Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
MBNalbach
Beiträge: 281
Registriert: 19. Februar 2009 19:58
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sharp LC 52X20E
Heimkino 2: Sat: VU+ DUO
Heimkino 3: Medien: WD TV Live
Heimkino 4: AVR: Onkyo TX-SR 508
1. Harmony: 785
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony+PC-Software

Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von MBNalbach »

Hai,

Habe 6x Elro AB 440-S Dosen im einsatz, nur stelle ich immer wieder fest das sie sich manchmal beharrlich Taub stellen und NICHTS machen :evil:

Irgendwo wurde ein umbau erwähnt wenn mehrere dosen nebeneinander streiken (ich habe mindestens immer zwei nebeneinander/nah zusammen), hat dazu jemand nen Link?

Bezieht sich übrigends auf OFA HC8300 UND die ELRO FB!

Gruß MB
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
TV: Sharp LC 52X20E
Sat: VU+ DUO
Medien: WD TV Live
AVR: Onkyo TX-SR 508
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von padrino »

Hi,

ich kann nur immer wieder sagen, mal versuchen (einzelne) Dosen um 180 GRad zu drehen. Was bei mir auch schon half war Dosen Tauschen. Mir scheint, nicht jede Dose mag es gleich gern in der selben Steckdose.
Ansonsten kann ich mich nicht beschweren....

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

swamiasango
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2009 17:02

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von swamiasango »

Hallo Zusammen
da sich meine Frage auf die ELRO Dosen bezieht wollte ich nicht extra ein neues Thema anfangen und schreibe einfach mal hier rein. ( Bei Bedarf Bitte verschieben ;-) )

bin seit einigen Wochen auch stolzer Besitzer einer Harmony One. Ich muß sagen ich bin voll begeistert von dem Gerät. Auch die einrichtung verlief ohne nennenswerte Probleme. Danke auch schonmal ans Forum. Habe mir vorab einiges an Infos hier anlesen können.
Seit heute habe ich nun auch die Conrad Eier und die ELRO Dosen. Habe ich auch soweit eingerichtet - als Gerät und als Aktion. Nun zur eigentlichen Frage oder besser gesagt zum Problem: Wenn ich auf der One die Aktion ausführe passiert nix :evil: , wenn ich aber unter Geräte auf on / off drücke gehts einwandfrei 8) . Wieso ???
Habe leider in der Suche keine Antwort gefunden.

Gruß swami
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von std »

Hi

was soll denn dann passieren?
Steuerst du damit lampen? Ist das der Hauptschalter für die gesamte Anlage? Was?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

swamiasango
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2009 17:02

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von swamiasango »

Hallo

genau. Die Steckdose ist der Hauptschalter für die gesamte Anlage. Nur wenn ich die dafür angelegte Aktion "Hauptschalter" auf der One drücke schaltet er nicht ein. Gehe ich auf Geräte und drücke dort on / off klappts. Sollte doch eigentlich auch in der Aktion so gehen- oder ?
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von padrino »

Hi,

Du musst auch im Gerät den ON/Off-Befehl festlegen. Es gibt ja so viele, da kann die HArmony ja nicht wissen, welchen Code Du für die Dose hast.
Also ins Gerät, dann Betriebseinstellungen...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von std »

Hi

du musst doch keine Aktion "Hauptschalter" anlegen

Du legst im Device den Ein- und Ausschaltbefehl fest. Dann bindest du dieses Gerät in die Aktionen ein die es benötigen. Natürlich muss es in der Startreihenfolge der Aktion an erster Stelle stehen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

swamiasango
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2009 17:02

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von swamiasango »

hi

@ padrino: eingerichtet hab ich das unter Geräte ja. Und an den Dosen die DIP-Schalter. Habe mir ON / OFF unter erwiterte Tasten auch auf den Touchscreen gelegt. Funktioniert auch unter Geräte - da heißt das dann standardmäßig Beleuchtungssteuerung - nur in der Aktion nicht.

@std : habe das halt zum Testen als eigene Aktion angelegt. Werde das dann gleich mal testen und in meine Fernseh-Aktion einbinden.

Danke schonmal
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von padrino »

@swamiasango

Also,

was ich meine, Du musst, wenn Dein Dose z.B. auf "1On" reagiert, diesen im Gerät unter Betriebseinstellungen festlegen für getrennte ein- aus Befehle.
Sollte es dennoch nicht klappen, könnte es daran liegen, das das automatische Senden nicht lange genug geschieht. Sprich, von hand drückst Du ein wenig länger...
Dann evtl. mal unter Fehlerbehebung "Gerät reagiert zu wenig/zu viel" den Wert erhöhen.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

swamiasango
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2009 17:02

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von swamiasango »

So....

habe die Dose in meine Fernsehaktion eingebunden. jetzt wird sie auch mit eingeschaltet :D :D :D Jetzt habe ich anscheinend noch ein Zeit-Problem:
nach dem Einschalten der Dose schaltet der Fernseher nicht ein ( denke der brauch ne Zeit bis der richtig im StandBy ist) Kann ich also nach dem einschalten der Dose und dem Einschalten des Fernsehers irgendwie eine "Pause" realisieren :?:

Gruß
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von std »

Hi

1. Support kontaktieren und eine Pause in den Eischaltbefehl des Gerätes (Steckdose) integrieren lassen

2. eien "Dummygerät" anlegen, also eines das du gar nicht besitzt, die Geräteverzögerung dieses Gerätes entsprechend einstellen, das Gerät an 2te Stelle der Aktionen schieben
Der Dummy ist notwendig weil sich die geräteverzögerung auch auf Sequenzen, Kanal-/Eingangswahl ets auswirkt. Würdest du das also bei einem deiner Geräte einstellen würde dessen bedienung verlangsamt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von padrino »

std hat geschrieben:Hi

1. Support kontaktieren und eine Pause in den Eischaltbefehl des Gerätes (Steckdose) integrieren lassen
Alternativ geht es auch über Duration, also den Einschaltbefehl der Dose so lange senden, wie man eine "Pause" braucht. Aber ich glaubdas Gerät ELRO hat diese nicht per default frei geschaltet, das müsste also der Support machen...
std hat geschrieben: 2. eien "Dummygerät" anlegen, also eines das du gar nicht besitzt, die Geräteverzögerung dieses Gerätes entsprechend einstellen, das Gerät an 2te Stelle der Aktionen schieben
Der Dummy ist notwendig weil sich die geräteverzögerung auch auf Sequenzen, Kanal-/Eingangswahl ets auswirkt. Würdest du das also bei einem deiner Geräte einstellen würde dessen bedienung verlangsamt
Bist Du sicher, dass das klappt? Wird das Gerät dann nicht einfach von der Harmony übersprungen und erst später geschaltet? So kenn ich das zumindest bei der Einschaltverzögerung. Frage aus Interesse.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

swamiasango
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2009 17:02

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von swamiasango »

hallo

werde das heute abend alles mal testen. melde mich dann wieder. vielen dank schonmal. echt super das forum.

gruß
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von std »

Hi
Bist Du sicher, dass das klappt? Wird das Gerät dann nicht einfach von der Harmony übersprungen und erst später geschaltet? So kenn ich das zumindest bei der Einschaltverzögerung.
bei der Einschaltverzögerung werden die Geräte ja auch in der vorgegebenen Reihenfolge eingeschaltet. Zusätzliche Befehle, wie z.B. Eingangswahl, werden dann verzögert gesendet

Hier geht es um die Geräteverzögerung. Auc hier wird das Gerät an der vordefinierten Stelle eingeschaltet. Deswegen muss die H solange warten bis diese Verzögerung abgelaufen ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

swamiasango
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2009 17:02

Re: Elro zuverlässigkeit (AB 440-S)

Beitrag von swamiasango »

ich bins wieder

habe ein dummy gerät eingefügt. jetzt klappt das wie gewünscht. super!!!

vielen dank nochmal für die hilfe. bei weiteren fragen melde ich mich natürlich wieder :wink:

gruß
Antworten