Tipps zu Topfield PVR Modellen z.B. TF5500 / 5000 u. Andere

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Tipps zu Topfield PVR Modellen z.B. TF5500 / 5000 u. Andere

Beitrag von Dixie »

Timerbetrieb / laufende Aufnahme

Bei den Töpfen muss beim Abschalten während einer Aufnahme der erscheinende Dialog unbestätigt bleiben.
Wird jetzt eine Action gestartet und damit der Topfield eingeschaltet, muss "Exit" gedrückt werden um die Bildschirmmeldung auszublenden.

Dies läßt sich vermeiden in dem man den Actionen wo der Topfield beteiligt ist, den Befehl "Exit" hinzufügt.
Wenn Sie die Aktion aufrufen, richtet die Fernbedienung das System wie folgt ein:
Gerät = Status / Aktionen
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingeschaltet
TV-Gerät = Panasonic TH-42PX80E ist eingeschaltet
Andere = Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingestellt auf "TV"
Panasonic = Panasonic TH-42PX80E ist eingestellt auf "AV1"
Topfield = "Exit"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Für die Insider: Das SDS.tap wird damit nicht benötigt.

SAT-Radio hören mit dem Topfield

Durch die Startverzögerung bis der Topfield bedienbar ist, kann es zu Problemen bei reinem Radio-Betrieb kommen.
Mit entsprechenden Befehlen läßt sich dies umgehen.
Wenn Sie die Aktion aufrufen, richtet die Fernbedienung das System wie folgt ein:
Gerät = Status / Aktion
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingeschaltet
AV-Verstärker = Sony STR-DB840 ist eingeschaltet
Andere = Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingestellt auf "TV"
AV-Verstärker = Sony STR-DB840 ist eingestellt auf "Video 1"
Topfield = "Exit"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Topfield = Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
Topfield = Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
Topfield ="Tv/Radio"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR


Bevor die Geräte ausgeschaltet werden, geschieht beim Beenden der Aktion Satellitenradio hören das Folgende:

Gerät = Aktion
Topfield = "Tv/Radio"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Topfield = Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
Nach den 12 Sek. Verzögerung läßt sich der Topfield kurzzeitig bedienen u. auf Radio umschalten. Erst danach werden eventuelle Taps gestartet.
Die Befehle beim Beenden sind nötig um den Topf wieder in den definierten TV Betrieb zu bringen.
Kleiner Nachteil: Läuft die Action "Fernsehen" bereits und startet "SAT-Radio hören" wird auch hier 12 Sek. gewartet bis umgeschaltet wird.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Re: Tipps zu Topfield PVR Modellen z.B. TF5500 / 5000 u. And

Beitrag von gente »

Dixie hat geschrieben:Timerbetrieb / laufende Aufnahme

Bei den Töpfen muss beim Abschalten während einer Aufnahme der erscheinende Dialog unbestätigt bleiben.
Wird jetzt eine Action gestartet und damit der Topfield eingeschaltet, muss "Exit" gedrückt werden um die Bildschirmmeldung auszublenden.

Dies läßt sich vermeiden in dem man den Actionen wo der Topfield beteiligt ist, den Befehl "Exit" hinzufügt.
Wenn Sie die Aktion aufrufen, richtet die Fernbedienung das System wie folgt ein:
Gerät = Status / Aktionen
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingeschaltet
TV-Gerät = Panasonic TH-42PX80E ist eingeschaltet
Andere = Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingestellt auf "TV"
Panasonic = Panasonic TH-42PX80E ist eingestellt auf "AV1"
Topfield = "Exit"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Für die Insider: Das SDS.tap wird damit nicht benötigt.

SAT-Radio hören mit dem Topfield

Durch die Startverzögerung bis der Topfield bedienbar ist, kann es zu Problemen bei reinem Radio-Betrieb kommen.
Mit entsprechenden Befehlen läßt sich dies umgehen.
Wenn Sie die Aktion aufrufen, richtet die Fernbedienung das System wie folgt ein:
Gerät = Status / Aktion
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingeschaltet
AV-Verstärker = Sony STR-DB840 ist eingeschaltet
Andere = Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingestellt auf "TV"
AV-Verstärker = Sony STR-DB840 ist eingestellt auf "Video 1"
Topfield = "Exit"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Topfield = Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
Topfield = Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
Topfield ="Tv/Radio"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR


Bevor die Geräte ausgeschaltet werden, geschieht beim Beenden der Aktion Satellitenradio hören das Folgende:

Gerät = Aktion
Topfield = "Tv/Radio"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Topfield = Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
Nach den 12 Sek. Verzögerung läßt sich der Topfield kurzzeitig bedienen u. auf Radio umschalten. Erst danach werden eventuelle Taps gestartet.
Die Befehle beim Beenden sind nötig um den Topf wieder in den definierten TV Betrieb zu bringen.
Kleiner Nachteil: Läuft die Action "Fernsehen" bereits und startet "SAT-Radio hören" wird auch hier 12 Sek. gewartet bis umgeschaltet wird.

Dixie
ok funzt auch so, aber da ist mir das SDS Tap schon viel lieber, vor allem hat das TAp noch andere tolle Funktionen!!!
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S

cyb3rb3nny81
Beiträge: 24
Registriert: 30. August 2008 18:57

Beitrag von cyb3rb3nny81 »

was genau kann das tap und wo bekomme ich es her ???

mfg

Themenersteller
Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

cyb3rb3nny81 hat geschrieben:was genau kann das tap und wo bekomme ich es her ???

mfg
Hier nachzulesen: http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... hp?t=16666

Hier das SDS.tap : http://www.tapworld.net/content/view/529/47/

Das Tap ermöglicht unter anderem separate ON / OFF Tasten zu erstellen!

Für die Aktion "Sat-Radio" hilft es nicht!

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Antworten