Hallo zusammen,
edit: Sorry, falscher Bereich. Sollt eins allgemeine Harmony Forum.
ich hab ein Problem mit meinem Logitech DDTS-100 receiver und der Auswahl der Eingangsquelle.
Der Decoder hat verschiedene Eingänge. Zum Beispiel drei Optische. Drückt man die entsprechende Taste auf der originalen Fernbedienung wird durch die 3 Eingänge durchgewechselt, nach dem dritten springts wieder auf den ersten zurück. Der zuletzt angewählte wird auch gespeichert, somit gehts nicht zwangsweise immer vom ersten Kanal los.
Genauso gibts noch eine Taste für die drei analogen Eingänge, sowie noch eine Taste für einen coaxial Eingang.
Meine Frage ist jetzt, wie ich der Harmony beibringen soll, da korrekt durchzuschalten?! Hab bisher leider keinen Erfolg gehabt.
Vielen Dank schonmal fürs Lesen!
- cube
Logitech DDTS-100 Eingänge durschalten?!
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Puh,
ich denke 3 Quellwahltasten sind im Konzept der Harmony nicht vorgesehen und ihr auch nur über Umwege beizubringen
Grundvoraussetzung ist das du bei jeder Aktivität angibst das eine Eingangswahl nicht notwendig ist. Und das du am Ende jeder Aktivität zu einem definierten Ausgangszustand zurückkehrtst.
Dieser sollte praktischerweise der meist genutzten Aktivität entsprechen
Dann durchläufst du das Aktivitätssetup und gibst am Ende an: "alles richtig aber ich möchte weitere Geräte/Befehle hinzufügen"
Dann läuft das ganze nochmal durch bis zu eben zu einer Stelle kommst an der du weitere Befehle eingeben kannst. Hier gibst du beim Aufruf der Aktion alle Befehle ein die notwendig sind um von der Hauptaktivität zu der Aktuellen zu kommen. Mußt du also 3mal die Taste drücken um die Digitaleingänge durchzuschalten gibst du das hier ein
Darunter gibt es dasselbe für das Beenden der Aktivität. Hier gibst du nun die Befehle ein die notwendig sind um zur Hauptaktivität zurück zu gelangen
Dasselbe wiederholst du für alle Activities
ich denke 3 Quellwahltasten sind im Konzept der Harmony nicht vorgesehen und ihr auch nur über Umwege beizubringen
Grundvoraussetzung ist das du bei jeder Aktivität angibst das eine Eingangswahl nicht notwendig ist. Und das du am Ende jeder Aktivität zu einem definierten Ausgangszustand zurückkehrtst.
Dieser sollte praktischerweise der meist genutzten Aktivität entsprechen
Dann durchläufst du das Aktivitätssetup und gibst am Ende an: "alles richtig aber ich möchte weitere Geräte/Befehle hinzufügen"
Dann läuft das ganze nochmal durch bis zu eben zu einer Stelle kommst an der du weitere Befehle eingeben kannst. Hier gibst du beim Aufruf der Aktion alle Befehle ein die notwendig sind um von der Hauptaktivität zu der Aktuellen zu kommen. Mußt du also 3mal die Taste drücken um die Digitaleingänge durchzuschalten gibst du das hier ein
Darunter gibt es dasselbe für das Beenden der Aktivität. Hier gibst du nun die Befehle ein die notwendig sind um zur Hauptaktivität zurück zu gelangen
Dasselbe wiederholst du für alle Activities
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hey std,
klingt super Dein Vorschlag.
Muss aber direkt nochmal nerven; Wo kann ich einstellen, dass die Eingangswahl nicht notwendig ist? Unter dem Reiter "Aktionen" kann ich für jede Aktion "Eingangsquelle fehlt" anwählen, das käme dem noch am nächsten, bloß kommt im nächsten Schritt dann die Konfiguration für die Eingangswahl.
Unter "Geräte" in den Eigenschaften des Decoders konnt ich in der Richtung jetzt noch nix entdecken.
Vielen Dank auf jeden Fall!
- cube
klingt super Dein Vorschlag.

Muss aber direkt nochmal nerven; Wo kann ich einstellen, dass die Eingangswahl nicht notwendig ist? Unter dem Reiter "Aktionen" kann ich für jede Aktion "Eingangsquelle fehlt" anwählen, das käme dem noch am nächsten, bloß kommt im nächsten Schritt dann die Konfiguration für die Eingangswahl.
Unter "Geräte" in den Eigenschaften des Decoders konnt ich in der Richtung jetzt noch nix entdecken.
Vielen Dank auf jeden Fall!
- cube
..bla?!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
mhh,
ob es die Möglichkeit beim Receiver überhaupt gibt?
Beim TV kann man es ja inzwischen selber konfigurieren. Für diese Möglichkeit beim Receiver mußt du evtl. die Hotline bemühen
Aber vielleicht kennt TheWolf ja noch eine Lösung
ob es die Möglichkeit beim Receiver überhaupt gibt?
Beim TV kann man es ja inzwischen selber konfigurieren. Für diese Möglichkeit beim Receiver mußt du evtl. die Hotline bemühen
Aber vielleicht kennt TheWolf ja noch eine Lösung
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
mhh,
da funktionieren wohl nicht alle Setupw gleich. Es gibt da wohl nich die Möglichkeit mit Scart AN/AUS von der hier schon mehrere User berichteten.
Diese habe ich aber auch noch nicht gesehen. Ich habe meinen neuen TV vor 3 Wochen ganz normal angelegt und habe die Möglichkeit keinen Eingang zu wählen standardmäßig in jeder Aktivität
da funktionieren wohl nicht alle Setupw gleich. Es gibt da wohl nich die Möglichkeit mit Scart AN/AUS von der hier schon mehrere User berichteten.
Diese habe ich aber auch noch nicht gesehen. Ich habe meinen neuen TV vor 3 Wochen ganz normal angelegt und habe die Möglichkeit keinen Eingang zu wählen standardmäßig in jeder Aktivität
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hey,
wollt nur eben Bescheid geben, dass ichs über Deinen Vorschlag hinbekommen hab!
Da ich nur 2 optische und den koaxialen Eingang brauche hab ich nur die optischen (1-3) in der Liste eingetragen, dem Gerät was an coax1 soll denn zusätzlich beim Start der Aktion den "coax1" Befehl, sowie am Ende wieder "optical1", damit der decoder wieder im Ausgangszustand landet, eingetragen, und nu klappts soweit wunderbar.
Schaltet zwar denn erstmal unsinnig nach optical1 wenn coax gebraucht wird, und am Ende wieder zurück, aber für mein setup wies jetzt is läuft das erstmal und mehr wollte ich ja garnich.
Vielen Dank std!
- cube
wollt nur eben Bescheid geben, dass ichs über Deinen Vorschlag hinbekommen hab!

Da ich nur 2 optische und den koaxialen Eingang brauche hab ich nur die optischen (1-3) in der Liste eingetragen, dem Gerät was an coax1 soll denn zusätzlich beim Start der Aktion den "coax1" Befehl, sowie am Ende wieder "optical1", damit der decoder wieder im Ausgangszustand landet, eingetragen, und nu klappts soweit wunderbar.
Schaltet zwar denn erstmal unsinnig nach optical1 wenn coax gebraucht wird, und am Ende wieder zurück, aber für mein setup wies jetzt is läuft das erstmal und mehr wollte ich ja garnich.

Vielen Dank std!

- cube
..bla?!