Winamp am PC steuern
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Winamp am PC steuern
Hallo!
Ich möchte gern auch mit der Harmony Elite Winamp am PC steuern können. Dafür würde mir für die Bedienung schon lauter/leiser und nächstes Lied vor und zurück reichen.
Ich hatte das früher mit dem IGOR-Infrarot Plugin und Eventghost gelöst. Hat auch ganz gut funktioniert, nur leider bekommt man den Treiber für Win10 nicht mehr zum laufen.
Optimaler wäre es aber auch noch, wenn es über WLAN oder Bluetooth möglich wäre. Da ich nicht unbedingt direkten Sichtkontakt zu einen Infrarot Anschluss am PC habe.
Mit dem Handy würde es mit einem App funktionieren, aber ich würde das gern mit der Harmony lösen. Was gibt es da für Möglichkeiten?
Ich habe ein Bluetooth 4.0 USB Adapter mit dem PC verbunden.
Ich möchte gern auch mit der Harmony Elite Winamp am PC steuern können. Dafür würde mir für die Bedienung schon lauter/leiser und nächstes Lied vor und zurück reichen.
Ich hatte das früher mit dem IGOR-Infrarot Plugin und Eventghost gelöst. Hat auch ganz gut funktioniert, nur leider bekommt man den Treiber für Win10 nicht mehr zum laufen.
Optimaler wäre es aber auch noch, wenn es über WLAN oder Bluetooth möglich wäre. Da ich nicht unbedingt direkten Sichtkontakt zu einen Infrarot Anschluss am PC habe.
Mit dem Handy würde es mit einem App funktionieren, aber ich würde das gern mit der Harmony lösen. Was gibt es da für Möglichkeiten?
Ich habe ein Bluetooth 4.0 USB Adapter mit dem PC verbunden.
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Wenn Du das nicht über IR steuern willst sondern über WLAN wird das komplexer einzurichten und ist dann auch nicht mehr nur alleine mit Eventghost zu lösen. Da es kaum Geräte gibt, die sich per WLAN steuern lassen, müstest Du ein WLAN Gerät emulieren und dann den Tastendruck der Harmony Remote auswerten. Ich selber nutzte dazu IP-Symcon und IPSymconHarmony das ein Roku Gerät emuliert, damit kann man dann den Tastendruck von lauter / leiser / vor / zurück auswerten. Statt einem IR Event erfolgt dann ein HTTP Event in Eventghost ausgelöst durch IP-Symcon. Die eigentliche Steuerung von Winamp erfolgt dann nach wie vor über Eventghost. Der einzige Unterschied ist das Eventghost nicht den IR Befehl direkt entgegennimmt, sondern statt dessen zunächst der Tastendruck der Harmony Remote per WLAN ausgewertet wird und dann Eventghost z.B. von IP-Symcon einen HTTP Request gesendet bekommt, das dann das eigentliche Event in Eventghost auslöst.rush111 hat geschrieben: 2. Juni 2020 22:59 Optimaler wäre es aber auch noch, wenn es über WLAN oder Bluetooth möglich wäre. Da ich nicht unbedingt direkten Sichtkontakt zu einen Infrarot Anschluss am PC habe.
Mit dem Handy würde es mit einem App funktionieren, aber ich würde das gern mit der Harmony lösen. Was gibt es da für Möglichkeiten?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Also probiere das grad einzurichten.
Verstehe aber die Anleitung nicht ganz.
Aktivieren von XMPP in der Harmony App
Die Harmony App öffnen und dort dann XMPP aktivieren unter Harmony-Einrichtung -> Geräte und Aktionen hinzufügen und bearbeiten -> Fernbedienung / Tastatur und Hub -> XMPP aktivieren.
Unter Geräte finde ich XMPP nicht, und für eine Aktion zum anlegen brauche ich ja ein Gerät. Verstehe nicht wo man das genau aktivieren muss?
Verstehe aber die Anleitung nicht ganz.
Aktivieren von XMPP in der Harmony App
Die Harmony App öffnen und dort dann XMPP aktivieren unter Harmony-Einrichtung -> Geräte und Aktionen hinzufügen und bearbeiten -> Fernbedienung / Tastatur und Hub -> XMPP aktivieren.
Unter Geräte finde ich XMPP nicht, und für eine Aktion zum anlegen brauche ich ja ein Gerät. Verstehe nicht wo man das genau aktivieren muss?
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Wenn Du exakt der Menüführung in der Harmony App folgst sollte ganz unten XMPP aktivierbar / deaktivierbar sein.rush111 hat geschrieben: 3. Juni 2020 12:38 Aktivieren von XMPP in der Harmony App
Die Harmony App öffnen und dort dann XMPP aktivieren unter Harmony-Einrichtung -> Geräte und Aktionen hinzufügen und bearbeiten -> Fernbedienung / Tastatur und Hub -> XMPP aktivieren.
XMPP ist auch nicht unter Geräte zu finden sondern unter Harmony-Einrichtung -> Geräte und Aktionen hinzufügen und bearbeiten -> Fernbedienung / Tastatur und Hub -> XMPP aktivieren.rush111 hat geschrieben: 3. Juni 2020 12:38 Unter Geräte finde ich XMPP nicht, und für eine Aktion zum anlegen brauche ich ja ein Gerät. Verstehe nicht wo man das genau aktivieren muss?
Erst nachdem XMPP aktiviert wurde, kann man dann den Harmony Hub steuern bzw. diesen auswerten. Das eigentliche Gerät was dann in Harmony Aktionen hinzugefügt wird ist das emulierte Roku Gerät. Wenn Du das ausprobieren willst kannst Du ja schreiben wo es genau hängt.
Einen HTTP Befehl an Eventghost schickt man dann mit
file_get_contents
Code: Alles auswählen
file_get_contents("http://<EVENTGHOST URL>");
Sys_GetURLContent
Code: Alles auswählen
Sys_GetURLContent("http://<EVENTGHOST URL>");
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Ok der Fehler war, dass ich es über den PC konfigurieren wollte und da hat man den Punkt XMPP nicht. Übers Handy hat es dann funktioniert.
Ich habe das ganze jetzt versucht nach der Anleitung von deinem Link mal einzurichten, aber ich scheitere beim Hinzufügen vom WLAN Gerät. Da wird
bei mir nicht IP-Symcon Roku gefunden und ich finde den Fehler nicht.
Dazu ist mir überhaupt nicht klar, wie man es dann weiter in Eventghost mit deinen Befehlen einbinden kann. Gibt es dazu noch wo eine genaue Anleitung?
Das ganze ist auch keine "billige" Lösung, da die Lizenz ja um die 150 Euro kostet.
Ich habe das ganze jetzt versucht nach der Anleitung von deinem Link mal einzurichten, aber ich scheitere beim Hinzufügen vom WLAN Gerät. Da wird
bei mir nicht IP-Symcon Roku gefunden und ich finde den Fehler nicht.
Dazu ist mir überhaupt nicht klar, wie man es dann weiter in Eventghost mit deinen Befehlen einbinden kann. Gibt es dazu noch wo eine genaue Anleitung?
Das ganze ist auch keine "billige" Lösung, da die Lizenz ja um die 150 Euro kostet.
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Das ist unbefriedigend und kann aber mehrere Ursachen haben. Warum das in Einzelfällen nicht gefunden wird habe ich ehrlich gesagt selber auch noch nicht rausgefunden. Die muss meiner Meinung nach irgendwas spezifisches im Netzwerk sein.rush111 hat geschrieben: 7. Juni 2020 17:46 Ich habe das ganze jetzt versucht nach der Anleitung von deinem Link mal einzurichten, aber ich scheitere beim Hinzufügen vom WLAN Gerät. Da wird
bei mir nicht IP-Symcon Roku gefunden und ich finde den Fehler nicht.
Theoretisch könnte ich Dir da ja eine kurze Anleitung bzw. Hilfestellung schreiben, aber das hilft Dir in dem Fall nichts, wenn Du schon an dem Punkt vorher scheiterst und das Gerät vom Harmony Hub nicht gefunden wird. man müsste also erst mal das Problem irgendwie beheben.rush111 hat geschrieben: 7. Juni 2020 17:46 Dazu ist mir überhaupt nicht klar, wie man es dann weiter in Eventghost mit deinen Befehlen einbinden kann. Gibt es dazu noch wo eine genaue Anleitung?
Grundsätzlich richtest Du in Eventghost den Webserver und das Winamp Plugin ein. dann must Du eine URL für den Webserver definieren und dieser URL dann ein Winamp Befehl zuweisen. das machst Du dann mit allen Winamp befehlen die Du nutzten willst. Es hat dann also jeder Winamp befehl eine eigene URL. Diese URL kann man dann aufrufen, vorrausgesetzt aber das das Gerät überhaupt vom Logitech Hub gefunden wird.
Ja gibt es als komplette OpenSource Lösung wie z.B. opneHAB das ist komplett kostenlos, ist aus meiner persönlichen Sicht insgesamt komplizierter zu bedienen, kann aber im Bezug auf den Logitech Hub das Gleiche wie openHAB Logitech. Wie das im Detail einzurichten ist kann ich Dir aber nicht sagen, da müsstest Du eher dort im Forum mal suchen oder fragen.rush111 hat geschrieben: 7. Juni 2020 17:46 Das ganze ist auch keine "billige" Lösung, da die Lizenz ja um die 150 Euro kostet.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Irgendwas hab ich wohl falsch gemacht, bin aber Punkt für Punkt durchgegangen.Fonzo hat geschrieben: 7. Juni 2020 18:59 Das ist unbefriedigend und kann aber mehrere Ursachen haben. Warum das in Einzelfällen nicht gefunden wird habe ich ehrlich gesagt selber auch noch nicht rausgefunden. Die muss meiner Meinung nach irgendwas spezifisches im Netzwerk sein.
Ja müsste mal das andere Problem lösen. Aber echt alles ziemlich kompliziert zum einrichten.Fonzo hat geschrieben: 7. Juni 2020 18:59 Theoretisch könnte ich Dir da ja eine kurze Anleitung bzw. Hilfestellung schreiben, aber das hilft Dir in dem Fall nichts, wenn Du schon an dem Punkt vorher scheiterst und das Gerät vom Harmony Hub nicht gefunden wird. man müsste also erst mal das Problem irgendwie beheben.
Grundsätzlich richtest Du in Eventghost den Webserver und das Winamp Plugin ein. dann must Du eine URL für den Webserver definieren und dieser URL dann ein Winamp Befehl zuweisen. das machst Du dann mit allen Winamp befehlen die Du nutzten willst. Es hat dann also jeder Winamp befehl eine eigene URL. Diese URL kann man dann aufrufen, vorrausgesetzt aber das das Gerät überhaupt vom Logitech Hub gefunden wird.
Das schaut auch sehr interessant aus, vor allem wenn es kostenlos ist. Habe mir grad dazu ein Video angeschaut aber auch sehr kompliziert zu bedienen. Weiß nicht ob ich das schaffe. Muss mich mal mehr in die Materie einlesen bzw. Videos anschauen.Fonzo hat geschrieben: 7. Juni 2020 18:59 Ja gibt es als komplette OpenSource Lösung wie z.B. opneHAB das ist komplett kostenlos, ist aus meiner persönlichen Sicht insgesamt komplizierter zu bedienen, kann aber im Bezug auf den Logitech Hub das Gleiche wie openHAB Logitech. Wie das im Detail einzurichten ist kann ich Dir aber nicht sagen, da müsstest Du eher dort im Forum mal suchen oder fragen.
Gibt es sonst noch eine andere Möglichkeit über Bluetooth zb oder mit welchem IR-Empfänger könnte ich mir noch dazu kaufen der mit Evenghost funktioniert? Den IgorUSB Empfänger bekomme ich unter Win 10 nicht zum laufen, sonst hab ich noch eine Daffodil PCR400, daheim liegen. Die ich aber auch nicht in Evenghost geschafft habe zu integrieren.
https://www.amazon.de/gp/product/B0055Q ... UTF8&psc=1
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Wenn Du IR Sichtverbindung hast könntest Du z.B. FLIRC ausprobieren.rush111 hat geschrieben: 7. Juni 2020 19:53 Gibt es sonst noch eine andere Möglichkeit über Bluetooth zb oder mit welchem IR-Empfänger könnte ich mir noch dazu kaufen der mit Evenghost funktioniert?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Also das openHAB war mir leider zu kompliziert. Echt schwierig das einzurichten ohne gute Anleitung.
Deshalb hab ich mir das FLIRC bestellt und ist auch heute gekommen.
Aber auch da bin ich ziemlich ratlos wie ich das in Eventghost einbinden kann. Weißt du welches Plugin ich da auswählen muss?
Online findet man auch nicht wirklich viel in die Foren dazu.
Deshalb hab ich mir das FLIRC bestellt und ist auch heute gekommen.
Aber auch da bin ich ziemlich ratlos wie ich das in Eventghost einbinden kann. Weißt du welches Plugin ich da auswählen muss?
Online findet man auch nicht wirklich viel in die Foren dazu.
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Ich nutzte selber leider auch kein Flirc in Kombination mit Eventghost ich glaube aber das Flirc Tastatur emuliert, daher könntest Du versuchen in Eventghost auf Tastatur zu reagieren. Müsstest Du noch mal näherer googlen ob Du da was genaues zu findest.rush111 hat geschrieben: 19. Juni 2020 18:21 Aber auch da bin ich ziemlich ratlos wie ich das in Eventghost einbinden kann. Weißt du welches Plugin ich da auswählen muss?
Online findet man auch nicht wirklich viel in die Foren dazu.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
Hm ich habe keine Ahnung mehr wie ich mir das damals mit dem Igor Plug in Eventghost eingerichtet habe. Finde auch nicht mehr eine Anleitung dazu.
Ich habe jetzt mal ein neues Projekt angelegt und mit FLIRC jetzt mal Keyboard ausgewählt, und dann füge ich das Winamp Plugin ein.
Jetzt muss ich ja ein Ereignis hinzufügen oder? Aber welches und wie mache ich das ich mit der Fernbedienung einen Befehl vergeben kann?
Ich habe jetzt mal ein neues Projekt angelegt und mit FLIRC jetzt mal Keyboard ausgewählt, und dann füge ich das Winamp Plugin ein.
Jetzt muss ich ja ein Ereignis hinzufügen oder? Aber welches und wie mache ich das ich mit der Fernbedienung einen Befehl vergeben kann?
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 11. September 2016 22:09
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Winamp am PC steuern
So habe mich jetzt mit Flirc gespielt, aber keine Ahnung wie man es in Evenghost konfigurieren muss. Ich weiß jetzt zwar wieder wie ich Befehle in Winamp zuordnen kann, aber weiß nicht wie ich es weiter konfigurieren muss mit dem Plugin Keyboard, dass überhaupt mal Befehle mit der Fernbedienung angezeigt werden.
Beim Eventghost Forum kann man sich zwar registrieren, erhält aber keine Mail zum bestätigen und die HP funktioniert auch nicht richtig. Und auf der Flirc HP gibt es auch kaum was brauchbares. Somit schick ich das Flirc wieder zurück.
Echt schwierig das einzurichten ohne wirkliche Anleitung.
Beim Eventghost Forum kann man sich zwar registrieren, erhält aber keine Mail zum bestätigen und die HP funktioniert auch nicht richtig. Und auf der Flirc HP gibt es auch kaum was brauchbares. Somit schick ich das Flirc wieder zurück.
Echt schwierig das einzurichten ohne wirkliche Anleitung.
Sony VPL-VW260ES
|
Denon AVR-X3500H
|
Dali Zensor
|
Fire TV Cube
|
VU+ Solo 4K
|