Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 52
- Registriert: 5. Januar 2018 14:05
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Moin,
ich bin nun schon 3 Tage dabei mein Hub (erneut) ins Netzwerk zu bringen.
Ich hatte vor Jahren mal die gleichen Probleme das das Hub zwar vom Router gefunden wurde, aber es nicht dauerhaft drin bleibt.
Irgendwann dann ging es und ich habe es so belassen.
Nun habe ich das Passwort vom WLan geändert und seit dem gehen die Schwierigkeiten wieder los den Hub ins Netzwerk einzubinden.
Mein Router ist im Moment so eingestellt das alle neuen Geräte automatisch gefunden werden.
Bringe ich nun den Hub mittels Desktop-Software ins Netz werde ich nach der WLan Verbindung gefragt. Will ich das nun mit "Fritzbox" verbinden wird das Passwort abgefragt. Ich habe das Passwort zum Testen sehr einfach gehalten um Verwechslungen auszuschließen.
Im Router kann ich dann sehen das das Hub auch gefunden wurde. Doch nach kurzer Zeit bricht sie Verbindung wieder ab.
Irgendwie bin ich am Ende meiner Weisheit
ich bin nun schon 3 Tage dabei mein Hub (erneut) ins Netzwerk zu bringen.
Ich hatte vor Jahren mal die gleichen Probleme das das Hub zwar vom Router gefunden wurde, aber es nicht dauerhaft drin bleibt.
Irgendwann dann ging es und ich habe es so belassen.
Nun habe ich das Passwort vom WLan geändert und seit dem gehen die Schwierigkeiten wieder los den Hub ins Netzwerk einzubinden.
Mein Router ist im Moment so eingestellt das alle neuen Geräte automatisch gefunden werden.
Bringe ich nun den Hub mittels Desktop-Software ins Netz werde ich nach der WLan Verbindung gefragt. Will ich das nun mit "Fritzbox" verbinden wird das Passwort abgefragt. Ich habe das Passwort zum Testen sehr einfach gehalten um Verwechslungen auszuschließen.
Im Router kann ich dann sehen das das Hub auch gefunden wurde. Doch nach kurzer Zeit bricht sie Verbindung wieder ab.
Irgendwie bin ich am Ende meiner Weisheit
UE 65 HU 7590 LX
|
UE 48 JU 6450 UXZG
|
UE 40 MU 6179 UXZG
|
UE 40 J 6250 SUXZG
|
Marantz SR5012
|
Teufel THX Select 7:1
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Hi,
wie weit sind Router und Hub voneinander entfernt?
wie weit sind Router und Hub voneinander entfernt?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Da der Harmony Hub nur 2,4 GHz unterstützt, solltest Du darauf achten, dass ein 5 GHz WLAN Netzwerk eine andere SSID hat und eine Authentifizierung gewählt ist, die der Harmony Hub auch unterstützt, sonst kommt der Harmony Hub da auf Dauer durcheinander. Abhängig von der Netzwerkkonfiguration bzw. dem benutzten Accesspoint schiebt man so Geräte einfach in ein separates 2.4 WLAN oder besser VLAN, dann hast Du ein für alle mal Ruhe mit so was wie einem Harmony Hub oder anderen IOT Geräten, die ausschließlich 2,4 GHz unterstützten.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 52
- Registriert: 5. Januar 2018 14:05
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Selbst wenn ich den Hub neben den Router stelle funktioniert es nich.
Das 5GHz ist bei mir abgeschaltet.
Ich weiß gerade nicht welche Authentifizierung das Hub braucht
Was ist denn VLan
Das 5GHz ist bei mir abgeschaltet.
Ich weiß gerade nicht welche Authentifizierung das Hub braucht

Was ist denn VLan

UE 65 HU 7590 LX
|
UE 48 JU 6450 UXZG
|
UE 40 MU 6179 UXZG
|
UE 40 J 6250 SUXZG
|
Marantz SR5012
|
Teufel THX Select 7:1
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Dann ist 5 GHz schon mal als mögliche Fehlerquelle auzuschließen in dem Setup.Elite hat geschrieben: 30. März 2021 11:48 Selbst wenn ich den Hub neben den Router stelle funktioniert es nich.
Das 5GHz ist bei mir abgeschaltet.
WPA2. andere Dinge oder auch WPA3 unterstützt der Harmony Hub nicht.Elite hat geschrieben: 30. März 2021 11:48 Ich weiß gerade nicht welche Authentifizierung das Hub braucht![]()
Virtual Local Area Network, funktioniert aber nur wenn Du die entsprechnde Netzwerkinfrastruktur besitzt wie managed Switches.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 52
- Registriert: 5. Januar 2018 14:05
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
5GHz ist ja auch deaktiviert
WPA2 ist auch aktiviert und funktioniert bei anderen Geräten ja auch ...
hmmmm

WPA2 ist auch aktiviert und funktioniert bei anderen Geräten ja auch ...
hmmmm
UE 65 HU 7590 LX
|
UE 48 JU 6450 UXZG
|
UE 40 MU 6179 UXZG
|
UE 40 J 6250 SUXZG
|
Marantz SR5012
|
Teufel THX Select 7:1
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6377
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Hi,
Kanal 12+13 nicht benutzen. WP2 und nicht WPA2/3 nehmen. PMF ausschalten wenn es der Router hat. Vielleicht mal einfaches Passwort verwenden. Das wären meine Tipps.
Ralf
Kanal 12+13 nicht benutzen. WP2 und nicht WPA2/3 nehmen. PMF ausschalten wenn es der Router hat. Vielleicht mal einfaches Passwort verwenden. Das wären meine Tipps.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Wo Du gerade Passwort sagst:
Sonderzeichen sollte man möglichst vermeiden. Ebenso lönnen Ä,Ö und Ü Probleme machen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 23. November 2015 12:56
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9503. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Dann hat sich die Steuerung per Smartphone/Tablet aber vermutlich erledigt oder? Die sind ja gewöhnlich im normalen WLAN bzw. ohne Beschränkungen eines separaten VLANs.
Viele Grüße
Tyro
Tyro
TV: Sony KDL-37EX725
|
Sony Playstation 4
|
Apple TV 4K
|
AV-Receiver: Marantz NR1506 (+2 Boxen)
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Nein, das ist ja lediglich eine Frage der Konfiguration. Im einfachsten Fall hast Du einfach zwei SSID, die aber auf das gleiche Netzwerk zugreifen, daher können sich ja auch alle Geräte sehen und sind im gleichen Subnetz. Der Harmony Hub kommt nur nie durcheinander weil die SSID für das 2,4 GHz WLAN eindeutig ist. Wenn man das aber will und konfigurieren kann lassen sich Geräte auch genau trennen. Wenn man jetzt nichts besonderes im Haushalt besitzt sondern eben so ein SoHo Router wie z.B. eine weit verbreitete Fritzbox, dann ist es da das einfachste einfach zwei SSIDs zu vergeben eine für 2,4 GHz und eine für das 5 GHz WLAN.Tyro hat geschrieben: 30. März 2021 21:36 Dann hat sich die Steuerung per Smartphone/Tablet aber vermutlich erledigt oder?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 52
- Registriert: 5. Januar 2018 14:05
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Moin
soooo ... Passwort besteht NUR aus Zahlen, Kanal 5 fest eingestellt, WPA+WPA2 aktiviert und PMF deaktiviert.
Keine Chance ... der Hab will einfach nicht im Netz sein.
Wie ich ja eingangs schrieb verbindet sich das Hub ja mit der Fritzbox.
Das kann man ja Anhand des Bildes aus dem ersten Beitrag sehen.
Aber nach ca. 30 Sekunden ist er wieder raus aus dem WLan..
hmmmm .....
soooo ... Passwort besteht NUR aus Zahlen, Kanal 5 fest eingestellt, WPA+WPA2 aktiviert und PMF deaktiviert.
Keine Chance ... der Hab will einfach nicht im Netz sein.
Wie ich ja eingangs schrieb verbindet sich das Hub ja mit der Fritzbox.
Das kann man ja Anhand des Bildes aus dem ersten Beitrag sehen.
Aber nach ca. 30 Sekunden ist er wieder raus aus dem WLan..
hmmmm .....
UE 65 HU 7590 LX
|
UE 48 JU 6450 UXZG
|
UE 40 MU 6179 UXZG
|
UE 40 J 6250 SUXZG
|
Marantz SR5012
|
Teufel THX Select 7:1
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Hi,
ich würde jetzt meine "Allroundwaffe" einsetzen.
Werkseinstellungen auf Harmony und Hub laden:
Harmony FAQ (MyHarmony) | 3.01 Anleitung: Reset / Werkseinstellungen laden
ich würde jetzt meine "Allroundwaffe" einsetzen.
Werkseinstellungen auf Harmony und Hub laden:

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Mai 2021 00:22
Re: Leidiges Thema WLan Einbindung ...
Hey..
Ich bin sicherlich kein Experte, aber ich würde versuchen, den Hub oder den Router näher zusammenzurücken, um festzustellen, ob das Signal zu schwach ist. WENN du ein Nvidia Shield verwendest, welches Bluetooth zur Kommunikation nutzt, wäre es kein Problem, den Hub näher an den Router zu bringen.
Ich würde denken, dass ständige Verbindungsabbrüche durch Interferenzen verursacht werden--andere drahtlose Geräte, vielleicht Handy-Wifi--vielleicht sogar Mikrowellen-Interferenzen. Versuchen Sie, dass NUR der HUB mit dem Router verbunden werden darf.
Mfg
Ich bin sicherlich kein Experte, aber ich würde versuchen, den Hub oder den Router näher zusammenzurücken, um festzustellen, ob das Signal zu schwach ist. WENN du ein Nvidia Shield verwendest, welches Bluetooth zur Kommunikation nutzt, wäre es kein Problem, den Hub näher an den Router zu bringen.
Ich würde denken, dass ständige Verbindungsabbrüche durch Interferenzen verursacht werden--andere drahtlose Geräte, vielleicht Handy-Wifi--vielleicht sogar Mikrowellen-Interferenzen. Versuchen Sie, dass NUR der HUB mit dem Router verbunden werden darf.
Mfg
Stil ist die Harmonie schöner Dinge.
Aba Assa (*1974), Essayistin
Aba Assa (*1974), Essayistin