Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
dirk11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Januar 2011 23:41
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von dirk11 »

Hallo Leute,

mein drittes (und bisher letztes) Problem, hatte ich auch schonmal im hifi-Forum angesprochen, vielleicht hat hier ja jemand einen Vorschlag, der dort noch nicht gekommen ist:
Benutze ich zu meinem aktuellen Samsung-TV die Original-Fernbedienung, so kann ich damit sehr schnell arbeiten. Im Menü hoch und runter, Ziffern eingeben, Kanal wechseln - alles verzögerungsfrei. Nutze ich hingegen die Harmony 885, so ist jede Aktion "träger". Die Eingabe von Ziffern erscheint verzögert auf dem Bildschirm, im Menü rauf oder runter ist ebenso verzögert. Es wird kein einziger Befehl verschluckt, die Zeit zwischen Tastendruck und Reaktion des TV-Gerätes ist einfach langsamer!
Momentan gehe ich davon aus, dass es sich um die Grund-Trägheit der Harmony handelt, denn ich habe schon folgendes probiert:
- alle Verzögerungen in den Geräte-Einstellungen auf Null gesetzt (wirkungslos)
- Alle Tasten der Original-FB neu angelernt (auch absolut wirkungslos, bei keiner einzigen Taste zeigt sich eine Änderung).
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von TheWolf »

dirk11 hat geschrieben: Momentan gehe ich davon aus, dass es sich um die Grund-Trägheit der Harmony handelt, denn ich habe schon folgendes probiert:
- alle Verzögerungen in den Geräte-Einstellungen auf Null gesetzt (wirkungslos)
- Alle Tasten der Original-FB neu angelernt (auch absolut wirkungslos, bei keiner einzigen Taste zeigt sich eine Änderung).
"Grund-Trägheit" kann ich bei meiner 885 absolut nicht bestätigen.
Aber ... wie ist den die Reaktions-Zeit, wenn Du direkt aus dem Device heraus die Befehle sendest, ohne dass eine Aktion gestartet ist?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
dirk11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Januar 2011 23:41
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von dirk11 »

Na ja, wie soll ich es sonst bezeichnen, ausser als "Grund-Trägheit"? Das tritt allerdings ausschliesslich bei den Samsung-Geräten auf. Ich habe es jetzt noch nicht explizit überprüft, aber ich habe das Gefühl, dass der Samsung BD-Player genauso betroffen ist.

Ich hab das ganze natürlich auch im Device-Modus probiert, da stehe ich vor demselben Problem.

Ich würde mal behaupten, die Reaktionszeit gegenüber der Original-FB ist vom Gefühl her so ziemlich verdoppelt.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von TheWolf »

dirk11 hat geschrieben: Ich würde mal behaupten, die Reaktionszeit gegenüber der Original-FB ist vom Gefühl her so ziemlich verdoppelt.
Wo steht die Tasten-Verzögerung?
Manchmal ist da der Wert Null der "Fehler" und 100msec lässt alles schneller laufen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
dirk11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Januar 2011 23:41
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von dirk11 »

Jetzt wieder bei default. Ich habe aber mehrere Werte ausprobiert, es gab keinerlei Änderung.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von std »

Hi

lerne DirectionUp und Down mal unter neuem Namen als RAW-Befehl an und teste diese
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
dirk11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Januar 2011 23:41
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von dirk11 »

Äh - warum? Ich schrub doch schon im Eingangsposting, dass es alle Tasten betrifft, und dass ich auch _alle_ Tasten schonmal neu angelernt habe.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von TheWolf »

dirk11 hat geschrieben:Äh - warum? Ich schrub doch schon im Eingangsposting, dass es alle Tasten betrifft, und dass ich auch _alle_ Tasten schonmal neu angelernt habe.
... weil es Unterschiede zwischen normalem, binärem und RAW-Anlernen gibt.

Ich würde es zumindest mal binär mit einigen Befehlen versuchen.
Bild Harmony FAQ | Neuen Befehl anlernen (Binär; Originalformat)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von std »

Hast du auch als RAW angelernt?

Da ich, aufgrund eines anderen Problems, heute alle Befehle meiner Dreambox neu angelernt habe konnte ich das hier nachvollziehen
Einfaches anlernen äußerte sich in langsamer Navigation und darin das auch manche befehle gar nicht ankamen
Dann nochmal als RAW überschrieben und es funktioniert problemlos

Allerdings gab es hier auch schon User bei denen auch das nicht half
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
dirk11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Januar 2011 23:41
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von dirk11 »

Das ist echt frustrierend. Jetzt habe ich die Befehle für Steuerkreuz hoch und runter neu als RAW beim Gerät angelernt, und jetzt ist die Reaktionszeit in beide Richtungen noch träger (ich probiere das dann natürlich auch beim Device aus, bei der Aktion habe ich das für den Test nicht umgestellt, um den Vergleich zum Original-Befehl zu haben). Das macht doch keinen Spass mehr :(
Ich hab's übrigens extra kurz und sogar 2x ausprobiert, immer dasselbe.
Ich glaube, ich lebe einfach damit, dass die Logitech lahmer als das Original ist.
Wie bekomme ich diese nun absolut überflüssigen Befehle bzw. ihre Bezeichnung wieder aus der Befehlsliste entfernt?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von TheWolf »

dirk11 hat geschrieben:Das ist echt frustrierend. Jetzt habe ich die Befehle für Steuerkreuz hoch und runter neu als RAW beim Gerät angelernt, und jetzt ist die Reaktionszeit in beide Richtungen noch träger (ich probiere das dann natürlich auch beim Device aus, bei der Aktion habe ich das für den Test nicht umgestellt, um den Vergleich zum Original-Befehl zu haben). Das macht doch keinen Spass mehr :(
Ich hab's übrigens extra kurz und sogar 2x ausprobiert, immer dasselbe.
Machst Du Dir noch die Mühe und lernst die beiden Befehle binär an? Kannst ja die RAW's überschreiben.
dirk11 hat geschrieben: Ich glaube, ich lebe einfach damit, dass die Logitech lahmer als das Original ist.
Würde ich nicht machen. Ich würde alle Erkenntnisse dem Support per ausführlicher Mail "um die Ohren hauen".
dirk11 hat geschrieben: Wie bekomme ich diese nun absolut überflüssigen Befehle bzw. ihre Bezeichnung wieder aus der Befehlsliste entfernt?
Gar nicht, es sei denn, Du legst das Gerät komplett neu an.
Aber die Befehle stören doch nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von Dumplinger »

dirk11 hat geschrieben: Momentan gehe ich davon aus, dass es sich um die Grund-Trägheit der Harmony handelt, denn ich habe schon folgendes probiert:
- alle Verzögerungen in den Geräte-Einstellungen auf Null gesetzt (wirkungslos)
- Alle Tasten der Original-FB neu angelernt (auch absolut wirkungslos, bei keiner einzigen Taste zeigt sich eine Änderung).
Ähm, wurde auch schon folgendes versucht?
Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)
Wurde in diesem Beitrag noch nie erwähnt...
Eine Änderung auf 0 lässt eigentlich jedes Gerät flotter werden. ;-)
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)

Themenersteller
dirk11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Januar 2011 23:41
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von dirk11 »

TheWolf hat geschrieben:Machst Du Dir noch die Mühe und lernst die beiden Befehle binär an? Kannst ja die RAW's überschreiben.
Mache ich, sobald der Logitech-Müll mal wieder geht. Momentan bekomme ich "Seite kann nicht angezeigt werden". Drecks-Software. Sorry, aber anders kann man das nicht bezeichnen. Ich habe hier 16Mbit, der Bildschirmaufbau bei der Software ist dadurch, dass wirklich alles online abgeholt wird, langsamer als bei der 768-kBit-Leitung meiner Eltern...
Dumplinger hat geschrieben:Ähm, wurde auch schon folgendes versucht?
Na sicher, ich experimentier mit dem Zeugs ja nicht erst seit gestern rum ;) Davon ab wird dabei ein vollkommen andere Problem beschrieben bzw. behoben. Ich habe nur das Problem einer Art "Eingabe-Verzögerung". Es werden weder Befehle verschluckt noch gibt es eine fehlerhafte Sendewiederholung.

Themenersteller
dirk11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Januar 2011 23:41
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von dirk11 »

So, jetzt läuft der Logitech-Server offensichtlich wieder, und ich hab das nochmal wie gewünscht ausprobiert.
Ergebnis ist leider noch schlechter: es wirkt fast so, als ob die FB nachdenken müsste, was sie da eigentlich machen soll. Oder als ob Müll mit zum TV gesendet wird. Es wird zwischen jedem Mal "down" oder "up" (je nachdem, wozu ich Lust habe) in der Kanalliste eine Gedenksekunde eingelegt, die geschätzt sogar größer als eine Sekunde ist. Aber: so gut wie alle Befehle werden abgearbeitet, es dauert halt nur ewig. Drücke ich dann aber viel zu viel, werden natürlich auch Befehle verschluckt, aber das ist auch nachvollziehbar.

Mir ist dabei aufgefallen, dass die Datenbank "RAW" nicht also solches beschreibt, da steht grundsätzlich "Binär", egal ob ich RAW oder Binär anlerne. Und ich habe definitiv auch schon RAW angelernt, nämlich mehrere Tasten in Folge für meinem Muvid. Und da steht auch "Binär".

Auf nochmehr Experimente habe ich insofern wenig Lust, weil es immer komplizierter wird sich zu merken, was man an der Konfiguration wo verfrickelt hat. Besser wäre es, wenn ich mir einen Stand "wegspeichern" könnte, den ich mir dann bei Bedarf wieder auf die FB spielen könnte. Eigentlich ist sowas eine Selbstverständlichkeit, nur bei der Logitech-Software geht sowas nicht.

Auch doof: für jeden Versuch gehen mindestens ca. 5min drauf, weil die FB immer komplett geflasht wird, man dann innerhalb von Sekunden probieren kann, und dann in der super-trägen Software alles wieder rückgängig machen kann...
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 im Vergleich zur Samsung Original-FB träge

Beitrag von TheWolf »

dirk11 hat geschrieben: Auf nochmehr Experimente habe ich insofern wenig Lust, weil es immer komplizierter wird sich zu merken, was man an der Konfiguration wo verfrickelt hat.
Versteh ich. Würde ich auch nicht machen.
Aber ich würde die Hotline anrufen und denen die Sache mal verklickern.
Wenn noch jemand was machen kann, dann die.
dirk11 hat geschrieben: Besser wäre es, wenn ich mir einen Stand "wegspeichern" könnte, den ich mir dann bei Bedarf wieder auf die FB spielen könnte.
Ein geclontes Konto.
Wenn Du willst, schick mir per PN Deinen Konto-Namen und dass Passwort (kannst Du ja vorher und nachher ändern), dann bekommst Du eines. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten