Harmony One und einfache Funksteckdose? Was brauche ich?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony One und einfache Funksteckdose? Was brauche ich?

Beitrag von padrino »

Hi,

wenn die Geräte nur 0,5m wei strahlen, dann kann ich (im wahrsten Sinne) gut schlafen, denn so nah bin ich den Dosen selten. ;)

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Harmony One und einfache Funksteckdose? Was brauche ich?

Beitrag von Lällabäbbel »

padrino hat geschrieben:wenn die Geräte nur 0,5m wei strahlen, dann kann ich (im wahrsten Sinne) gut schlafen, denn so nah bin ich den Dosen selten. ;)
Elektromagnetische Wellen sind kein Zaunpfahl, die irgendwann aprubt enden, im Prinzip strahlt so ein Funkmüllverbreiter Kilometerweit, nur eben ist diese "Strahlung" ab 0,5 Meter nicht mehr stark genug, um eine andere Funksteckdose zu stören. Das könnte, rein theoretisch, aber auch daran liegen, dass die "gestörte" gut genug abgeschirmt ist.

However, um die Gesundheit mache ich persönlich mir da wenig Sorgen. Zwar streiten sich die Gelehrten immer noch wie schädlich das ist und kaum einer behauptet, dass es nicht schädlich sein könnte (Stichwort "Radar-Geschädigte" und "Peaks"), aber bei dem was durch mein Wohnzimmer ständig an Funkmüll fliegt, von UKW über Sprechfunk, Handy-Netze bis DVB-T und WLAN, macht so ne Funksteckdose den Kohl sicher nicht fett!

Problem ist eher (abgesehen davon, dass ein Dauersender natürlich auch rund um die Uhr sinnlos Strom frisst), dass das Ganze im wichtigen 868 MHz-Band stattfindet und auch die Wellen mehrerer sehr schwacher Sender derselben Frequenz sich zu "einem" starken Sender überlagern und so trägt jeder unnötige Funkmüllverbreiter in der Nachbarschaft dazu bei, dass das Zeug immer unzuverlässiger funzt!

Ich weiß ja, dass heutzutage bei jedem nur noch das "St. Florians Prinzip" zählt, aber deswegen muss ich das weder gut finden, noch mich wegen ein paar lausiger Euros selbst so egoistisch verhalten. Just my 2 Cents!
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony One und einfache Funksteckdose? Was brauche ich?

Beitrag von padrino »

Hi,

seh das auch so, dass es den Kohl nicht fett macht. ;)
Und was die 868 MHz angeht, da kann ich auch gut schlafen, denn die ELROs hier funken ja im 434 Bereich ;) <- Spaß, ich denk mir, auch da müllt genug rum :D

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Harmony One und einfache Funksteckdose? Was brauche ich?

Beitrag von Lällabäbbel »

padrino hat geschrieben:ich denk mir, auch da müllt genug rum
Ähm, ja, das genau ist ja das Problem daran!

Wenn Du der einzige bist, der in 500 Meter Umkreis für irgendwelchen Schrab auf 434 MHz verantwortlich zeichnet, dann werden auch 3 solcher Funksteckdosen bei Deinen Nachbarn keinerlei Wirkung zeigen. Wenn da aber schon jede Müll rumschwirrt, dann packst Du Deinen Funkmüll auf die vorhandene Amplitude noch oben drauf und verstärkst damit den ganzen Schrab!

Kann Dir niemand verbieten, doch wenn's der Nachbar so macht und Deine Elros nichtmehr zuverlässig schalten, bekommst Du auch nen Hals, oder?

Nur so mal rein vom Prinzip her...

Ich hatte die Nummer eben erst mit WLAN durch, lief seit 8 Jahren problemlos, nur seit immer mehr WLAN-Netze bei mir am Rechner auftauchten und davon noch einige als diese Fritzbox-Störsender mit Mega-Reichweite, brach mein Netz ständig zusammen, vor allem auch die Streaming-Clients für Musik.
Nun kann ich meinen Nachbarn aber ja weder WLAN verbieten, noch die Fritzboxen die gleich 3 Kanäle gleichzeitig zumachen, also blieb mir nichts anderes, als selbst aufzurüsten und 3-Kanälige Repeater mit Hochleistungsantennen zu setzen. Klar fliegt jetzt irgend ein anderer dadurch ständig raus, weil zu den Fritzboxen nun auch ich bei dem volle Jazz reinknalle und die Kapazität nunmal begrenzt ist, vermutlich wird der sich dann auch sonne Fritz-Nerv anschaffen und der nächste geht baden..., bis ich dann irgendwann in jedem Zimmer einen Accesspoint benötige. :evil:

Da kann ich fast drauf warten, bis ich für meine ganzen FS20-Aktoren (die bei mir fast die gesamte Haustechnik steuern) auch in jedem Zimmer einen Repeater setzen darf und dann bald die Sendeleistung (samt Stromverbrauch) eines Radiosenders in der Bude habe! :evil:
Antworten