Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
...na dann will ich auch mal:
Ich habe meine One artig nach den Anleitungen von The Wolf konfiguriert (dafür nochmal tief den Hut gezogen), jetzt fällt mir folgende Merkwürdigkeit auf . Ich starte die Aktion "CD hören" (Sony RDR HX 950 und Sony Receiver STR-DB 840). Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet und kommen in der Aktion auch gar nicht vor. Drücke ich nun die Wiedergabetaste auf der One, mischt sich der Fernseher ins Geschehen ein und meint, mittun zu müssen. Muß er aber nicht und soll er auch nicht. Da sich meine grenzenlose Geduld nun dem Ende zuneigt, werfe ich jetzt meine Frage mal in die Runde. Der TV ist ein Phillips 42PFL 7962.
Siehst Du in der Software bei der Aktion einen TV als Icon? Dann ist der TV in dieser Aktion auch eingebunden.
Du wirst dann einen neue Aktion anlegen müssen ohne diesen TV. Entfernen geht nur, so weit ich weiß, wenn dieses Gerät nachträglich hinzu gefügt wurde.
Hi,
beim Anlegen der Aktivität vielleicht mal auf manuell gehen. Da es ein Bildwiedergabegerät ist denkt die "schlaue" Software bestimmt da muß der Fernseher auch mit rein. Im manuellen Modus kann man besser bestimmen was geschieht.
Ach ja ich vermute auch das der Fernseher ungewollt trotzdem in der Aktivität ist. Wenn dem nicht so ist dann könnte es noch vorkommen das dein Holländer auf eine Fernbedienung der beiden Sonys auch reagiert.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
so wie ich das rauslese schaltet sich der TV erst ein wenn er auf PLAY drückt. Das hat dann nichts damit zu tun das der TV in der Aktion ist sondern der PLAY des CDP und ON des TV zuminmdest recht ähnlich sind
qstschn
passiert das auch wenn du die original-FB des Players nutzt?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail
Zeit, zu antworten.
Der TV ist natürlich nicht in die Aktion "CD hören" eingebunden. Allerdings, danke std!, geht der TV tatsächlich an, wenn ich die Original-FB des DVD-Recorders benutze. Mir geht da gerade überhaupt kein auf...
Hi,
dann ist es vermutlich über Scart angeschlossen und die Schaltspannung an PIN8 geht hoch. Kann man vielleicht im Fernseher deaktivieren sonst PIN8 am Scart-Stecker trennen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Yes Sir, Scartstecker abgezogen. Das Problem bleibt, also gehe ich mal ganz sportlich davon aus, dass der TV auf die Befehle der One für den DVD-Recorder reagiert...
Hi,
wie verhält sich das Ganze wenn Du mit der Originalfernbedienung Play drückst? Wenn dann der Fernseher auch angeht hast Du schlechtere Karten. Wenn nicht vielleicht den Play-Befehl nochmal (raw) unter anderem Namen anlernen und den dann anstatt benutzen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Hi stschn,
sorry mit dem Lesen habe ich es nicht so:-)
Meine letzte Idee. Einige Geräte bieten die Möglichkeit eine 2,3 oder gar 4 Fernbedienungsebene zu aktivieren damit man mehrere baugleiche Geräte im selben Zimmer betreiben zu können. Schau mal in deine Anleitungen für den Japaner und den Holländer.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Sagen wir mal so, die Original-FB des Sony ist in der Lage, den Holländer einzuschalten, die Eingänge zu wählen, Programme durchzuschalten und die Lautstärke zu verändern. Was das jetzt aber mit der Wiedergabe einer CD zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. Jetzt hatte ich mal kurzzeitig den Gedanken, der Sony FB mitzuteilen, dass da kein Phillips_TV ist... Aber wie erklär ich das der One?
Hi,
also nochmal auch wenn Du auf der Originalbedienung Play drückst geht der Holländer an? Schau mal im Handbuch was Sony rät wenn man mehrere Geräte in einem Zimmer hat.
Warum ist eigentlich ganz einfach. Es gibt nur eine bestimmte Anzahl von Fernbedienungscodes und Phillips benutzt halt einen Code für Ein den Sony für Play benutzt. Ist zwar vergleichsweise selten aber kommt halt vor.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
leider gibt es hier ja nicht nur einen identischen Befehl. Das Problem läßt sich wohl nur mit dem Extender und einer entsprechenden FB lösen
Der Extender hat mehre Kabel an deren Enden IR-Dioden sitzen. Diese werden auf die Empfänger der geräte geklebt. Du kannst den Extender nun so programmieren das Befehle für den Sony nur durch das entsprechende Kabel gehen
Geeignete FBs wären wohl die 100 und die 895 (korrigiert mich wenn ich mich irre)
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail