LMpro und FS20, Adressgruppe und Unteradresse???

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

LMpro und FS20, Adressgruppe und Unteradresse???

Beitrag von Lällabäbbel »

Ich werd nochmal zum Elch mit dem Ding... Bild

Was bitteschön machen die beiden Felder "Adressgruppe" und "Unteradresse" bei den FS20-Aktoren im LMpro???

Die Bedienungsanleitungen von LMpro und auch der FS20-Aktoren hab ich extra nochmal im PDF am PC nach "Adressgruppe" und "Unteradresse" durchsucht:
nichts, niente, gar nix, null, nada! Bild (außer dem Hinweis dass mit Adressgruppe auf "-/-" der letze Aktor angesprochen wird)
Forensuche hier liefert zu "Adressgruppe" und "Unteradresse" auch exakt Null Beiträge und selbst über Google kommt in Verbindung mit LMpro, lightman oder FS20 absolut nichts brauchbares dazu!

Die Adressschemen der FS20 hab ich mittlerweile auch komplett durchgeackert, da finde ich überall nur den 4-Stelligen FS-20-Code plus den 8-stelligen Hauscode, lokaler Master und Funktionsgruppen sind darin integriert.

Mein Problem ist nämlich:
Ich hab zwei Wandlampen nebeneinander aber auf völlig getrennten Leitungen, welcher Idiot das auch immer so installiert hat, ohne die Wand auf den 2 Meter Zwischenraum komplett aufzustemmen lassen die sich nicht verbinden. Desderwegen sollen 2 FS20 DU in die jeweilige Dose und nun wirds kritisch:
Die Dinger sollen ja exakt gleichzeitig Dimmen und nicht zeitversetzt, würde ja blöde aussehen. Um sie im Bedarfsfall dennoch getrennt steuern zu können vergebe ich da also zwei Endnummern und lerne den Dingern noch den lokalen Master an, der sie dann gleichzeitig steuert. Nur habe ich so dann das Problem, dass der lokale Master damit weg ist und ich ihn nichtmehr für sämtliche Lampen des Zimmers nutzen kann.
Klar könnte der LMpro alles per Befehlsfolge abschalten, aber ein FS20-Wandsender nichtmehr.

Langer Rede kurzer Sinn: die beiden Wandlampen getrennt zu schalten könnte ruhig dem LMpro vorbehalten bleiben, kann ich da mit "Adressgruppe" und "Unteradresse" irgendwie hinkommen wenn das "FS20-Format" gleich bleibt?
Kann ein FS20-Aktor überhaupt "Adressgruppe" und "Unteradresse" lernen wenn es das im FS20 gar nicht gibt?

Was macht der LMpro da?

[Nachtrag] Wenn nirgendwo dazu ein Wörtchen steht hilft manchmal auch Spielen weiter, "Adressgruppe" liefer die ersten zwei Ziffern, "Unteradresse" die zweiten zwei Ziffern des FS20-Formats, wohl für diejenigen die keine 4 Ziffern per Tastatur eingeben können...Bild

Hilft mir jetzt leider nur bei meinem Problem überhaupt nicht weiter!

Da gibt es dann wohl gar keine Möglichkeit das auf die Reihe zu bekommen, sei denn ich opfere den "globalen Master" dafür?

Blubber2000
Beiträge: 142
Registriert: 21. November 2008 20:03

Re: LMpro und FS20, Adressgruppe und Unteradresse???

Beitrag von Blubber2000 »

Hallo.

Das steht alles in dem Handbuch der FS20 Sender.

Erst mal kurtz die Begriffserklärungen (auch wen du es verstanden hast, damit werden noch einige kämpfen :-) )

Die Adresse eines FS20 Aktors ist 12-Stellig. Verwendet werden können NUR Zahlen von 1 bis 4.

Die ersten 8 Stellen bilden den Hauscode. Dieser dient dazu, das eigene FS20 System von dem des Nachbarn abzugrenzen. Alle Sender und Aktoren die zusamman arbeiten sollen MÜSSEN den gelichen Hauscode haben.

Die nächste beiden Stellen bilden die Adressgruppe. Verwendet werden können die Zahlen 1 bis 4, die Kombination 44 ist jedoch NICHT möglich. Es ergeben sich also 15 Adressgruppen.

Die lezten beiden Stellen bilden die Unteradresse. Auch hier können die Zahlen 1 bis 4 verwendet werden, und die 44 ist auch hier NICHT möglich. Also ergeben sich auch hier 15 Unteradressen.


Nun zu den Sendern.
Auch sie müssen alle den gleichen Hauscode haben wie die Aktoren.

Es gibt 4 Möglichkeiten Aktoren anzusprechen:

1. Einzelne Aktoren:
BSP: Die Deckenlampe im Wohnzimmer hat die Adresse 12341234 (Hauscode) 11 (Adressgruppe) 11 (Unteradresse)
- Der FS20 Sender muss Senden: 12341234 - 11 - 11
- Es wird nur die Deckenlampe geschaltet.
Anwendung: Mit dem Lichtschalter das Licht im Wohnzimmer anschalten.

2. Adressgruppen
Der Sender muss senden: Hauscode - Adressgruppe - 44
BSP: Die Sehlampe im Wohnzimmer hat die Adresse 12341234 - 11 - 12
. Die Deckenlampe im Wohnzimmer hat die Adresse 12341234 - 11 - 11
- Der Sender sendet: 12341234 11 44
- Die Stehlampe und die Deckenlampe (und alle anderen Aktoren mit der Adresgruppe 11) werden geschaltet.
Anwendung: Mit einem Tastendruck alle Lichter in einem Raum ausschalten.

3. Funktionsgruppen
Der Sender muss senden: Hauscode - 44 - Unteradresse
Bsp: Die Deckenlampe im Wohnzimmer hat die Andresse 12341234 - 11 - 11
. Die Deckenlampe in der Küche hat die Adresse 12341234 - 12 - 11
- Der Sender sendet: 12341234 - 44 - 11
- Die Deckenlampen im Wohzimmer und in der Küche werden geschaltet (ebenso alle anderen Aktoren mit der Unterandresse 11, egal in welcher Adressgruppe sie sind).
Anwendung: Man könnte alle Deckenlichter im Haus auf einmal ausschalten (wofür das genau Sinn macht weis ich nicht, aber es geht :-) )

4. Globaler Master:
Der Sender muss senden: Hauscode - 44 - 44
BSP: Der Sender sendet 12341234 - 44 - 44
- Alle Aktoren im Haus (die den Hauscode 12341234 haben) werden geschaltet.
Anwendung: Man verläst das Haus, drückt einen Schater und alle Lichter gehen aus.

Das heist für dich:

Wen du das FS20 System nur in einem Raum einsezt gehts:

Lampe 1: 11 21
Lampe 2: 11 22
Restliche Lampen: 12 xx

Dann können die beiden Lampen über 1121 und 1122 einzeln geschaltet werden
Über 1144 können sie zusammen geschaltet werden
über 4444 werden ALLE Lampen geschaltet.

Fals du noch Funksteckdosen hast die über die 44 44 nicht mitgeschaltet werden sollen, köntest du denen einen eigenen Hauscode zuweisen.

Hier mal die Anleitung eines FS20 SENDERS, dort steht das alles drin:
http://www.elv-downloads.de/service/man ... -V2-UM.pdf
Seite 15, 5.2.2

MFG
Blubber
Antworten