Frage zum Lightmanager

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
derhesse
Beiträge: 11
Registriert: 15. Januar 2010 15:13
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Frage zum Lightmanager

Beitrag von derhesse »

Hallo,

ich habe mir vor 3 Tagen die Harmony 900 gekauft. Leider kann ich trotz des RF Moduls nicht die Intertechno Steckdosen steuern. Ich habe jetzt also vor mir den Lightmanager Classic zu holen, wollte aber erst hier fragen ob das was ich vorhabe auch geht.

Ich habe an den Intertechno Steckdosen meine Lampen angeschlossen, und möchte mir auf die Softtasten verschiedene Lichtszenarien legen, z.B. "normal", "Kino" etc. Geht das? Oder brauche ich dafür jetzt wieder die Sequenzen, die die 900er nicht hat :( ?

Ich gehe davon aus, dass ich bei meinen Aktionen dann die Lampen auch als Gerät steuern kann, um das passende Licht zu bekommen?

Kann ich das mit dem Lightmanager Classic machen, oder muss es dann wieder das Pro Teil für 200 Eur sein?

Vielen Dank,
derhesse

Themenersteller
derhesse
Beiträge: 11
Registriert: 15. Januar 2010 15:13
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von derhesse »

Nachtrag: oder geht das mit anderen Steckdosen direkt mit der 900er? Dann würd ich die eben austauschen...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von std »

Hi

beim Classic kannst du die Empfänger in Grupen zusammenfassen bzw. hast du da diverse Gruppen zur Auswahl und musst halt die Adressen an den Empfängern entsprechend anpassen

Mehr Freiheiten hast du allerdings mit dem LM Pro, der aber auch wesentlich teurer ist. Die Software für den Pro kannst du dir auf der Homepage von JBMedia herunterladen und vorher mal anschauen

Empfänger die von der Harmony ohne zusäzlichen IR-Funk Wandler gesteuert werden können gibt es nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
derhesse
Beiträge: 11
Registriert: 15. Januar 2010 15:13
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von derhesse »

std hat geschrieben:Hi

beim Classic kannst du die Empfänger in Grupen zusammenfassen bzw. hast du da diverse Gruppen zur Auswahl und musst halt die Adressen an den Empfängern entsprechend anpassen

Mehr Freiheiten hast du allerdings mit dem LM Pro, der aber auch wesentlich teurer ist. Die Software für den Pro kannst du dir auf der Homepage von JBMedia herunterladen und vorher mal anschauen

Empfänger die von der Harmony ohne zusäzlichen IR-Funk Wandler gesteuert werden können gibt es nicht
Vielen Dank für schnelle Antwort! Kann ich denn bei dem Classic ein Gerät in mehreren Gruppen haben?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von std »

Hi

ich habe mit den Gruppen noch nie gearbeitet. Aber ich glaube das geht nicht.
Hier fehlen dir dann wirklich die Sequenzen

Wenn du die Beleuchtung aber beim Start/Beenden der Aktionen steuern willst kannst du einfach die entsprechenden Befehle für die einzelnen Empfänger beim Starten/beenden anhängen. Aber individuell übers Befehle im Display z.B. geht das nicht
Da müßtest du schon in den LM Pro investieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
derhesse
Beiträge: 11
Registriert: 15. Januar 2010 15:13
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von derhesse »

std hat geschrieben:Hi

ich habe mit den Gruppen noch nie gearbeitet. Aber ich glaube das geht nicht.
Hier fehlen dir dann wirklich die Sequenzen

Wenn du die Beleuchtung aber beim Start/Beenden der Aktionen steuern willst kannst du einfach die entsprechenden Befehle für die einzelnen Empfänger beim Starten/beenden anhängen. Aber individuell übers Befehle im Display z.B. geht das nicht
Da müßtest du schon in den LM Pro investieren
Hmm, das muss ich mir echt überlegen... Dann wäre ich bei insgesamt 500 Eur um 5 Fernbedienungen loszuwerden. Das ist schon eine Spur zu krass :cry: .
Mich wundert, dass noch keiner mit einer Steckdose um die Ecke gekommen ist, die das direkt kann. Das wäre doch voll die Marktlücke!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: ich habe mit den Gruppen noch nie gearbeitet. Aber ich glaube das geht nicht.
Hier fehlen dir dann wirklich die Sequenzen
Denkbar wäre doch das hier:
YCT100 als Gerät einbinden (also statisches Setup) und bei den Betriebs-Einstellungen alle ON- und OFF-Befehle der gewünschten Lampen/Steckdosen einsetzen. Das Geräte dann nachträglich in die jeweilige Aktion einbinden.

Damit hätte man quasie eine Gruppe, die automatisch mit der gewünschten Aktion ein- und wieder ausgeschaltet würde.

Nachteil ist, wenn ich eine Steckdose in zwei solchen "Gruppen" haben (also YCT100 zweimal angelegt) und wechsele die Aktion, wird diese Steckdose ausgeschaltet (verlassen der ersten Aktion) und sofort wieder eingeschaltet (Beginn der nächsten Aktion).

Oder mach ich da jetzt 'nen Denkfehler, Stefan?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von std »

wenn du die Befehle an die Aktion anhängst bzw dieselbe Dose in 2 "Geräte" integrierst wird sie beim Aktionswechsel jedesmal aus- und wieder eingeschaltet
Mich wundert, dass noch keiner mit einer Steckdose um die Ecke gekommen ist, die das direkt kann. Das wäre doch voll die Marktlücke!
es gibt Empfänger nach dem Z-wave Standard (Funk) was einige Harmonies beherrschen. Logitech mußte die Unterstützung dieser Empfänger aus lizenzrechtlichen Gründen rausnehmen und steuer nur noch die eigenen Extender (Funk-->IR-Wandler)

Du könntest Infrarot-Empfänger einsetzen. Allerdings sind diese ja auf Sichtverbindung angewisen und deshalb sehr unpraktisch
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Schruppfräser
Beiträge: 31
Registriert: 30. Dezember 2009 22:16
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von Schruppfräser »

Moin,

es gibt noch einen weiteren Punkt der für den LM Pro spricht:

Wenn Du vorhast verschiedene Szenarien mit Dimmern anzulegen, und diese auch in eine definierte Helligkeit bringen möchtest, kommst Du nicht um den Pro herum.
Die Intertechno-Familie kann nur manuell gedimmt werden.
Der Pro kann zusätzlich das ELV-FS20 System bedienen.
Damit kannst Du z.B. Szenarien mit verschiedenen Dimmstufen anlegen.
Kino= gedimmt auf 25% Helligkeit
Lesen= 100% Helligkeit

Des weiteren beherrscht das FS20-System ein herauf und herabdimmen in einem Zeitraum von 0-4,5Std.

Leider wirds dadurch nicht billiger.....
Gruß,
Schruppfräser

martinalejandro
Beiträge: 94
Registriert: 8. August 2009 13:29
1. Harmony: 885
Wohnort: Spanien
Wohnort: Spanien
1. Harmony: 885

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von martinalejandro »

std hat geschrieben:wenn du die Befehle an die Aktion anhängst bzw dieselbe Dose in 2 "Geräte" integrierst wird sie beim Aktionswechsel jedesmal aus- und wieder eingeschaltet
Entweder ich habe das missverstanden oder .... ?
es ist definitiv folgendermassen :
Man muss statisches Setup der Einzeldosen und dynamisches Setup des LightManagers mischen, genau wie es hier in den FAQ beschrieben steht. Statisch : hat man eine Dose als Gerät in zwei Aktivitäten eingebunden und schaltet zwischen diesen Aktivitäten hin und her, dann wird die entsprechende Dose NICHT aus- und wieder eingeschaltet. Dynamisch : ist der LightManager als Gerät in einer Aktivität eingebunden, dann kann man sich in dieser Aktivität Knöpfe ins Display legen für ´Lampe xy an´ und ´Lampe xy aus´ ODER, wenn man den LightManager entsprechend programmiert : ´Toggle Lampe xy´ . Und ich spreche hier vom billigeren LightManager classic !
Martín-Alejandro
Zuletzt geändert von martinalejandro am 25. Januar 2010 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von TheWolf »

@martinalejandro:
Man muss gar nichts. :wink:

Ein Unterschied zwischen dynamischem und statischem Setup ist, dass Du beim dynamischen Setup (also LightManager als Gerät eingebunden) jede Lanpe per Toggle-Befehl ein- und wieder ausschalten kannst (also nur eine Taste Pro Lampe).
Beim statischen Setup (also YCT-100 eingebunden) hast Du pro Lampe immer zwei Befehle (ON und OFF) und brauchst deswegen auch zwei Tasten pro Lampe.
Welchen von beiden Du einbindest, liegt an Deinen Anforderungen.

Ich habe sie beide, weil ich eine Steckdose immer dann ein- und ausschalten will, wenn der TV an bzw. aus ist. Deswegen kommt da das statische Setup zum Tragen mit den ON und OFF-Befehlen der Steckdose als Ein- und Ausschalt-Befehle des YCT-100.
Dieses Gerät hängt in jeder Aktion drin, in der auch der TV drin ist.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

martinalejandro
Beiträge: 94
Registriert: 8. August 2009 13:29
1. Harmony: 885
Wohnort: Spanien
Wohnort: Spanien
1. Harmony: 885

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von martinalejandro »

TheWolf hat geschrieben:@martinalejandro:
Man muss gar nichts. :wink:

Ein Unterschied zwischen dynamischem und statischem Setup ist, dass Du beim dynamischen Setup (also LightManager als Gerät eingebunden) jede Lanpe per Toggle-Befehl ein- und wieder ausschalten kannst (also nur eine Taste Pro Lampe).
Beim statischen Setup (also YCT-100 eingebunden) hast Du pro Lampe immer zwei Befehle (ON und OFF) und brauchst deswegen auch zwei Tasten pro Lampe.
Welchen von beiden Du einbindest, liegt an Deinen Anforderungen.
Hallo TheWolf,
wir widersprechen uns hier nicht ....
ich wollte eigentlich nur betonen, dass die Dosen, wenn sie korrekt als Gerät in zwei Aktivitäten eingebunden sind, beim Aktivitätswechsel durch die Harmony eben NICHT aus- und wieder eingeschaltet werden. Es steht nämlich zweimal falsch hier im Thread ....
Martín-Alejandro
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zum Lightmanager

Beitrag von TheWolf »

martinalejandro hat geschrieben: ich wollte eigentlich nur betonen, dass die Dosen, wenn sie korrekt als Gerät in zwei Aktivitäten eingebunden sind, beim Aktivitätswechsel durch die Harmony eben NICHT aus- und wieder eingeschaltet werden.
Und damit hast Du vollkommen recht. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten