Raspberry Pi nicht abschalten über Off

Alle Themen, betreffend der Steuerung von (Media-) PCs mit der Harmony.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Mavo460
Beiträge: 3
Registriert: 20. Februar 2011 21:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Raspberry Pi nicht abschalten über Off

Beitrag von Mavo460 »

Hi zusammen!

Ich habe von AEOne einen IR605 Empfänger, welcher mit der One und meinem Pi (Openelec) in der Einstellung Media Center Extender wunderbar funktioniert. Allerdings bekomme ich den Pi nicht mehr nach dem Ausschalten aller Geräte an. Er reagiert dann einfach nicht mehr. Das liegt aber nicht an dem IR605, sondern an dem Pi. Es klappt mit der Hama Media Center FB ebenso wenig. Ein zweiter Pi hat das gleiche.

Nun ist es allerdings nicht so tragisch das ich ihn nicht einschalten kann, wenn er sich nicht abschalten würde nach dem Drücken der Off Taste auf der H One. Kann man das irgendwo unterbinden? Grundsätzlich ist diese Taste eine Wohltat, ich nutze damit auch alle anderen Geräte so wie sie sein soll. Nur eben am Pi stört das ein wenig :D

Jemand eine Idee?
Benutzeravatar

AEOne
Beiträge: 131
Registriert: 18. Dezember 2009 22:50
1. Harmony: 885
1. Harmony: 885

Re: Raspberry Pi nicht abschalten über Off

Beitrag von AEOne »

Du hast ja den Raspberry Pi als Gerät "Extender" der Logitech beigebracht.
Du kannst in der Software dieses Gerät unter der Optionen für die Betriebseinstellungen festlegen, wie das Ein- und Ausschaltverhalten sein soll. Da kannst Du dann angeben, dass das Gerät nie ausgeschaltet und an bleiben soll. Somit wird es bei den Aktionen, in denen es verwendet wird, nicht mehr beim An- und Ausschalten berücksichtigt.

Gruß AEOne
RC6 IR USB-Empfänger für Logitech Harmony und Windows (Media Center) - Klick

Themenersteller
Mavo460
Beiträge: 3
Registriert: 20. Februar 2011 21:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Raspberry Pi nicht abschalten über Off

Beitrag von Mavo460 »

Danke für deine Info :)

Habe es nun aber noch etwas anders hinbekommen: Der Pi ignoriert nun im OpenELEC den PowerOff Befehl.

Dazu habe ich einfach die remote.xml von /usr/share/xbmc/system/keymaps/ nach /storage/.xbmc/userdata/keymaps/ kopiert und in der xml Datei folgende Zeile

Code: Alles auswählen

<power>XBMC.ShutDown()</power>
in

Code: Alles auswählen

<power>XBMC.RestartApp</power>
geändert. Nun startet damit einfach OpenELEC neu obwohl ich an der Harmony den Powerknopf gedrückt habe.
Antworten