Harmony & Philips PFL

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
harmonerich
Beiträge: 6
Registriert: 14. Januar 2013 11:48
Heimkino 1: Philips 46PFL7506H
Heimkino 2: Samsung BD
Heimkino 3: Denon 1911

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von harmonerich »

Frag Dich doch mal bzw. erzähl uns, wozu Du Sequenzen bzw. RAW's brauchst und ob Du die wirklich so dringend brauchst.
Naja die Programmierung der Abläufe inkl. Zwischenpausen ergeben ein gewisse Freiheit. Aus der Angst heraus, dass ich nicht mit der Eingangswahl von Logitech klar komme bzw. die Eingangswahl selber hinwerkelt muss, würde ich gern eine ähnliche Funktionalität wie die Pronto haben.

Aktuell sieht mein Ablauf bei der Pronto für die Eingangswahl BD so aus:
1. TV ein (TV)
2. AVR auf BD
2. 15 s Pause
3. Home-Taste (TV)
4. 0,5 s Pause
5. Pfleil rechts (TV)
6. 0,5 s Pause
7. Pfeil runter (TV)
8. 0,5 s Pause
9. OK (TV)

Ja klingt umständlich, funktioniert jedoch sehr gut. (Mit einem Direktbefehl wäre die ganze Prozedur natürlich entspannter.)
Philips 46PFL7506H
Samsung BD
Denon 1911
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von listener »

Prinzipiell machbar, unterläuft aber das Smartstate Prinzip der Harmony, siehe FAQs, und führt damit zu weiteren Problemen.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von Bäri »

Zur Eingangswahl beim Philips: diese ist bei der Harmony einstellbar: eine Taste ("AV"), eine weitere Taste (Cursor Down) und die Dritte Taste ("Ok"). Danach noch die richtige Reihenfolge der Eingänge und es funktioniert. Interessanterweise wird von der Harmony auch (der logisch richtige) Cursor Up benutzt, um z.B. vom HDMI2 auf den HDMI1 Eingang zu schalten. Zwar wurden mir für ein bestimmtes Philips Gerät auch Direktanwahl Tasten zur Verfügung gestellt, diese haben allerdings am TV nichts bewirkt!

Zu den RAW Befehlen mit mehreren Tastendrücken: die von "Schwarz" beobachtete "Feuergeschwindigkeit" der Befehle von angelernten RAW Befehlen auf der 900er ist richtig, ich habe es zu keinem Zeitpunkt hinbekommen, dass eine von mir angelernte Befehlssequenz richtig an dem BluRay Rekorder Panasonic DMR-DCT820 übertragen wurde. Selbst ein Anlernen von nur zwei Tasten in unterschiedlichen zeitlichen Abständen führte zu keinem Erfolg. Und gerade beim Rekorder würden Sequenzen Sinn machen, z.B. beim Teile Löschen, da zur dieser Funktion sehr viele Tasten gedrückt werden müssen: "Direct Nav.", "Opt", "Cursor Down", "Cursor Down", ...

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von gerylein54 »

Hallo, die Nachteile der fehlenden Sequenzen + die beschriebenen Probleme mit den Rawbefehlen disqualifizieren die 900 und die 1000 für mich, solange noch FB'en wie die One erhältlich sind.
Wer eine Funkunterstützung benötigt, kommt natürlich an der 900 oder 1000 nicht vorbei und muß zwangsläufig die Nachteile in Kauf nehmen.
Ich habe gerade für meinen DVD-HDD Rekorder einen Befehl hinterlegt der ingesamt 10 Einzelbefehle beinhaltet.
Würde mit der 900er nicht möglich sein oder nur über den Umweg mit den Favoriten.
Ich möchte aber den Befehl nicht bei den Favoriten haben, sondern da wo er hingehört...
Die Frage ob jemand die Sequenzen und die Rawbefehle benötigt, erinnert mich immer an die Frage vieler meiner Bekannten und Verwandten: "Wozu brauche ich eine Logitech...?"
Richtig, ich spare mir viele Tastenanschläge und muß mir bestimmte Sachen, die ich selten nutze, nicht merken!
Natürlich sollte immer über Alternativen nachdacht werden, bevor man Sequenzen + Raw-Befehle einsetzt.
Wie hier im Forum schon erwähnt, ist die Harmony natürlich nicht mit der Pronto von Phillips vergleichbar - Der Preisunterschied ist ja auch entsprechend.
Falls auch Mitarbeiter von Logitech hier mitlesen, ich wünsche mir für die Zukunft:
Die Harmony "One" mit Farbtasten und Display der "Touch"
Mit freundlichen Grüßen
gerylein
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von Bäri »

gerylein54 hat geschrieben:Falls auch Mitarbeiter von Logitech hier mitlesen, ich wünsche mir für die Zukunft:
Die Harmony "One" mit Farbtasten und Display der "Touch"
Mit freundlichen Grüßen
gerylein
Nur das es eine Harmony-Zukunft bei Logitech nicht mehr gibt...

Übrigens ist der Rekorder das einzige Gerät, bei dem man mit Sequenzen was sparen könnte. Bei allen anderen Geräten habe ich Lösungen gefunden, die mit der 900 wunderbar hinhauen. Einfachstes Beispiel: das Übersenden der PIN, falls notwendig, lässt sich einfach über den entsprechenden Kanal (=PIN) in den Favoriten realisieren.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von TheWolf »

gerylein54 hat geschrieben: ich wünsche mir für die Zukunft:
Die Harmony "One" mit Farbtasten und Display der "Touch"
Und warum nimmst Du dann keine Touch?
Sie hat Sequenzen und Farb-Tasten.
Ok, die restlichen Einschränkungen sind ja wohl nicht so wichtig für Dich, oder? :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von gerylein54 »

Wolf hat geschrieben:Und warum nimmst Du dann keine Touch?
hm..so richtig verstehe ich die Frage nicht, jedenfalls nicht von Dir?!
Ich habe mir Deinen Beitrag "Harmony Touch: Die Wahrheit" durchgelesen und danke Dir dafür.
Somit kommt für mich die Touch (auch wenn sie 20 Befehlssequenzen unterstützen würde) nicht in Frage.
Für mich wichtig(außer den Sequenzen):
- Statt 1 Aktion mindestens 3, besser wären 6 Aktionen auf einer Seite
- Statt 2/4 Befehle minestens 6 Befehle auf einer Seite
- Wie ich schrieb sind für mich die Rawbefehle (auch wenn einige Mitarbeiter der Hotline, diese Thema fast wie etwas "Verbotenes" ansehen) sehr wichtig. Ich nutze Befehle, die sind nur über die Raw-Funktion (oder über die Hotline natürlich) möglich und die möchte ich nicht missen
- Der Akku sollte schon austauschbar sein
- Die fehlenden Zahlentasten finde ich auch nicht besonders vorteilhaft, wäre aber noch zu verschmerzen
- Aber die 4 fehlenden Tasten "Clear" + "Enter" und "Page up" "Page down" sind für mich nicht akzeptabel
Da das Display (jedenfall von meiner One) nicht "genau" reagiert, würde ich mir die One schon mit dem Display der Touch wünschen.
Über die fehlenden Farbtasten bei der One sind wir uns ja einig...
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von TheWolf »

gerylein54 hat geschrieben: hm..so richtig verstehe ich die Frage nicht, jedenfalls nicht von Dir?!
Die war auch provokativ gemeint. :wink:

Aber da Du so "wehement" auf den Sequenzen "rumreitest", lag für mich die Frage nahe, ok? :mrgreen:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von gerylein54 »

TheWolf hat geschrieben:Die war auch provokativ gemeint. :wink:
Ja, ich ahnte es! Aber ich wollte auch für alle Mitlesenden die Bestätigung haben.
Bei dieser Gelegenheit konnte ich dann auch gleich die fehlenden zwei Tasten "Clear" + "Enter" erwähnen, welche ich in der "...Wahrheit" noch vermißt hatte.

Themawechsel: Ich wollte in den Forum-Einstellungen meine Signatur ändern, leider sind nur noch 150 Zeichen möglich, so dass eine Veränderung (das Löschen eines Gerätes + 1 neue FB zusetzen )für mich nicht möglich ist?!
Müßt Ihr denn den Logitecher alles nach machen.... :wink:
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von std »

Hi

für FBs und Geräte haben wir ja separate Funktionen. Dafür musst die Signatur nicht vergewaltigen ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von gerylein54 »

std hat geschrieben:Dafür musst die Signatur nicht vergewaltigen
Ja, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil...., danke :D

Aber im Profil finde ich meine "One" nicht, schließlich bin ich stolzer Besitzer der "One" ohne "+" :roll:
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony & Philips PFL

Beitrag von TheWolf »

gerylein54 hat geschrieben: Aber im Profil finde ich meine "One" nicht, schließlich bin ich stolzer Besitzer der "One" ohne "+" :roll:
Macht nix.
Die beiden sind technisch absolut identisch. Also nimm ruhig die mit dem Plus. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten