Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
HarryW25
Beiträge: 6
Registriert: 7. Dezember 2012 10:55
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: LG M227WDP
Heimkino 2: Sound: JVC EX-D1
Heimkino 3: Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700

Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von HarryW25 »

Hallo Leute

Nachdem ich schon seit Langem eine Harmony 785 im Wohnzimmer im Einsatz habe und dort alles perfekt funktioniert, habe ich mir auch für unsere etwas schmälere Esszimmer-TV Ausstattung (siehe Signatur) eine Harmony zugelegt. Leider war die (für mich perfekte) 785 nirgendwo mehr zu bekommen, die für mich akzeptable Alternative war eine 700.

Also - Geräte zugefügt, Aktion "TV Esszimmer" eingerichet, wie ich es schon 100x bei der 785 gemacht habe.
FB aktualisiert, und Versuch 1 --> Nur das JVC Minisystem wird eingeschaltet, der TV und der PVR nicht.
Beim Ausschalten dasselbe, der JVC schaltet sich aus, die beiden anderen interessiert das nicht.

Die Hilfe korrigiert das Problem sofort (schaltet beide fehlenden Geräte ein), auch die Befehle "TV Ein/Aus" und "PVR Ein/Aus", die ich mir beide ins Display gelegt habe, werden sofort und problemlos umgesetzt.

Wenn alles mal an ist, werden alle Geräte korrekt und ohne Probleme bedient, es geht nur um das Ein- bzw. Ausschalten der Geräte über die Aktion.

Im Moment hab ich das also über einen Workaround gelöst, d.h. Aktion "TV Esszimmer" starten, dann per Display-Befehl noch den TV und danach den PVR einschalten. Beim Ausschalten in umgekehrter Reihenfolge. Nur - das sollte ja eigentlich bei einer Harmony nicht notwendig sein, und so hab ich schon 2 von meinen 4 Displaytasten auf der ersten Seite für das Ein/Ausschalten von TV und PVR "verschwendet".

Zum Spass hab ich mir die Geräte aus dem Esszimmer auch auf meine Harmony 785 geladen, und siehe da - mit der 785 funktionierte alles auf Anhieb (nur die möchte ich im Wohnzimmer behalten)

Soviel zum Problem.

Ich habe also etwas im Forum gelesen und dabei in der FAQ die ausgezeichneten Artikel über Einschaltreihenfolge (2.05) und Verzögerungen (2.11) gelesen und auch ausprobiert.

Zuallererst natürlich mit der Reihenfolge und den Verzögerungswerten, die ich auch auf der 785 (wo es ja funktioniert hat) habe --> Nichts.
Ich habe also an der Reihenfolge rumgeändert, und an den Verzögerungen (auch die Verzögerungen auf der FB über die Help-Taste), und das Ergebnis ist immer dasselbe. Der JVC schaltet sich ein, die beiden anderen machen keinen Mucks. Ich habs mit Erhöhen der Sendwiederholung versucht --> Nix.

Zum Test hab ich mir auch noch 2 Aktionen auf die 700 gelegt, die 1x nur TV und PVR enthalten und 1x NUR den TV enthält, nicht mal dann schaltet er den TV und PVR ein. Es wird zwar beim Start der Aktion kurz im Display angezeigt, dass die FB Signale sendet, aber passieren tut gar nichts. Die 700 mag meinen TV und PVR nicht.

Ich weiss mittlerweile ehrlich gesagt auch gar nicht mehr, an welchen Werten ich noch schrauben soll.
Oder gibt es eine bessere systematische Herangehensweise an mein Problem als Ausprobieren mit solidem Halbwissen ?
Gibt es hier irgendwo den sprichwörtlichen Wald, den ich vor lauter Bäumen nicht sehe ?

Ich wäre jedenfalls für jeden Tipp diesbezgl. dankbar und liefere gerne weitere Informationen, falls mein Roman hier noch nicht ausreichend sein sollte.

Vielen Dank schon mal.
Harry
TV: LG M227WDP
Sound: JVC EX-D1
Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
hast Du mal im Gerätemodus der widerspenstigen Geräte geschaut welche An/Aus Befehle es gibt und ob/wie sie funktionieren? Hast Du mal in der Gerätekonfiguration nachgesehen wie An/Aus eingestellt sind und welche Befehle genommen werden?

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
HarryW25
Beiträge: 6
Registriert: 7. Dezember 2012 10:55
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: LG M227WDP
Heimkino 2: Sound: JVC EX-D1
Heimkino 3: Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von HarryW25 »

Hi Ralf

Danke für den Hinweis.
Ich kann jetzt grad nicht live nachschauen, aber zumindest beim PVR weiss ich der hat nur einen PowerToggle Befehl zum Ein/Ausschalten (der ja über die Hilfe und als direkte Taste auch prima funktioniert).
Ich meine, in den Geräten hab ich das bei beiden auch so eingestellt, bzw. war das bereits per Default so eingestellt mit der 2. Option ("Ich hab die Original-FB nicht, weiss aber welche Taste gedrückt werden muss" --> Power Toggle)

Was ich hier auch noch gelesen habe, wenns um das erste Einschalten geht, sollten die eingestellten Verzögerungen ja noch gar nicht relevant sein, oder ?
Die Einschaltsignale der Geräte werden unabhängig von den Verzögerungen quasi parallel geschickt ?
Also macht es bei meinem Problem gar keinen Sinn, an den Verzögerungen rumzuschrauben ?

Ich meine mich auch daran erinnern zu können, dass ganz am Anfang, beim allerallerersten mal der TV noch mit ein-und ausgeschaltet wurde, darum hab ich gedacht ich stell die Einschaltreihenfolge um, und seit da wurde auch der TV nie mehr ein- und ausgeschaltet (auch nicht in der Originalreihenfolge), das ist aber mittlerweile schon so viele Versuche her, ich könnte es nicht mehr beschwören...

Danke
Harry
TV: LG M227WDP
Sound: JVC EX-D1
Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von TheWolf »

HarryW25 hat geschrieben: Was ich hier auch noch gelesen habe, wenns um das erste Einschalten geht, sollten die eingestellten Verzögerungen ja noch gar nicht relevant sein, oder ?
Die Einschaltsignale der Geräte werden unabhängig von den Verzögerungen quasi parallel geschickt ?
Also macht es bei meinem Problem gar keinen Sinn, an den Verzögerungen rumzuschrauben ?
Doch.
Die Geräte-Verzögerung muss immer passen, denn die Geräte selber verzögern den Empfang von Befehlen, wenn sie "fremde" Befehle erkennen.
Ob diese Verzögerung bei Deinem TV und PVR auf Null bleiben kann, kannst Du selber testen.
Drück auf beiden Original-FB'n gleichzeitig die PowerOn-Taste. Reagieren beide Geräte sofort, kann die Geräte-Verzögerung auf Null bzw. recht gering gesetzt werden.

Zum eigentlichen Problem:
Lerne doch mal einen der betroffenen Power-Befehle als neuen Befehl binär an und pack den in die Betriebs-Einstellungen.
Bild Harmony FAQ | Neuen Befehl anlernen (Binär; Originalformat)
Wenn's dann damit klappt, lernst Du den anderen auch neu und binär an.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von Bäri »

Wenn Help einmal das Problem löst, was passiert denn, wenn danach die Aktion erneut gestartet und wieder beendet wird?

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
HarryW25
Beiträge: 6
Registriert: 7. Dezember 2012 10:55
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: LG M227WDP
Heimkino 2: Sound: JVC EX-D1
Heimkino 3: Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von HarryW25 »

Hallo Bäri
Wenn ich die Aktion gestartet habe, und mir über Help den TV und den PVR einschalten lassen habe (was problemlos funktioniert) läuft erstmal alles.
Wenn ich dann auf "Alles Ausschalten" drücke, geht der JVC aus, den TV und PVR interessiert das nicht, die bleiben an.
Wenn ich dann die Aktion wieder starte wird der JVC eingeschaltet, die anderen beiden bleiben immer noch an (von vorher).
Die nehmen also den Ein/Aus Befehl über die Aktion einfach nicht an


@TheWolf
Ich habs grad mit den beiden Original-FB probiert, wenn ich dort gleichzeitig jew. die Power-Taste drücke, passiert tatsächlich nichts. Wenn ich die kurz hintereinander drücke (0,5s) reagieren beide Geräte korrekt.
Ich hab also bei allen Geräten die Geräteverzögerung (ich hoffe das ist der richtige Wert bei diesem Verhalten) bei allen 3 Geräten auf 2 Sekunden gestellt (nützts nichts - schadets nichts ??), aber das ändert leider gar nichts am Verhalten. Das Starten der Aktion geht zwar gefühlt länger, aber die beiden Geräte bleiben leider stumm.
Das mit dem binären Anlernen muss ich auf etwas später verschieben, ich muss jetzt gleich wieder los ....

Aber Danke Euch allen schon mal für Eure Hilfe.
Harry
TV: LG M227WDP
Sound: JVC EX-D1
Receiver: Topfield SRP-2100 TMS

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von Bäri »

HarryW25 hat geschrieben:Hallo Bäri
Wenn ich die Aktion gestartet habe, und mir über Help den TV und den PVR einschalten lassen habe (was problemlos funktioniert) läuft erstmal alles.
Wenn ich dann auf "Alles Ausschalten" drücke, geht der JVC aus, den TV und PVR interessiert das nicht, die bleiben an.
Wenn ich dann die Aktion wieder starte wird der JVC eingeschaltet, die anderen beiden bleiben immer noch an (von vorher).
Die nehmen also den Ein/Aus Befehl über die Aktion einfach nicht an
Du weisst schon, dass du auch nach dem "Alles Ausschalten" die "Help" Taste drücken kannst? Versuche dies mal und schau mal, ob es danach hinhaut.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
HarryW25
Beiträge: 6
Registriert: 7. Dezember 2012 10:55
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: LG M227WDP
Heimkino 2: Sound: JVC EX-D1
Heimkino 3: Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von HarryW25 »

Hallo zusammen

Erst mal die gute Nachricht: Ich hab jetzt eine Konfiguration, die für mich funktioniert.

Erstmal hab ich den Hinweis von Bäri versucht, und nach dem Ausschalten "All Off" nochmals die Help-Taste bemüht (das habe ich vorher noch nie gemacht). Und siehe da - die beiden zickigen Geräte wurden dort gar nicht abgefragt (Es wurde nur gefragt "Ist der JVC ausgeschaltet" --> Antwort "Ja", dann war fertig). Keine Abfrage nach PVR oder TV
Beim Starten der Aktion werden der PVR und TV bei der Help-Taste allerdings schon abgefragt.

Daraufhin hab ich, den TV aus den Geräten gelöscht und neu hinzugefügt und die Aktion neu eingerichtet.
Und siehe da, auf einmal wurde auch der TV eingeschaltet und auch mit "All Off" korrekt ausgeschaltet
Nach dem Ausschalten zum Test mal die Help-Taste gedrückt, jetzt wurden schon der TV und der JVC abgefragt, aber der PVR noch immer nicht.

Als nächstes hab ich natürlich gleich den PVR aus den Geräten gelöscht und neu hinzugefügt, die Aktion wieder neu eingerichtet, aber leider -> keine Verbesserung. TV und LG wurden eingeschaltet, der PVR nicht. Beim Ausschalten dasselbe. Die Hilfe nach "All Off" fragt weiterhin nur "Ist der TV ausgeschaltet" und "Ist der JVC ausgeschaltet", vom PVR keine Spur.
Dann hab ich das Ganze nochmals ein Weiteres mal versucht (PVR löschen, neu hinzu, Aktion einrichten), aber mit demselben Ergebnis.

Tja und dann hab ich mir einfach so geholfen und hab in den Einstellungen zur Aktion nach dem Starten der Aktion noch den PVR-PowerToggle Befehl gesendet und hab eingetragen, dass er auch vor dem Ausschalten den PVR-PowerToggle Befehl schickt.
Und das funktioniert nun so wie es sein soll.

Ich hab zwar keine Ahnung warum er den PVR nicht über die Aktion einschalten oder ausschalten will, vielleicht könnte ich jetzt nochmals anfangen mit Verzögerungen zu jonglieren, ich denke aber das würde nichts bringen. Dass der PVR nach dem Abschalten gar nicht in der Help-Liste auftaucht macht mich stutzig und lässt mich vermuten dass der PVR in der Aktion selbst irgendwie gar nicht bekannt ist (beim Einschalten-Help zwar schon, aber beim Ausschalten-Help eben nicht).
Ausserdem ist mir das mittlerweile auch (fast) egal, ich hab jetzt schon genug Zeit in diese an und für siche einfache Konfiguration reingesteckt, Hauptsache, es funktioniert nun.

Ich möchte Euch allen danken für Euren guten Input.

Danke u. Gruss
Harry
TV: LG M227WDP
Sound: JVC EX-D1
Receiver: Topfield SRP-2100 TMS

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

dass es Probleme mit manchen Aktionen gibt, hatte ich schon mehrmals. Oft hilft nur ein löschen (und wieder anlegen) der gesamten Aktion, um den Fehler aus dem Konto zu kriegen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von TheWolf »

HarryW25 hat geschrieben: Tja und dann hab ich mir einfach so geholfen und hab in den Einstellungen zur Aktion nach dem Starten der Aktion noch den PVR-PowerToggle Befehl gesendet und hab eingetragen, dass er auch vor dem Ausschalten den PVR-PowerToggle Befehl schickt.
Und das funktioniert nun so wie es sein soll.
Das ist aber mehr als suboptimal.
Wenn Du eine zweite Aktion mit dem PVR anlegst, wird beim Wechsel zwischen diesen Aktionen der PVR jedesmal aus- und danach wieder eingeschaltet.
HarryW25 hat geschrieben: Dass der PVR nach dem Abschalten gar nicht in der Help-Liste auftaucht macht mich stutzig und lässt mich vermuten dass der PVR in der Aktion selbst irgendwie gar nicht bekannt ist (beim Einschalten-Help zwar schon, aber beim Ausschalten-Help eben nicht).
Wie genau hast Du den PVR eingebunden?
Den PVR mit der Bezeichnung SRP-2100 TMS gibt's nämlich in der Datenbank nicht sondern nur den SRP-2100 (ohne TMS). Als Bezeichnung nur 00 eingeben und den SRP-2100 aus der Liste raussuchen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
HarryW25
Beiträge: 6
Registriert: 7. Dezember 2012 10:55
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: LG M227WDP
Heimkino 2: Sound: JVC EX-D1
Heimkino 3: Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von HarryW25 »

TheWolf hat geschrieben: Das ist aber mehr als suboptimal.
Wenn Du eine zweite Aktion mit dem PVR anlegst, wird beim Wechsel zwischen diesen Aktionen der PVR jedesmal aus- und danach wieder eingeschaltet.
Da gebe ich Dir recht, aber da das "nur" meine Zweit-Entertainment-Ausrüstung im Esszimmer ist, gibts da auch insgesamt nur 2 Aktionen: 1x "TV schauen" (mit TV, PVR, JVC) und 1x "Radio hören" (nur mit JVC), und nicht mal zwischen den beiden schalte ich nicht hin- und her, darum spielt das bei mir keine so grosse Rolle.
TheWolf hat geschrieben: Wie genau hast Du den PVR eingebunden?
Den PVR mit der Bezeichnung SRP-2100 TMS gibt's nämlich in der Datenbank nicht sondern nur den SRP-2100 (ohne TMS). Als Bezeichnung nur 00 eingeben und den SRP-2100 aus der Liste raussuchen.
Es ist noch etwas komplizierter ...
Das ist mein Zweit-Receiver, d.h. ich habe insgesamt 2x Topfield SRP-2100 TMS. Da die beiden in FB-Reichweite voneinander sind (1x im Wohnzimmer, 1x im Esszimmer mit Sichtverbindung), ist es des Öfteren passiert, dass ich unabsichtlich jew. auch den anderen mitgesteuert habe. Deshalb läuft auf dem Topfield im Esszimmer ein TAP (Topfield Application Program), das bei dem Gerät im Esszimmer die Fernbedienung auf eine andere umschaltet, und so regagiert der nun auf die FB-Befehle des Topfield TF-5000 PVR Masterpiece (und nicht mehr auf die der Original-FB).
Das funktioniert auch prima (ich hab die FB des 5000 auch noch, das ist mein alter Topfield, der kaputt gegangen ist), Er reagiert nur noch auf diese FB, inkl. Ein/Ausschalten.
Und dies ist demzufolge auch das Gerät dass ich in der Logitech SW eingetragen habe (Topfield TF-5000 PVF Masterpiece), den gibts eigentlich genau so, jedenfalls hat er ihn akzeptiert.

Ich mein - Wenn ich es irgendwie hinbekommen könnte, dass das doch noch so funktioniert wie es eigentlich sollte (ohne meinen Workaround), dann OK, aber ich hab hier wirklich schon so viel Zeit reingesteckt (noch bevor ich mich entschlossen hatte, im Forum nachzufragen), eigentlich bin ich im Moment zufrieden.


Gruss
Harry
TV: LG M227WDP
Sound: JVC EX-D1
Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von TheWolf »

HarryW25 hat geschrieben: Deshalb läuft auf dem Topfield im Esszimmer ein TAP (Topfield Application Program), das bei dem Gerät im Esszimmer die Fernbedienung auf eine andere umschaltet, und so regagiert der nun auf die FB-Befehle des Topfield TF-5000 PVR Masterpiece (und nicht mehr auf die der Original-FB).
Das funktioniert auch prima (ich hab die FB des 5000 auch noch, das ist mein alter Topfield, der kaputt gegangen ist), Er reagiert nur noch auf diese FB, inkl. Ein/Ausschalten.
<...>
Ich mein - Wenn ich es irgendwie hinbekommen könnte, dass das doch noch so funktioniert wie es eigentlich sollte (ohne meinen Workaround), dann OK ...
Damit würde ich die Software mal nach einem passenden Modell suchen lassen.
Gib als Bezeichnung irgend einen Phantasie-Namen ein. Dann musst Du einige Tasten auf der FB drücken und die Software sucht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
HarryW25
Beiträge: 6
Registriert: 7. Dezember 2012 10:55
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: LG M227WDP
Heimkino 2: Sound: JVC EX-D1
Heimkino 3: Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
1. Harmony: 785
2. Harmony: 700

Re: Harmony 700 schaltet 2 von 3 Geräten nicht ein/aus

Beitrag von HarryW25 »

Ich seh schon, Ihr wollt mich nicht aufgeben :wink:
TheWolf hat geschrieben: Damit würde ich die Software mal nach einem passenden Modell suchen lassen.
Gib als Bezeichnung irgend einen Phantasie-Namen ein. Dann musst Du einige Tasten auf der FB drücken und die Software sucht.
Danke, hab ich grad gemacht, und er hat nach dem Prozedere genau 1 Modell gefunden, dass tatsächlich anders geschrieben wird: Topfield PVR-5000TF-MP

Hab also sofort eine neue Aktion gemacht und dieses neue Gerät als PVR hinzugefügt, zusammen mit TV und JVC.
Leider keine Änderung des Verhaltens. TV und JVC funktionieren.
Der PVR schaltet über die Aktion nicht Ein oder Aus, lässt sich aber nach dem Start mit der Help-Taste Nach-Einschalten oder auch mit der programmierten PowerToggle Taste, und danach normal bedienen.
Ausschalten geht wieder nicht, und in der Help-Liste nach dem Ausschalten taucht er wieder nicht auf ("Ist der xxx ausgeschaltet")

Ich würds ja lassen .... 8)

Danke
Harry
TV: LG M227WDP
Sound: JVC EX-D1
Receiver: Topfield SRP-2100 TMS
Antworten