Erfahrungen mit One For All HC-8300
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 77
- Registriert: 27. Februar 2010 20:17
-
1. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit One For All HC-8300
Hallo,
ich habe nicht gerade gute Erfahrungen mit den Receivern HC-8000 gemacht. Ich habe mir das Starterkit und zusätzlich noch zwei Funksteckdosen HC-8000 gekauft. Ich habe die Steuerung der einzelnen Funksteckdosen dank der guten Beiträge hier in diesem Forum recht schnell einrichten können. Nach 5 Wochen muss ich allerdings sagen, dass die Funksteckdosen (Receiver) sehr unzuverlässig arbeiten. Ich habe viele Möglichgkeiten (gerade auch die aus diesem Forum, Zeiten ändern, Position der Receiver, etc. etc.) ausprobiert um festzustellen, ob es an der Harmony One oder an den Receiver liegt.
Zum guten Schluss kann ich sagen, dass von drei Funksteckdosen noch eine korrekt arbeitet. Von den beiden anderen schaltet sich die Eine nicht mehr aus und die Andere nicht immer an wenn sie dies soll.
Hat jemand noch eine Idee oder ist das Einschicken die letzte Alternative.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Achim
ich habe nicht gerade gute Erfahrungen mit den Receivern HC-8000 gemacht. Ich habe mir das Starterkit und zusätzlich noch zwei Funksteckdosen HC-8000 gekauft. Ich habe die Steuerung der einzelnen Funksteckdosen dank der guten Beiträge hier in diesem Forum recht schnell einrichten können. Nach 5 Wochen muss ich allerdings sagen, dass die Funksteckdosen (Receiver) sehr unzuverlässig arbeiten. Ich habe viele Möglichgkeiten (gerade auch die aus diesem Forum, Zeiten ändern, Position der Receiver, etc. etc.) ausprobiert um festzustellen, ob es an der Harmony One oder an den Receiver liegt.
Zum guten Schluss kann ich sagen, dass von drei Funksteckdosen noch eine korrekt arbeitet. Von den beiden anderen schaltet sich die Eine nicht mehr aus und die Andere nicht immer an wenn sie dies soll.
Hat jemand noch eine Idee oder ist das Einschicken die letzte Alternative.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Achim
Kostenlose Adressverwaltung: http://www.js-tools.de/adrl.htm
TV: Samsung LCDTV - LE40B650
|
BluRay: Samsung HT-BD1250
|
Sat: TT-micro S835 HD+
|
PC: Olidata Externe Multimedia mit 1TB
|
Licht: One for All HC8300/HC8000
|
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 18. Februar 2010 15:48
-
Wohnort: Ortenau / Baden1. Harmony: 7002. Harmony: 5553. Harmony: 1100
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Ich arbeite seit einigen Wochen ebenfalls ertstmalig mit den OFA 8300/8000
Mit der richtigen Einstellung (Fehlerbehebung ......Befehlesstärke auf 5 gesetzt)
und darauf geachtet, das die Steckdosen nicht in unmittelbarer Nähe von mehreren Stromleitungen liegen,
arbeiten die Steckdosen 100% ig und ohne Probleme.
Mit der richtigen Einstellung (Fehlerbehebung ......Befehlesstärke auf 5 gesetzt)
und darauf geachtet, das die Steckdosen nicht in unmittelbarer Nähe von mehreren Stromleitungen liegen,
arbeiten die Steckdosen 100% ig und ohne Probleme.
Gruß hansguenter
Philips TV 42PFL7606K/2
|
Philips HTS 7202
|
Vantage VT1
|
Logitech Squeezebox
|
OFA HC8300
|
-
Themenersteller - Beiträge: 77
- Registriert: 27. Februar 2010 20:17
-
1. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Ja, das habe ich auch so eingestellt und ich habe die Steckdosen (Entfernung zur Antenne max. 2m) sogar frei liegen, damit ich sie eventuell manuell schalten kann. Folgende Einstellungen verwende ich:
Einschaltverzögerung 100
Tastenverz. 0
Geräteverz. 0
Duration Power OFF/ON=2500ms (wenn ich den Wert verringere schalten sie gar nicht)
Die Einstellungen sollten doch korrekt sein? Oder mit welchen Einstellungen betreibst du die Schalter?
Gruß
Achim
Einschaltverzögerung 100
Tastenverz. 0
Geräteverz. 0
Duration Power OFF/ON=2500ms (wenn ich den Wert verringere schalten sie gar nicht)
Die Einstellungen sollten doch korrekt sein? Oder mit welchen Einstellungen betreibst du die Schalter?
Gruß
Achim
Kostenlose Adressverwaltung: http://www.js-tools.de/adrl.htm
TV: Samsung LCDTV - LE40B650
|
BluRay: Samsung HT-BD1250
|
Sat: TT-micro S835 HD+
|
PC: Olidata Externe Multimedia mit 1TB
|
Licht: One for All HC8300/HC8000
|
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 17. November 2009 17:01
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8853. Harmony: 515
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
die von dir genannten Einstellungen sind alle richtig, aber nicht vollständig.
Fehlerbehebung -> Fernbedienung reagiert nicht oder nur gelegentlich => 5
Außerdem sind die Empfänger (Steckdosen) in der Tat offensichtlich sehr schlecht abgeschirmt. Stromleitungen sind häufig ein K.O.-Kriterium für einen zuverlässigen Betrieb. Auch das Ändern der Befehle könnte helfen, da ggf. einige Frequenzen in deiner Umgebung nicht so gut funktionieren!
Fehlerbehebung -> Fernbedienung reagiert nicht oder nur gelegentlich => 5
Außerdem sind die Empfänger (Steckdosen) in der Tat offensichtlich sehr schlecht abgeschirmt. Stromleitungen sind häufig ein K.O.-Kriterium für einen zuverlässigen Betrieb. Auch das Ändern der Befehle könnte helfen, da ggf. einige Frequenzen in deiner Umgebung nicht so gut funktionieren!
Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
-
Themenersteller - Beiträge: 77
- Registriert: 27. Februar 2010 20:17
-
1. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Danke, das mit der Fehlerbehebung 1-5 hatte ich von Anfang an so eingestellt (dank des gutem Forums hier).
Sorry, dies habe ich vergessen zu erwähnen. Die Befehle habe ich auch schon mehrfach geändert.
Also eine Steckdose reagierte gestern plötzlich wieder korrekt auf die Befehle. Heute Morgen wieder nur auf den OFF-Befehl. Ich habe die Position der Steckdose oder des Senders nicht geändert und auch keine Programmierung der H.-One geändert.
Alles sehr merkwürdig?
Gruß
Achim
Sorry, dies habe ich vergessen zu erwähnen. Die Befehle habe ich auch schon mehrfach geändert.
Also eine Steckdose reagierte gestern plötzlich wieder korrekt auf die Befehle. Heute Morgen wieder nur auf den OFF-Befehl. Ich habe die Position der Steckdose oder des Senders nicht geändert und auch keine Programmierung der H.-One geändert.
Alles sehr merkwürdig?
Gruß
Achim
Kostenlose Adressverwaltung: http://www.js-tools.de/adrl.htm
TV: Samsung LCDTV - LE40B650
|
BluRay: Samsung HT-BD1250
|
Sat: TT-micro S835 HD+
|
PC: Olidata Externe Multimedia mit 1TB
|
Licht: One for All HC8300/HC8000
|
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 18. Februar 2010 15:48
-
Wohnort: Ortenau / Baden1. Harmony: 7002. Harmony: 5553. Harmony: 1100
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Hi,
Ich hatte Anfangs einmal ähnliches festgestellt, das die off-Befehle fast immer ankommen, die on-Befehle aber nicht.
Folgende Lösung wäre noch denkbar.
Zuerst einmal die Einschaltbefehle nicht hintereinander anordnen. ( Nicht c1,c2,c3)
sondern z.B. B1, C2, D3,
Dann änderst Du den Befehl zum Einschalten unter Geräte > Einstellungen > Betriebseinstellungen anpassen
-Ich möchte das Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird
-jeweils eine Taste zum Ein und zum Ausschalten
-zum Ein/ Ausschalten sind mehrere Befehle erforderlich
In den 3 Kästchen gibst Du dann die Befehle ein , z.B. D3on - D3on - D3on
Als Befehl zum Ausschalten genügt dann nur z.B. D3off
Edit: Gehe mal davon aus, das Du die Einstellung der Dose gelöscht und dann neu angelernt hast
Ich hatte Anfangs einmal ähnliches festgestellt, das die off-Befehle fast immer ankommen, die on-Befehle aber nicht.
Folgende Lösung wäre noch denkbar.
Zuerst einmal die Einschaltbefehle nicht hintereinander anordnen. ( Nicht c1,c2,c3)
sondern z.B. B1, C2, D3,
Dann änderst Du den Befehl zum Einschalten unter Geräte > Einstellungen > Betriebseinstellungen anpassen
-Ich möchte das Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird
-jeweils eine Taste zum Ein und zum Ausschalten
-zum Ein/ Ausschalten sind mehrere Befehle erforderlich
In den 3 Kästchen gibst Du dann die Befehle ein , z.B. D3on - D3on - D3on
Als Befehl zum Ausschalten genügt dann nur z.B. D3off
Edit: Gehe mal davon aus, das Du die Einstellung der Dose gelöscht und dann neu angelernt hast

Gruß hansguenter
Philips TV 42PFL7606K/2
|
Philips HTS 7202
|
Vantage VT1
|
Logitech Squeezebox
|
OFA HC8300
|
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 17. November 2009 17:01
-
1. Harmony: One2. Harmony: 8853. Harmony: 515
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Wenn sie jetzt plötzlich mal wieder funktioniert hat, würde ich sehr sicher auf die falsche Position tippen. Das ist bei mir genau so gewesen; nach Umlegen der Steckdose klappt es nun aber seit einigen Wochen wieder problemlos.
Wie gesagt: ich glaube die Dinger sind miserabel geschirmt und von den 30 metern Reichweite kann man einfach nur träumen! Die richtige Position ist sehr wichtig. Steht der Sender denn vll. auch ungünstig?
Zum Test könntest du Sender und Empfänger einfach mal in unmittelbare Nähe bringen. Wenn es dann mehrfach reibungslos funktioniert, ist doch sehr wahrscheinlich die Position der Komponenten das Problem.
Wie gesagt: ich glaube die Dinger sind miserabel geschirmt und von den 30 metern Reichweite kann man einfach nur träumen! Die richtige Position ist sehr wichtig. Steht der Sender denn vll. auch ungünstig?
Zum Test könntest du Sender und Empfänger einfach mal in unmittelbare Nähe bringen. Wenn es dann mehrfach reibungslos funktioniert, ist doch sehr wahrscheinlich die Position der Komponenten das Problem.
Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
-
Themenersteller - Beiträge: 77
- Registriert: 27. Februar 2010 20:17
-
1. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Danke für eure Tipps. Eine von zwei Dosen haben ich ans Laufen bekommen, aber die zweite ist bestimmt defekt! Denn Sie reagiert gar nicht mehr, egal was man macht.
Gruß
Achim
Gruß
Achim
Kostenlose Adressverwaltung: http://www.js-tools.de/adrl.htm
TV: Samsung LCDTV - LE40B650
|
BluRay: Samsung HT-BD1250
|
Sat: TT-micro S835 HD+
|
PC: Olidata Externe Multimedia mit 1TB
|
Licht: One for All HC8300/HC8000
|
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 18. Februar 2010 15:48
-
Wohnort: Ortenau / Baden1. Harmony: 7002. Harmony: 5553. Harmony: 1100
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Ich habe noch eine Fernbedienung für Funksteckdosen die ich für Testzwecke nutze.
Ist oftmals sehr hilfreich um Fehler auszuschliesen.
Ist oftmals sehr hilfreich um Fehler auszuschliesen.
Gruß hansguenter
Philips TV 42PFL7606K/2
|
Philips HTS 7202
|
Vantage VT1
|
Logitech Squeezebox
|
OFA HC8300
|
-
Themenersteller - Beiträge: 77
- Registriert: 27. Februar 2010 20:17
-
1. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Danke dir .... habe mir vor zwei Tagen noch eine bestellt. Mal schauen ....
Gruß
Achim


Gruß
Achim
Kostenlose Adressverwaltung: http://www.js-tools.de/adrl.htm
TV: Samsung LCDTV - LE40B650
|
BluRay: Samsung HT-BD1250
|
Sat: TT-micro S835 HD+
|
PC: Olidata Externe Multimedia mit 1TB
|
Licht: One for All HC8300/HC8000
|
-
Themenersteller - Beiträge: 77
- Registriert: 27. Februar 2010 20:17
-
1. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Hi,
so, nun sind ein paar Tage seit meinem letzten Eintrag vergangen und die 5 Funksteckdosen laufen perfekt. Danke für den Tipp hansguenter auf PowerON mehrmals den gleichen Befehl (D1ON, D1ON, D1ON) zu setzen!
Ich kann auch nur bestätigen, dass die Funksteckdosen sehr empfindlich auf Stromleitungen die in der Nähe liegen reagieren.
Danke für die Tipps ...
Gruß
Achim
so, nun sind ein paar Tage seit meinem letzten Eintrag vergangen und die 5 Funksteckdosen laufen perfekt. Danke für den Tipp hansguenter auf PowerON mehrmals den gleichen Befehl (D1ON, D1ON, D1ON) zu setzen!
Ich kann auch nur bestätigen, dass die Funksteckdosen sehr empfindlich auf Stromleitungen die in der Nähe liegen reagieren.
Danke für die Tipps ...

Gruß
Achim
Kostenlose Adressverwaltung: http://www.js-tools.de/adrl.htm
TV: Samsung LCDTV - LE40B650
|
BluRay: Samsung HT-BD1250
|
Sat: TT-micro S835 HD+
|
PC: Olidata Externe Multimedia mit 1TB
|
Licht: One for All HC8300/HC8000
|
-
Themenersteller - Beiträge: 77
- Registriert: 27. Februar 2010 20:17
-
1. Harmony: One
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Hi,
so nach einigen Wochen mit den Funksteckdosen kann ich sagen, das eine kleine Positionsänderung der Dosen oder des Senders schon einen Ausfall herbei rufen kann, obwohl die Doesen offen bei mir liegen und nicht hinter einem Schrank.
Was mir auch aufgefallen ist, dass manchmal einen Funksteckdose hörbar schaltet, aber den Stromkreis nicht wirklich unterbricht oder wieder herstellt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Achim
so nach einigen Wochen mit den Funksteckdosen kann ich sagen, das eine kleine Positionsänderung der Dosen oder des Senders schon einen Ausfall herbei rufen kann, obwohl die Doesen offen bei mir liegen und nicht hinter einem Schrank.
Was mir auch aufgefallen ist, dass manchmal einen Funksteckdose hörbar schaltet, aber den Stromkreis nicht wirklich unterbricht oder wieder herstellt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Achim
Kostenlose Adressverwaltung: http://www.js-tools.de/adrl.htm
TV: Samsung LCDTV - LE40B650
|
BluRay: Samsung HT-BD1250
|
Sat: TT-micro S835 HD+
|
PC: Olidata Externe Multimedia mit 1TB
|
Licht: One for All HC8300/HC8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Hi achim
ich kann nur sagen meine Intertechno-Dosen schalten zu 100% mit dem Lighmanager
ich kann nur sagen meine Intertechno-Dosen schalten zu 100% mit dem Lighmanager
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 18. Februar 2010 15:48
-
Wohnort: Ortenau / Baden1. Harmony: 7002. Harmony: 5553. Harmony: 1100
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Ich habe OFA und ELRO im Einsatz die alle tadelos funktionieren.
Einige liegen zwischen Bergen von Netzkabeln, andere versteckt.
Einige liegen zwischen Bergen von Netzkabeln, andere versteckt.
Gruß hansguenter
Philips TV 42PFL7606K/2
|
Philips HTS 7202
|
Vantage VT1
|
Logitech Squeezebox
|
OFA HC8300
|
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 19. Februar 2009 19:58
-
1. Harmony: 7852. Harmony: Ultimate3. Harmony: 785Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Erfahrungen mit One For All HC-8300
Hai,
Man müßte mal den support fragen ob NOCH länger gesendet werden könnte, die empfänger verlangen nach 2 komplett richtig erkannten befehlsketten bevor sie reagieren, wenn immer wieder eine im 433mhz funkfeuer versäuft, wirds nix. Ich sende mit meinem eigenbau 36x pro Befehl, bisher quasi 100% funktion, keine angst, es geht sehr schnell, das dauert dadurch NICHT ewig. Mit dem HC8300 und der Harmony allein hatte ich wesentlich mehr probleme, auch als ich mit dem eigenbau nur 12x sendete.
Gruß MB
Man müßte mal den support fragen ob NOCH länger gesendet werden könnte, die empfänger verlangen nach 2 komplett richtig erkannten befehlsketten bevor sie reagieren, wenn immer wieder eine im 433mhz funkfeuer versäuft, wirds nix. Ich sende mit meinem eigenbau 36x pro Befehl, bisher quasi 100% funktion, keine angst, es geht sehr schnell, das dauert dadurch NICHT ewig. Mit dem HC8300 und der Harmony allein hatte ich wesentlich mehr probleme, auch als ich mit dem eigenbau nur 12x sendete.
Gruß MB
Neue Harmony Ultimate gekauft, ich beginne sie gerade zu Hassen wir freunden uns langsam an.
TV: Sharp LC 52X20E
|
Sat: VU+ DUO
|
Medien: WD TV Live
|
AVR: Onkyo TX-SR 508
|