Hi
ich habe meinen PVR ja als "immer eingeschaltet" definiert da ich nciht will das er tagsüber beim Aktionswechsel jedesmal abgeschaltet wird da er recht lange zum booten braucht
Abends, beim AllOff" sollte er aber doch abschalten. Nu dachte ich mir ich gebe ihn zum Ein- und Ausschalten frei und definiere dazu eine Taste die keine Wirkung zeigt
dann lege ich einen Dummy an der in alle Aktionen eingebaut wird und der die richtigen Ein-Ausschaltbefehle enthält
Ich denke das sollte funktionieren?
Ich kann das nicht recht zuende denken: Funktioniert das?
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Ich kann das nicht recht zuende denken: Funktioniert das?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
mhh
ich kann den richtigen PVR ja weiterhin "immer eingeschaltet " lassen
Die Eingangswahl TV/Radio muss ich allerdings mit nem "leerbefehl" belegen und diese dann dem Dummy überlassen wegen der langen Einschaltverzögerung des Gerätes von 15 Sekunden
ich kann den richtigen PVR ja weiterhin "immer eingeschaltet " lassen
Die Eingangswahl TV/Radio muss ich allerdings mit nem "leerbefehl" belegen und diese dann dem Dummy überlassen wegen der langen Einschaltverzögerung des Gerätes von 15 Sekunden
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
nu hab ich ein Problem. Irgendwo hier hatten wir das auch schonmal besprochen
Im Gerät "Dummy" sind 2 Eingänge definiert. TV und Radio
Richte ich nun die Aktionen ein werden mir für dieses Gerät aber viel mehr Eingänge angegeben
Kanal 3, Kanal 4 4, Kanal *Leerfeld*, Radio
TV fehlt
Gehe ich nun auf "Eingangsquelle fehlt" komme ich ja wieder in die Eingangskonfig die man vom Device kennt, wo dann auch nur TV und Radio vorhanden sind
nu hab ich ein Problem. Irgendwo hier hatten wir das auch schonmal besprochen
Im Gerät "Dummy" sind 2 Eingänge definiert. TV und Radio
Richte ich nun die Aktionen ein werden mir für dieses Gerät aber viel mehr Eingänge angegeben
Kanal 3, Kanal 4 4, Kanal *Leerfeld*, Radio
TV fehlt
Gehe ich nun auf "Eingangsquelle fehlt" komme ich ja wieder in die Eingangskonfig die man vom Device kennt, wo dann auch nur TV und Radio vorhanden sind
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6375
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Hi std,
ich verstehe dein Problem nicht so genau hab aber vielleicht eine andere Lösung.
Ich habe bei einem PVR einfach einen wiederholenden Timer definiert der Nachts um 1 für 5 Minuten umschaltet und hinterher ausschaltet. So brauche ich oder meine Harmony sich nicht drum zu kümmern und ich kann es nicht vergessen.
Ralf
ich verstehe dein Problem nicht so genau hab aber vielleicht eine andere Lösung.
Ich habe bei einem PVR einfach einen wiederholenden Timer definiert der Nachts um 1 für 5 Minuten umschaltet und hinterher ausschaltet. So brauche ich oder meine Harmony sich nicht drum zu kümmern und ich kann es nicht vergessen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
nee,
das kann meiner nicht
Problem: PVR soll tagsüber bei Aktionswechseln eingeschaltet bleiben und bei "AllOff" ausgeschaltet werden bzw. später auch wieder eingeschaltet
Das klappt nur wenn ich den PVR 2mal mit unterschiedlichen Einstellungen einbinde
- ein PVR bleibt immer an und übernimmt die Kanalwahl
- der 2te wird in ALLE Aktionen eingebunden und übernimmt Ein- und Ausschalten sowie Eingangswahl
Problem ist jetzt das bei dem neuen Receiver im Device nur 2 Eingänge eingetragen sind. TV und Radio, was vollkommen richtig ist
Binde ich diesen in die Aktionen ein habe ich aber auf einmal mehr Eingänge (s.o) und TV fehlt
Nu kann ich ja, in der Eingangskonfig der Activity, angeben "Eingangsquelle fehlt". Dann lande ich wieder in der Konfig des Device wo die Eingänge aber richtig angegeben sind
das kann meiner nicht
Problem: PVR soll tagsüber bei Aktionswechseln eingeschaltet bleiben und bei "AllOff" ausgeschaltet werden bzw. später auch wieder eingeschaltet
Das klappt nur wenn ich den PVR 2mal mit unterschiedlichen Einstellungen einbinde
- ein PVR bleibt immer an und übernimmt die Kanalwahl
- der 2te wird in ALLE Aktionen eingebunden und übernimmt Ein- und Ausschalten sowie Eingangswahl
Problem ist jetzt das bei dem neuen Receiver im Device nur 2 Eingänge eingetragen sind. TV und Radio, was vollkommen richtig ist
Binde ich diesen in die Aktionen ein habe ich aber auf einmal mehr Eingänge (s.o) und TV fehlt
Nu kann ich ja, in der Eingangskonfig der Activity, angeben "Eingangsquelle fehlt". Dann lande ich wieder in der Konfig des Device wo die Eingänge aber richtig angegeben sind
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. März 2006 17:54
@ std
Was hältst du von der Idee, den PVR in jede Aktivität einzubinden, ohne ihn jedoch zu verwenden?
Zusätzlich aktivierst du Ein- Ausschalten.
Wenn du die Aktitivät wechselst, lässt die Harmony ihn ein, da er involviert ist. Schaltest du ab, geht er mit aus.
Nachteil:
Der PVR läuft bei jeder Aktivität, aber das wolltest du doch so.
Was hältst du von der Idee, den PVR in jede Aktivität einzubinden, ohne ihn jedoch zu verwenden?
Zusätzlich aktivierst du Ein- Ausschalten.
Wenn du die Aktitivät wechselst, lässt die Harmony ihn ein, da er involviert ist. Schaltest du ab, geht er mit aus.
Nachteil:
Der PVR läuft bei jeder Aktivität, aber das wolltest du doch so.
Hi,
so wie ich das sehe hast Du zwar ein anderes Problem, die Lösung könnte aber ähnlich sein wie bei mir:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=1324 schau mal ganz ans Ende...
Hope this helps...
cya
so wie ich das sehe hast Du zwar ein anderes Problem, die Lösung könnte aber ähnlich sein wie bei mir:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=1324 schau mal ganz ans Ende...
Hope this helps...
cya
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
@Stefan
auf die einfachste Möglichkeit kommt man nicht
Danke
auf die einfachste Möglichkeit kommt man nicht

Danke

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
und es funktioniert 
Typischer Fall von Brett vorm Kopf

Typischer Fall von Brett vorm Kopf

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|