auch ich liebäugle mit der Anschaffung einer Harmony. Zwar kann man der Fernbedienung meines Onkyo schon einiges anlernen - richtig komfortabel ist das aber nicht.
Folgende Geräte muss die Harmony bei mir übernehmen:
- Panasonic Plasma 50PZ80
- Onkyo TX-NR 807
- Technisat Digicorder HDS2
- Cyberhome 635
- Popcorn Hour C200
- Remote vom Subwoofer des Teufel Concept E Magnum
- Remote für Funksteckdosen
- mittelfristig einen BlueRay-Player
Wichtig ist mir, dass die Fernbedienung Farbtasten besitzt, da der Technisat diese für die komplette Steuerung verwendet und ich die nicht mehr missen möchte. Damit fallen ja schon einige raus.
Jetzt habe ich mir mal eure wirklich tolle Übersicht über die verfügbaren Fernbedienungen angesehen. Dort gibt es ja die Kategorie "Pic/Snd Button", welche in der Hilfe beschrieben ist. Dort steht u.A.:
Das ist eigentlich für mich absolut Pflicht, da ich oft in den Tiefen meines Receiver Menüs rumspiele und mit Einstellungen hantiere. Was ich aber nicht verstehe: heißt das im Umkehrschluss, dass die Remotes, welche diese Tasten nicht besitzen, das beschriebene auch nicht beherrschen; kann ich also mit einer anderen Remote nicht einen Button programmieren, nach dessen Druck ich zB lediglich den Receiver/TV/Player ect. bedienen kann? Das wäre mir nämlich sehr wichtig.Beispiel: Man nutzt einen TV für das Bild und einen AV-Receiver für den Sound. Man kann nun die TV Aktion als Ganzes perfekt einrichten und die "Sound" Taste so belegen, das man volle Kontrolle über den AV-Receiver hat. Um z.B. den Equilizer einzustellen, etc.
Was ich mich auch frage: die Aktionen (Makros) sind ja eigentlich das, was die Harmonies auszeichnet und was mich auch im Besonderen reizt. Also einen Button programmieren mit dem der TV angeht, der AV auf richtigen HDMI, SatReceiver angeht etc. Was passiert aber, wenn bereits der TV läuft und ich dann nachträglich den Receiver starten will? Ist dann mein programmiertes Makro "TV" überhaupt noch zu gebrauchen - oder geht der TV dann aus, da er ja schon läuft?
- wie gesagt: Farbtasten
- wie gesagt: getrennte vollständige Komponentensteuerung
- ein Farbdisplay wäre nice, ist aber kein must-have
- Preislich max. ~150 EUR
Ich kann mir vorstellen, dass diese Frage die alten Hasen hier schon nervt, aber ich versuchs trotzdem: welche Harmony würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank, dass ihr bis hierher gelesen habt - ich freue mich auf alle Antworten oder Nachfragen!

Gruß,
baumhaus