Probleme mit ITL-230 !!!

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
G3ck0
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2009 08:38
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555

Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von G3ck0 »

Hallo zusammen,
heute sind mein ITL-230 SCHALTER und mein ITL-210 DIMMER gekommen.
Voller Freude klemmte ich den ITL-230 SCHALTER im Wohnzimmer an, mit etwas Respekt gab ich Strom drauf und als ich den Lichtschalter einschaltete hörte ich nur ein BRUMMEN meiner Niedervolt-Halogenlampe an der Decke! Das der ITL-210 Dimmer nit mit NVHalogen funzt ist mir klar, aber der ITL-230 SCHALTER sollte doch gehen ?

HILFE!

G3ck0

EDIT:
Ich ahne schlimmes! In einem Post habe ich gelesen, dass beide Module nicht mit Nidervolt können?!? Stimmt das wirklich?

Danke schonmal

G3ck0
Arbeit fasziniert uns! Wir können stundenlang zusehen!
Benutzeravatar

Themenersteller
G3ck0
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2009 08:38
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von G3ck0 »

Eben habe ich jedoch wieder auf der JB-Media Seite gelsen, dass der SCHALTER auch für Niedervolt zu benutzen ist!
Ich versteh nur noch Bahnhof! :?: :?: :?:

Wäre nett wenn ihr mal eure Erfahrungen an mich weitergibt.

G3ck0
Arbeit fasziniert uns! Wir können stundenlang zusehen!

kanagom
Beiträge: 2
Registriert: 1. Juli 2009 12:19

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von kanagom »

Hallo,
habe mal gegoogelt, da steht bei dem Schalter:
Anwendung Geeignet für normale Glühlampen und Hochvolt-Halogenlampen bis zu einer Leistung von max. 230 Watt. Nicht geeignet für Energiesparlampen!

Leider nichts von Niedervolt. Wahrscheinlich kommt der Schalter nicht mit dem Halogentrafo oder Elektronischem Trafo zurecht.
Hier steht - geht nicht:
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 4&start=45


mfg kanagom
Benutzeravatar

Themenersteller
G3ck0
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2009 08:38
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von G3ck0 »

Hallo kanagom,
diesen Threat habe ich auch gelesen!

Aber schau mal was ich auf der Seite von JBMedia gefunden habe:

Das Schalt-Micromodul ITL-230 hat die selben kompakten Abmessungen wie das Dimmer-Micromodul, d.h. es kann problemlos hinter einem bestehenden Wandschalter montiert werden. Im Gegensatz zum Dimmer-Modul, welches lediglich für Glühlampen und Hochvolt-Halogenlampen geeignet ist, kann mit dem Schalt-Modul praktisch jede Art von Beleuchtung gesteuert werden. Dies beinhaltet sowohl Glühlampen und Hochvolt-Halogenlampen, als auch Niedervolt-Halogen mit elektronischem oder gewickeltem Transformator. Einzige Ausnahme bilden Sparlampen, für die das Schalt-Micromodul nicht geeignet ist.

Hier mal noch ein Link zu der Seite:
http://jbmedia.de/mambo/index.php?optio ... 76&lang=de

Deshalb schrieb ich, dass ich nur noch Bahnhof verstehe!

G3ck0
Arbeit fasziniert uns! Wir können stundenlang zusehen!
Benutzeravatar

Themenersteller
G3ck0
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2009 08:38
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von G3ck0 »

Was mir noch eingefallenist:
Ich habe das MModul an einem Serienschalter angeschlossen!
Kann dies das Brummen ausgelöst haben?

G3ck0
Arbeit fasziniert uns! Wir können stundenlang zusehen!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von TheWolf »

Hi,

sie Info von JB Media ist schlicht und ergreifend falsch.
Die Aussage von InterTechno, ist: Keine Niedervolt-Lampen und auch keine Relais (das war mein Gedanke, um besagte Lampen quasie "indirekt" anzusteuern).
Aus dem Grund hab ich meinen ITL-230 ja auch verkauft udn bin auf die DÜWI-Schiene gewechselt. Teurer aber es funktioniert und sieht auch noch gut aus.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
G3ck0
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2009 08:38
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von G3ck0 »

Hallo The Wolf,
na das ist ja mal der Hammer! Die können doch nicht einfach eine flasche Aussage machen. Ich habe mir deshalb das Teil geholt! Da werde ich wohl nochmal telefonieren müssen.
Was bedeuted auf die DÜWI-Schiene gewechselt? Gibt es da Alternativen? Ich denke schon darüber nach mit eine andere Lampe zu kaufen. Würde dann halt irgendwas im Hochvolt-Halogenbereich nehemen. Muss ja nicht mal dimmbar sein, einfach nur schaltbar würde mir ja genügen.

G3ck0
Arbeit fasziniert uns! Wir können stundenlang zusehen!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von TheWolf »

G3ck0 hat geschrieben: Was bedeuted auf die DÜWI-Schiene gewechselt?
DÜWI ist einer der großen Schalter-Hersteller, der auch Funk-Schalter im Sortiment hat.
Der große Unterschied zu den Inter-Techno-Produkten ist, dass sich DÜWI-Funk-Schalter problemlos mit konventionellen DÜWI-Schater kombinieren lassen. Schau mal in unseren "Showroom". Dort gibt's ein Foto "meiner" Schalter-Kombination.
G3ck0 hat geschrieben: Ich denke schon darüber nach mit eine andere Lampe zu kaufen. Würde dann halt irgendwas im Hochvolt-Halogenbereich nehemen. Muss ja nicht mal dimmbar sein, einfach nur schaltbar würde mir ja genügen.
Wenn "nur schalten" ausreicht, schau Dich mal bei schalterversand.de um (dort auf Produktübersicht --> Funk-Schalt-Systeme --> DÜWI-Funk-Schaltsysteme).

Wie gesagt: Ist nicht gerade die kostengünstigste Lösung aber rein optisch -meiner Meinung nach- die Beste.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
G3ck0
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2009 08:38
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von G3ck0 »

Hi an alle!
Wollte nur mal einen kurzen Zwischenstand geben...
Ich habe heute mal den ITL-230 an meinem Lichtschalter im Bad angeschlossen, da ich dort auch eine Niedervolt-Halogenlampe habe. Zu meinem Erstaunen, funktionierte es einwandfrei. Das einzigste was ich gemerkt habe ist, dass as Licht 'langsam' angeht. Man merkt also, dass es ein elektronnisches Schalten ist. Aber er klappte ohne Probleme.

Im Wohnzimmer werde ich mir halt eine Hochvolt-Lampe kaufen.

Grüße
G3ck0
Benutzeravatar

Themenersteller
G3ck0
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2009 08:38
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555
1. Harmony: 885
2. Harmony: 555

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von G3ck0 »

Wollte mich nochmal zu diesem Thema melden.

Hatte inzwischen im Wohnzimmer eine neue Hochvolt Deckenlampe gekauft.
Hatte dann den ITL-230 verbaut und alles funktionierte einwandfrei, bis ich am Samstag meinen Staubsauger zwecks Zimmerreinigung in die Steckdose unter dem Schalters gesteckt habe und den Stabsauger aingeschaltet hatte. Ein lautes Puff hinter dem Schalter war zu hören, das Licht welches vorher an war, konnt ich nicht mehr ausschalten und auf die FB reagierte die ITL schon gar nimmer. Nach ein paar Minuten ging das Licht dann von alleine aus. (Aber Nicht mehr an!)
Nach meinen Arbeiten baute ich den ITL aus und wackelte mal daran. Im inneren hat es wohl übel etwas zerlegt.

Jemand einen Idee?

G3ck0
Arbeit fasziniert uns! Wir können stundenlang zusehen!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von TheWolf »

G3ck0 hat geschrieben: Jemand einen Idee?
Ne, aber eine Erklärung.
Die Phase wird vom ITL weitergeführt zur drunterliegenden Steckdose.
Beim Einschalten des Staubsaugers jagt dieser Induktions-Spannungs-Spitzen in's Netz.
Wenn Du jetzt beim Einbau des ITL nicht darauf gerachtet hast, die Phase auch an den Phasen-Anschluss des ITL zu klemmen, kriegst Du besagte Spannungs-Spitzen voll in den ITL (der Phasen-Anschluss sollte dagegen gewappnet sein), was zum Sterben des ITL führt.

Soweit meine Erklärung. Ob die stimmt bzw. passt, kann Dir definitiv nur InterTechno beantworten.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

hagi
Beiträge: 41
Registriert: 9. November 2007 20:49

Re: Probleme mit ITL-230 !!!

Beitrag von hagi »

Hi,

ich habe hier auch noch einen ITL-230 rumliegen und bisher noch nie gebracht, da ich überall nur Sparlampen habe und dies angeblich ja nicht gehen.
Nun habe ich von Paulmann eine Sparlampe (Dimm-Spirale) gekauft, welche gemäss Verpackung 'mit den meisten Dimmern' gedimmt werden kann.
Mit dem FS20 Dimmer funktioniert das sehr gut. Störend ist das die Lampe dann ziemlich laut surrt.

Was glaubt ihr, kann ich diese nun mit dem ITL-230 ansteuern oder allenfalls sogar mit ITL-210?
Möchte den ITL, sowie die Dimmer-Sparlampe nicht verbraten.

Gruss hagi
Antworten