Hallo! Ich habe gestern eine One in Betrieb genommen und fleißig programiert, dank den FAQs war das gar kein Problem. Ich habe einen Panasonic Plasma (50PZ80) und war mir über diese Duratonsache bewusst, glücklicherweise ist die auch schon einprogramiert gewesen.
Bitte bitte helft mir, auch wenn der Text leider sehr lang geworden ist!
Es ist so, dass sich das Gerät nicht immer gleich verhält was die Aktivitäten angeht. Manchmal wechselt er die Kanäle nicht, zb von HDMI auf TV-Analog, oder er nimmt den falschen Input. Das hängt auch immer davon ab ob der TV vorher an ist oder aus ist!
Fernsehen geht zb einwandfrei (Input: TV-Analog). Drücke ich dann zb Xbox, wechselt der Input auf Component und die Xbox schaltet sich ein. Ist jedoch der TV aus, und ich drücke hier Xbox, dann geht zwar die Xbox an, aber der Input vom TV bleibt auf TV-Analog und schaltet nicht auf Componente! Umgekehrt ähnlich, läuft die Box und ich drücke auf "Fernsehen" wechselt er zwar brav auf TV-Analog, aber manchmal geht die Konsole einfach nicht aus!
Oder manchmal wenn ich auf Fernsehen drücke, schaltet er nicht in en TV-Analog, sondern in den TV-DVB Modus, der hinter dem selben Button gelegt ist. Problem ist, es gibt 2 Knöpfe für den Input TV (Analog und DVB) und AV (HDMI/Componente usw)
Ich habe das Problem nur wenn ich die Aktivitäten nutze! Einzeln funktionierts einwandfrei, auch die extra programierten Knöpfe Ein/Aus/Inputwechsel für den Panasonic TV. Über die Help Taste lässt sich alles lösen, dann gehts auch, aber die One merkt sich das leider irgendwie nicht. Ich habe auch das gefühl, wenn der TV länger aus ist, dass die Verzögerung größer wird und dann kommt alles durcheinander!
Jetzt habe ich natürlich schon viel an den Verzögerungen rumgespielt, ohne Erfolg, finde einfach keine richtige Zeit.
Momentan habe ich:
Einschaltverzögerung: 2000
Tastenverzögerung: 100
Eingangsverzögerung: 1000 (vorher 800)
Geräteverzögerung: 500 (auch mal 1000 Probiert, dann ging zb die Xbox nicht mehr an)
Und in den Betriebseinstellungen
Power Ein: 2000
Power Aus: 2000
Als Eingangs-Methode ist Variante 2 gewählt und jedem Input ist die eigene Direktwahl zugewiesen (also nicht die Übertaste AV zb, sondern SetInputType HDMI1)
Ich weiß nicht was ich tun soll, sonst ist das Gerät echt klasse, aber das ist ein wahrer Dealbreaker der mich zum zurückschicken bewegen würde. Ich weiß nicht woran es liegt, an welcher der Verzögerungseinstellungen...und sind sie zu lang, oder zu kurz, oder eines zu lang und das andere zu kurz, oder liegt es an der Methode der Input-Wahl? Hab jetzt bestimmt schon 10-15x synchronisiert und seit gestern nachmittag einen kompletten Akku verbraucht ohne Erfolg....manchmal gehts einfach, manchmal gehts nicht, je nachdem was ich vorher für eine Aktivität nutze, oder ob die Geräte an oder aus sind.
Panasonic TV macht micht wahnsinnig (Eingang/Verzögerung)
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 17. Mai 2012 13:19
-
1. Harmony: 665Software: MyHarmony
Panasonic TV macht micht wahnsinnig (Eingang/Verzögerung)
LG OLED 65B8
|
Denon AVR-X3500H
|
Zidoo X9S
|
Panasonic DP-UB824
|
Xbox One X
|
PlayStation 4
|
Nubert nuLine 84 / CS-44 / 24 / AW-600
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Panasonic TV macht micht wahnsinnig (Eingang/Verzögerung
Hi
die Einschaltverzögerung ist zu niedrig. Bei dem alten Panasonic würde ich mal mit 12000ms anfangen
Alle andereren verzögerungen kannst du auf 0 setzen
die Einschaltverzögerung ist zu niedrig. Bei dem alten Panasonic würde ich mal mit 12000ms anfangen
Alle andereren verzögerungen kannst du auf 0 setzen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 17. Mai 2012 13:19
-
1. Harmony: 665Software: MyHarmony
Re: Panasonic TV macht micht wahnsinnig (Eingang/Verzögerung
Habs vorhin mal mit 6000 getestet oder der Standardeinstellung 9500, da merke ich keinen Unterschied. Das Einschalten des TVs funktioniert ja! Probleme hab ich nur mit der Input-Wahl!
Problem nochmal genau angeschaut:
Die beiden Knöpfe TV und AV merken sich die jeweils letzte Wahl! Dh habe ich TV-Analog und AV-HDMI ist alles prima, alle Aktivitäten scheinen zu klappen. Schalte ich jetzt auf Xbox, welchselt er den AV Kanal von AV-HDMI auf AV-Componente und da liegt scheinbar das Problem, dieser interne Wechsel. Denn:
Drücke ich nun wieder auf Fernsehen, schaltet er brav in TV-Analog, aber der AV-Componente bleibt erhalten, auch wenn das Gerät aus ist. Tja und manchmal beim Einschalten des Gerätes, kommt er da durcheinander weil die Startposition eine andere ist...zumindest erkläre ich mir das so.
Das schlimme ist, ich kanns irgendwie nicht richtig reproduzieren. Mal gehts, dann mal wieder nicht...dann gängt mal die Konsole, oder der TV Input Kanal stimmt nicht, dann schalte ich alles aus, drücke neu auf die Aktivität, dann gehts wieder, dann beim Wechsel der Aktivität wieder nicht...
Problem nochmal genau angeschaut:
Die beiden Knöpfe TV und AV merken sich die jeweils letzte Wahl! Dh habe ich TV-Analog und AV-HDMI ist alles prima, alle Aktivitäten scheinen zu klappen. Schalte ich jetzt auf Xbox, welchselt er den AV Kanal von AV-HDMI auf AV-Componente und da liegt scheinbar das Problem, dieser interne Wechsel. Denn:
Drücke ich nun wieder auf Fernsehen, schaltet er brav in TV-Analog, aber der AV-Componente bleibt erhalten, auch wenn das Gerät aus ist. Tja und manchmal beim Einschalten des Gerätes, kommt er da durcheinander weil die Startposition eine andere ist...zumindest erkläre ich mir das so.
Das schlimme ist, ich kanns irgendwie nicht richtig reproduzieren. Mal gehts, dann mal wieder nicht...dann gängt mal die Konsole, oder der TV Input Kanal stimmt nicht, dann schalte ich alles aus, drücke neu auf die Aktivität, dann gehts wieder, dann beim Wechsel der Aktivität wieder nicht...
LG OLED 65B8
|
Denon AVR-X3500H
|
Zidoo X9S
|
Panasonic DP-UB824
|
Xbox One X
|
PlayStation 4
|
Nubert nuLine 84 / CS-44 / 24 / AW-600
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Panasonic TV macht micht wahnsinnig (Eingang/Verzögerung
Hallo,
beim Testen der Eingangsverzögerung bitte darauf achten, dass, jedenfalls meine, sich der Pana nach einiger Zeit in eine Art Energiesparmodus fährt und dann eine längere Verzögerung gebraucht wird, als wenn nur aus- und gleich wieder eingeschaltet wird. Aber wenn es mit den 12 000 ms klappt, kann es ja nach unten angepasst werden. Aus dem gleichen Grund reicht nach meiner Meinung die Länge der Einschaltduration nicht aus.
Für den Eingang DVBT und analog toogelt der Fernseher mit der "TV"-Taste? Entweder benutzt Du dann Methode 3, aber nur wenn im Eingangsmenü (über "AV") beide Eingänge vorhanden sind. Sonst gibt es für Methode 2 eine Lösung mit einem angelernten RAW-Befehl. Das geht aber nur mit 2 Harmonys. Als Notlösung kann ein anderer Eingangsbefehl (als definierter Ausgangszustand) angeben werden, z. B. HDMI1, und dann an den Anfang der Aktion der "TV"-Befehl gelegt werden. Wenn er dann im richtigen Rythmus ist, schaltet er jedes Mal auf DVBT. Ich gehe davon aus, dass der analoge Tuner nicht mehr genutzt wird. Wenn doch gibt es da auch eine Lösung. Das Ganze hat aber den Nachteil, dass dann der DVBT-Eingang auch bei Aktionswechsel durchgeschaltet wird. Das gleiche gilt für den Componente-Eingang. Das ist aber schon ein aus mehreren Befehlen bestehende Lösung. Dann einfach die notwendigen Befehle an den Anfang der Aktion legen (Von HDMI1 zu Component).
Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
beim Testen der Eingangsverzögerung bitte darauf achten, dass, jedenfalls meine, sich der Pana nach einiger Zeit in eine Art Energiesparmodus fährt und dann eine längere Verzögerung gebraucht wird, als wenn nur aus- und gleich wieder eingeschaltet wird. Aber wenn es mit den 12 000 ms klappt, kann es ja nach unten angepasst werden. Aus dem gleichen Grund reicht nach meiner Meinung die Länge der Einschaltduration nicht aus.
Für den Eingang DVBT und analog toogelt der Fernseher mit der "TV"-Taste? Entweder benutzt Du dann Methode 3, aber nur wenn im Eingangsmenü (über "AV") beide Eingänge vorhanden sind. Sonst gibt es für Methode 2 eine Lösung mit einem angelernten RAW-Befehl. Das geht aber nur mit 2 Harmonys. Als Notlösung kann ein anderer Eingangsbefehl (als definierter Ausgangszustand) angeben werden, z. B. HDMI1, und dann an den Anfang der Aktion der "TV"-Befehl gelegt werden. Wenn er dann im richtigen Rythmus ist, schaltet er jedes Mal auf DVBT. Ich gehe davon aus, dass der analoge Tuner nicht mehr genutzt wird. Wenn doch gibt es da auch eine Lösung. Das Ganze hat aber den Nachteil, dass dann der DVBT-Eingang auch bei Aktionswechsel durchgeschaltet wird. Das gleiche gilt für den Componente-Eingang. Das ist aber schon ein aus mehreren Befehlen bestehende Lösung. Dann einfach die notwendigen Befehle an den Anfang der Aktion legen (Von HDMI1 zu Component).

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 17. Mai 2012 13:19
-
1. Harmony: 665Software: MyHarmony
Re: Panasonic TV macht micht wahnsinnig (Eingang/Verzögerung
Also das mit Methode 3 hat nicht funktioniert, ich denke ich habe das Problem jetzt gelöst:
Ich habe einfach einen Zusatzbefehl nach der Aktion angelegt, dh nach dem ausschalten wechselt der TV nochmal den internen AV Kanal von Componente auf HDMI1 und schaltet dann aus/ bzw TV Kanal-Analog um.
Ich habe einfach einen Zusatzbefehl nach der Aktion angelegt, dh nach dem ausschalten wechselt der TV nochmal den internen AV Kanal von Componente auf HDMI1 und schaltet dann aus/ bzw TV Kanal-Analog um.
LG OLED 65B8
|
Denon AVR-X3500H
|
Zidoo X9S
|
Panasonic DP-UB824
|
Xbox One X
|
PlayStation 4
|
Nubert nuLine 84 / CS-44 / 24 / AW-600
|