wanze von denen ins Haus hole.
std hat geschrieben: 9. September 2018 10:14
Kommt ein Anruf rein, egal ob Mobil oder Festnetz (dann geht ja auch die FritzboxApp in den Vordergrund) registriert Tasker das und der Unitymedia-Receiver geht auf Pause. Okay, mitm iPhone geht das so nicht
Ähnliche Spielchen gehen auch mit einen iPhone. Dafür muss nur ein Homebridge Server mit entsprechenden Plugins aufgesetzt werden. Fürs Festnetz geht das definitiv auch, ob es auch eine Variante fürs Mobiltelefon gibt weiß ich nicht.
Aber das ändert nichts an der Sache, dass eine Native HomeKit Lösung besser wäre, als diese Bastel Lösungen über die Homebridge und wie gesagt, bei Reddit haben User wohl davon berichtet das sie die Harmony in Kombination mit der iOS12 Beta schon intrigieren konnten.