Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/Txt)

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
TVRookie
Beiträge: 5
Registriert: 9. Februar 2011 13:16

Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/Txt)

Beitrag von TVRookie »

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und auf Frage mich, ob die Harmony was für mich ist. Falls ja, wäre dann die zweite Frage, welche Harmony die richtiger wäre.

Mein SetupUp, ohne Details, da wohl nicht wirklich speziell:
- Sony LCD
- Yamaha AVR Receiver
- Yamaha BlueRay Player
- Swisscom TV Setup Box

Sony und Yamaha sind direkt ansteuerbar. Die Swisscom Box muss im Lowboard verschwinden (sieht einfach nicht schön aus).

Im Aug hab ich die Harmony One oder dann die Harmony 1100. Grund ist ein einfacher, ich finde die 1100 einfach irgendwie geil :-)

Ich gehe davon aus, dass meine Geräte vorhanden sind und alle Funktionen die ich brauche über die Harmony steuerbar sind. Cool finde ich auch die "Makros", gerade beim Wechsel von Stereo auf 5.1 Betrieb und so weiter.

Was mich beschäftigt, weil ich schon einiges davon gelesen habe:
- Wie sieht es mit der Geschwindigkeit der Harmony aus -> z.b. beim Senderwechsel (ich bin ein TurboZapper...)
- Wie schnell geht das Ding, z.B. beim Teletext lesen
- Wie schnell geht es, wenn ich durch das EPG von Swisscom TV scrolle? (habe irgendwo gelesen, dass da alles verzögert ist)

Würde mich über Feedback von erfahrenen Nutzern freuen!

Danke & Grüsse
TVR
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6417
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ein Schweizer der nach Geschwindigkeit fragt:-)) Sorry!

Also die 1100 hätte schon mal den Vorteil das sie einen FR-Extender unterstützt und damit wäre dein Lowboard kein Problem. Was die Geschwindigkeit angeht gibt es viele Stellen in der Software wo man optimieren kann und es hängt vom Empfangsgerät ab. Ich kann mich über die Geschwindigkeit meiner Harmonies nicht beschweren.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
TVRookie
Beiträge: 5
Registriert: 9. Februar 2011 13:16

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von TVRookie »

Hi Ralf

Wer selber nicht schnell ist, braucht schnelle Geräte :-)))

Auf was kann man da achten? Oder ist die Gleichung einfach: Wenn der TV schnell zappt, dann gehts auch mit der Harmony schnell?

Gruäss
Schwiiizer
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6417
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
da gibt es kein Rezept. Vielleicht hat ein Bekannter ja schon eine Harmony dann könntest Du es mal ausprobieren. Meine Geräte sind mir alle schnell genug. Einen direkten Vergleich habe ich aber nicht da ich die Originalfernbedienung seit fast 5 Jahren nicht mehr in der Hand hatte:-)

Letztens habe ich einen weiteren Sat-Receiver bekommen und die Fernbedienung gar nicht erst ausgepackt. Mal eben kurz in der Spiel-300er eingerichtet und schon konnte sie verpackt in der Schublade verschwinden.

ciao
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2294
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von Kevin »

TVRookie hat geschrieben:Die Swisscom Box muss im Lowboard verschwinden (sieht einfach nicht schön aus).
Hast du denn dann noch Sichtkontakt? Wenn nicht, hat sich die Frage nach One oder 1100 erledigt. Denn müsste es die 1100er sein, mit einem Extender, der über Funk angesprochen wird. Das kann die One nicht.
Aber denk dran: die 1100er kann keine Sequenzen (=Macros).

Alternativ die 900er im Bundle mit dem Extender - kann aber auch keine Sequenzen.
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K

Themenersteller
TVRookie
Beiträge: 5
Registriert: 9. Februar 2011 13:16

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von TVRookie »

Hey Kevin

Danke!

Kann die 1100 gar keine Sequenzen, oder kann man keine eigenen programmieren?
Und braucht es wirklich Sequenzen?

Mein Plan ist: Kein Sichtkontakt zur SetupBox!

Gruässs
Rookie

Themenersteller
TVRookie
Beiträge: 5
Registriert: 9. Februar 2011 13:16

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von TVRookie »

Eine Frage eines Unwissenden (ja, damit meine ich mich:-):

Mit sowas -> http://www.hifi-regler.de/shop/spectral ... ontrol.php# -> müsste da nicht alles funktionieren, unabhängig von Gerät und Fernbedienung?

Grüsse
R.
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2294
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von Kevin »

TVRookie hat geschrieben:Mein Plan ist: Kein Sichtkontakt zur SetupBox!
Dann die 900 oder die 1100. Ich würde die 900 empfehlen - die gibt es wie gesagt gleich im Bundle mit dem Blaster.
TVRookie hat geschrieben:Kann die 1100 gar keine Sequenzen, oder kann man keine eigenen programmieren?
Nein, die 900 auch nicht (haben unter der Haube das selbe System).
Man kann aber so zu sagen "fake Sequenzen" mit angelernten RAW Befehlen erstellen. Ich hab es geschafft 7 Befehle in einen zu packen und vermisse nun nichts mehr.
Siehe auch: Bild Harmony FAQ | Benutzerdefinierten Befehl (RAW) mit mehreren Befehlen
Ich hatte vorher eine 1000er - deswegen auch mein (subjektiver) Rat zur 900. Die 1100 macht zwar einen geil spacigen Eindruck, für den Alltag finde ich aber die "klassische" Haptik der 900 deutlich praktischer (Stichwort: Einhandbedienung).
TVRookie hat geschrieben:Mit sowas -> http://www.hifi-regler.de/shop/spectral ... ntrol.php# -> müsste da nicht alles funktionieren, unabhängig von Gerät und Fernbedienung?
Das sollte funktionieren. Nachteil zum Logitech Blaster: ein IR Empfänger muss auf jeden Fall in der Sichtlinie sein. Eventuell Vorteil: günstiger.

*edit*
Boah - ich sehe gerade den Preis: EUR 157,00 (Stückpreis)
Da fährst du mit einem Logitech Blaster günstiger!

*edit2*
Da packst du 42€ drauf, denn bekommst die 900 mit Blaster + 2 Miniblaster:
http://www.amazon.de/Logitech-Harmony-9 ... 766&sr=8-1
(Lieferumfang: Logitech Fernbedienung, Infrarot-Sender, Ladestation, USB-Kabel, 2 Infrarot-Mini-Sender, 2 Netzteile, Lithium-Ionen-Akku)
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von std »

Hi

ud wenn ich nicht irre hat das Teil von Spectral nur einen IR-Sender.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6417
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
schau dir mal in den FAQs das Prinzip der Aktivitäten/Aktionen an vielleicht hat sich die Frage nach den Macros dann schon erledigt. Beim Start und Ende einer Aktivität wird praktisch jeweils ein langes Macro ausgeführt.

Zu deinem Link: Sieht aus wie meine "Marmitek Control Pro8" und die kostet bei Amazon <€100. Funktioniert gut und ist erweiterbar. Mitgeliefert werden 2 Kabel mit zusammen 4 Sendern. Meine Onkyo AVR konnte ich direkt per Klinkenkabel anschließen. Es gibt auch einen Spezialempfänger der nicht so empfindlich auf LCD/Plasma reagieren soll.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von std »

ui

hatte den Link nicht angeklickt und nehme alles zurück ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
TVRookie
Beiträge: 5
Registriert: 9. Februar 2011 13:16

Re: Geschwindigeit der Harmony (Senderwechsel/SetupBox Menu/

Beitrag von TVRookie »

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Hinweise. Ich zieh mir die Links übers Weekend rein und hoffe, dass ich danach schlauer bin :D

Grüsse
Rookie
Antworten