Frage zum Dauerbrenner "Eingangswahl"...

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Dosis
Beiträge: 1
Registriert: 2. Juni 2010 09:09

Frage zum Dauerbrenner "Eingangswahl"...

Beitrag von Dosis »

Hallo,
ich bin zur Zeit noch mit einer analogen Röhre unterwegs, wollte mir jetzt aber einen HD-Fernseher + HD-Receiver kaufen. Bei einem Bekannten habe ich einen LG-Fernseher(LE5300-Serie) gesehen, dessen Bildqualität ich ziemlich gut fand. Mir ist jedoch eine Eigenschaft in der Eingangswahl des Fernsehers aufgefallen, die in Verbindung mit einer Unniversal-Fernbedienung meiner Meinung nach eventuell Probleme bereiten könnte:
Die Eingangswahl erfolgt bei diesem Gerät entweder per Bildschirm-Menü(also mit Navi-Kreuz und OK-Taste) oder aber durch mehrfaches drücken der Quellen-Taste. Wenn nun der HD-Receiver ausgeschaltet wird, ist das vorher noch anwählbare Eingangs-Symbol HDMI1 plötzlich angegraut und nicht mehr anwählbar. Wo vorher noch 2 Quellen zu sehen waren(interner Tuner und HDMI1), ist dann nur noch eine Quelle zu sehen.
Ich habe hier im Forum schon den Workaround von "TheWolf" gefunden, wo man beim Wechsel einer Aktivität durch "tooglen" stets den gleichen Ausgangszustand herstellt. Gibt es hier nun eventuell Probleme mit der Harmony, da sich die Anzahl bzw. unter Umständen die Reihenfolge der wählbaren Eingangsquellen ändert, weil verschiedene Geräte ein- und ausgeschaltet werden und dies Auswirkungen auf die Liste der Eingangsquellen beim LG hat?
Ich hoffe, ihr habt ungefähr verstanden,wo mein Problem liegt...
Dosis
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zum Dauerbrenner "Eingangswahl"...

Beitrag von TheWolf »

Dosis hat geschrieben: Ich hoffe, ihr habt ungefähr verstanden,wo mein Problem liegt...
... ich denke schon und ich glaube, ich kann Deine "Bedenken" zerstreuen, denn
1. sind die meisten IR-Befehls-Sets der Geräte untereinander identisch, was dazu führt, dass die Harmony weitaus mehr kann, als die Original-FB. So ist es oft möglich, die Eingänge mit der Harmony direkt anzusteuern.
2. sind beide Original-Methoden der EIngangs-Wahl, die Dein TV unterstützt, mit der Harmony abbildbar
3. lässt sich auf der Harmony eine ganze Menge einstellen, wodurch die Eingangs-Wahl problemlos läuft und nicht zuletzt gibt's den Support, der eingreifen kann, wenn unsere Mittel am Ende sind.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten