Fernseher schaltet nicht ein

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
Dirk921
Beiträge: 57
Registriert: 25. Januar 2012 10:55
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL8694H
Heimkino 2: BluRay: Philips BDP7500B2
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V567
Heimkino 4: Licht: Light Manager Pro+
Heimkino 5: Aktoren: InterTechno & LS20
Heimkino 6: Raspberry Pi: TSOP4838
Heimkino 7: PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
1. Harmony: 900

Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Dirk921 »

Hallo Zusammen,

ich habe gerade freudig alles eingestellt. Die Reihenfolge in der Aktion Fernsehen sieht so aus:
- Steckdose einschalten
- Dummy Zeit verbraten (Geräteverzögerung 25 s)
- AVR einschalten
- Fernseher einschalten (Einschaltverzögerung von 17 auf 25 s hochgesetzt)

Nun geht der Fernseher aber nicht an. Nach der Einschaltverzögerung von 25 s scheint der Fernseher noch ein Signal zu bekommen, die rote Lampe blinkt kurz, es passiert aber nichts.
Hilfe drücken behebt das Problem nicht.
Nur über den Interaktiven Begleiter kann ich dann das TV einschalten.

Woran kann das liegen?

Vielen Dank und Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
BluRay: Philips BDP7500B2
AVR: Yamaha RX-V567
Licht: Light Manager Pro+
Aktoren: InterTechno & LS20
Raspberry Pi: TSOP4838
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von roba »

.... reichen die Verzögerungszeiten?

Themenersteller
Dirk921
Beiträge: 57
Registriert: 25. Januar 2012 10:55
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL8694H
Heimkino 2: BluRay: Philips BDP7500B2
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V567
Heimkino 4: Licht: Light Manager Pro+
Heimkino 5: Aktoren: InterTechno & LS20
Heimkino 6: Raspberry Pi: TSOP4838
Heimkino 7: PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
1. Harmony: 900

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Dirk921 »

Ich denke schon. Das Blinken, was ich erwähnt habe, kommt wenn der Fernseher dunkel ist und ich den auch so einschalten würde.
Mir scheint da aber ein größeres Problem vorzuliegen, da die Hilfe-Taste das Problem nicht löst.

Was mich noch wundert ist, dass der AVR kurz nach dem einschalten der Funksteckdose angeht. Da sind auf jeden Fall nicht die 25 Sekunden des Dummys abgelaufen. Oder ich habe nicht verstanden wofür die Geräteverzögerung im Dummy ist.

Viele Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
BluRay: Philips BDP7500B2
AVR: Yamaha RX-V567
Licht: Light Manager Pro+
Aktoren: InterTechno & LS20
Raspberry Pi: TSOP4838
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Schwarz »

Dirk921 hat geschrieben:Das Blinken, was ich erwähnt habe, kommt wenn der Fernseher dunkel ist
Ist das vielleicht schon der Eingangsbefehl, auf den der Fernseher reagiert aber nicht einschaltet?
Dirk921 hat geschrieben:Was mich noch wundert ist, dass der AVR kurz nach dem einschalten der Funksteckdose angeht.
Wenn die Einschaltverzögerung am Dummy, statt der Geräteverzögerung, benutzt wurde, schalten die anderen Geräte in der Pause dazwischen. So kommt dann auch der Befehl für den Fernseher zu früh.

Ich habe mal einen Einschaltdummy konfiguriert. Bei dem habe ich lange Dummy-RAWs angelernt und diese dann hinter den Einschaltbefehl gelegt. Da gehen insgesamt 6 Befehle. Nur so als Tipp, wenn die andere Version nicht hinzukriegen ist.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Dirk921
Beiträge: 57
Registriert: 25. Januar 2012 10:55
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL8694H
Heimkino 2: BluRay: Philips BDP7500B2
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V567
Heimkino 4: Licht: Light Manager Pro+
Heimkino 5: Aktoren: InterTechno & LS20
Heimkino 6: Raspberry Pi: TSOP4838
Heimkino 7: PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
1. Harmony: 900

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Dirk921 »

Schwarz hat geschrieben:Ist das vielleicht schon der Eingangsbefehl, auf den der Fernseher reagiert aber nicht einschaltet?
Das habe ich auch vermutet. Eben habe ich das nochmal getestet, nachdem ich den Fernseher zum einschalten auf zwei Befehle umgestellt habe. Das Blinken ist da, der Fernseher geht nicht an. Jetzt löst die Hilfe-Taste aber das Problem.
Schwarz hat geschrieben:Wenn die Einschaltverzögerung am Dummy, statt der Geräteverzögerung, benutzt wurde, schalten die anderen Geräte in der Pause dazwischen. So kommt dann auch der Befehl für den Fernseher zu früh.
siehe hier:
TV Verzögerung
TV Verzögerung
Dummy Verzögerung
Dummy Verzögerung
Schwarz hat geschrieben:Ich habe mal einen Einschaltdummy konfiguriert. Bei dem habe ich lange Dummy-RAWs angelernt und diese dann hinter den Einschaltbefehl gelegt. Da gehen insgesamt 6 Befehle. Nur so als Tipp, wenn die andere Version nicht hinzukriegen ist.
Das heißt so einen langen Befehl senden bis die Zeit rum ist?

Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
BluRay: Philips BDP7500B2
AVR: Yamaha RX-V567
Licht: Light Manager Pro+
Aktoren: InterTechno & LS20
Raspberry Pi: TSOP4838
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Schwarz »

Dirk921 hat geschrieben:Jetzt löst die Hilfe-Taste aber das Problem.
Das weist auf meine vorige Vermutung hin.
Dirk921 hat geschrieben:Das heißt so einen langen Befehl senden bis die Zeit rum ist?
Genau, und mit den angelernten RAWs können die Zeiten variiert werden. Feintuning über die Tastenverzögerung.

Da fällt mir ein: Ist für den Dummy Beleuchtungssteuerung überhaupt ein Einschaltbefehl (Dummy) hinterlegt? Da kann es auch dran haken.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Dirk921
Beiträge: 57
Registriert: 25. Januar 2012 10:55
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL8694H
Heimkino 2: BluRay: Philips BDP7500B2
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V567
Heimkino 4: Licht: Light Manager Pro+
Heimkino 5: Aktoren: InterTechno & LS20
Heimkino 6: Raspberry Pi: TSOP4838
Heimkino 7: PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
1. Harmony: 900

AW: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Dirk921 »

Das mit dem Einschaltbefehl war mal ein super Tipp!
Allerdings brauche ich noch die Hilfe Taste, damit der Fernseher startet...

Viele Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
BluRay: Philips BDP7500B2
AVR: Yamaha RX-V567
Licht: Light Manager Pro+
Aktoren: InterTechno & LS20
Raspberry Pi: TSOP4838
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Schwarz »

Einschaltreihenfolge stimmt...

Dann kann es an der Scart-Option haken. Die muss deaktiviert sein, sonst startet der Fernseher immer als erster.

Bild Harmony FAQ | SCART-Option ändern

Wenn das nicht funktioniert mal die Geräteverzögerung des Dummys richtig hoch setzen und testen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Dirk921
Beiträge: 57
Registriert: 25. Januar 2012 10:55
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL8694H
Heimkino 2: BluRay: Philips BDP7500B2
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V567
Heimkino 4: Licht: Light Manager Pro+
Heimkino 5: Aktoren: InterTechno & LS20
Heimkino 6: Raspberry Pi: TSOP4838
Heimkino 7: PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
1. Harmony: 900

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Dirk921 »

Die Einschaltreihenfolge hatte ich beim rumspielen nochmal verändert, erst TV dann AVR, habe ich jetzt wieder umgedreht.

Die war nie an. Ein ganz kleines Bisschen habe ich auch in der FAQ gelesen. ;)

Bei der Geräteverzögerung war ich schon fast am Limit, mehr als 25 Sekunden geht nicht.
Ich habe die aber jetzt auf 10 Sekunden stehen und den Fernseher bei 17 Sekunden (Standard) Einschaltverzögerung.

Und nach den beiden letzten Tests scheint es zu klappen. Es scheint also die Reihenfolge gewesen zu sein. Zwar wundert mich jetzt, dass der Fernseher nicht auf dem letzten Programm startet, aber er startet. Den Rest beobachte ich jetzt erstmal.

Vielen Dank!

Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
BluRay: Philips BDP7500B2
AVR: Yamaha RX-V567
Licht: Light Manager Pro+
Aktoren: InterTechno & LS20
Raspberry Pi: TSOP4838
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von TheWolf »

Etwas spät, aber egal.

Bei solchen Problemen sollte man immer erstmal die Aktioen ohne Funk-Steckdose testen.
Die müssen sauber laufen, bevor der "Hauptschalter" überhaupt in's Spiel kommt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

mir war doch so, als wenn da noch was war. :wall:

Das kommt davon, wenn Du mal nicht hier bist. :mrgreen:
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Dirk921
Beiträge: 57
Registriert: 25. Januar 2012 10:55
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL8694H
Heimkino 2: BluRay: Philips BDP7500B2
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V567
Heimkino 4: Licht: Light Manager Pro+
Heimkino 5: Aktoren: InterTechno & LS20
Heimkino 6: Raspberry Pi: TSOP4838
Heimkino 7: PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
1. Harmony: 900

AW: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Dirk921 »

Das habe ich sogar gemacht, da lief alles. Die Info hätte ich allerdings gut im ersten Post erwähnen können.

Grüße
Dirk
TV: Philips 42PFL8694H
BluRay: Philips BDP7500B2
AVR: Yamaha RX-V567
Licht: Light Manager Pro+
Aktoren: InterTechno & LS20
Raspberry Pi: TSOP4838
PC-Ansteuerung: RC6 IR-Empfänger
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: AW: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von TheWolf »

Dirk921 hat geschrieben:Das habe ich sogar gemacht, da lief alles.
Gut.
Das könnte bedeuten, dass die Zeit des Dummy's wohl nicht ausreicht, damit der TV sauber in den StandBy fahren kann.
Und ... ich würde die Geräte-Verzögerung des TV's mal testweise massiv erhöhen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von Schwarz »

TheWolf hat geschrieben:Das könnte bedeuten, dass die Zeit des Dummy's wohl nicht ausreicht, damit der TV sauber in den StandBy fahren kann.
Wenn das so ist, kann der Dummy auch am Ende der Aktion eine Wartezeit bekommen. Allerdings wird dann auch bei Aktionswechsel gewartet. Oder der Fernseher kann über einen längeren Ausschaltbefehl, wie oben beschrieben, warten.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen

Dann fällt die Erhöhung der Geräteverzögerung beim Fernseher weg. Die kann sich auch anders auswirken.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Fernseher schaltet nicht ein

Beitrag von TheWolf »

Schwarz hat geschrieben: Wenn das so ist, kann der Dummy auch am Ende der Aktion eine Wartezeit bekommen.
Nö.
Der Dummy soll ja bewirken, dass kein weiteres Gerät einen Power-Befehl bekommt, solange der Dummy "eingeschaltet" wird.
Am Ende einer Aktion bedeute ja, alle anderen Geräte haben ihren Power-Befehl schon bekommen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten