hallo,
habe mir eine harmony 700 zugelegt, aber ich weiss nicht wie es konfugieren soll.
folgendes szenario.
mein fernseher ist an ein stromspargerät zwischengeschaltet, wo ein funkempfänger dranhängt sprich kein standby.
der sat receiver ist direkt an die steckdose angeschlossen und hat immer strom.
Wenn ich auf einschalten gehe, schaltet sich der fernseher auf standby und der receiver geht gleich auf betrieb.
was muss ich machen, das der fernseher auf standby geht und im anschluss angeht und danach der receiver ?
welche verzögerungen muss ich jeweils an welchem gerät ausführen ?
dies sind die standardwerte die auf der harmony eingerichtet sind.
fernseher sony 46ex710 Einschaltverzögerung: 8 sec Geräteverzögerung : 0.5sec Tastenverzögerung: 100 ms eingangsverzögerung : 1000ms
receiver vestel DT9102 Einschaltverzögerung: 1.5 sec Geräteverzögerung : 0.5 tastenverzögerung : 100 ms
mfg mertiko
Harmony 700 einrichteprobleme mit stromspargerät
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 700 einrichteprobleme mit stromspargerät
Hi
wie schaltest du den TV denn normalerweise ein? da musst du doch einen befehl senden, der das Stromspardings einschaltet, und dann einen 2ten für den TV
Generell halte ich das für unnötig. Ich denke auch der Sony 710 wird schon einen Standbyverbrauch deutlich unter 1W haben
Und auch solche Stromspargeräte, Funksteckdosen etc, haben einen permanenten Stromverbrauch, der im Zweifel über dem des TV liegt
wie schaltest du den TV denn normalerweise ein? da musst du doch einen befehl senden, der das Stromspardings einschaltet, und dann einen 2ten für den TV
Generell halte ich das für unnötig. Ich denke auch der Sony 710 wird schon einen Standbyverbrauch deutlich unter 1W haben
Und auch solche Stromspargeräte, Funksteckdosen etc, haben einen permanenten Stromverbrauch, der im Zweifel über dem des TV liegt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 700 einrichteprobleme mit stromspargerät
std hat geschrieben:Hi
wie schaltest du den TV denn normalerweise ein? da musst du doch einen befehl senden, der das Stromspardings einschaltet, und dann einen 2ten für den TV
Generell halte ich das für unnötig. Ich denke auch der Sony 710 wird schon einen Standbyverbrauch deutlich unter 1W haben
Und auch solche Stromspargeräte, Funksteckdosen etc, haben einen permanenten Stromverbrauch, der im Zweifel über dem des TV liegt
hi,
an dem stromspargerät hängen noch der av-receiver und der bluray-player dran.
also zum einschalten geht es so: signal an stromsparfunkempfänger, der schaltet den fernseher auf standby und beim 2. power on geht der fernseher in betrieb.
es hat eigentlich funktioniert, nur hab ich irgendwie diese "verzögerung" gelöscht, beim konfigurieren über die software.
und nu geht halt beim betätigen der "watch tv"-taste der fernseher in standby und der receiver auf on.
kein plan was machen
mfg
Re: Harmony 700 einrichteprobleme mit stromspargerät
Wenn das richtig verstanden wird kommt der Power on Befehl nicht oder zu früh?
Re: Harmony 700 einrichteprobleme mit stromspargerät
roba hat geschrieben:Wenn das richtig verstanden wird kommt der Power on Befehl nicht oder zu früh?
ja,
kommt beim fernseher zu spät oder beim receiver zu früh, wie man es nimmt
