Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
TGR_HH
Beiträge: 9
Registriert: 4. September 2010 16:12
1. Harmony: 515
1. Harmony: 515

Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von TGR_HH »

Hallo Forumsmitglieder,

ich schaffe es einfach nicht, mit der Harmony 515 bei meinem Philips TV nach dem Einschalten einen bestimmten Eingang aufzurufen - HDMI2. Dieses Vorhaben ist ja noch nicht soooo schrecklich komplex, scheint mich aber trotz Lesens aller FAQ hier im Forum bereits zu überfordern :(

Was bisher geschah:
Der Fernseher ist als Device eingerichtet. Als Auswahlmethode ist die Methode 3 eingestellt. Die entsprechenden Tasten sind in der Methode hinterlegt ("InputNext" für das Eingangswahlmenu, "DirectionDown" zum Blättern durch die Eingänge und "Select" für das Auswählen des Eingangs). Ich habe diese Befehle auch ins Display beim Device gelegt, darüber ist die Auswahl dann auch unproblematisch möglich. Die Direktauswahlbefehle ("InputHDMI2") funktionieren beim Philips nicht, habe ich probiert, die Methode 2 ist daher nicht möglich).

Wenn ich jetzt eine super simple Aktion einrichte (Fernseher ein und auf HDMI2 schalten), passiert eigentlich gar nichts: meist bleibt der TV im vorher gewählten Eingangsmodus stehen. Ganz selten ruft er auch mal das Menu auf, wählt dann aber nicht den HDMI2 aus. Über den Hilfe Button der Fernbedienung gelingt es dann zwar, bis zum richtigen Eingang durchzublättern, aber beim nächsten Mal ist dann wieder das gleiche Spiel.

Eine Verdoppelung der Geräteverzögerung, wie hier in einigen Threads vorgeschlagen, hat leider auch keine Abhilfe geschaffen. Die genauen Abläufe und Unterschiede der diversen Verzögerungseinstellungen habe ich auch noch nicht durchschaut, damit daher noch nicht so viel rumprobiert.

Inzwischen bin ich ziemlich frustriert und genervt. Ich denke mal, dass so ein banaler Ablauf funktionieren MUSS. Nur wie?

Habt ihr Profis da eine gute Idee? Ich freue mich über euer Feedback und Hilfe!

LG aus Hamburg,
T.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von std »

Hi

funktioniert der Wechsel zwischen den Aktionen wenn der TV bereits eingeschaltet ist?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
TGR_HH
Beiträge: 9
Registriert: 4. September 2010 16:12
1. Harmony: 515
1. Harmony: 515

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von TGR_HH »

Danke für die schnelle Antwort!

Nein, leider funktioniert das auch nicht. Wenn der Fernseher bereits eingeschaltet ist, wird dann ebi der Aktion das Eingangsmenu verlässlich aufgerufen. In der Liste

TV
Ext1
Ext2 / SVHS2
Ext3 / SVHS3
Ext4
HDMI1
HDMI2

wird dann aber auch dann nicht auf HDMI2 umgeschaltet, wenn ein anderer Eingang gewählt ist. Wie gesagt, auf dem Display vom Device klappt das Umschalten, wenn ich das manuell mache.

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von 525User »

Hi,

sind die Eingänge die du hier aufgelistet hast in Reihenfolge und Anzahl identisch bei der Sotware und dem TV?
Liste mal bitte alle 4 Verzögerungszeiten hier auf.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
TGR_HH
Beiträge: 9
Registriert: 4. September 2010 16:12
1. Harmony: 515
1. Harmony: 515

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von TGR_HH »

Eingänge bei Anwahl über TV direkt:

TV
EXT 1
EXT 2 / SVHS2
EXT 3 / SVHS3
EXT 4
HDMI 1
HDMI 2


Eingänge in den Geräteoptionen der H 515 sind, bis auf Groß-/Kleinschreibung und einige Blanks, identisch (Ich hatte die auch schon mal genauso umbenannt wie am TV, auch ohne Effekt):
TV
Ext1
Ext2/SVHS2
Ext3/SVHS3
Ext4
HDMI1
HDMI2


Die Zeitparameter sind im Standard:
Einschaltverzögerung: 5000 ms
Tastenverzögerung: 100 ms
Eingangsverzögerung: 1000 ms
Geräteverzögerung: 500 ms

Geräteverzögerung hatte ich testweise bereits schonmal erhöht, Tastenverzögerung auch (auf 300 ms), Eingangsverzögerung auch mal erhöht.

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von 525User »

Die Eingangsverzögerung setz bitte zuerst mal auf 15000ms, damit schliessen wir aus das die Eingangsbefehle "ins Leere" gehen.
Gibt es irgendeine Regelmäßigkeit welcher Eingang gewählt wird, also bleibt er immer einen davor stehen oder schaltet er zwei weiter?
Wie verhält sich der TV nach dem Einschalten, startet er z.B mit dem zuletzt gewählten Eingang und hast du diese Frage auch in der Software richtig beantwortet ?
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
TGR_HH
Beiträge: 9
Registriert: 4. September 2010 16:12
1. Harmony: 515
1. Harmony: 515

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von TGR_HH »

Danke für den Support!

Also, die 15000 ms haben nicht wirklich was gebracht. Der TV schaltet sich ein, wartet dann (jetzt eben etwas länger), ruft dann das Eingangsmenu auf mit dem beim letzten Ausschalten ausgewählten Eingang (z.B. TV), blättert dann aber NICHT weiter auf HDMI2. In der Software ist korrekt eingestellt, dass der TV keine Standardquelle vorauswählt und dass der beim letzten Ausshalten aktive Eingang beibehalten wird.

Er wählt einfach die nächste Quelle nicht aus. Die Taste "DirectionDown" zum Umshalten der Eingangsquellen scheint in der Aktion irgendwie keine Funktion zu haben. Wenn ich diese Taste im Device selber nutze, dann klappts.

Nervig! ;-)

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von 525User »

TGR_HH hat geschrieben:Also, die 15000 ms haben nicht wirklich was gebracht.
Ich wollte damit auch nur sicherstellen das keine Befehle ins Leere gehen, reduzieren kannst du das immer noch bis an die untere Grenze. Jetzt sollte aber auch aus dem StandBy immer das Eingagngsmenü aufgehen, tut es das?
525User hat geschrieben:Die Taste "DirectionDown" zum Umshalten der Eingangsquellen scheint in der Aktion irgendwie keine Funktion zu haben. Wenn ich diese Taste im Device selber nutze, dann klappts.
Kannst Du sehen wie er von einem Eingang zum nächsten springt oder tut sich gar nix? Reduzier als nächtes mal Schritt für Schritt die EINGANGSVERZÖGERUNG und beobachte die Veränderungen, er sollte dann schneller wechseln.
TGR_HH hat geschrieben:Nervig! ;-)
Mir gings Anfangs genauso wie Dir und ich war auch gefrustet, mein Philips läuft aber seit langer Zeit problemlos mit Methode3 und das wird bei dir auch hinzukriegen sein :-)
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
TGR_HH
Beiträge: 9
Registriert: 4. September 2010 16:12
1. Harmony: 515
1. Harmony: 515

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von TGR_HH »

Deine Aufmunterung kann ich gut gebrauchen... ;-)

Du hast recht: Mit der Erhöhung der EinSCHALTverzögerung (meintest Du die?) auf 15000 ms kommt jetzt IMMER beim Start aus dem Standby das Eingangsmenu. Soweit schon mal eine Verbesserung.

Das Menu bleibt dann aber einfach aufgerufen und geht dann nach einigen Sekunden aus. Das Gerät springt einfach GAR NICHT zwischen den einzelnen Quellen, ich kann nicht sehen, dass er zwischen den Quellen wechselt. Ich hatte fast den Eindruck, dass der Befehl zum Wechseln der Eingangskanäle falsch ist. Aber da ist "Direction Down" hinterlegt, und direkt aus dem Device Menu klappt der Eingangswechsel damit ja.

Themenersteller
TGR_HH
Beiträge: 9
Registriert: 4. September 2010 16:12
1. Harmony: 515
1. Harmony: 515

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von TGR_HH »

Hab's sicherheitshalber auch nochmal mit der EinGANGSverzögerung von 15000 ms probiert, wie Du unten geschrieben hast. Damit bleibt das Eingangsmenu deutlich länger auf, ein Wechseln der Kanäle findet aber leider trotzdem nicht statt.

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von 525User »

TGR_HH hat geschrieben: Du hast recht: Mit der Erhöhung der EinSCHALTverzögerung (meintest Du die?) auf 15000 ms kommt jetzt IMMER beim Start aus dem Standby das Eingangsmenu. Soweit schon mal eine Verbesserung.
Ja und das lassen wir vorerst mal so.
TGR_HH hat geschrieben:Hab's sicherheitshalber auch nochmal mit der EinGANGSverzögerung von 15000 ms probiert, wie Du unten geschrieben hast. Damit bleibt das Eingangsmenu deutlich länger auf, ein Wechseln der Kanäle findet aber leider trotzdem nicht statt.
Sorry ich hatte die im ersten Post verwechselt, bitte die Eingangsverzögerung reduzieren :-)

Hier zum Probieren mal meine Werte, die müssen aber nicht zwingend bei Dir funktionieren und dienen nur zur groben Orientierung:
Eingangsgv. 200
Tastenv. 100
Gerätev. 400
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
TGR_HH
Beiträge: 9
Registriert: 4. September 2010 16:12
1. Harmony: 515
1. Harmony: 515

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von TGR_HH »

Funktioniert leider auch mit Deinen Vorgaben nicht. Bin echt bald am Aufgeben! ;-)

Wie ist das bei Dir: Wenn du im Eingangsmenu bist, SIEHST Du dann richtig, wie die einzelnen -Eingänge durchgeschaltet werden, bis Du bei dem Eingang bist, den Du haben willst? oder passiert das alles "dunkel" im Hintergrund?
Benutzeravatar

kratzbär
Beiträge: 16
Registriert: 28. August 2010 08:36
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von kratzbär »

mal ein Tip in eine andere Richtung: Im Original kann mein LG auch nur durch ein Eingangsmenü blättern. Als ich aber mal alle input-Befehle aus der Datenbank durchprobiert habe, stellte ich fest, dass ich fast jeden Eingang mit einem der Direktbefehle schalten kann.

Weiß nicht ob das bei Philips auch so ist, aber wenn ja, hast Du einige Probleme weniger...

Leg Dir beim Device einfach ALLE Input-Befehle (oder alle, die danach aussehen) ins LCD und benenne sie exakt wie den Befehl. Dann alles durchprobieren, aufschreiben wer was schaltet und vielleicht bist Du Deine Sorgen los... :shock:
LG KB

Themenersteller
TGR_HH
Beiträge: 9
Registriert: 4. September 2010 16:12
1. Harmony: 515
1. Harmony: 515

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von TGR_HH »

Danke für den Tipp, aber die Drektwahl der einzelnen Quellen klappt leider nicht, hatte ich in meinem Eingangspost schon beschrieben... Das wäre mir auch die liebste Lösung gewesen! ;-)

Gruß T.

faster
Beiträge: 18
Registriert: 24. Juli 2010 13:26
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Re: Eingangswahl bei Philips TV - Ich verzweifele!

Beitrag von faster »

welchen Philips hast Du denn eigentlich? mit meinem 37PFL9604H kann ich hdmi1 ohne Problem direkt anwählen.
Antworten