Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
timhans1
Beiträge: 10
Registriert: 5. November 2010 23:42
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Beitrag von timhans1 »

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob sich mit einer Harmony das folgende Problem lösen lässt.

Mein Setup - nichts besonderes, sollten alle ansteuerbar sein:
- TV: Samsung UE40C6700
- Blu-Ray: Samsung BD-C5300
- Verstärker: Denon PMA-655R

Herfür möchte ich die folgenden Aktivitäten haben:
(1) Blu-Ray/DVD gucken
(2) Satellitenradio hören
(3) CD ab spielen
(4) TV gucken, Ton über Verstärker
(5) TV gucken, Ton über eingebauter Lautsprecher

Bei den Aktivitäten (1) bis (4) denke ich - nach viel Recherch in in diesem hervorragenden Forum :D - das sich das ohne Probleme realisieren lässt. Auch (5) wird grundsätzlich funktionieren.

Was ich aber gerne haben möchte ist, dass wenn ich wie unter (5) TV sehe, ich auf die Aktivität (4) umschalten kann, und sich dabei der Ton vom Fernseher leise stellt. Und wenn ich von (4) auf (5) schalte soll der Verstärker ausgehen, und der Ton vom Fernseher wieder ein wenig aufgedreht werden.

Unsicher bin ich mir, wie es mit dem Ändern der Lautstärke klappen kann; gibt es ein Befehl wie "Vol0"? "Mute" wird leider nicht klappen, da das entspr. Symbol - auch nach langem Warten - nicht vom Samsung verschwindet ...

Meine Frage ist, ob ich hierfür Sequenzen benötige, 10x volume down wird ja kaum in einen Raw-Befehl passen, oder? Falls ich Sequenzen brauche, wird es wohl eine Harmony 700 werden, ansonsten einen Harmony 900 - die mir auch wegen der Funkgeschichte eher zusagt.

Wenn hier also jemand bis hierher durchgehalten hat, und eine Antwort oder einen Tipp kennt, wäre das Klasse. Im Moment bin ich ein wenig ratlos :?
TV=Samsung UE40C6700 - BluRay=Samsung BD-C5300 - Amp=Denon PMA-655R - Server=Synology DS411+II - Remote=Logitech Harmony 700
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Beitrag von std »

Hi

das geht, und sogar besser als du dir es vorstellst: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =52&t=3151
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
timhans1
Beiträge: 10
Registriert: 5. November 2010 23:42
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Re: Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Beitrag von timhans1 »

Hallo std,

vielen Dank! Den Beitrag hatte ich auch schon gesehen, war mir aber nicht sicher, dass das wirklich passt.

Aber das heisst, eine Harmony ohne "Sequenzen" ist für mich tabu, oder? (wer hat sich eigentlich ausgedacht, darauf zu verzichten? Ich hatte ursprünglich mit der H 999 geliebäugelt, da meine Gerräte recht ungünstig positioniert sind, aber gut, dann wird es wohl die H 600)
TV=Samsung UE40C6700 - BluRay=Samsung BD-C5300 - Amp=Denon PMA-655R - Server=Synology DS411+II - Remote=Logitech Harmony 700
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Beitrag von std »

nein

das läuft nicht über die Sequenzen. Du kannst die 900 unbesorgt kaufen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Beitrag von TheWolf »

timhans1 hat geschrieben: ... (wer hat sich eigentlich ausgedacht, darauf zu verzichten?)
Logitech, weil es mit Sequenzen fast immer/sehr oft massive Probleme gibt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Beitrag von Bäri »

Es gibt bei mir nur zwei Anwendungsfälle für den Einsatz von Sequenzen:
1. Eingabe der PIN, kann aber durch ein RAW-Befehl ersetzt werden (ich habe nur die Geduld nicht und ausserdem kommt es doch häufiger vor, dass hiervon eine Zahl "verschluckt" wird)
2. Für den Einsatz von bestimmten "Arbeitsabläufen", wie z.B. das Verschieben eines Filmes auf dem PVR

Alles andere wird durch Start- oder Stopbefehle erledigt!

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

Themenersteller
timhans1
Beiträge: 10
Registriert: 5. November 2010 23:42
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Re: Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Beitrag von timhans1 »

Vielen Dank für die Hinweise, dies wird mir bei der Entscheidungshilfe sicher helfen.
TV=Samsung UE40C6700 - BluRay=Samsung BD-C5300 - Amp=Denon PMA-655R - Server=Synology DS411+II - Remote=Logitech Harmony 700
Benutzeravatar

Themenersteller
timhans1
Beiträge: 10
Registriert: 5. November 2010 23:42
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Re: Welche Harmony kann mein Lautstärke-Problem lösen?

Beitrag von timhans1 »

Ich habe das mit der Lautstärke schliesslich doch etwas anders gelöst:
  • zwei benutzerdefinierte IR-Fernseh-Befehle, "FastVolumeDown" und "FastVolumeUp" gelernt; in diesen wird die entsprechende Lautstärketaste fünfmal schnell hintereinander gedrückt
  • "FastVolumeDown" beim Starten der Aktion "Fernsehen über Verstärker" 4 mal eingebunden - das reicht in meinen Fällen aus
  • beim Beenden der Aktion schliesslich noch einmal "FastVolumeUp" eingebunden
Schon kann man nett zwischen den Aktionen "Fernsehen" und "Fernsehen über Verstärker" nett hin- und herschalten. Und man spart sich irgendwelche Pseudo-Geräte, die wiederum ganz andere Probleme bereiten können.

Ein spezielles Problem mit meinem Samsung-TV ergab sich aber noch, wenn er einen Film über DLNA streamt und man die Aktion umschlatet: Dabei wird in den TV-Modus umgeschaltet und die DLNA-Wiedergabe unterbrochen.

Abhilfe schuf hier schliesslich bei den Aktionen "Fernsehen" und "Fernsehen über Verstärker" gar keinen expliziten Eingang zu wählen. Dies gelingt, indem man im Geräte-Modus der Harmony einen Eingang "Leer" hinzufügt und diesem keinem IR-Befehl zuweist. So geht auch die Fernseh-Einschaltsequenz wesentlich schnelle.
Da die Fernseh-Aktionen nun aber davon ausgehen, dass der richtige Eingang bereits aktiviert ist, muss man beim Beenden von Aktionen, die andere Eingänge verwenden (z.B. "DVD gucken") beim Beenden der Aktion einfach wieder auf "TV" schalten.

Zusammen mit der Sortierung der Aktionen bin ich mit meinem Setup (derzeit ;-)) wunschlos glücklich.

Liebe Grüsse,
Björn
TV=Samsung UE40C6700 - BluRay=Samsung BD-C5300 - Amp=Denon PMA-655R - Server=Synology DS411+II - Remote=Logitech Harmony 700
Antworten