Geräteverzögerung

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
MaxundMarco
Beiträge: 19
Registriert: 22. Februar 2010 23:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Geräteverzögerung

Beitrag von MaxundMarco »

Hallo,
hab mir nun die FAQs zu den Verzögerungen durchgelesen. Da steht, dass man die Geräteverzögerung bei Problemen mit dem Inputwechsel auf "0" setzen soll. Im Gegensatz dazu steht folgender Forumsbeitrag: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 67&start=0 :roll:

So ganz versteh ich das jetzt nicht. Mein Problem ist, dass ich hier einen Philips-TV habe, dessen Geräteverzögerung standardmäßig mit 17000 ms angegeben wird. Ist dies nun ein Wert, den Logitech generell angibt oder ist dieser gerätespezifisch irgendwo ausgelesen worden? Das TV-Gerät braucht wirklich relativ lange zum Hochfahren und wechselt dann auch nie auf den gewünschten Eingang. Wenn ich nun die Geräteverzögerung noch niedriger stelle, wird sich doch die tatsächliche Hochfahrzeit nicht verringern und der Befehl zum Wechsel auf den gewünschten Eingang noch früher gesendet, oder?

Ich hab hier nun drei verschiedene Aktionen angelegt. "Fernsehen", "DVD schauen", "Videospiel". Tonausgabe über einen externen Verstärker mit mehreren Eingängen. Diese Eingänge werden mittlerweile je nach Aktion auch richtig angesteuert (optisch, koaxial, line in. Ursprünglich waren die vertauscht. Eine manuelle Befehlsänderung über die Original-FB an die Harmony One hat dieses Problem aber gelöst). Der Verstärker wird als einziges Gerät auch immer korrekt ein- und ausgeschaltet.

Ich teste dann die Aktionen. Teilweise wird ein Gerät nicht eingeschaltet (meistens das Fernsehgerät). Drückt man danach "Help" und folgt den Anweisungen auf dem Touch-Screen (teilweise sind mehrere Mal "nein" erforderlich) funktioniert dies auch. Gleiches gilt für das Ausschalten. Teilweise bleiben hier noch Geräte an. Über "Help" lässt sich dies zumeist abstellen.

Starte ich dann die nächste Aktion, springt z. B. die Videospielkonsole nicht an. Erst nach mehrmaligem Drücken auf "Nein" in der "Help"-Funktion geht die dann an. Gleiches beim Ausschalten.

Die Wechsel der Eingangsart funktionieren eher zufällig. Hier hab ich noch keine Logik entdecken können. Manchmal wird automatisch auf den richtigen Kanal umgeschaltet, meist bleibt es aber beim vorgewählten Eingang. Mit welcher Verzögerung kann ich dies nun so beeinflussen, dass es auch dauerhaft funktioniert?

Mir kommt auch vor, dass die FB bei nicht erfolgtem Kanalwechsel sofort weiß, was nicht funktioniert hat, wenn man "Help" drückt. Da dann sofort richtig umgeschaltet wird. Aber wieso dann nicht gleich in der Aktivität?

Wenn das Ein- bzw. Ausschalten nicht funktioniert, fragt die FB hingegen immer alle Geräte ab, die angeschlossen sind, obwohl ich dies auf die in die Aktion eingebundenen Geräte beschränkt habe. Ist man dann beim Gerät, das nicht ganz mitmacht, angelangt, muss man trotzdem oft mehrmals die Frage "ist Gerät jetzt ein- (oder eben aus)geschaltet" mit "Nein" bestätigen, bis dann tatsächlich der richtige Befehl ausgeführt wird.

Hieraus werde ich nicht schlau. Ich dachte eigentlich, dass diese "Help"-Funktion sowas wie ein Feintuning ist, d. h. die FB merkt sich hier die "Fehler", die in der Aktion vorkommen und vermeidet sie beim nächsten automatischen Ausführen der Aktion.

Die ganze Geschichte ist schon sehr komplex. :roll: Ich hab mich ja schon im Vorhinein darüber informiert, dass man für die Einrichtung Zeit und Geduld mitbringen muss. Allein die FAQ über das erstmalige Einrichten der Harmony war hier eine sehr gute Hilfe. Vielen Dank an den Autor. Diejenigen, die hier schon entnervt das Handtuch geworfen haben, haben sich wohl zu stark auf die Werbeaussagen von Logitech (einfache Einrichtung) verlassen. :)

Zusammengefasst nochmal:
- wie kann ich dauerhaft das korrekte Ein- und Ausschalten der in die jeweilige Aktion eingebundenen Geräte einstellen?
- welche Verzögerung ist zu wählen, um den korrekten Eingangswechsel am TV zu veranlassen?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße
Max

martinalejandro
Beiträge: 94
Registriert: 8. August 2009 13:29
1. Harmony: 885
Wohnort: Spanien
Wohnort: Spanien
1. Harmony: 885

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von martinalejandro »

hallo,
hier werden nun 3 Themen miteinander vermischt ...

1. Geräteverzögerung : die Zeit, die das Gerät braucht, um nach dem Empfang eines Behels erneut empfangsbereit zu sein. In der LG-Datenbank sind da gewisse Werte gespeichert, die bei anderen Usern vielleicht bereits funktioniert haben, man kann den Wert häufig aber auch auf 0 setzen (hast Du ja schon gelesen, sagst Du). Natürlcih änderst Du an Deinem Fernseher NICHTS, wenn Du in die Harmony eine Geräteverzögerung einprogrammierst !!!!

Hast Du vielleicht das Problem, dass der Fernseher lange braucht, um nach dem Einschalten bis ins Stand-by hochzufahren. Dies hätte dann GARNICHTS mit der Geräteverzögerung Deines Fernsehers zu tun (und dann gäbe es dafür eine andere Lösung). Erklär uns doch bitte Dein Problem genauer .....

2. Eingangswahl : ein komplexes Thema ! Du müsstest uns mitteilen, WELCHE Geräte WIE angeschlossen sind (SCART ? SCART-Option abgeschaltet ?). Hast Du hier die FAQ über die Einrichtung der Harmony gelesen ? Da steht alles ganz ausführlich erklärt ...

3. HELP-Funktion : die hilft immer nur in der jeweiligen Situation ABER ändert NICHTS an der Harmony-Programmierung (KEIN Feintuning) ! Die Harmony wird nach entsprechender Programmierung durch Dich (und mit Hilfe des Forums) perfekt laufen und die HELP-Taste dann ungenutzt bleiben ....

Vielleicht hilft das schon ein bisschen weiter ....

Gruss, Martin-Alejandro

Themenersteller
MaxundMarco
Beiträge: 19
Registriert: 22. Februar 2010 23:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von MaxundMarco »

Hallo,
@Martinalejandro: danke für die schnelle Rückmeldung. Ja, die FAQ zur Harmony-Einrichtung hab ich zur Ersteinrichtung der FB verwendet.

Du hast Recht. Hier werden mehrere Themen vermischt. Der Grund ist, dass ich eben nicht weiß, wieso der Eingangswechsel nicht korrekt funktioniert.

Ich hab einen Philips Flat 47PFL8404, der nach dem "Power On" drücken auf der FB ziemlich lange braucht, bis er ein Fernsehbild anzeigt. Während des Startvorgangs blinkt die Kontrollampe am TV. Da dieses Einschalten solange dauert, war ich der Meinung, dass die Harmony den Befehl zum Eingangswechsel schon während des Hochfahrens des TV-Geräts an dieses sendet. Das kann dann natürlich nicht funktionieren. Du schreibst mir hier aber, dass dieser Vorgang nichts mit der Geräteverzögerung zu tun hat.

Beim Fernsehen-Modus soll das Gerät auf HDMI1 schalten. Da hängt der PVR dran. Beim Konsolenmodus auf HDMI2. Beim DVD-Modus auf HDMI3, da daran der Blurayplayer hängt. Obwohl die Original-FB des Philips-Flat nur eine Input-Taste bietet, hab ich über Device die einzelnen Kanäle direkt anwählen können. Ich hab daher auch Modus 2 für die Eingangswahl ausgewählt.

Beschreibung der Aktion Fersehen aktuell: Ich drücke im Touch-Screen auf "Fernsehen". Daraufhin starten der TV, der PVR und der Verstärker den Betrieb. Der Verstärker immer, der PVR meistens, der Flat nicht immer. Wenn dann mal alle Geräte laufen, sollte beim PVR auf Tuner geschaltet werden (ich weiß jetzt nicht, ob er das macht, ist mir auch wurscht, da ich nur alle Jahre mal auf Radiobetrieb umschalte und der PVR sich daher sowieso im Tuner-Modus befindet. Wenn dann am TV das Bild erscheint, sollte er auf HDMI1 wechseln. Doch das macht er nicht.

Gleiches gilt für die anderen beiden eingerichteten Modi. Auch hier starten die Geräte nicht 100% zuverlässig, die Umschaltung auf den entsprechenden HDMI-Kanal funktioniert eben auch nicht.

Die Scart-Option hab ich deaktiviert. Wird in der FAQ so empfohlen, auch wenn Scart-Geräte dranhängen, wobei bei mir der Großteil über HDMI läuft, lediglich ein Panasonic-VCR hängt über Scart am TV.

Reichen dir die Angaben so?

Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Max
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18165
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Denon X1800H DAB
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Air
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von TheWolf »

@MaxundMarco:
Erstmal ein dickes Lob für Deine ausführliche Fehler-Beschreibung.
Wenn nur alle so wären ... :roll:

So, jetzt zu Deinen Sorgen-Kindern.
Fangen wir an mit dem Ein- und Ausschalten. Das ist das Erste, was sauber laufen muss.
Als erstes teste bitte mal jedes der "Sorgen-Geräte" wenn alles ausgeschaltet ist (alle Geräte also im StandBy).
Geh dann auf Device --> entsprechendes Gerät und sende von dort den Power-Befehl.
Klappt das Ein- und Ausschalten von da aus zuverlässig, können wir die Betriebs-Einstellungen schon mal als Fehler-Quelle ausschliessen.
Klappt das nicht, ist die Frage, ob Du evtl. die Power-Taste auf der Original-FB bei dem Gerät länger gedrückt halten musst.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Denon X1800H DAB
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Air
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
MaxundMarco
Beiträge: 19
Registriert: 22. Februar 2010 23:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von MaxundMarco »

Hallo Hans,

danke für´s Lob. Möchte ich gleich zurück geben. Hab schon einiges hier von dir im Forum gelesen, was mir weitergeholfen hat.

Hab nun deine Anweisungen durchgeführt.

Gleich vorweg: Das Starten des TV-Geräts aus dem Standby dauert nicht immer gleich lang. Ich hab jetzt mal 30 Sekunden gestoppt, wobei die Zeit noch länger scheint, wenn man ihn unmittelbar nach dem Ausschalten erneut Einschalten will. Gleiches beim PVR, der dann erstmal gar nicht reagiert.

Eine weitere eventuell wichtige Info: Mein Bluray-Player ist auch von Philips und daher lassen sich hier einige Funktionen von einer der beiden Original-FBs schalten. Starte ich z. B. über die Original-FB den Bluray-Player geht der TV mit an. Inwieweit das die Harmony-Aktionen stört, weiß ich jetzt nicht.

Ich hab nun mal alle Geräte über die Original-FBs ein- und ausgeschaltet. Es ist nirgendwo ein längerer Tastendruck notwendig. Ein kurzes Drücken der jeweiligen Power-Taste reicht, um die Geräte ein- und danach wieder auszuschalten.

Danach hab ich den Device-Modus der Harmony aufgerufen.

TV-Gerät: Hier gibt´s drei Tasten: "Power-Toggle", "Power On" und "Power Off". "Power Toggle" schaltet den TV ein. Wenn ich dann bei laufendem TV "Power On" drücke, wechselt das Gerät in den TV-Modus des Fernsehgeräts :shock: "Power Toggle" als auch "Power Off" schalten das TV-Gerät wieder aus. Drücke ich "Power On" im StandBy-Modus, schaltet sich auch hier das TV-Gerät ein.

Der Videorekorder hat die gleiche Befehle im Device-Modus. "Power Toggle" schaltet das Gerät ein. Danach hab ich wieder aus Neugier "Power On" gedrückt. Bumm, das hat ihm gar nicht gefallen. :roll: Kryptische Zeichen am VCR-Display waren die Folge. "Power Toggle" erneut oder auch "Power Off" schalten das Gerät wiederum aus. "Power On" aus dem StandBy funktioniert hier im Gegensatz zum TV überhaupt nicht. Das Gerät lässt sich damit nicht einschalten.

PVR und Bluray-Player haben beiden nur "Power Toggle". Beiden lassen sich ohne Probleme ein- und wieder ausschalten.

Der Verstärker hat auch nur eine derartige Funktion. Hier heißt sie "Ein-Ausschalten". Funktioniert ebenfalls einwandfrei.

Die letzte im Bunde ist die Konsole. Hier gibt´s nur eine "On/Off"-Option, die aber auch einwandfrei das Gerät ein- und wieder ausschaltet.

Der Test schaut im ersten Moment nicht so schlecht aus oder?

Wie soll ich nun weiter vorgehen?

Danke, viele Grüße
Max
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von std »

Hi

schalte bei Player und TV die CEC-Steuerung ab, sonst kann das nie fnktionieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von 525User »

Moin,
MaxundMarco hat geschrieben:Gleich vorweg: Das Starten des TV-Geräts aus dem Standby dauert nicht immer gleich lang. Ich hab jetzt mal 30 Sekunden gestoppt, wobei die Zeit noch länger scheint, wenn man ihn unmittelbar nach dem Ausschalten erneut Einschalten will. Gleiches beim PVR, der dann erstmal gar nicht reagiert.
das es nicht immer gleich lang dauert bis der TV betriebsbereit ist klingt äußerst merkwürdig. Setze mal die Einschaltverzögerung beim TV auf 30 sek und teste, vorher muss natürlich die CEC-Steuerung aus wie von std bereits angeregt wurde.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
MaxundMarco
Beiträge: 19
Registriert: 22. Februar 2010 23:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von MaxundMarco »

Hallo,
danke für die schnellen Rückmeldungen. Was ist eine CEC-Steuerung und wo mach ich diese aus?

30 Sekunden Einschaltverzögerung stell ich dann beim TV ein.

Danke, viele Grüße
Max

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von 525User »

Hi,
die CEC-Steuerung bewirkt das über die HDMI-Kabel Schaltbefehle gesendet werden können z.B zum Einschalten der verbundenen Geräte oder wechseln auf die Eingänge. Bei Philips heißt diese Funktion glaube ich EasyLink, diese müsste in den Menüs der Geräte abschaltbar sein.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
MaxundMarco
Beiträge: 19
Registriert: 22. Februar 2010 23:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von MaxundMarco »

Hallo 525user,
danke für diese detailierte Auskunft über EasyLink. War damit einfach zu finden. Ich hab´s bei beiden Geräten deaktiviert und die Einschaltverzögerung des TVs auf 30000 ms gesetzt. Die Geräteverzögerung steht aktuell bei 0 ms, da dies in den FAQs empfohlen wird. Standardmäßig ist sie auf 500 ms. Da ich aber auch schon in anderen Forumsbeiträgen gelesen habe, dass die Geräteverzögerung bei Eingangswechselproblemen erhöht werden soll, bin ich hier echt unsicher, was nun richtig (oder besser) ist. Standardmäßige 500 ms, aktuelle 0 ms oder doch irgendein Wert im vierstelligen Bereich?

Danke.

VG
Max
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von std »

Hi

Geräteverzögerung im 4-stelligen Bereich brauchts nicht
Die meisten Geräte kommen mit 0ms klar
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
MaxundMarco
Beiträge: 19
Registriert: 22. Februar 2010 23:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von MaxundMarco »

Alles klar. Probier ich dann gleich mal so. Andere Frage noch zu den Eingängen. Die Original-FB hat nur eine InputNext-Taste. Da ich aber über die Devices die einzelnen Eingänge finde (die soweit auch funktionieren bei Direktanwahl über die Devices), habe ich Modus zwei zur Eingangswechselwahl ausgewählt.

Nun steht in den FAQs, dass diese Liste 100% mit der Original-Logik am TV übereinstimmen muss und man nicht vorhandene Eingänge hinzufügen bzw. überflüssige Eingänge löschen muss. Ich hab ein Bild aus der Logitech-Software angefügt, in dem man sehen sollte, welcher Befehl zu welchem Eingangskanal gehört. Leider finde ich aber keinen eigenen Befehl für den Eingang "VGA". Ich wüsste nicht, welcher das wäre. Anlernen kann ich ihn auch nicht, weil die Original-FB diese Taste gar nicht hat. Oder würde das Anlernen funktionieren, wenn ich einfach auf der Original FB "InputNext" drücke während am TV "EXT3" angewählt ist? Dann würde er ja auf den Kanal "VGA" wechseln. Alternativ könnte ich diesen VGA-Eingang auch aus der Software löschen, da ich ihn nicht verwende (am TV würde er aber bleiben und somit wäre die o. g. 100%ige Übereinstimmung nicht einzuhalten).

Danke, Gruß
Max
Dateianhänge
TV.jpg
TV.jpg (37.39 KiB) 2367 mal betrachtet
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von std »

Hi

hast du denn im Devicemodus, wo diese Befehle im Display liegen, diese auch mal ausprobiert ob sie funktioineren?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
MaxundMarco
Beiträge: 19
Registriert: 22. Februar 2010 23:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von MaxundMarco »

Hallo,
ja, diejenigen, die man direkt anwählen kann, funktionieren. Außer VGA und Video (da dachte ich vorher an InputSide) nur über die "InputNext"-Taste.

Wenn ich eine Aktion einrichten möchte namens "Videotext" und da möchte, dass er vorher auf Channel 1 wechselt und erst dann den Videotext aktiviert, müsste ich die Reihenfolge ändern. Da steht aber am rechten Rand im Rahmen der Aktionseinstellung "n.v". für nicht verfügbar.

Gruß
Max

Themenersteller
MaxundMarco
Beiträge: 19
Registriert: 22. Februar 2010 23:11
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Geräteverzögerung

Beitrag von MaxundMarco »

Hm, irgendwie ist das schon frustrierend wenn Aktionen, die gestern noch liefen heute ohne irgendwelche Änderung plötzlich wieder nicht funktionieren. Es steht ja hier, man solle erst zur nächsten Aktion übergehen, wenn eine läuft. Das hab ich gemacht. Jetzt schaltet das Ding bei Aktion "Fernsehen" weder den TV noch den PVR ein. Wenn ich was geändert hätte, würde ich es ja verstehen. Aber das sieht schon sehr nach Zufall aus.

Woran kann das liegen?
Antworten