[ONE] Akku defekt ("dick" und hält nur ~6h) - Garantie?

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
qupfer
Beiträge: 1
Registriert: 29. September 2010 09:12
1. Harmony: One
1. Harmony: One

[ONE] Akku defekt ("dick" und hält nur ~6h) - Garantie?

Beitrag von qupfer »

Hi,
habe seit September 2010 eine Harmony-One und bisher machte die auch mehr oder weniger zuverlässig ihren Dienst. Mittlerweile reicht ein über Nacht geladener Akku (kann gerade nicht sagen ob es eine Meldung a la Akku voll gibt, aber zumind. laut Displayanzeige ist der Akku (fast)voll) gerade so für einen Abend reicht.
Als ich den Akku mal rausnehem wollte, ging es nicht. Habe dann mithilfe einer Häkelnadel denn dann irgendwie rausbekommen und ich merkte auch, warum er nicht raus wollte. Die Ober- und Unterseite ist gewölbt, also in der Mitte der beiden Flächen dicker als am Rand. Das soll bestimmt nicht so sein. :D

Nun lange Rede, kurzer Sinn: Tauscht Logitech innerhalb der Garantie den Akku/FB aus oder ist der als "Verschleißteil" davon ausgeschlossen?
Wollte gerade eine Mail an den Support schreiben (aus der Software heraus), aber nach dem Absenden bekam ich nur die Meldung, dass die Kontaktschnittstelle überarbeitet wird. Also keine Ahnung ob die Mail überhaupt verschickt wurde.
Meine "Sorge" ist, dass der Ladecontroller oder ähnliches Fernbedienunginternes defekt ist und der kaputte Akku nur die folge davon. Dann würde ein neuer Akku auch nicht besonders viel bringen bzw. hätte ich dann die Sorge der der irgendwann mal Puff macht. Bestimm auch nicht so gut.

Hat also jemand Erfahrungen mit den Verhalten des Logitech Supports mit Akkuproblemen?


Vielen Dank
qupfer

PS. habe mir erstmal den da bestellt. Hoffe das "rächt" sich nicht :D. Aber wenn die chance auf einen offiziellen Akkuf/FB Austausch besteht, dann wär mir das lieber und würde die nächste Zeit mit den Gerätefernbedienungen überbrücken. Den dicken Akku setze ich natürlich nicht mehr ein

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: [ONE] Akku defekt ("dick" und hält nur ~6h) - Garantie?

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

einfach mal an den Support wenden: Bild Harmony FAQ | Kontakt zum Harmony-Support

Ist aber kein Einzelfall.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: [ONE] Akku defekt ("dick" und hält nur ~6h) - Garantie?

Beitrag von ttmicro »

Der Akku ist auf jeden Fall defekt und sollte ausgemustert werden. Nun tut sich die Frage auf, wie hältst du es mit dem Laden des Akkus? Legst du die FB jeden Tag in die Ladeschale? Oder auch öfter am Tag? Wenn ja, dann ist der Akku wahrscheinlich am Ende seiner Lebensdauer angelangt. Die LIon-Akkus vertragen nur eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen - ich glaube 500, aber nagelt mich jetzt nicht darauf fest - und jeder Ladevorgang, egal ob abgeschlossen oder nicht, zählt bei LIon-Akkus als Ladezyklus. Also wenn die FB auch nur für 5 Minuten in der Ladeschale liegt, ist das für den Akku ein voller Ladezyklus.

Es ist also sinnvoll, die FB nur dann in die Ladeschale zu legen, wenn der Akku fast leer ist, das erhöht auf jedenfall die zeitliche Lebensdauer, auf der anderen Seite - der Akku ist fast zwei Jahre alt und hat somit eigentlich gut gehalten. Und bei Akkus wirst du immer das Problem haben, dass es darauf eigentlich keine Garantie gibt - ausser es tritt innerhalb kurzer Zeit nach Erwerb ein Defekt auf.

Hab mir mal den Akku bei Amazon angesehen und die Rezensionen gelesen. Danach scheint das Sterben der Original-Akkus in den Harmonys nach anderthalb bis zwei Jahren an der Tagesordnung zu sein - also nix ungewöhnliches. Und im Übrigen - ich denke, alle zwei Jahre 10 Euronen für einen neuen Akku geht in Ordnung, ich gebe in der Zeit für Batterien für meine FB sicherlich mehr aus.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Corvus
Beiträge: 174
Registriert: 19. Januar 2010 07:03
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Re: [ONE] Akku defekt ("dick" und hält nur ~6h) - Garantie?

Beitrag von Corvus »

Das mit Teilladung=Voller Ladezyklus ist Blödfug, der leider auch von der c´t jahrelang vertreten wurde. Das war lange das einzige Medium, welches mir bekannt war & über Akkus und Batterien berichtete, und so habe ich das selber geglaubt.
Wenn man Zyklen sparen will schadet das eher und im unpassenden Moment ist kein Saft mehr druff. Man sollte Lithiumakkus weder ganz voll noch ganz leer machen. Optimal wäre der Bereich zwischen ca. 30 und 70 Prozent. Ich mach´s wie beim Tanken, laden wenns grad paßt, aber nicht zu lange warten, dann immer gleich voll, das gibt ein sicheres Gefühl. ich hatte schon zwei Handyakkus, welche nach vier Jahren subjektiv noch volle Leistung brachten, was aber nicht ganz stimmen mußte.
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: [ONE] Akku defekt ("dick" und hält nur ~6h) - Garantie?

Beitrag von ttmicro »

Corvus hat geschrieben: Man sollte Lithiumakkus weder ganz voll noch ganz leer machen. Optimal wäre der Bereich zwischen ca. 30 und 70 Prozent.
Das man Akkus nicht ganz leer machen soll, geht so in Ordnung. Obwohl - deine Aussage hinsichtlich der 30 % betrifft in erster Linie die Lithium-Polymer-Akkus und nicht die Lithium-Ionen-Akkus. Und auch da streiten sich die Geister. Wobei einfach zu beachten ist, das die Entladeschlussspannung maximal 0,1 bis 0,2 Volt unter der Nennspannung liegen darf. Im Übrigen sind Akkus grundsätzlich voll zu laden, sonst erreichst du nie die volle Kapazität. Die Aussage, maximal zu 70 % voll zu laden ist definitiv Blödsinn. Und - ein Akku ist kein Benzintank.

Was jetzt den Bereich Teillladung=Voller Ladezyklus angeht, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Fakt ist, Akkus sollten grundsätzlich bis zu ihrer Grenze entladen werden bevor sie wieder vollgeladen werden, auch das dient dazu, die volle Kapazität zu erreichen und zu halten, wobei LiIon-Akkus da nicht so empfindlich sind, es gibt hier im Gegensatz zu NC- bzw. NiMH-Akkus keinen ausgeprägten Memory-Effekt.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Antworten