One: Befehlsfolgen kontrollieren
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
One: Befehlsfolgen kontrollieren
Hallo zusammen,
Kann man irgendwo verlässlich sehen, welche Befehlsfolgen für die einzelnen Aktionen gesendet werden?
Niels
Kann man irgendwo verlässlich sehen, welche Befehlsfolgen für die einzelnen Aktionen gesendet werden?
Niels
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
Hi
Aktionen-->Einstellungen-->Einstellungen für diese Aktion überprüfen
Aktionen-->Einstellungen-->Einstellungen für diese Aktion überprüfen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
Hallo,
Niels
Danke für die Antwort, doch leider ist das nicht so. Hier steht ja z.B. nur, dass der TV nun auf SCART3 gestellt wurde, aber nicht mit welcher Befehlsfolge die Harmony meint, dies zu erreichen. Auch stimmt die Reihenfolge nicht bei aktivierter Scart-Option - ich sehe hier die von mir definierte Reihenfolge obwohl die Harmony meint unbedingt schlauer wie ich sein zu wollen und den TV zuerst aktiviert.std hat geschrieben:Aktionen-->Einstellungen-->Einstellungen für diese Aktion überprüfen
Niels
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
Hi
dann schalt die Scartoption aus.
Die H meint nicht ""schlauer" zu sein als du, sondern das ist einfach so programmiert das sie das bei aktivierter Scartoption tun muss
Sie dient dazu das der TV voll funktionstüchtig ist bevor die anderen Geräte einschalten. Manche TVs brauche halt diese Sicherheit
Eine Möglichkeit dies für alle Geräte einer Aktion gleichzeitig zu tun gibt es nicht
dann schalt die Scartoption aus.
Die H meint nicht ""schlauer" zu sein als du, sondern das ist einfach so programmiert das sie das bei aktivierter Scartoption tun muss

die Opionen für die Geräte musst du im "Erweiterten setup" des jeweiligen Gerätes überprüfenHier steht ja z.B. nur, dass der TV nun auf SCART3 gestellt wurde, aber nicht mit welcher Befehlsfolge die Harmony meint, dies zu erreichen.
Eine Möglichkeit dies für alle Geräte einer Aktion gleichzeitig zu tun gibt es nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
OK, also kann man erst einmal nicht sehen, welche Befehlsfolgen genau gesendet werden.
[ot]Das Thema mit der Scart-Option und der Ingoranz gegenüber Benutzervorgaben hatte ich hier ja schon angeschnitten und damit ging das Leiden ja los.
Wenn ich die Scart-Option ausschalte will aber die Harmony den Eingang wählen und nur weil ich die Option auf der Harmony ausgeschaltet habe, hört ja mein TV nicht auf, sich auf den letzten aktiven Scart-Eingang zu schalten. Somit schaltet mich die Harmony davon wieder weg, weil sie ja schlauer ist, als ich
Ich hatte heute ein längeres Gespräch mit dem Support und wir drehten uns da auch etwas im Kreis. Der Vorschlag war nun, die Geräteverzögerung des TV hoch zu setzen, damit das eintreffende Scart-Signal und der Herrschaftszwang der Harmony nicht kollidieren, aber so recht bin ich da noch nicht mit glücklich geworden. Nun versuche ich das Leid mit manuellen, an die Aktion angehängten Befehlen zu fixen und stehe hoffentlich gleich vor Vollendung (oder Wutanfall...)[/ot]
Niels
[ot]Das Thema mit der Scart-Option und der Ingoranz gegenüber Benutzervorgaben hatte ich hier ja schon angeschnitten und damit ging das Leiden ja los.
Wenn ich die Scart-Option ausschalte will aber die Harmony den Eingang wählen und nur weil ich die Option auf der Harmony ausgeschaltet habe, hört ja mein TV nicht auf, sich auf den letzten aktiven Scart-Eingang zu schalten. Somit schaltet mich die Harmony davon wieder weg, weil sie ja schlauer ist, als ich

Ich hatte heute ein längeres Gespräch mit dem Support und wir drehten uns da auch etwas im Kreis. Der Vorschlag war nun, die Geräteverzögerung des TV hoch zu setzen, damit das eintreffende Scart-Signal und der Herrschaftszwang der Harmony nicht kollidieren, aber so recht bin ich da noch nicht mit glücklich geworden. Nun versuche ich das Leid mit manuellen, an die Aktion angehängten Befehlen zu fixen und stehe hoffentlich gleich vor Vollendung (oder Wutanfall...)[/ot]
Niels
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
Hi
wenn du die Aktionen als "Dienstprogramm" anlegst kannst du angeben "Eingang muss nicht gewählt werden"
Dann gibts zwar nicht so schöne Icons, aber dafür ist man vollkommen frei. Die einzige nach vorgegebenem Muster angelegte Aktion ist bei mir "Digital Radio" damit ich die "Bevorzugten Sender" nutzen kann
wenn du die Aktionen als "Dienstprogramm" anlegst kannst du angeben "Eingang muss nicht gewählt werden"
Dann gibts zwar nicht so schöne Icons, aber dafür ist man vollkommen frei. Die einzige nach vorgegebenem Muster angelegte Aktion ist bei mir "Digital Radio" damit ich die "Bevorzugten Sender" nutzen kann
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
Es geht!
Das mit dem "Dienstprogramm" hatte ich schon als "Anlagenstart" überlegt, welches vor einer Aktion auszuführen ist.
Es ist zwar etwas krank aber ich glaube es bleibt so. Zum TV schauen habe ich nun angehängt:
0 Senden (Einschalten, wenn schon ein ist passiert nichts schlimmes)
5 Sekunden warten (war etwas unzuverlässig, 10 Sekunden war zu extrem, daher noch 2 Sekunden hinten dran)
2 Sekunden warten
01 Senden (1.TV-Kanal wählen)
2 Sekunden warten (sonst verhaspelt sich der TV)
Channal down (führt auf letzten AV-Eingang)
Channel down (führt auf vorletzten AV-Eingang, auf dem die STB sitzt)
Uff, geschafft und ja, ich weiß dass es relativ krank ist.
DVD analog:
0 Senden (Einschalten, wenn schon ein ist passiert nichts schlimmes)
5 Sekunden warten (war etwas unzuverlässig, 10 Sekunden war zu extrem, daher noch 2 Sekunden hinten dran)
2 Sekunden warten
01 Senden (1.TV-Kanal wählen)
2 Sekunden warten (sonst verhaspelt sich der TV)
InputNext (führt auf ersten AV-Eingang, auf dem DVD-Player hängt)
Leider wird der Hinweis, dass ich die FB Richtung Anlage halten soll ausgeblendet, sobald die Harmony-eigenen Befehle durch sind und das Aktionsmenü eingeblendet. Das Teil hat echt ein gesundes Selbstbewusstsein
Da muss ich erst mal mit klar kommen
Niels
Das mit dem "Dienstprogramm" hatte ich schon als "Anlagenstart" überlegt, welches vor einer Aktion auszuführen ist.
Es ist zwar etwas krank aber ich glaube es bleibt so. Zum TV schauen habe ich nun angehängt:
0 Senden (Einschalten, wenn schon ein ist passiert nichts schlimmes)
5 Sekunden warten (war etwas unzuverlässig, 10 Sekunden war zu extrem, daher noch 2 Sekunden hinten dran)
2 Sekunden warten
01 Senden (1.TV-Kanal wählen)
2 Sekunden warten (sonst verhaspelt sich der TV)
Channal down (führt auf letzten AV-Eingang)
Channel down (führt auf vorletzten AV-Eingang, auf dem die STB sitzt)
Uff, geschafft und ja, ich weiß dass es relativ krank ist.
DVD analog:
0 Senden (Einschalten, wenn schon ein ist passiert nichts schlimmes)
5 Sekunden warten (war etwas unzuverlässig, 10 Sekunden war zu extrem, daher noch 2 Sekunden hinten dran)
2 Sekunden warten
01 Senden (1.TV-Kanal wählen)
2 Sekunden warten (sonst verhaspelt sich der TV)
InputNext (führt auf ersten AV-Eingang, auf dem DVD-Player hängt)
Leider wird der Hinweis, dass ich die FB Richtung Anlage halten soll ausgeblendet, sobald die Harmony-eigenen Befehle durch sind und das Aktionsmenü eingeblendet. Das Teil hat echt ein gesundes Selbstbewusstsein


Niels
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
ich habe zwar ehrlich gesagt dein gesamtproblem nicht vor Augen, aber dfa stimmt einiges in der Konfiguration deiner Geräte nicht
Mit vernünftig angelegter Eingangswahl und den richtigen Verzögerungszeiten sollte das ohne diese Krücken laufen
Mit vernünftig angelegter Eingangswahl und den richtigen Verzögerungszeiten sollte das ohne diese Krücken laufen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
Nun ja, nicht nur die Harmony ist etwas eigen, ich auch
Ich werde halt nicht auf meine Master-/Slave-Steckdose verzichten. Die letzten Jahre hat das mit meiner Sony Remote Commander auch wunderbar funktioniert - nur halt ohne eigenen Willen in der FB und purer Makro-Abarbeitung.
Niels

Ich werde halt nicht auf meine Master-/Slave-Steckdose verzichten. Die letzten Jahre hat das mit meiner Sony Remote Commander auch wunderbar funktioniert - nur halt ohne eigenen Willen in der FB und purer Makro-Abarbeitung.
Niels
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: One: Befehlsfolgen kontrollieren
achja,
die Dose wars. Und der AVR soll sie einschalten, richtig? Dann lass dir vom Support ne Scartoption für den AVR setzen
Dann ein Dummy, ich denke hier sollten 2000ms Geräteverzögerung reichen. Muss man aber testen
Dann erst die anderen Geräte.
Die Eingangswahl und die internen Verzögerungen der Geräte müssen natürlich stimmen. Deswegen erst einmal alles ohne die Dose auf Funktion setzen
Aber das schrieb ich ja schon einmal
die Dose wars. Und der AVR soll sie einschalten, richtig? Dann lass dir vom Support ne Scartoption für den AVR setzen
Dann ein Dummy, ich denke hier sollten 2000ms Geräteverzögerung reichen. Muss man aber testen
Dann erst die anderen Geräte.
Die Eingangswahl und die internen Verzögerungen der Geräte müssen natürlich stimmen. Deswegen erst einmal alles ohne die Dose auf Funktion setzen
Aber das schrieb ich ja schon einmal
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|