Vor zwei Jahren habe ich meine Harmony 855 eingerichtet und seit dem nur Freude. Jetzt musste ich meinen SAT.Receiver austauschen. Es bot sich ein DW-320 Cutie von Daewoo an.
Dieses Gerät fand sich auch in der umfangreichen Datenbank und alles war recht einfach geändert. Folgendes nerviges Problem kann ich aber einfach nicht lösen und hoffe jetzt hier auf Hilfe.
Wenn ich über die FB die Sender am Receiver mit den CH+ und CH- Tasten oder den Pfeil-Tasten in der Mitte wechsle werden die Tasten Vol+ und Vol- so belegt, das beim dauerhaften drücken neben der Lautstärke auch die Sender in schneller Folge weitergeschaltet werden (drückt man mit kurzen Pausen ist alles ok)
Wenn ich aber die Sender mit Druck auf OK und dann in dem darauf erscheinenden Menü mit CH+ oder CH- oder den Pfeiltasten in der Mitte schalte werden die Lautstärketasten nicht doppelt belegt.
Ich verstehe nicht woher das kommt, da ja die Lautstärketasten dem AV-Receiver zugeordnet sind und normalerweise keine Sender am SAT-Receiver schalten können. Sollten die IR-Befehle zufällig gleich sein müssten aber die Tasten immer doppelte Aktionen auslösen.
Es wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte, weil dieses Verhalten schon etwas nervt.
Danke und beste Grüße, René
nerviges Problem mit neuem SAT-Rec.
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1865
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: nerviges Problem mit neuem SAT-Rec.
Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob ich Deiner Schilderung ganz folhen kann.
Aber wenn ich das richtig verstehe, dann kann das so eigentlich nicht sein...
Denn, ob Du "ok" drückst oder nicht ändert ja am Status der Harmony nix. Also wenn du OK drückst, dann bleibt sie im selben Modus, der selben Aktion, wie vorher auch. Es ändert höchstens der Modus des Receivers, was aber keinen Einfluss auf Deinen AVR haben kann.
Für mich sehr verwirrend.
CU,
Mario
ich bin mir nicht sicher, ob ich Deiner Schilderung ganz folhen kann.

Denn, ob Du "ok" drückst oder nicht ändert ja am Status der Harmony nix. Also wenn du OK drückst, dann bleibt sie im selben Modus, der selben Aktion, wie vorher auch. Es ändert höchstens der Modus des Receivers, was aber keinen Einfluss auf Deinen AVR haben kann.
Für mich sehr verwirrend.
CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: nerviges Problem mit neuem SAT-Rec.
Hi
ich denke mal die Lautstärke wird auch über den Sat-Receiver geändert.
Lerne ne VOL und CH mal neu als RAW-Befehle an, nicht die Originalen überschreiben und teste das: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... 856#p20251
ich denke mal die Lautstärke wird auch über den Sat-Receiver geändert.
Lerne ne VOL und CH mal neu als RAW-Befehle an, nicht die Originalen überschreiben und teste das: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... 856#p20251
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: nerviges Problem mit neuem SAT-Rec.
Folgendes ist Programmiert: VOL ist auf den AVR als LS-Regelung programmiert, CH ist auf den SAT-Rec als Kanalumschaltung programmiert und auch das Steuerkreuz mit der OK-Taste ist auf den SAT-Rec programmiert.Jetzt passiert folgendes:padrino hat geschrieben:ich bin mir nicht sicher, ob ich Deiner Schilderung ganz folhen kann.![]()
1. OK-Taste drücken, Auswahlmenue Sender erscheint, mit CH-Tasten oder Steuerkreuz Sender aussuchen und OK-Taste drücken, Sender wird angezeigt, die Lautstärketaste funktioniert wie gewohnt. Der AVR wird lauter oder leise, egeal ob ich die Taste dauerhaft drücke oder nur kurz
2. Sender wechseln ohne das Auswahlmenue, in dem gleich die CH-Taste oder das Steuerkreuz gedrückt wird. Der Sender schaltet sofort weiter, die Lautstärke lässt sich in kleinen Schritten verändern. Drückt man aber dauerhaft (Telefon klingelt, Werbung kommt und man will schnell leiser machen) wird neben der Lautstärke auch der Sender gewechselt und das eben durch den Dauerdruck hinternander weg.
Das sehe ich genaus so, ändert aber leider nichts an der Tatsachepadrino hat geschrieben:Aber wenn ich das richtig verstehe, dann kann das so eigentlich nicht sein...
Für mich auch!padrino hat geschrieben:Denn, ob Du "ok" drückst oder nicht ändert ja am Status der Harmony nix. Also wenn du OK drückst, dann bleibt sie im selben Modus, der selben Aktion, wie vorher auch. Es ändert höchstens der Modus des Receivers, was aber keinen Einfluss auf Deinen AVR haben kann. Für mich sehr verwirrend.
Das glaub ich nicht, da der SAT-Rec. die Änderung mit einem Balken im Monitor anzeigen würde und er auch auf volle Pulle steht, da die LS-Regelung ja über den AVR läuft.std hat geschrieben:ich denke mal die Lautstärke wird auch über den Sat-Receiver geändert.
Das Probiere ich gern mal aus, ohne den Hintergrund wirklich zu verstehen.std hat geschrieben:Lerne ne VOL und CH mal neu als RAW-Befehle an, nicht die Originalen überschreiben und teste das: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... 856#p20251
Ich hab jetzt mal mit den originalen Fernbedienungen das Problem in allen möglichen Varianten nachgestellt, da passiert das nicht!?
Danke erstmal für Eure Mühen, vieleicht hat ja noch einer eine Idee.
René
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: nerviges Problem mit neuem SAT-Rec.
dann hab ich oben wohl nicht richtig gelesen.
das da ein AVR beteiligt ist hatte ich gar nicht mitgekriegt. Bei 2 gdräten ist dieses Verhalten schon sehr verwunderlich
das da ein AVR beteiligt ist hatte ich gar nicht mitgekriegt. Bei 2 gdräten ist dieses Verhalten schon sehr verwunderlich
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|