Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Hallo Leute,
ich habe einige Fragen, die mir sowohl das Handbuch als auch die Forensuche nicht beantworten konnte (jedenfalls nicht zufriedenstellend)
1) ich versuche seit einigen Stunden verzweifelt meine Heimkinoanlage Philips HTS 5560 zum laufen zu bekommen. In der Software gibt es keinen Punkt Heimkinoanlage. Ist es überhaupt möglich, diese anzusteuern?
2) Ich habe eine Motorleinwand, ist es möglich diese anzusteuern, wenn ja, welches Gerät muss ich in der Software wählen?
3) Ist es möglich das Licht im Wohnzimmer zu steuern?
lg und danke für eure Hilfe
ich habe einige Fragen, die mir sowohl das Handbuch als auch die Forensuche nicht beantworten konnte (jedenfalls nicht zufriedenstellend)
1) ich versuche seit einigen Stunden verzweifelt meine Heimkinoanlage Philips HTS 5560 zum laufen zu bekommen. In der Software gibt es keinen Punkt Heimkinoanlage. Ist es überhaupt möglich, diese anzusteuern?
2) Ich habe eine Motorleinwand, ist es möglich diese anzusteuern, wenn ja, welches Gerät muss ich in der Software wählen?
3) Ist es möglich das Licht im Wohnzimmer zu steuern?
lg und danke für eure Hilfe
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Hi
1. was ist denn mit "Mini-System (CD, DVD, Radio)"?
Allerdings meine ich das ich mein Samsung HDT5550 ganz einfach über "Verstärker-->AV-Receiver" eingebunden habe
2 u.3. kommt auf die Motorleinwand an bzw auf den verwendeten Empfänger. IR kein Problem. Bei Funk muss er halt irgendwie mit der Harmony kompatibel sein
Auf jeden fall brauchst du, wie fürs Licht, einen IR-->Funk Wandler und Funk-Schalter
Da haben wir hier sogar extra ein eigenes Unterforum für diese Funk-Sachen
1. was ist denn mit "Mini-System (CD, DVD, Radio)"?
Allerdings meine ich das ich mein Samsung HDT5550 ganz einfach über "Verstärker-->AV-Receiver" eingebunden habe
2 u.3. kommt auf die Motorleinwand an bzw auf den verwendeten Empfänger. IR kein Problem. Bei Funk muss er halt irgendwie mit der Harmony kompatibel sein
Auf jeden fall brauchst du, wie fürs Licht, einen IR-->Funk Wandler und Funk-Schalter
Da haben wir hier sogar extra ein eigenes Unterforum für diese Funk-Sachen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Danke schonmal für deine Antwort. Mit Mini-System habe ich es schon probiert, geht nicht. Werde nun mal den AV-Receiver versuchen. Die Motorleinwand ist von Ultaluxx, ob es IR ist weiß ich leider nicht. Es ist aber eine FB bei der Leinwand dabei gewesen, kann ich diese Befehle der Harmony beibringen?std hat geschrieben:Hi
1. was ist denn mit "Mini-System (CD, DVD, Radio)"?
Allerdings meine ich das ich mein Samsung HDT5550 ganz einfach über "Verstärker-->AV-Receiver" eingebunden habe
2 u.3. kommt auf die Motorleinwand an bzw auf den verwendeten Empfänger. IR kein Problem. Bei Funk muss er halt irgendwie mit der Harmony kompatibel sein
Auf jeden fall brauchst du, wie fürs Licht, einen IR-->Funk Wandler und Funk-Schalter
Da haben wir hier sogar extra ein eigenes Unterforum für diese Funk-Sachen
Das mit dem Licht habe ich noch nicht ganz verstanden. Eigentlich bräuchte ich dafür nur diesen Schalter? http://www.conrad.de/ce/de/product/6235 ... d-Schalter
Habe ich das richtig verstanden?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Hi
schau mit einer Cam (geht auch HandyCam) ob du da ein Licht blitzen siehst wenn du eine Taste drückst. wenn ja isses IR. dann kannst du es einfach anlernen
So einen Infrarotschalter kannst du natürlich verwenden, wenn der im Sendebereich deiner FB ist. Da so eine 1100 meist auf dem Tisch steht könnte das etwas schwierig werden (oder hast du einen Blaster dazu?)
ich finde diesen verlinkten Schalter aber unpraktisch da man mit einem mehrsekündigen Druck auf die FB den Schalter erst einmal aktivieren muss damit er dann auf einen 2ten Druck reagiert
schau mit einer Cam (geht auch HandyCam) ob du da ein Licht blitzen siehst wenn du eine Taste drückst. wenn ja isses IR. dann kannst du es einfach anlernen
So einen Infrarotschalter kannst du natürlich verwenden, wenn der im Sendebereich deiner FB ist. Da so eine 1100 meist auf dem Tisch steht könnte das etwas schwierig werden (oder hast du einen Blaster dazu?)
ich finde diesen verlinkten Schalter aber unpraktisch da man mit einem mehrsekündigen Druck auf die FB den Schalter erst einmal aktivieren muss damit er dann auf einen 2ten Druck reagiert
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
std hat geschrieben:Hi
schau mit einer Cam (geht auch HandyCam) ob du da ein Licht blitzen siehst wenn du eine Taste drückst. wenn ja isses IR. dann kannst du es einfach anlernen
So einen Infrarotschalter kannst du natürlich verwenden, wenn der im Sendebereich deiner FB ist. Da so eine 1100 meist auf dem Tisch steht könnte das etwas schwierig werden (oder hast du einen Blaster dazu?)
ich finde diesen verlinkten Schalter aber unpraktisch da man mit einem mehrsekündigen Druck auf die FB den Schalter erst einmal aktivieren muss damit er dann auf einen 2ten Druck reagiert
Hast du eine bezahlbare Alternative für den Lichtschalter?
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 7. Dezember 2005 16:10
-
Wohnort: Hagen1. Harmony: 9002. Harmony: 885
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Die Leinwand kannst Du definitiv mit der Harmony steuern. Ich habe eine Cinescreen V4 mit genau der gleichen Fernbedienung. Der Empfänger hingegen ist etwa 7*10cm groß, hat 3 Tasten für Up/Stop/Down und eine rote Linse vor dem Infrarotauge.
Wähle: Haushaltsgerät -> Exclusive Home -> V4 (Cinescreen V4), sollte dann passen.
Wähle: Haushaltsgerät -> Exclusive Home -> V4 (Cinescreen V4), sollte dann passen.
Denon: DVD-3910, DBP-4010UD, AVR-4306.
Sony: CDP-X777ES, DTC-55ES.
DM-8000, Sanyo PLV-Z3, LG 60PS8000, Harmony 900.
Sony: CDP-X777ES, DTC-55ES.
DM-8000, Sanyo PLV-Z3, LG 60PS8000, Harmony 900.
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Danke für die Antworten.
Ich suche derzeit noch eine Lösung für die Lichtsteuerung. Hat jemand eine relativ günsige und einfach Methode um mit der Harmony mein Wohnzimmerlicht zu steuern? Bin in dem Gebiet Neuling!
Würde mich sehr freuen.
lg
Ich suche derzeit noch eine Lösung für die Lichtsteuerung. Hat jemand eine relativ günsige und einfach Methode um mit der Harmony mein Wohnzimmerlicht zu steuern? Bin in dem Gebiet Neuling!
Würde mich sehr freuen.
lg
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Wie schaut es denn hiermit aus?
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... &Itemid=74
Wenn ich dieses Teil habe, welche Hardware benötige ich noch dazu und wie kann ich das ganze einrichten? Wäre über eine ausführliche Anleitung wirklich wahnsinnig dankbar. Ich suche wirklich seit Tagen verzweifelt.
Ich möchte gerne folgendes:
Ich drücke auf "Film anschauen", meine Geräte gehen an, das Licht wird heruntergedimmt, bis es ausgeht.
Ich schalte die Geräte für den Film aus, das Licht wird hochgedimmt bis es ganz an ist.
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... &Itemid=74
Wenn ich dieses Teil habe, welche Hardware benötige ich noch dazu und wie kann ich das ganze einrichten? Wäre über eine ausführliche Anleitung wirklich wahnsinnig dankbar. Ich suche wirklich seit Tagen verzweifelt.
Ich möchte gerne folgendes:
Ich drücke auf "Film anschauen", meine Geräte gehen an, das Licht wird heruntergedimmt, bis es ausgeht.
Ich schalte die Geräte für den Film aus, das Licht wird hochgedimmt bis es ganz an ist.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
In der Vorstellung fehlt aber einigesJonas1898 hat geschrieben:Ich drücke auf "Film anschauen", meine Geräte gehen an, das Licht wird heruntergedimmt, bis es ausgeht.
Ich schalte die Geräte für den Film aus, das Licht wird hochgedimmt bis es ganz an ist.

Irgendwann muss man den Film einlegen, dann muss man den Film abspielen lassen, in den Menüs auswählen, ....

Der Light Manager Mini ist voll kompatibel mit allen Funk-Aktoren der Firma InterTechno (und baugleichen Produkten anderer Hersteller, die auf die Technik von InterTechno setzen).
Woher soll die Harmony eigentlich wissen, dass das Licht komplett auf/ab gedimmt ist? Womit wir bei dem nächsten Problem wären: Sicher willst du, dass das Licht in z.B. 5 Sekunden auf/ab dimmt. Mit InterTechno kannst du das knicken. Es ist schon viel, dass man damit diskrete Helligkeitswerte anfahren kann. Alles darüber hinaus braucht z.B. FS20 (mit Light Manager Pro), wobei hier alle Bauteile teurer sind als bei der Variante mit IT-Komponenten.
MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Ach ja?Jonas1898 hat geschrieben: Mit Mini-System habe ich es schon probiert, geht nicht.
Und was ist das hier:
Mini-System (CD, DVD, Radio) - Philips Mini-System (CD, DVD, Radio) (HTS5560)
Als Bezeichnung nur 60 eingebenm udn Dein Modell aus der Liste raussuchen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Habe es nur über den Verstärker gefunden, komisch.
Wie schaut es denn aus, wenn ich nur das Licht an und ausschalten möchte? Ohne dimmen etc.
Was ist die einfachste Lösung und welche Hardware benötige ich genau dafür?
Wie schaut es denn aus, wenn ich nur das Licht an und ausschalten möchte? Ohne dimmen etc.
Was ist die einfachste Lösung und welche Hardware benötige ich genau dafür?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Einfach nur schalten kannst du mit dem kleinen LM und IT-Aktoren ohne Probleme.
Was du allgemein brauchst, siehe hier:
Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony
Ich kenne nur die Variante mit dem Light Manager. Das ist zwar nicht ganz billig, aber sehr komfortabel. Es gibt auch noch billigere Lösungen, aber da muss sich jemand anders erbarmen drüber zu schreiben.
MFG
Was du allgemein brauchst, siehe hier:

Ich kenne nur die Variante mit dem Light Manager. Das ist zwar nicht ganz billig, aber sehr komfortabel. Es gibt auch noch billigere Lösungen, aber da muss sich jemand anders erbarmen drüber zu schreiben.
MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Habe mir nun den Lightmanager Mini gekauft.
Bisher habe ich das so verstanden:
Lightmanager Mini in die Harmony einbinden und den Lightmanager Mini mit sog. Aktoren versorgen. Ich muss also, um das Licht zu steuern, etwas hinter den Lichtschalter bauen? Kann mir jemand den Link von so einem Teil von Intertechno mal schicken? Und ist der Einbau auch für einen Leihen möglich und funktioniert er bei jedem Lichtschalter?
Ich bin sehr hilfreich für jede Antwort!
Bisher habe ich das so verstanden:
Lightmanager Mini in die Harmony einbinden und den Lightmanager Mini mit sog. Aktoren versorgen. Ich muss also, um das Licht zu steuern, etwas hinter den Lichtschalter bauen? Kann mir jemand den Link von so einem Teil von Intertechno mal schicken? Und ist der Einbau auch für einen Leihen möglich und funktioniert er bei jedem Lichtschalter?
Ich bin sehr hilfreich für jede Antwort!
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 7. Dezember 2005 16:10
-
Wohnort: Hagen1. Harmony: 9002. Harmony: 885
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Hier wäre so ein Intertechno-Funk-Einbau-Dimmer.
Der Dimmer sollte durch eine Elektro-Fachkraft anstelle des Wechselschalters eingebaut werden. Einbautechnisch funktioniert das aber auch nur, wenn Du keine Mehrfachkombination aus Schaltern/Steckdosen, etc in der Wand verbaut hast. Denn der Rahmen des Tasteinsatzes dürfte nicht kompatibel mit den großen Firmen wie Berker, Gira, Merten oder Busch-Jäger sein.
Des weiteren geht aus der Artikelbeschreibung leider nicht hervor, ob der Dimmer bei Verwendung von NV-Halogen für Ringkern, oder Tronic-Trafos geeignet ist, da gibt es nämlich auch noch gravierende Unterschiede.
Bleibt nur noch zu erwähnen, das man die ach so tollen, "empfohlenen" Energiesparlampen natürlich auch nicht dimmen kann, da sie auf der Basis von Leuchtstoffröhren basieren. Bleiben also nur noch die "Kleinheizelemente" und Halogenleuchten übrig.
Der Dimmer sollte durch eine Elektro-Fachkraft anstelle des Wechselschalters eingebaut werden. Einbautechnisch funktioniert das aber auch nur, wenn Du keine Mehrfachkombination aus Schaltern/Steckdosen, etc in der Wand verbaut hast. Denn der Rahmen des Tasteinsatzes dürfte nicht kompatibel mit den großen Firmen wie Berker, Gira, Merten oder Busch-Jäger sein.
Des weiteren geht aus der Artikelbeschreibung leider nicht hervor, ob der Dimmer bei Verwendung von NV-Halogen für Ringkern, oder Tronic-Trafos geeignet ist, da gibt es nämlich auch noch gravierende Unterschiede.
Bleibt nur noch zu erwähnen, das man die ach so tollen, "empfohlenen" Energiesparlampen natürlich auch nicht dimmen kann, da sie auf der Basis von Leuchtstoffröhren basieren. Bleiben also nur noch die "Kleinheizelemente" und Halogenleuchten übrig.
Denon: DVD-3910, DBP-4010UD, AVR-4306.
Sony: CDP-X777ES, DTC-55ES.
DM-8000, Sanyo PLV-Z3, LG 60PS8000, Harmony 900.
Sony: CDP-X777ES, DTC-55ES.
DM-8000, Sanyo PLV-Z3, LG 60PS8000, Harmony 900.
Re: Harmony 1100 + Heimkinoanlage
Kann ich mit meiner Harmony und über den Mini diese Fassung ansteuern?
http://www.intertechno.at/produkte/empf ... R-100.html
http://www.intertechno.at/produkte/empf ... R-100.html