Nutzung des Powerknopfes auf der 785er

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Harmoniebedürftiger
Beiträge: 2
Registriert: 8. August 2007 15:24

Nutzung des Powerknopfes auf der 785er

Beitrag von Harmoniebedürftiger »

Nach und nach funktioniert die Harmony so wie ich es möchte. Einige Dinge sind allerdings (noch) nicht so, wie ich es gerne hätte. :cry:

Im Modus "Devices" würde ich gern die Powertaste auf der Fernbedienung für das Ein-/Ausschalten des jeweiligen Gerätes nutzen. Leider gelingt es mir nicht, dies einzustellen.

Leider habe ich in diesem Modus auch keine bevorzugten Programme zur Verfügung.
Harmony 785
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

die Powertaste schaltet immer alle Geräte aus. Außer denen die mit "nie ausschalten" konfiguriert sind
Powertaste fürs jeweilige Gerät habe ich ins Display gelegt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben:die Powertaste schaltet immer alle Geräte aus. Außer denen die mit "nie ausschalten" konfiguriert sind ...
Aber nur die, die per Aktivität eingeschaltet wurden.
Per Device eingeschaltete Geräte werden nicht ausgeschaltet, weil die Harmony darüber (das manuelle Einschalten über Device) nichts weiß.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

stimmt,

hab ich unterschlagen. Ebenfalls nucht ausgeschaltet wird was als "immer eingeschaltet" definiert ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Emufan
Beiträge: 104
Registriert: 28. November 2006 18:49

Beitrag von Emufan »

TheWolf hat geschrieben:Aber nur die, die per Aktivität eingeschaltet wurden.
Per Device eingeschaltete Geräte werden nicht ausgeschaltet, weil die Harmony darüber (das manuelle Einschalten über Device) nichts weiß.
Verstehe ich trotzdem nicht, warum Logitech das so macht. Wenn ein Gerät separate An- und Aus-Frequenzen hat, muss ide Harmony doch gar nicht wissen, ob das Gerät an ist, sondern könnte "Aus" senden - auch im Device-Modus.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Emufan hat geschrieben: Verstehe ich trotzdem nicht, warum Logitech das so macht. Wenn ein Gerät separate An- und Aus-Frequenzen hat, muss ide Harmony doch gar nicht wissen, ob das Gerät an ist, sondern könnte "Aus" senden - auch im Device-Modus.
Ganz einfach.
Die Harmonie's "leben" u.a. davon, sich den Einschaltzustand aller Geräte zu merken und diese dann -je nach Aktivität- ein- bzw. auszuschalten.
Viele Geräte schalten nicht per separatem Ein-/Aus-Befehl sondern per PowerToggel. Sendest Du den jetzt -so wie Du's möchtest- bei ausgeschalteten Geräten, schalten diese sich ein. :shock:

Löse Dich einfach mal von dem "Device-Gedanken" und beschäftige Dich mehr mit den Aktivitäten. Du wirst sehr schnell hinter die Arbeitsweise der Harmonie's kommen.
Den Device-Modus benötigt man nur, wenn man seltene Befehle senden will.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Harmoniebedürftiger
Beiträge: 2
Registriert: 8. August 2007 15:24

Beitrag von Harmoniebedürftiger »

Für mich ist das aber ungünstig, denn, wenn zusätzlich zur Aktivität "Topfield-TV" die Aktivität "Humax-TV" aufgerufen wird, damit man im Nebenraum ein anderes Programm ansehen kann, würde sich der Topffield ja ausschalten. Gut wäre es, wenn man den Powerknopf auch im Devicemodus nutzen könnte und sich die Harmony das dann auch für den Aktivitätenmodus merken würde,
Harmony 785
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Quasie als "Quick and dirty-Lösung":

1. Aktivität: "Topfield-TV"
2. Aktivität: "Humax-TV"
3. Aktivität: "Topfield + Humax TV"

Akt.: 1. Steuert alles, was nur zum Topfield gehört.
Akt.: 2. Steuert alles, was nur zum Humax gehört.
Akt.: 3. Steuert sowohl Topfield als auch Humax zusammen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Emufan
Beiträge: 104
Registriert: 28. November 2006 18:49

Beitrag von Emufan »

TheWolf hat geschrieben:
Emufan hat geschrieben: Verstehe ich trotzdem nicht, warum Logitech das so macht. Wenn ein Gerät separate An- und Aus-Frequenzen hat, muss ide Harmony doch gar nicht wissen, ob das Gerät an ist, sondern könnte "Aus" senden - auch im Device-Modus.
Ganz einfach.
Die Harmonie's "leben" u.a. davon, sich den Einschaltzustand aller Geräte zu merken und diese dann -je nach Aktivität- ein- bzw. auszuschalten.
Viele Geräte schalten nicht per separatem Ein-/Aus-Befehl sondern per PowerToggel. Sendest Du den jetzt -so wie Du's möchtest- bei ausgeschalteten Geräten, schalten diese sich ein. :shock:

Löse Dich einfach mal von dem "Device-Gedanken" und beschäftige Dich mehr mit den Aktivitäten. Du wirst sehr schnell hinter die Arbeitsweise der Harmonie's kommen.
Den Device-Modus benötigt man nur, wenn man seltene Befehle senden will.
Ich habe Aktivitäten, nutze bei gestarteten Aktivitäten für andere Zonen zwischendurch den Device-Modus. Und ich habe extra geschrieben, "für Geräte, die einen separaten Ein-Aus-Befehl haben". Dann würde doch niemand verlieren, sondern es wäre eine sinnvolle und einfache zusätzliche Möglichkeit, oder?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Emufan hat geschrieben: Ich habe Aktivitäten, nutze bei gestarteten Aktivitäten für andere Zonen zwischendurch den Device-Modus. Und ich habe extra geschrieben, "für Geräte, die einen separaten Ein-Aus-Befehl haben". Dann würde doch niemand verlieren, sondern es wäre eine sinnvolle und einfache zusätzliche Möglichkeit, oder?
Klar wäre das grundsätzlich möglich, aber für mich ergeben sich dadurch dann weitere "Probleme":

Man starte eine Aktivität und danach -per Device-Modus- ein weiteres Gerät per "ON-Befehl".
Wenn jetzt der Power-Off alle Geräte abschalten würde, würde auch das Gerät, das aus dem Device-Modus angeschaltet wurde, ausgeschaltet.
Aber genau das will ich u.U. gar nicht, sondern das Gerät soll anbleiben.
- Und was mache ich mit Geräten, die nur per PowerToggle ein/ausgeschaltet werden können?
- Was passiert, wenn ich mir eigene ON- und OFF-Befehle definiere, die dann zusätzlich zum PowerToggle vorhanden sind?
- Was macht mein TechniSat-SAT-Receiver, der sowohl PowerToggle als auch separate ON und OFF-Befehle "von Haus aus" hat?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Logitech jedes Gerät expliziet nach ON/OFF-Befehlen durchsuchen würde um dann nur die, die getrennte Befehle haben, per Power-Off abzuschalten.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Emufan
Beiträge: 104
Registriert: 28. November 2006 18:49

Beitrag von Emufan »

TheWolf hat geschrieben:Man starte eine Aktivität und danach -per Device-Modus- ein weiteres Gerät per "ON-Befehl".
Wenn jetzt der Power-Off alle Geräte abschalten würde, würde auch das Gerät, das aus dem Device-Modus angeschaltet wurde, ausgeschaltet.
Aber genau das will ich u.U. gar nicht, sondern das Gerät soll anbleiben.
- Und was mache ich mit Geräten, die nur per PowerToggle ein/ausgeschaltet werden können?
- Was passiert, wenn ich mir eigene ON- und OFF-Befehle definiere, die dann zusätzlich zum PowerToggle vorhanden sind?
- Was macht mein TechniSat-SAT-Receiver, der sowohl PowerToggle als auch separate ON und OFF-Befehle "von Haus aus" hat?
Sehe ich alles al unkritisch. Im Einstell-Menü stelle ich doch schon ein, ob das Gerät eine Toggle-Taste oder separate Tasten hat. Dann weiß die Logitech das schon.

Und dann halt einfach: Wenn Aus-Funktion vorhanden, sende Aus-Funktion im Device-Modus. Fertig. Alle Deine Probleme gibt es dann nicht.

Evtl. Sogar noch: Wenn nicht Aus-Funktion nicht vorhanden, sende Power-Toggle im Device-Modus. Wobei es dann tatsächlich zu Konflikten kommen könnte bzgl. Aktivitäten, die das Gerät anmachen wollen, was schon an ist. Wobei es auch dort keinen Unterschied zu manuell angeschalteten Geräten per Soft-Taste im Device-Modus gibt.
Antworten