Topfield TV / Radio einschalten klappt nicht...
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Topfield TV / Radio einschalten klappt nicht...
Hallo da draussen,
bin mit meiner 885er schon ein wenig vorangeschritten, es gibt aber trotzdem noch das ein oder andere Problem:
Mein Topfield PVR5000MP reagiert nicht auf die 885er, wenn ich Radio anwähle...
Der Topf ist aus, ich drücke auf der 885er Radio hören (selber erstellt)-> der AV-Receiver geht an und der Topf geht auch an. Soweit alles richtig.
Dummerweise stellt sich der Topf aber nicht auf Radio um.
Mit der Help-Taste lässt sich das Problem zwar beheben, aber ich möchte es in einem Schritt haben.
Andersrum ist es aber genau so: wenn ich vorher Radio mit dem Topf gehört habe und dann "TV-Schauen" drücke, bekomme ich mit meiner Glotze und dem AV-Receiver alles hin. Nur der Topf steht immer noch auf Radio und nicht auf TV.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass sich der Topf beim Start immer erst einmal initialisieren muss. Dies dauert ca. 4-5 Sekunden.
Welche Einstellung muss ich vornehmen, um das Problem zu beheben?
Danke schonmal,
Bruenor
bin mit meiner 885er schon ein wenig vorangeschritten, es gibt aber trotzdem noch das ein oder andere Problem:
Mein Topfield PVR5000MP reagiert nicht auf die 885er, wenn ich Radio anwähle...
Der Topf ist aus, ich drücke auf der 885er Radio hören (selber erstellt)-> der AV-Receiver geht an und der Topf geht auch an. Soweit alles richtig.
Dummerweise stellt sich der Topf aber nicht auf Radio um.
Mit der Help-Taste lässt sich das Problem zwar beheben, aber ich möchte es in einem Schritt haben.
Andersrum ist es aber genau so: wenn ich vorher Radio mit dem Topf gehört habe und dann "TV-Schauen" drücke, bekomme ich mit meiner Glotze und dem AV-Receiver alles hin. Nur der Topf steht immer noch auf Radio und nicht auf TV.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass sich der Topf beim Start immer erst einmal initialisieren muss. Dies dauert ca. 4-5 Sekunden.
Welche Einstellung muss ich vornehmen, um das Problem zu beheben?
Danke schonmal,
Bruenor
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
die gesuchte Einstellung ist die "Einschaltverzögerung"
Kennt die Harmony denn einen Radio-Eingang bei deinem Receiver? Bei meinem ist es nicht so. Da muss man beim Aufruf der Aktion den entsprechenden Umschaltbefehl hinzufügen.
Beim beenden der Aktion ebenfalls
Dazu durchläufst du die Konfiguration der Aktion nochmals und wählst am Ende "alles ist richtig aber ich möchte weitere Geräte/Befehle hinzufügen"
(oder so ähnlich)
die gesuchte Einstellung ist die "Einschaltverzögerung"
Kennt die Harmony denn einen Radio-Eingang bei deinem Receiver? Bei meinem ist es nicht so. Da muss man beim Aufruf der Aktion den entsprechenden Umschaltbefehl hinzufügen.
Beim beenden der Aktion ebenfalls
Dazu durchläufst du die Konfiguration der Aktion nochmals und wählst am Ende "alles ist richtig aber ich möchte weitere Geräte/Befehle hinzufügen"
(oder so ähnlich)
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
GerätMuss ich die Einschaltverzögerung über die Geräte- oder die Aktionen-Einstellungen ändern?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
da hab ich mal wieder durch den RückeninsKnie geschossenUnter Geräte Topf gehen und unter Einstellen die Eingänge anpassen: Tuner und Radio.
Probier ich morgen gleich mal aus. Warte noch auf ein Kabel und muss dann eh an die Konfig
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. September 2007 09:23
-
1. Harmony: 7852. Harmony: 785Software: PC-Software 7.7.0
ne, ne, geht über Aktivities.....
zur Einstellung: würde 2 Aktionen anlegen.
z.B TV-PVR und SatRadio-PVR.
Es bleibt dann dir überlassen, ob du für
Radio unbedingt TV brauchst - ich sehe ja die Radio Sender auch im display ( TAP: niceDisplay)
...zur Einstellerei:
Welcher Eingang oder Kanal des Geräts Topfield Topfield PVR muss gewählt sein?
Aktion:TV-PVR
X TV (Empfohlen)
O Radio
O Eingangsquelle fehlt
Aktion:SatRadio-PVR
O TV (Empfohlen)
X Radio
O Eingangsquelle fehlt
Da ja scheinbar sonst alles geht bei dir, musst du nur nochmal eine zusätzliche Aktion "Satradio" anlegen und eben die TV Aktion berichtigen unter --->
Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion(TV)und dieses ankreutzen:
Nein, ich möchte den Assistenten erneut ausführen, um die Einstellungen zu ändern.
...und dein Kreutzchen richtig machen, damit TV auch richtig geht
Nur so ist sichergestellt, dass beim Wählen einer aktion immer der richtige TopfAusgang (TV oder Radio) gewählt ist.
-----------------------------------------------------------
......so zu den IR signalen:
Verringern Sie den Wert, wenn das Gerät zu viele Befehle empfängt, das habe ich auf 1.
Bei PVR ist die folgende Wartezeit 100ms zwischen dem Betätigen einzelner Tasten erforderlich.
Es muss die folgende Zeitspanne verstreichen, bis PVR einen weiteren Befehl empfangen kann 500ms.
PVR benötigt so lange zum Aufwärmen 1500ms.
PVR benötigt die folgende Zeit zum Umschalten zwischen Eingängen 100ms.
Zu Erwähnen ist, dass ich alle IR Befehle von der Org.-Topf bediene angelernt habe. Die Vorhandenen aus der Datenbank machten mich irgendwie nicht glücklich.
____________________________________________________
Mein TF5500PVR funktioniert damit (auch mit allen TAP's)wunderbar.
Gruß doldi
zur Einstellung: würde 2 Aktionen anlegen.
z.B TV-PVR und SatRadio-PVR.
Es bleibt dann dir überlassen, ob du für
Radio unbedingt TV brauchst - ich sehe ja die Radio Sender auch im display ( TAP: niceDisplay)

...zur Einstellerei:
Welcher Eingang oder Kanal des Geräts Topfield Topfield PVR muss gewählt sein?
Aktion:TV-PVR
X TV (Empfohlen)
O Radio
O Eingangsquelle fehlt
Aktion:SatRadio-PVR
O TV (Empfohlen)
X Radio
O Eingangsquelle fehlt
Da ja scheinbar sonst alles geht bei dir, musst du nur nochmal eine zusätzliche Aktion "Satradio" anlegen und eben die TV Aktion berichtigen unter --->
Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion(TV)und dieses ankreutzen:
Nein, ich möchte den Assistenten erneut ausführen, um die Einstellungen zu ändern.
...und dein Kreutzchen richtig machen, damit TV auch richtig geht

Nur so ist sichergestellt, dass beim Wählen einer aktion immer der richtige TopfAusgang (TV oder Radio) gewählt ist.
-----------------------------------------------------------
......so zu den IR signalen:
Verringern Sie den Wert, wenn das Gerät zu viele Befehle empfängt, das habe ich auf 1.
Bei PVR ist die folgende Wartezeit 100ms zwischen dem Betätigen einzelner Tasten erforderlich.
Es muss die folgende Zeitspanne verstreichen, bis PVR einen weiteren Befehl empfangen kann 500ms.
PVR benötigt so lange zum Aufwärmen 1500ms.
PVR benötigt die folgende Zeit zum Umschalten zwischen Eingängen 100ms.
Zu Erwähnen ist, dass ich alle IR Befehle von der Org.-Topf bediene angelernt habe. Die Vorhandenen aus der Datenbank machten mich irgendwie nicht glücklich.
____________________________________________________
Mein TF5500PVR funktioniert damit (auch mit allen TAP's)wunderbar.
Gruß doldi
Fernbedienung:
Sat - Receiver:
, Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).

Sat - Receiver:

TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
Falls das falsch rübergekommen ist:
ich habe für TV und Radio jeweil eine Aktion angelegt und brauche den TV natürlich nicht zum Radio hören, da der Topf ja die Sender im Display anzeigt.
Mir geht es darum: wenn der Topf aus dem Stand-By gestartet wird, braucht er mehr als 10 Sekunden, um einsatzbereit zu sein.
Damit kommt die Harmony nicht zurecht, weil sie ja gleich nach dem "Einschalt-Befehl" den Befehl zum wechseln der Quelle gibt.
ich habe für TV und Radio jeweil eine Aktion angelegt und brauche den TV natürlich nicht zum Radio hören, da der Topf ja die Sender im Display anzeigt.
Mir geht es darum: wenn der Topf aus dem Stand-By gestartet wird, braucht er mehr als 10 Sekunden, um einsatzbereit zu sein.
Damit kommt die Harmony nicht zurecht, weil sie ja gleich nach dem "Einschalt-Befehl" den Befehl zum wechseln der Quelle gibt.
TV: Pana TXP55STW50, Sat-Receiver: Octagon SF 1028p Noblence.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. September 2007 09:23
-
1. Harmony: 7852. Harmony: 785Software: PC-Software 7.7.0
sorry, falsch verstanden.
Masterpiece und mein 5500 PVR haben auch unterschiedliche Fernbedienungen glaube ich. Werde heute abend mal nochmal rumspielen / suchen um genaueres sagen zu können.
diese Zeit "PVR benötigt so lange zum Aufwärmen 1500ms." mal erhöht?
Masterpiece und mein 5500 PVR haben auch unterschiedliche Fernbedienungen glaube ich. Werde heute abend mal nochmal rumspielen / suchen um genaueres sagen zu können.
diese Zeit "PVR benötigt so lange zum Aufwärmen 1500ms." mal erhöht?
Fernbedienung:
Sat - Receiver:
, Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).

Sat - Receiver:

TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. September 2007 09:23
-
1. Harmony: 7852. Harmony: 785Software: PC-Software 7.7.0
Wirklich?
Weil nun habe ich mir mit der Rumspielerei hier zuhause nun alles verdummbeutelt.
Nun gehts mir wie dir
Schalte ich TV ein - kommt Radio! immer das was zuletzt angesehen/gehört wurde.
....hmmm, neu anlegen nun
Weil nun habe ich mir mit der Rumspielerei hier zuhause nun alles verdummbeutelt.
Nun gehts mir wie dir

Schalte ich TV ein - kommt Radio! immer das was zuletzt angesehen/gehört wurde.
....hmmm, neu anlegen nun

Fernbedienung:
Sat - Receiver:
, Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).

Sat - Receiver:

TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 28. Januar 2008 06:29
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: 9503. Harmony: 785Software: MyHarmony
Hallo, richte mir gerade mit meiner Harmony785 einen Account ein. Und nun werde ich bei der Aktion PVR sehen(mit TF5000PVR Masterpiece) gefragt:"Welcher Eingang oder Kanal des Geräts Topfield Satellit muss gewählt sein? Line1, Line2 oder Eingangsquelle fehlt!" Dachte immer die Eingangsquelle für Bild hat der TV (nachder später auch noch gefragt wird) und die für Ton der AVR!!!
Ist da vielleicht Analog und Digital gemeint(UHF Taste), wird aber automatisch ausgewählt weil nur Digital. Was soll ich da jetzt für eine Option auswählen. Diese Prozedur haben doch bestimmt schon mehrere durchlaufen.
Vielen vielen Dank
Ist da vielleicht Analog und Digital gemeint(UHF Taste), wird aber automatisch ausgewählt weil nur Digital. Was soll ich da jetzt für eine Option auswählen. Diese Prozedur haben doch bestimmt schon mehrere durchlaufen.
Vielen vielen Dank
MFG
gente
gente
Sony KD65 XE9305
|
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
|
Spielen: Xbox one
|
AV: Denon X2300W
|
7.1: Teufel Concept S
|
BlueRay: Philips BDP 7300
|
TV2: Apple TV3
|
Licht: JB Media Light Manager
|
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
|
TV: 55 LG 659S
|
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. September 2007 09:23
-
1. Harmony: 7852. Harmony: 785Software: PC-Software 7.7.0
Wähle TV, wenn das sehen von TVProgrammen gewünscht ist-
Wählr Radio, falls Du Sat-Radio hören möchtest.
Ich wurde beim Einrichten nicht nach Line gefragt beim PVR5500.
Bei den folgenden Geräten beim Einrichten einer Aktion schon.
Wählr Radio, falls Du Sat-Radio hören möchtest.
Ich wurde beim Einrichten nicht nach Line gefragt beim PVR5500.
Bei den folgenden Geräten beim Einrichten einer Aktion schon.
Fernbedienung:
Sat - Receiver:
, Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).

Sat - Receiver:

TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
|
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
|
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
|
Verstärker: Denon X3500H
|
BR-Player: Samsung billig
|
Kassette :-) Onkyo TA2360
|
Receiver: Onkyo TX7430
|
DAB Tuner: Xoro
|
Kann ich nur zustimmen.doldi hat geschrieben:Wähle TV, wenn das sehen von TVProgrammen gewünscht ist-
Wählr Radio, falls Du Sat-Radio hören möchtest.
Ich wurde beim Einrichten nicht nach Line gefragt beim PVR5500.
Bei den folgenden Geräten beim Einrichten einer Aktion schon.
Ich wurde auch nur gefragt, welcher Eingang am Topf gewählt werden soll. Line hat gar nicht interessiert.
Lediglich der Toneingang am Receiver musste selbstverständlich noch vorgegeben werden, aber auch dort wurde mir schon der TV-Eingang empfohlen.
TV: Pana TXP55STW50, Sat-Receiver: Octagon SF 1028p Noblence.