IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
jacky01
Beiträge: 13
Registriert: 12. März 2009 02:24

IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von jacky01 »

moin moin,

ich bin der neue hier 8) mein name ist jürgen ich bin 41 jahre alt und lebe in berlin.

und wie immer in einem neuen forum beginne ich meinen auftritt hier mit einer frage :wink:

ich habe mir die 1100er gegönnt, nachdem mir die 1000er in der reaktionszeit auf dem touchscreen zu langsam war. das sollte allerdings für meine frage eher zweitrangig sein:

seit 3 tagen bin ich im besitz einer leinwand mit infra-rot fernbedienung. die harmony hat die befehle problemlos gelernt. ich habe sie einmal in der hausgeräte-beleuchtungssteuerung eingebaut und nun wollte ich das ganze automatisieren. klappt auch prima:

wenn ich "fern-sehen" wähle aus dem ausgeschalteten zustand heraus, fährt die leinwand mit runter und wenn ich das ganze ausschalte, fährt sie hoch. selbiges bei der aktion "dvd wiedergeben". bis hierhin macht sie also alles wunschgemäß...

leider nicht wenn ich aus der einen laufenden aktion in die andere umschalte. dann fährt die leinwand ein stück hoch (einfahrbefehl der vorherigen aktion) und stoppt dann wieder (ausfahrbefehl der neuen aktion).

wenn ich nun den einfahrbefehl aus den aktionen lösche, bleibt die leinwand beim kompletten ausschalten am ende des abends leider unten.

ich habe auch versucht die leinwand in die projektor geräte steuerung zu verschieben, zwei weitere befehle angelernt, LW runter / LW rauf und dann mit "aktion für dieses gerät hinzufügen" (so ähnlich) eingebettet. ich dachte, da der projektor beim umschalten ja an bleibt, sendet die harmony den einfahrbefehl beim aktionswechsel nicht, tut sie aber wohl doch, die leinwand zeigt dabei leider das gleiche verhalten.

hat dafür bitte jemand eine lösung?


danke
jürgen
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von TheWolf »

Hi.
Ich vermute mal, Du hast die betreffenden Befehle (Einfahren, Ausfahren) nachträglich in die Aktionen eingefügt, richtig?

Ich würde das Thema "Leinwand" anders angehen:
1. Leinwand als eigenes Gerät anlegen
2. In den Betriebs-Einstellungen der Leinwand "getrennte Power-Befehle" zum ein- und ausschalten wählen
3. Den Ausfahr-Befehle bei "Power-ON" hinterlegen.
4. Den Einfahr-Befehl bei "Power-OFF" hinterlegen.

Wenn die Leinwand nun noch immer nicht sauber hoch bzw. runterfährt, lass Dir von der Hotline für die "Power-Befehle" das Feld Duration freischalten. Darüber kannst Du dann selber die Zeit festlegen, wie lange der jeweilige Befehl gesendet werden soll.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Runco
Beiträge: 3
Registriert: 30. August 2006 19:49

Re: IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von Runco »

hi jürgen,

ich habe die leinwandsteuerung gleich zur beamer-on/off schaltung gegeben. zuerst die leinwandbefehle ins beamer-device eingelernt und dann die geräteoptionen so eingestellt:

konfiguration für dieses gerät...-> ich möchte dieses gerät ausschalten....-> jeweils eine taste auf der fernbedienung.....-> zum ein- und ausschalten sind mehrere befehle erforderlich......

funktioniert super :lol:

runco
Runco-CL410, Pioneer PDP 427XD, Marantz-DV7600, Primare-SP31.7, Musical-FidelityX-a50, Nad-304, Technisat-DigiCorder HD S2, JbMedia-Light-Manager Pro, Intertechno+FS 20 Funksteckdosen, Harmony-785

Themenersteller
jacky01
Beiträge: 13
Registriert: 12. März 2009 02:24

Re: IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von jacky01 »

prima, werde ich beides nachher mal testen.
TheWolf hat geschrieben:...lass Dir von der Hotline für die "Power-Befehle" das Feld Duration freischalten. Darüber kannst Du dann selber die Zeit festlegen, wie lange der jeweilige Befehl gesendet werden soll.
das ist das nächste problem, evtl. ja sogar dessen lösung:

ich fahre die leinwand bei formatwechsel von 16:9 auf 21:9 ein paar cm ein um mit dem schwarzen rand an der bildunterkante zu landen. mit der original FB gaht das indem ich "hoch" drücke und an der richtigen stelle eine beliebige taste (hoch, stop oder runter ist egal). mit der harmony dauert der sendebefehl allerdings noch an, wenn die LW bereits an dem gewünschten punkt vorbei gefahren ist. oder wenn ich nicht genau genug stoppe, muss ich nur sehr kurz und schnell hintereinander "hochunddannsofortstop" drücken. ich habe zwar eine zeiteinstellung in ms für die pausen zwischen den sendungen gefunden, aber leider nicht für die dauer eines befehles. wäre das damit zu regeln?

danke schonmal bis hierhin :wink:

jürgen
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von std »

Hi

hier könnte eine Idee von "padrino" greifen
das Gerät (Leinwandsteuerung) ein 2tes mal anlegen und von der Hotline die "Duration" freischalten lassen. Das ist die Sendedauer des Einschaltbefehles. Dann in den Einstellungen für dieses Gerät angeben "es sind mehrere Einschaltbefehle nötig" angeben, den Befehl "hoch" als 1sten Befehl angeben und in der Duration die Sendedauer festlegen die benötigt wird. Als 2ten befehl dann "stopp" (die duration wirkt nur auf den ersten Befehl)
dann das Gerät als letztes in der Startreihenfolge einsortieren.
Evtl. muss dann noch die "Geräteverzögerung" angepasst werden da dies neue Gerät und dessen befehle ja erst gesndet werden dürfen wenn die Leinwand ganz ausgefahren ist

Das Ganze muss dann natürlich in einer neuen Aktion "Beamer 21:9" untergebracht werden


Für die bisherige Aktion, nennen wir sie "Beamer 16:9" muss das ganze natürlich ebenfalls durchgeführt werden. Für dieses, wieder zusätzlich einzurichtende, Gerät reicht dann aber wohl einfach nochmal den Befehl "runter" anzubringen. Ohne Duration und Geräteverzögerung Ich denke mal die LW fährt dann eh biss zum Endpunkt aus
So würde beim Wechsel von 21:9 auf 16:9 die "originale" Leinwand nicht beeinträchtigt und die am Ende kommende "LW 16:9" würde sie wieder ganz ausfahren

Nachteil: irgendwann gehen einem die Geräte aus. Die H kann ja nur 16 Stck. verwalten.
Vielleicht funktioniert es ja auch für die "LW 21:9" den Befehl runter als Ausschaltbefehl zu definieren. Würde dann beim Wechsel zwischen den beiden Aktionen auf jeden Fall klappen, aber beim Ausschalten könnten die "runter" der 16:9 LW und "rauf" der originalen LW ins Gehege kommen


Ich hoffe das Ganze war verständlich :shock: Sonst frag nochmal nach
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
jacky01
Beiträge: 13
Registriert: 12. März 2009 02:24

Re: IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von jacky01 »

TheWolf hat geschrieben:...

Ich würde das Thema "Leinwand" anders angehen:
1. Leinwand als eigenes Gerät anlegen
2. In den Betriebs-Einstellungen der Leinwand "getrennte Power-Befehle" zum ein- und ausschalten wählen
3. Den Ausfahr-Befehle bei "Power-ON" hinterlegen.
4. Den Einfahr-Befehl bei "Power-OFF" hinterlegen.

...
perfekt, vielen dank. genau so klappt es nun einwandfrei. :wink:

die weiteren fragen "suche" ich erst einmal. wenn ich nicht fündig werde, bis gleich :oops:

Themenersteller
jacky01
Beiträge: 13
Registriert: 12. März 2009 02:24

Re: IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von jacky01 »

mensch nochmal, ihr seid ja schneller mit dem antworten, als ich tippen kann 8)

hab mich da wohl nicht ganz klar ausgedrückt:

ich suche NICHT nach einer möglichkeit die LW automatisch auf unterkante bild zu fahren, sondern nur eine möglichkeit innerhalb von sekundenbruchteilen "rauf" und gleich danach "stop" zu senden. also nicht eine verlängerung des sendebefehls, sondern eine drastische verkürzung wäre nötig.
es geht hier um die cm-genaue einstellung des unteren randes. automatisch wird das leider nicht klappen, da die filme teilweise recht unterschiedlich "gross" ankommen. da sind bis zu +-2 cm. höhenunterschied bei 3m breite möglich.

aber die idee klingt interessant. danke dir

jürgen
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von std »

ja wie?

bei motorischen Maskierungen haben die User immer vordefinierte Setups. 21:9 ist 21:9
natürlich gibt es viele Zwischenstufen, aber wenn ich in meinen DVD-Profiler schaue machen 2,35:1 (21:9) den überwiegenden Teil der Filme aus
Zusammen mit dem Zweithäufigsten 1,85 kommt man da sehr nah an die 100%
1,78:1 und 1,66:1 sind äußerst selten. 2,40:1 gibts noch, und dann wars das IMO

Aber wenn du jetzt nicht automatisch meinst, egal ob bei Aktionsstart oder per sequenz, was meinst du dann? Dann hilft dir nur ein schneller Daumen

ich habe zwar eine zeiteinstellung in ms für die pausen zwischen den sendungen gefunden, aber leider nicht für die dauer eines befehles. wäre das damit zu regeln?
die Sendedauer brauchst du doch gar nicht. Du drückst einmal rauf/runter und die LW fährt bis du Stopp drückst. Also hilft dir die Pause zwischen den Befehlen doch
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
jacky01
Beiträge: 13
Registriert: 12. März 2009 02:24

Re: IR Leinwand mit H1100 steuern, probleme beim Umschalten

Beitrag von jacky01 »

std hat geschrieben: die Sendedauer brauchst du doch gar nicht. Du drückst einmal rauf/runter und die LW fährt bis du Stopp drückst. Also hilft dir die Pause zwischen den Befehlen doch
leider genau das geht nicht. ich habe eben länger mit der, wirklich guten, hotline telefoniert und die haben festgestellt, dass wohl hinter den befehlen "rauf" "runter" bereits eine duration von 2,5 sekunden liegt. diese werden sie mir nun auf 100ms reduzieren, dann sollte es klappen. zur zeit ist mein daumen deutlich schneller als die 2,5 sekunden, diese wiederum sind zu lang zum genauen anfahren der wunschposition.

ich stelle mir nur gerade die frage, wo die 2,5 sek. herkommen....

zum thema formate: selbst innerhalb einer sendung (hier tv) passiert es, dass einzelne beiträge bei doku´s oder innerhalb der nachrichten um gute 2 cm unterschiedlich gross auf der leinwand ankommen. warum auch immer, ist aber so :roll:

trotz allem werde ich die automatisierung wohl doch noch versuchen.

jürgen
Antworten