
Ist das eine Alternative zum Extender?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ist das eine Alternative zum Extender?
du kannst dich jederzeit hier anmelden 

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Ist das eine Alternative zum Extender?
Hi std,
wie sieht's nun nach 3 Wochen Dauerbetrieb aus? Ist das Teil zuverlässig?
Zeig doch mal mit Foto, wie sich das in echt so macht - Du weißt doch, ich bin so furchtbar neugierig
CU,
Mario
wie sieht's nun nach 3 Wochen Dauerbetrieb aus? Ist das Teil zuverlässig?
Zeig doch mal mit Foto, wie sich das in echt so macht - Du weißt doch, ich bin so furchtbar neugierig

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ist das eine Alternative zum Extender?
Hi
nach 3 Wochen macht sich das Teil nicht mehr so gut. Manchmal verhindert es irgendwie das Befehle bei den Geräten ankommen
Man sieht an der Empfangsdiode eindeutig das es einen Befehl empfängt, aber am erät selber passiert nix
Zieht man dem Extender den Stromstecker reagiert das Gerät wieder
nach 3 Wochen macht sich das Teil nicht mehr so gut. Manchmal verhindert es irgendwie das Befehle bei den Geräten ankommen
Man sieht an der Empfangsdiode eindeutig das es einen Befehl empfängt, aber am erät selber passiert nix
Zieht man dem Extender den Stromstecker reagiert das Gerät wieder
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ist das eine Alternative zum Extender?
t morgen hatte ich nicht so viel Zeit
Ich denke die Probleme liegen in meinen Glastüren begründet. Die Geräte bekommen manchmal wohl 2 Befehle die sie dann nicht interpretieren können
Baue ich das ganze so auf das nur der "Extender" Befehle von der FB empfangen kann funktioniert es problemlos
Für den Einsatz bei Geräten hinter Holztüren ist das Gerät IMO gut zu gebrauchen
Ich denke die Probleme liegen in meinen Glastüren begründet. Die Geräte bekommen manchmal wohl 2 Befehle die sie dann nicht interpretieren können
Baue ich das ganze so auf das nur der "Extender" Befehle von der FB empfangen kann funktioniert es problemlos
Für den Einsatz bei Geräten hinter Holztüren ist das Gerät IMO gut zu gebrauchen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Ist das eine Alternative zum Extender?
tach auch,
also ich bin mit dem teil bisher nicht glücklich geworden, da ich es bisher noch nicht richtig zum laufen gebracht habe. die positionierung der ir-dioden ist absolut kritisch. ich hab schon alles ausprobiert, direkt auf meinem av-receiver oder gegenüber, auch mit allen drei dioden, um möglichst viel raum abzudecken. alles ohne großen erfolg ...
ein interessanter effekt ist noch aufgetreten, den ich mir selber nicht erklären kann: das einzige was ich geschafft habe, ist die steuerung der lautstärke, alles andere - wie z.b. ein-ausschalten - fehlanzeige
wie kann das sein, dass offensichtlich nicht alle befehle "durchkommen" in mein lowboard (keine glastür oder sowas).
würde es am liebsten wieder zurückschicken, aber vielleicht hat ja noch jemand einen tipp für mich.
schöne grüße,
harry
also ich bin mit dem teil bisher nicht glücklich geworden, da ich es bisher noch nicht richtig zum laufen gebracht habe. die positionierung der ir-dioden ist absolut kritisch. ich hab schon alles ausprobiert, direkt auf meinem av-receiver oder gegenüber, auch mit allen drei dioden, um möglichst viel raum abzudecken. alles ohne großen erfolg ...
ein interessanter effekt ist noch aufgetreten, den ich mir selber nicht erklären kann: das einzige was ich geschafft habe, ist die steuerung der lautstärke, alles andere - wie z.b. ein-ausschalten - fehlanzeige

wie kann das sein, dass offensichtlich nicht alle befehle "durchkommen" in mein lowboard (keine glastür oder sowas).
würde es am liebsten wieder zurückschicken, aber vielleicht hat ja noch jemand einen tipp für mich.
schöne grüße,
harry