Harmony 1100 mit Alzheimer

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
etf08-mfg2
Beiträge: 29
Registriert: 1. August 2009 11:33
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von etf08-mfg2 »

sorry 7 mal 5 sind halt doch 35
Aber Hauptsache das prinzip meines Vorgehens wird verstanden!?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von TheWolf »

etf08-mfg2 hat geschrieben: Aber Hauptsache das prinzip meines Vorgehens wird verstanden!?
Im Prinzip schon, aber ...
a) hast Du eine Tastenverzögerung von 7000msec gesetzt.
b) Wartezeiten von jeweils 7000msec zwischen den Befehlen gewählt
D.h. zwischen jedem zu sendenden Befehl beim Einschalten liegen nun 14000msec und das Ganze 5 mal.
Ich bezweifele, dass die Harmony damit klar kommt bzw. kann mir vorstellen, dass sie dadurch massiv in's stolpern kommt.

Ich würde ....
a) die Tasten-Verzögerung auf Null setzen
b) die Verzögerung beim Einschalten erstmal lediglich über die Einschalt-Verzögerung so hoch wie möglich setzen
Wenn die nicht ausreicht, kann Dir der Support weiterhelfen, indem er Dir einen entsprechenden Einschalt-Befehl baut.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
etf08-mfg2
Beiträge: 29
Registriert: 1. August 2009 11:33
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von etf08-mfg2 »

TheWolf hat geschrieben:
etf08-mfg2 hat geschrieben: Aber Hauptsache das prinzip meines Vorgehens wird verstanden!?
Im Prinzip schon, aber ...
a) hast Du eine Tastenverzögerung von 7000msec gesetzt.
b) Wartezeiten von jeweils 7000msec zwischen den Befehlen gewählt
D.h. zwischen jedem zu sendenden Befehl beim Einschalten liegen nun 14000msec und das Ganze 5 mal.
Ich bezweifele, dass die Harmony damit klar kommt bzw. kann mir vorstellen, dass sie dadurch massiv in's stolpern kommt.

Ich würde ....
a) die Tasten-Verzögerung auf Null setzen
b) die Verzögerung beim Einschalten erstmal lediglich über die Einschalt-Verzögerung so hoch wie möglich setzen
Wenn die nicht ausreicht, kann Dir der Support weiterhelfen, indem er Dir einen entsprechenden Einschalt-Befehl baut.

So viel wie ich mitbekommen habe ist doch die Einschaltverzögerung doch die Zeit wo die Fernbedienung nach senden des letzten Einschaltbefehls warten muss damit das Endgerät einsatzbereit ist, oder verstehe ich da was falsch!?

Die Tastenverzögerung ist die Zeit zwischen senden zweier Befehle oder nicht!? Und deshalb habe ich die Tastenverzögerung auf 7000ms im Prinzip nur für den Einschaltprozess damit ich bei diesen am Ende des Einschaltprozesses auf 35sec komme. Und auf der 35ten sec den Befehl „Select“ senden kann, um somit, mit dem eigentlichen Einschaltprozess vom Eingangswahlmenü = Hauptmenü weg zu kommen. Weil sonst Eingangswahlmethode 3 der Harmony nicht hin haut.

Und weil die Tastenverzögerung meiner Meinung ja die Zeit zweier Befehle ist, ich diese dann auf 7sec habe und der Einschaltprozess 6-Befehle hat und ich so 5 Pausen drinn habe ergib 7x5= 35sec die das Endgerät von Standby bis zum Ende des Hochfahrens braucht. Und dann erst mit Wahl- Methode 3 weiter gemacht wird.

Die IcyBox IB-MP3010HW ist hierbei wie ein Computer zu betrachten der im Durchschnitt ja auch so um und bei seine 30 bis 50sec braucht.

Und wenn ich in der Harmony Software solch hohe Verzögerungs- Zeiten eingeben kann, warum kann dann die FB nicht mit diesen Zeiten um? Entweder sollte dies die FB können und wenn nicht sollte es in der Software schonmal garnicht einzustellen gehen.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von TheWolf »

Hi,

Du machst da einige Denkfehler.
Die Einschalt-Verzögerung ist die Zeit, die nach dem Senden des Power-Befehls einmalig abgewartet wird.
Die Tasten-Verzögerung wird nach dem Senden eines jeden Befehls abgewartet.

Wie gesagt:
Ich würde den ganzen Prozess nochmal "durchdenken" und mit den vorhandenen Mitteln (Einschalt-Verzögerung) zu realisieren versuchen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Clubsport
Beiträge: 34
Registriert: 18. Februar 2009 11:16
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von Clubsport »

Vor allem würde ich, man verzeihe mir die Ausdrucksweise, die Schuld für die etwas "russische" Steuerung, nicht bei der Harmony suchen..... :lol: :roll:

Also ich habe letzte Woche bei einem Freund seine One eingerichtet, da er da keine Zeit zu hat und auch keine Ahnung von soetwas.... Halt etwas älter.... ;D
Und was soll ich sagen- knappe 5h, incl. Senderlogos, 14 Geräten aufs ganze Haus verteilt, Radiostationen mit Senderlogos (über den Sat-Radio-Trick) und Beleuchtungssteuerung !!!!

Ich würde die H's gegen NICHTS in der Welt eintauschen wollen !!!!!!!! :P :P :P
Und um mal die Jungs und Mädels vom Support in Schutz zu nehmen- die sollen meist Aktionen zum Laufen kriegen, die der Besitzer der FB (nicht du ! :wink: ) nichtmal vernünftig ERKLÄREN kann..... :lol: :lol: :lol:

In diesem Sinne- spiel' noch ein bißchen, wenn sie läuft, wirst du sie gegen keine Frau eintauschen wollen..... :wink:

Grüße, Martin

Themenersteller
etf08-mfg2
Beiträge: 29
Registriert: 1. August 2009 11:33
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von etf08-mfg2 »

Clubsport hat geschrieben:Vor allem würde ich, man verzeihe mir die Ausdrucksweise, die Schuld für die etwas "russische" Steuerung, nicht bei der Harmony suchen..... :lol: :roll:

Also ich habe letzte Woche bei einem Freund seine One eingerichtet, da er da keine Zeit zu hat und auch keine Ahnung von soetwas.... Halt etwas älter.... ;D
Und was soll ich sagen- knappe 5h, incl. Senderlogos, 14 Geräten aufs ganze Haus verteilt, Radiostationen mit Senderlogos (über den Sat-Radio-Trick) und Beleuchtungssteuerung !!!!

Ich würde die H's gegen NICHTS in der Welt eintauschen wollen !!!!!!!! :P :P :P
Und um mal die Jungs und Mädels vom Support in Schutz zu nehmen- die sollen meist Aktionen zum Laufen kriegen, die der Besitzer der FB (nicht du ! :wink: ) nichtmal vernünftig ERKLÄREN kann..... :lol: :lol: :lol:

In diesem Sinne- spiel' noch ein bißchen, wenn sie läuft, wirst du sie gegen keine Frau eintauschen wollen..... :wink:

Grüße, Martin
Aber trotz meiner Erklerungsversuche beim Support ob in Kanada oder sonstwo im deutsch- sprachigem Raum haben die es auch nicht hin bekommen. Das hieße, das hir Ihre Kompetenz am Ende ist. Oder doch irgendwo sei es in der Software oder die FB ein fehler vorliegt. Kann doch sein und man kann dies auch nicht mit 100%tiger Sicherheit ausschließen!
Ich kauf doch nicht meine Endgeräte nach der FB damit diese wiederrum einwandfrei arbeitet.

Themenersteller
etf08-mfg2
Beiträge: 29
Registriert: 1. August 2009 11:33
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von etf08-mfg2 »

Aber warum soll das ausgerechnet ein Timing- Problem sein? Wie ich zum anfang des Artikels geschrieben habe funktioniert es doch genau nur ein mal, und zwar immer nur dann wenn ich die FB mit dem PC update oder die Batterie der FB einmal raus und wieder rein setze. Wo bei ich zuerst die Geräte in Grundstellung (Ausgangspunkt wegen syncronlauf mit FB) bring.

Will mich denn keiner verstehn
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von TheWolf »

etf08-mfg2 hat geschrieben: Will mich denn keiner verstehn
Doch schon, aber solange Du nicht den Versuch unternimmst, erstmal mit "normalen" Einstellungen auszuprobieren, wie die Harmony sich verhält, ist alles andere Stochern im Nebel.

Du hast eine Konstellation aufgebaut, die zumindest ich in fast 5 Jahren Harmony-Nutzung noch nie gesehen habe und ich denke, auch der Support hat Probleme, das zu verstehen bzw. da durchzusteigen.

Wenn die Harmony am PC aktualisiert wird, macht sie quasie einen Kalt-Start (genauso, wenn die Akku's rausgenommen werden). Damit sind dann alle Register, Speicher und Flag's gelöscht und sie fängt "bei Null" an.
Was danach dann passiert, welche Register, Speicher und Flag's gesetzt sind und was das dann mit Deiner Konstellation bewirkt, könnten Dir höchstens die Programmierer bei Logitech sagen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von std »

Hi

Warum diese Klimmzüge? Kannst du als Einschaltverzögerung denn nicht gleich 34000ms eingeben?
25000 haben bei meinem Arion-PVR auf jeden Fall funktioniert
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: Warum diese Klimmzüge? Kannst du als Einschaltverzögerung denn nicht gleich 34000ms eingeben?
25000 haben bei meinem Arion-PVR auf jeden Fall funktioniert
Stefan, das versuch ich ihm die ganze Zeit klar zu machen. :roll:

@etf08-mfg2:
Ich hab gerade mal versucht, bei der Einschalt-Verzögerung 90000msec einzugeben und was bekomm ich da als Hinweis?

(Hinweis: Der Wert für die Einschaltverzögerung kann max. 60000 sein.)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von std »

evtl könnte der Befehl vom Support ja sogar noch verlängert werden. Nur sehe ich den Sinn nicht, da wohl kaum jemand seine FB eine Minute oder länger auf die Anlage richtet
Meine Dreambox braucht, da beim Start noch zusätzlich eingefügte Scripte laufen, bis zu 2 Minuten zum booten. Deswegen habe ich die Befehle für die Eingangswahl in den entsprechenden Aktivitäten ins Display gelegt. Kostet mich dann halt einen zusätzlichen Tastendruck
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
etf08-mfg2
Beiträge: 29
Registriert: 1. August 2009 11:33
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von etf08-mfg2 »

Ist ja nett das Ihr beide mich für Dumm verkaufen wollt. Aber ich hab euch schon verstanden was Ihr wollt.
Das Problem ist das Ihr mit größter warscheinlichkeit kein Gerät habt welches nach tätigen der Power On Taste mit der originalen FB automatisch im Eingangswahlmenü landet. Und dieses im Gerätesetup auch nicht beeinflusst werden kann.
Desweiteren ist der Guide-Befehl der FB ein Toggel. Das heißt, das wenn das Gerät gestartet ist und sich nun im Eingangswahlmenü befindet und mit Wahlmethode 3 arbeitet, wird mit dem Guide- Befehl das Eingangswahlmenü weggedrückt wird und alles andere ins lere geht.


Und noch mals es funktioniert ja immer, und zwar EINMAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also kann das was ich bisher gemacht habe ja nich so falsch gewesen sein!!!! Und Ihr auch nicht mehr weiter wisst und ein für Dumm verkaufen wollt!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von std »

Hi

hatte ich da oben nicht schonmal eine Lösung entwickelt?

Gerät ein 2tes Mal als Dummy anlegen und vom Support mit "Scartoption" versehen lassen. Außerdem sollen die dir einen Einschaltbefehl aus
1. Power
2. 35000ms Pause
3. Guide basteln

Das Gerät in alle Aktionen einbinden

Deinem echten Gerät gibst du sinnlose Ein-/Ausschaltbefehle und richtest die Eingangswahl ganz normal ein
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
etf08-mfg2
Beiträge: 29
Registriert: 1. August 2009 11:33
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Harmony 1100 mit Alzheimer

Beitrag von etf08-mfg2 »

Hi Leute,
hab jetzt endlich das neue Firmware Uodate 7.6 für h1100 drauf und meine alten Einstellungen wieder hergestellt.
Und was soll man sagen das Update worauf ich über ein halbes Jahr gewartet habe hat es ENDLICH geschaft das es zumindest seid dem bis jetzt alles funktioniert mit der Eingangswahl.
Im übrigen hatte ich dem Support das am Telefon schon zigmal gesagt das die alte Firmware 7.3 eine Macke hat, aber auf sonen bescheuerten Kunden hört man ja einfach nicht und gibt solche fehler auch nicht zu!
Aber jetzt gehts ja erstmal und nun sind die feinheiten drann wie Tastenbelegung.

Und was eventuell bei meinem bisherigen Ärgernis unterging,...... ja dies hier ist wirklich ein sehr gutes Forum :D :D (viele Tipps und Anregungen wie man was optimieren kann).
Antworten