Eingangssignal
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 27. Dezember 2009 20:46
-
Wohnort: Oldenburg1. Harmony: One
Eingangssignal
Komponenten:
Fernseher: Orion TV-42007 (nicht der 42007SI !!! ) über Antennenkabel am Kabel Deutschland Receiver angeschlossen.
Kabel Deutschland Receiver: Thomson DCI-1500G an AV3 am Fernseher über Scart angeschlossen.
Verstärker/Receiver: Pioneer VSX-519v über Videokabel (gelb chinch) mit dem Orion TV42007 verbunden.
(TV hat keine HDMI anschlüsse !!! ) TV hat leider nur 3* Scart, 1*VGA, und gelb,rot,weiss Chinch wobei ja gelb Chinch mit dem DVD Player verbunden ist. Bild und Ton alles Inordnung.
DVD Blue Ray: Pioneer BDP-120 ist a wie oben beschrieben über gelb Chinch mit TV verbunden AV4.
Problem:
Wenn ich auf der Harmony On Fernsehen auswähle schaltet sich der TV und der Kabeldeutschland-Receiver ordnungsgemäß an.Doch der TV stellt sich nicht wie angegeben automatisch auf AV3 ich muss dies selber über die Help Taste der Harmony machen und dann kann ich erst Fernsehen incl.Bild,Ton,Zappen, Videotext etc.
Wenn ich dann über die Harmony on die Geräte ausschalte und dann auf DVD gucken drücke, sollte der DVD+Receiver+TV anspringen.Das tut es auch doch leider bleibt das Eingangssignal auf AV3 stehen so wie ich es zuvor an der Fernbedinung mit der Helptaste eingestellt hatte.Normalerweise sollte es automatisch auf AV4 schalten um DVD gucken zu können.
Wenn ich wieder die Sache mit der Helptaste erledige kann ich DVD gucken incl. Bild+Ton etc.
Wenn ich dann die Geräte wieder mit der Harmony On ausschalte und auf Fernsehen gehen möchte, bleibt das Eingangssignal auf AV4 stehen u.s.w u.s.w
Irgendwie schafft die Fernbedinung es nicht zwischen AV3 bzw. AV4 umzuschalten wenn sie eine neue Aktion starten soll.
P.S
Bei der Installation ist mir aufgefallen das mein TV42007 nicht in der Datenbank von Logitech ist. Die Software schlägt mir immer ein anderes Model vor.Dieses Modell ist ein ganz anderes von den Komponeten her.Ich habe deshalb mein Gerät angegeben musste dann aber die Harmony mit der Original Fernbedienung anlernen.Klappt auch alles wie es soll.
MFG
Knopex
Fernseher: Orion TV-42007 (nicht der 42007SI !!! ) über Antennenkabel am Kabel Deutschland Receiver angeschlossen.
Kabel Deutschland Receiver: Thomson DCI-1500G an AV3 am Fernseher über Scart angeschlossen.
Verstärker/Receiver: Pioneer VSX-519v über Videokabel (gelb chinch) mit dem Orion TV42007 verbunden.
(TV hat keine HDMI anschlüsse !!! ) TV hat leider nur 3* Scart, 1*VGA, und gelb,rot,weiss Chinch wobei ja gelb Chinch mit dem DVD Player verbunden ist. Bild und Ton alles Inordnung.
DVD Blue Ray: Pioneer BDP-120 ist a wie oben beschrieben über gelb Chinch mit TV verbunden AV4.
Problem:
Wenn ich auf der Harmony On Fernsehen auswähle schaltet sich der TV und der Kabeldeutschland-Receiver ordnungsgemäß an.Doch der TV stellt sich nicht wie angegeben automatisch auf AV3 ich muss dies selber über die Help Taste der Harmony machen und dann kann ich erst Fernsehen incl.Bild,Ton,Zappen, Videotext etc.
Wenn ich dann über die Harmony on die Geräte ausschalte und dann auf DVD gucken drücke, sollte der DVD+Receiver+TV anspringen.Das tut es auch doch leider bleibt das Eingangssignal auf AV3 stehen so wie ich es zuvor an der Fernbedinung mit der Helptaste eingestellt hatte.Normalerweise sollte es automatisch auf AV4 schalten um DVD gucken zu können.
Wenn ich wieder die Sache mit der Helptaste erledige kann ich DVD gucken incl. Bild+Ton etc.
Wenn ich dann die Geräte wieder mit der Harmony On ausschalte und auf Fernsehen gehen möchte, bleibt das Eingangssignal auf AV4 stehen u.s.w u.s.w
Irgendwie schafft die Fernbedinung es nicht zwischen AV3 bzw. AV4 umzuschalten wenn sie eine neue Aktion starten soll.
P.S
Bei der Installation ist mir aufgefallen das mein TV42007 nicht in der Datenbank von Logitech ist. Die Software schlägt mir immer ein anderes Model vor.Dieses Modell ist ein ganz anderes von den Komponeten her.Ich habe deshalb mein Gerät angegeben musste dann aber die Harmony mit der Original Fernbedienung anlernen.Klappt auch alles wie es soll.
MFG
Knopex
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Eingangssignal
Hallo,
poste mal die Verzögerungszeiten für den TV. Nach meinem Dafürhalten muß die Einschaltverzögerung für den TV erhöht werden.
Grüße
listener
poste mal die Verzögerungszeiten für den TV. Nach meinem Dafürhalten muß die Einschaltverzögerung für den TV erhöht werden.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Beiträge: 662
- Registriert: 6. Februar 2009 19:07
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 525Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingangssignal
Hi,
erhöhe mal die Einschaltverzögerung des TV auf sagen wir 25000ms, das können wir später dann noch auf den kleinst- möglichen Wert anpassen.Knopex hat geschrieben:Doch der TV stellt sich nicht wie angegeben automatisch auf AV3 ich muss dies selber über die Help Taste der Harmony machen und dann kann ich erst Fernsehen incl.Bild,Ton,Zappen, Videotext etc.
Versteh ich das richtig? Du schaltest erst alle Geräte aus um eine andere Aktion zu starten? Das ist absolut nicht notwendig, du kannst jederzeit von Aktion "Fernsehen" nach "DVD-Sehen" wechseln ohne alles auszuschalten, darin liegt ja gerade die Stärke der Harmony.Knopex hat geschrieben:Wenn ich dann über die Harmony on die Geräte ausschalte und dann auf DVD gucken drücke, sollte der DVD+Receiver+TV anspringen.
TV: Philips 55PUS7383/12
|
Sat: Octagon SF4008
|
DVD: Panasonic S75
|
AVR: Yamaha RX-V377
|
Blu-ray: Panasonic BDT-174
|
Licht: One for All HC-8300 Light Control
|
Fire TV-Stick
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: Eingangssignal
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber einen BluRay Player über das gelben Cinch Kabel an den Fernseher anzuschliessen, geht ja gar nicht!Knopex hat geschrieben:Komponenten:
Fernseher: Orion TV-42007 (nicht der 42007SI !!! ) über Antennenkabel am Kabel Deutschland Receiver angeschlossen.
Kabel Deutschland Receiver: Thomson DCI-1500G an AV3 am Fernseher über Scart angeschlossen.
Verstärker/Receiver: Pioneer VSX-519v über Videokabel (gelb chinch) mit dem Orion TV42007 verbunden.
(TV hat keine HDMI anschlüsse !!! ) TV hat leider nur 3* Scart, 1*VGA, und gelb,rot,weiss Chinch wobei ja gelb Chinch mit dem DVD Player verbunden ist. Bild und Ton alles Inordnung.
DVD Blue Ray: Pioneer BDP-120 ist a wie oben beschrieben über gelb Chinch mit TV verbunden AV4.

Du solltest zumindest eine Scartverbindung zum Fernseher erwägen, aber ich gehe davon aus, dass in der nächsten Zeit eh ein HD-Ready Fernseher geplant ist...

Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 27. Dezember 2009 20:46
-
Wohnort: Oldenburg1. Harmony: One
Re: Eingangssignal
Hehe das stimmt aber der DVD sowie der Receiver haben keinen Scartanschluss mehr nur HDMI oder Chinch, bleib mir momentan nur die Möglichkeit mit dem gelben Chinch.Im Februar ist sowieso ein neuer Plasma in Planung solange gucke ich keine Blue Ray Discs die normalen DVD´s tun es im Moment auch ist halt momentan nur die Qulität wie bei einem normelen DVD Player aber damit kann ich noch bis Februar leben.
Die Sache mit der Einschaltverzögerung werde ich heute abend nach der arbeit testen.Montan ist der Fernseher wie folgt eingestellt:
TV:
Einschalten:3000ms Standart
Tastenverzögerung:100ms Standart
Eingangsverzögerung:1000ms Standart
Geräteverzögerung:500ms Standart
Kabelreceiver:
Einschaltver:1500ms Standart
Tastenver:500ms Standart
Eingangsver:1000ms Standart
Gerätever:500ms Standart
Pioneer DVD
Einschaltver:1500ms Standart
Tastenver:100ms Standart
Gerätever:500ms Standart
Pioneer Receiver:
Einschaltver:1500ms Standart
Tastenver:0ms Standart
Eingangsver:1000ms Standart
Gerätever:500ms Standart
Die Sache mit der Einschaltverzögerung werde ich heute abend nach der arbeit testen.Montan ist der Fernseher wie folgt eingestellt:
TV:
Einschalten:3000ms Standart
Tastenverzögerung:100ms Standart
Eingangsverzögerung:1000ms Standart
Geräteverzögerung:500ms Standart
Kabelreceiver:
Einschaltver:1500ms Standart
Tastenver:500ms Standart
Eingangsver:1000ms Standart
Gerätever:500ms Standart
Pioneer DVD
Einschaltver:1500ms Standart
Tastenver:100ms Standart
Gerätever:500ms Standart
Pioneer Receiver:
Einschaltver:1500ms Standart
Tastenver:0ms Standart
Eingangsver:1000ms Standart
Gerätever:500ms Standart
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Eingangssignal
Hallo,
wie gedacht, die Einschaltverzögerung für den TV ist zu niedrig. Geh', wie hier bereits empfohlen, mal auf 20000ms. Wenn's dann klappt arbeite dich Schrit für Schritt nach unten, bis der optimale Wert erreicht ist.
Grüße
listener
wie gedacht, die Einschaltverzögerung für den TV ist zu niedrig. Geh', wie hier bereits empfohlen, mal auf 20000ms. Wenn's dann klappt arbeite dich Schrit für Schritt nach unten, bis der optimale Wert erreicht ist.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 27. Dezember 2009 20:46
-
Wohnort: Oldenburg1. Harmony: One
Re: Eingangssignal
Die Einschaltzeiten danach für die anderen Geräte auch umstellen oder nur die vom TV? Ich frage nur weil ich mit den anderen Geräten ja keine Probleme habe.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Eingangssignal
Nee, nur für den TV.
Und grundsätzlich: Immer nur eine Verzögerung für ein Gerät ändern, sonst geht alles durcheinander und keiner blickt mehr durch.
Grüße
listener
Und grundsätzlich: Immer nur eine Verzögerung für ein Gerät ändern, sonst geht alles durcheinander und keiner blickt mehr durch.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 27. Dezember 2009 20:46
-
Wohnort: Oldenburg1. Harmony: One
Re: Eingangssignal
Was mir noch einfällt:
Ab und an versucht die Harmony den richtigen AV Eingang zu finden. Ich habe es schon gesehen das Sie versucht hat die einzelnen Kanäle durchzusappen bleibt aber leider immer dann beim falschen Eingang stehen. Das ist immer unterschiedlich z.B mal bei AV2, dann mal auf TV Programm oder PC u.s.w
Ab und an versucht die Harmony den richtigen AV Eingang zu finden. Ich habe es schon gesehen das Sie versucht hat die einzelnen Kanäle durchzusappen bleibt aber leider immer dann beim falschen Eingang stehen. Das ist immer unterschiedlich z.B mal bei AV2, dann mal auf TV Programm oder PC u.s.w
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Eingangssignal
Hallo,
nur die Ruhe! Ist schon klar, daß es so ist. Jetzt erhöhe erst mal die Einschaltverzögerung, dann sehen wir weiter. Aufregung ist nicht gut für die Gesundheit.
Grüße
listener
nur die Ruhe! Ist schon klar, daß es so ist. Jetzt erhöhe erst mal die Einschaltverzögerung, dann sehen wir weiter. Aufregung ist nicht gut für die Gesundheit.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingangssignal
Freunde,
ich verschieb euch mal in die Sektion "Harmony Programmierung", denn um die Software als solches geht's hier ja nicht.
ich verschieb euch mal in die Sektion "Harmony Programmierung", denn um die Software als solches geht's hier ja nicht.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 27. Dezember 2009 20:46
-
Wohnort: Oldenburg1. Harmony: One
Re: Eingangssignal
Einschaltzeit beim TV jetzt mal auf 25000ms gestellt aber das problem besteht weiterhin.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Eingangssignal
So, dann machen wir mal der Reihe nach weiter. Die Einschaltverzögerung mal so lassen (25000ms). Als nächstes erhöhe die Geräteverzögerung für den TV auf 1000ms. Poste dann das Ergebnis.
Grüße
listener
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 27. Dezember 2009 20:46
-
Wohnort: Oldenburg1. Harmony: One
Re: Eingangssignal
So habs hinbekommen
Ich musste die Eingangsverzögerung von 1000ms auf 3500ms stellen und die Einschaltverzögerung auf 6000ms. Jetzt läuft das Ding.
Was mich trozdem einwenig stört ist das die Harmony alle Eingänge durchschaltet bis sie beim richtigen angekommen ist. Ist es machbar das dies wegfällt und sofort der Eingang quasie nach einem schaltsignal der Harmony On gefunden Wird.???
Ich musste die Eingangsverzögerung von 1000ms auf 3500ms stellen und die Einschaltverzögerung auf 6000ms. Jetzt läuft das Ding.
Was mich trozdem einwenig stört ist das die Harmony alle Eingänge durchschaltet bis sie beim richtigen angekommen ist. Ist es machbar das dies wegfällt und sofort der Eingang quasie nach einem schaltsignal der Harmony On gefunden Wird.???
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Eingangssignal
Hallo,Knopex hat geschrieben:Was mich trozdem einwenig stört ist das die Harmony alle Eingänge durchschaltet bis sie beim richtigen angekommen ist. Ist es machbar das dies wegfällt und sofort der Eingang quasie nach einem schaltsignal der Harmony On gefunden Wird.???
wenn im Gerätedevice diskrete Befehle für die Eingänge vorhanden sind, geht Methode 2. Einfach mal testen.
Schönen Tag noch