Automatisierung im Haushalt / Beleuchtungssteuerung
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Automatisierung im Haushalt / Beleuchtungssteuerung
Hallo,
ich dachte man kann mit der Harmony ONE nicht die Beleuchtung
im Haushalt steuern weil sie keine Z Funktion hat....
Oder geht es doch?
ich dachte man kann mit der Harmony ONE nicht die Beleuchtung
im Haushalt steuern weil sie keine Z Funktion hat....
Oder geht es doch?
Logitech Harmony ONE
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Lightmanager von JBMedia und Intertechno Funksteckdosen bzw. -schalter
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Automatisierung im Haushalt / Beleuchtungssteuerung
die "Z" Funktion ist ein Funk, in Europa nicht gebräuchlich,kide1976 hat geschrieben:Hallo,
ich dachte man kann mit der Harmony ONE nicht die Beleuchtung
im Haushalt steuern weil sie keine Z Funktion hat....
Oder geht es doch?
die Z-Wave wird "hier", im Regelfall, nur zur verdeckten Bedienung der Geräte benutzt

Heisst dass also ich kann mir beim Obi oder Praktiker so Universalstecker mit Funkfernbedienung kaufen und diese dann mit der ONE steuern, z.B Leselampen an und ausmachen, oder sogar dimmen?
Kann ich auch meine Beamer Leinwand mit integriertem Motor und Funkfernbedienung auch über die ONE steuern?
Kann ich auch meine Beamer Leinwand mit integriertem Motor und Funkfernbedienung auch über die ONE steuern?
Logitech Harmony ONE
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
den Lightmanager gibts hier. Der wandelt Infrarot in Funk um.
DSie dazu passenden Schalter, Steckdosen und Dimmer gibts auch auf der Website, aber günstiger in diversen Baumärkten
Es müssen die von Intertechno sein
den Lightmanager gibts hier. Der wandelt Infrarot in Funk um.
DSie dazu passenden Schalter, Steckdosen und Dimmer gibts auch auf der Website, aber günstiger in diversen Baumärkten
Es müssen die von Intertechno sein
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
hier gibt es Infoskide1976 hat geschrieben:Heisst dass also ich kann mir beim Obi oder Praktiker so Universalstecker mit Funkfernbedienung kaufen und diese dann mit der ONE steuern, z.B Leselampen an und ausmachen, oder sogar dimmen?
Kann ich auch meine Beamer Leinwand mit integriertem Motor und Funkfernbedienung auch über die ONE steuern?
wie schon geschrieben, die Funkcodes müssen in der Datenbank von Logitech sein (Intertechno) sonst geht nichts!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 4. März 2008 20:53
Hallo zusammen,
hab jetzt auch die ONE und bin bis jetzt begeistert.
Doch würde ich gerne auch meine Wohnzimmer Deckenleuchte damit bedienen.
Würde es mit nachfolgendem unterputz Dimmer gehen?? (mitte)
http://www.weissenstein-bs.de/index.htm ... /licht.htm
bzw.diesen
http://shop.cxtreme.de/scripts/wgate/zc ... width=1920
oder würde die Fernbedienung mit so einem Produkt nicht kommunizieren
hab jetzt auch die ONE und bin bis jetzt begeistert.
Doch würde ich gerne auch meine Wohnzimmer Deckenleuchte damit bedienen.
Würde es mit nachfolgendem unterputz Dimmer gehen?? (mitte)
http://www.weissenstein-bs.de/index.htm ... /licht.htm
bzw.diesen
http://shop.cxtreme.de/scripts/wgate/zc ... width=1920
oder würde die Fernbedienung mit so einem Produkt nicht kommunizieren
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Bei der 1. brauchst du die Original FB, um die Harmony anzulernen, lohnt also irgendwie nicht.
Zumindest die 2. geht, da sie ja eine anlernbare IR-Verbindung nutzt.
Allerdings ist es da umgekehrt:
Der Dimmer wird auf irgendeinen Code angelernt. D.h., Du musst irgendeinen nicht verwendeten Code mit der Harmony
senden. Das ist ein Leichtes, da Du als Device irgendein
halbwegs passendes Gerät nimmst.
Den Lightmanager brauchst Du dafür dann nicht.
Zumindest die 2. geht, da sie ja eine anlernbare IR-Verbindung nutzt.
Allerdings ist es da umgekehrt:
Der Dimmer wird auf irgendeinen Code angelernt. D.h., Du musst irgendeinen nicht verwendeten Code mit der Harmony
senden. Das ist ein Leichtes, da Du als Device irgendein
halbwegs passendes Gerät nimmst.
Den Lightmanager brauchst Du dafür dann nicht.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 4. März 2008 20:53
Also erstmal danke für deine Antwort.
Also das mit den Devices hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Ich hab gerade mal in der Harmony Software geschaut. Da ist unter Beleuchtung eine von Conrad drin eventuell würde es gehen? Des Weiteren habe ich auch Busch & Jäger gefunden die stellen ja auch diese Infrarot Dimmer her. Leider etwas teuer. Damit müsste es doch eigentlich zu 99% klappen oder
Also das mit den Devices hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Ich hab gerade mal in der Harmony Software geschaut. Da ist unter Beleuchtung eine von Conrad drin eventuell würde es gehen? Des Weiteren habe ich auch Busch & Jäger gefunden die stellen ja auch diese Infrarot Dimmer her. Leider etwas teuer. Damit müsste es doch eigentlich zu 99% klappen oder
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Hi nochmal.
Also das geht bei dem Dimmer so:
Du legst in der Harmony ein Gerät (Device) an. Das kann ein TV sein oder ein CD-Player oder irgendein anderes Gerät, von mir aus
auch ein Lichtschalte/Dimmer von irgendeiner Firma.
Nun gehst Du in den Gerätemodus, suchst Dir eine Taste raus, die Dir gefällt und drückst sie,
wobei Du auf den dimmer ziehlst (der vorher in den Programmiermodus gebracht wurde (siehe Bedienungsanleitung des Dimmers).
Ab dann ist genau diese Taste für den Dimmer zuständig und Du kannst das Gerät
und die Taste in die Aktionen der Harmony integrieren
Der Witz bei der Sache ist doch, daß man bei diesem Dimmer nicht die FB anlernen mußt, sondern umgekehrt wird der Dimmer angelernt
Also das geht bei dem Dimmer so:
Du legst in der Harmony ein Gerät (Device) an. Das kann ein TV sein oder ein CD-Player oder irgendein anderes Gerät, von mir aus
auch ein Lichtschalte/Dimmer von irgendeiner Firma.
Nun gehst Du in den Gerätemodus, suchst Dir eine Taste raus, die Dir gefällt und drückst sie,
wobei Du auf den dimmer ziehlst (der vorher in den Programmiermodus gebracht wurde (siehe Bedienungsanleitung des Dimmers).
Ab dann ist genau diese Taste für den Dimmer zuständig und Du kannst das Gerät
und die Taste in die Aktionen der Harmony integrieren
Der Witz bei der Sache ist doch, daß man bei diesem Dimmer nicht die FB anlernen mußt, sondern umgekehrt wird der Dimmer angelernt
es sollte aber ein Set von Intertechno sein, sonst wird das nichtskide1976 hat geschrieben:Also ich hab mir jetzt beim Heimwerkermarkt für 20 Euro so ein 3er Stecker mit Fernbedienung gekauft, wovon einer der Steckdosen schon einen Dimmer hat...denke dass ist für mich die günstigste und beste Lösung....

Funksteckdose für von Logi One gesteuerte Geräte
Hallo,
es ist schon günstiger ,wenn man alle geräte über eine Funksteckdose abschalten könnte.
Bei mir ergaben Messungen über 24h ,davon ca.4h Standby,
ca 1,00€ pro Tag!!!
Geräte : PC Dell SX 270,Sharp LCD 26 zoll,Pioneer 5.1,Dreambox
7020S
Klar ist mir inzwischen,daß es ohne Lichtmanager und Intertechno Funkdosen mit der HArmony nicht geht.Aber ,wie
hier im Thread gelesen,könnte man doch die Steckdosenleiste
von Belkin über eine normale Funksteckdose und deren Fern-
bedienung ein-und ausschalten ?
Ich weiß nur nicht,ob nach Ausschalten mit Logi One in den
Standby-Modus durch die normale Funkfernbedienung auch der Standby Modus wieder eingeschaltet wird?
Könnte ja sein,daß die Geräte gleich alle hochfahren - oder ?
lenni2006
es ist schon günstiger ,wenn man alle geräte über eine Funksteckdose abschalten könnte.
Bei mir ergaben Messungen über 24h ,davon ca.4h Standby,
ca 1,00€ pro Tag!!!
Geräte : PC Dell SX 270,Sharp LCD 26 zoll,Pioneer 5.1,Dreambox
7020S
Klar ist mir inzwischen,daß es ohne Lichtmanager und Intertechno Funkdosen mit der HArmony nicht geht.Aber ,wie
hier im Thread gelesen,könnte man doch die Steckdosenleiste
von Belkin über eine normale Funksteckdose und deren Fern-
bedienung ein-und ausschalten ?
Ich weiß nur nicht,ob nach Ausschalten mit Logi One in den
Standby-Modus durch die normale Funkfernbedienung auch der Standby Modus wieder eingeschaltet wird?
Könnte ja sein,daß die Geräte gleich alle hochfahren - oder ?
lenni2006