natürlich kannst Du über das Device die Steckdose ein- bzw. ausschalten - hier wählst Du die Befehle ja auch direkt an.
Du musst für den 8300 in der Gerätekonfiguration vorgeben, dass (z.B.) der "1On"-Befehl die Steckdosenleiste einschaltet und der "1Off"-Befehl sie wieder ausschaltet.
Also: Geräte (HC-8300) - Einstellungen - Betriebseinstellungen - Betriebseinstellungen anpassen - "Ich möchte dieses Gerät ausschalten..." - "jeweils eine Taste..." - "Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den Befehl" HIER dann den richtigen Einschaltbefehl für die Steckdosenleiste auswählen, z.B. "1On", im nächsten Bild auch den Ausschaltbefehl entsprechend konfigurieren und das war`s.
Als Wert der Geräteverzögerung des Dummy-Gerätes orientierst Du Dich an der Zeit des Gerätes, das am längsten benötigt, bis es nach dem Einschalten der Stromversorgung bereit ist, die ersten Befehle zu verarbeiten (bei mir benötigt z.B. der TV mit 12 Sekunden am längsten, um im Standby zu sein). Diese Zeit + 1-2 Sekunden "Reserve" trägst Du als Wert für die Geräteverzögerung ein (bei mir steht da deshalb "14000").
Leider habe ich (im Gegensatz zu Dir) es bisher nicht geschafft herauszufinden, wie man ein Screenshot der Harmonykonfiguration in ein Thema einfügt



Ich hoffe, ich konnte Dir wieder ein Stück weiterhelfen.
Gruß
A.E.G.