FS20-Manager Deluxe ( IR-/ RF-Wandler für das FS20-System )
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. April 2008 20:09
Macros mit FS20Manager?
Auf meiner Fernbedienung FS20S20-3 habe ich ein Paar Tasten mit mehreren Adressen pro Taste belegt. Bis 3 Befehle für kurzes drücken plus 1 für langes drücken sind möglich. Ist so etwas auch mit Harmony1000 in Verbindung mit FS20Manager(USB/HQ) möglich?
MfG:
Heidewinkler
Heidewinkler
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
Re: Macros mit FS20Manager?
Hallo Heidewinkler,Heidewinkler hat geschrieben:Auf meiner Fernbedienung FS20S20-3 habe ich ein Paar Tasten mit mehreren Adressen pro Taste belegt. Bis 3 Befehle für kurzes drücken plus 1 für langes drücken sind möglich. Ist so etwas auch mit Harmony1000 in Verbindung mit FS20Manager(USB/HQ) möglich?
ich kann mit Deiner Erlärung nicjhts anfangen, wie erkennt Deine FS20-S20-3 welchen Befehl Du senden möchtest?
Die Unterscheidung langer Druck / kurzer Druck ist mir klar, aber wie wechselst Du dabei die Adresse?
Mir ist keine IR-Fernbedienung bekannt die zwischen langem und kurzem Tastedruck unterscheidet, von daher ist das auch in Verbindung mit dem FS20-Manager nicht möglich.
Das ganze über iR auszuwerten gestaltet sich schwierig, da absolut jedes IR-Signal in Echtzeit ausgewertet werden müsste und dabei kein Signal verloren gehen darf.
Bei allen Betrachtungen musst Du den FS20-Manager als Basisgerät sehen, durch einen mehr oder weniger großen Zusatzcontroler sind weitere Funktionen möglich, dabei sind "fast" keine Grenzen gesetzt, Du kannst Timerschaltungen realisieren, einen Rückkanal bilden, Szenarien anlegen.
Die Grenzen werden dabei vom Controler gesetzt der im einfachsten Fall wie beim Relaiskartencontroler 10€ oder siehe meine Versuche mit dem Display ca. 100€ kosten kann ( reine Hardware ohne Programmierung ).
Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. April 2008 20:09
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
Was Du meinst sind Macros. Macros, also die Auslösung einer Reihe von Befehlssequenzen können IR-Fernbedienung wie die Pronto z.Bsp. automatisch.Heidewinkler hat geschrieben:Ein kurzer Tastendruck sendet bis zu 3 verschiedene Befehle. Das können alle FS20 Sender die mit IR Empfänger ausgerüstet werden können. Programmiert wird es mit dem FS20IRP. Also einmal programmiert sendet eine Taste immer die gleichen Befehle.
Ja, mit Hilfe eines Zusatzcontroler könnte das auch der FS20-Manager, allerdings bleibt immer noch das "Manko", das nicht 2 verschiedene Macros ( kurzer / langer Tastendruck ) möglich sind.
Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
Der Sommerurlaub naht!
In der Zeit vom 2.06.08 bis 22.06.08 könnte ich deshalb schwer bzw. garnicht erreichbar sein.
Gruss Hansi
In der Zeit vom 2.06.08 bis 22.06.08 könnte ich deshalb schwer bzw. garnicht erreichbar sein.
Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
Achtung, mein Material ( Platinen/USB-Module ) reicht nur noch für 2 FS20-Manager, Nachschub gibt es wegen der Lieferzeiten wenn überhaupt erst im Juli wieder ( ist auch Nachfrage abhängig )!
Gruss Hansi
Gruss Hansi
Zuletzt geändert von Crazy_Hardware am 27. Mai 2008 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
Ein Dankeschön an alle FS20-Manager User
Heute hat die letzte meiner FS20-Manager Deluxe Platinen den Besitzer gewechselt, ich muss sagen keine meiner Entwicklungen war so erfolgreich und ich hätte nie mit einem so durchschlagenden Erfolg gerechnet.
100% zufriedene User, das ist wohl das grösste Geschenk, das man einem Entwickler machen kann.
Ich möchte mich deswegen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für Euer Vertrauen in meiner Technik bedanken und auch, wenn ich noch nicht weis, ob es eine Neuauflage des FS20-Managers gibt, so werde ich natürlich weiterhin Support leisten und Anregungen für Firmware-Updates entgegen nehmen. Auch die PC-Software wird natürlich weiter verbessert.
Für alle die Interesse an einen FS20-Manager als erst oder zweit Gerät haben, eine Neuauflage ist natürlich von der allgemeinen Nachfrage abhängig, die Herstellungskosten für die Platinen sind stark von der Stückzahl abhängig, ich sammle deshalb die Anfragen und wenn es genügend Nachfrage gibt, dann lasse ich auch noch einmal ein paar Platinen fertigen.
Gruss Hansi
100% zufriedene User, das ist wohl das grösste Geschenk, das man einem Entwickler machen kann.
Ich möchte mich deswegen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für Euer Vertrauen in meiner Technik bedanken und auch, wenn ich noch nicht weis, ob es eine Neuauflage des FS20-Managers gibt, so werde ich natürlich weiterhin Support leisten und Anregungen für Firmware-Updates entgegen nehmen. Auch die PC-Software wird natürlich weiter verbessert.
Für alle die Interesse an einen FS20-Manager als erst oder zweit Gerät haben, eine Neuauflage ist natürlich von der allgemeinen Nachfrage abhängig, die Herstellungskosten für die Platinen sind stark von der Stückzahl abhängig, ich sammle deshalb die Anfragen und wenn es genügend Nachfrage gibt, dann lasse ich auch noch einmal ein paar Platinen fertigen.
Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
Die ersten 2 Anfragen habe ich, die kritsche Zahl zur Platinenherstellung liegt bei 10 neue User, also keine Scheu es sind ja noch 14 Tage bis ich aus dem Urlaub zurück komme 
Gruss Hansi

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
So, Urlaub ist vorbei und obwohl ich die kritische Zahl Anfragen noch nicht vorliegen habe werde ich doch neue Platinen fertigen lassen.
Die Fertigung wird ca. 14 Tage in Anspruch nehmen, da ich zusätzlich eine Upgrade-Platine entwickeln will.
Die Upgradeplatine soll eine größere µC enthalten und dadurch weitere Funktionen erlauben.
Gruss Hansi
Die Fertigung wird ca. 14 Tage in Anspruch nehmen, da ich zusätzlich eine Upgrade-Platine entwickeln will.
Die Upgradeplatine soll eine größere µC enthalten und dadurch weitere Funktionen erlauben.
Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Hallo zusammen.
Bin ein begeisterter Mitleser.Erstmal großen Respekt an dich hansi für deine Mühe und deine Ideen.Wollte mal nachfragen ob es evtl möglich ist noch Bluetooth Codes zu senden (PS3 Fernbedienung).Wenn das auch noch möglich wäre hast du ja eine eierlegende Wollmilchsau entwickelt.
sobald ich mir mal eine neue Pronto zugelegt habe werde ich bestimmt auf dein Produkt zurück kommen.Kann man bei dir eigentlich noch Infrarotaugen anschliesen die man dann auf die Geräte klebt wenn die in einem Schrank drin stehen.
mfg Homer
Bin ein begeisterter Mitleser.Erstmal großen Respekt an dich hansi für deine Mühe und deine Ideen.Wollte mal nachfragen ob es evtl möglich ist noch Bluetooth Codes zu senden (PS3 Fernbedienung).Wenn das auch noch möglich wäre hast du ja eine eierlegende Wollmilchsau entwickelt.
sobald ich mir mal eine neue Pronto zugelegt habe werde ich bestimmt auf dein Produkt zurück kommen.Kann man bei dir eigentlich noch Infrarotaugen anschliesen die man dann auf die Geräte klebt wenn die in einem Schrank drin stehen.
mfg Homer
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
@Homer,
erst einmal Danke für die Blumen, aber eines hast Du wohl falsch verstanden.
Der FS20-Manager empfängt IR-Signale und sendet daraufhin ein FS20-Signal aus. Es wird nicht ein IR-Signal empfangen und anschließend über die IR-Sendediode erneut ausgesendet, von daher machen Infrarotaugen zumindest bei dieser FS20-Manager Version keinen Sinn. Die IR-Diode dient bisher nur zum anlernen der IR-Codes für Deine Fernbedienung.
Ein Bluetooth-Modul ist nicht vorgesehen, das Bluetooth-Protokoll müsste dafür bekannt sein und der Aufwand dieses zu ermitteln wäre sicherlich für die Handvoll Nutzer einfach ein zu groß.
@alle,
so, die neuen Platinen ( auch die Upgrade-Platine ) sind in Auftrag gegeben, erwartet werden die Platinen in ca. 10 Tagen.
Sobald ich die Platinen habe beginne ich mit der Firmware für den neuen Upgrade-Controler, der neue Controler kann natürlich in alle Deluxe-Versionen einfach gegen die alte µC getauscht werden ( ist ja gesockelt ).
Die neue µC ermöglicht viele neue Funktionen, so wird als erstes die Funktionalität um eine Timerfunktion erweitert, Macros und die direkte Ansteuerung von Relaiskarten ohne zusätzlichen Controler kommen später hinzu.
Hier gehts dann auch gleich zum neuen Thread: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=1763
Natürlich habe ich weiter Ideen für nützliche Extras, aber alles will ich hier noch nicht veraten, denn ...... die Konkurenz liest mit und denen will ich ja keine Tips geben
Schöne Güsse Hansi
erst einmal Danke für die Blumen, aber eines hast Du wohl falsch verstanden.
Der FS20-Manager empfängt IR-Signale und sendet daraufhin ein FS20-Signal aus. Es wird nicht ein IR-Signal empfangen und anschließend über die IR-Sendediode erneut ausgesendet, von daher machen Infrarotaugen zumindest bei dieser FS20-Manager Version keinen Sinn. Die IR-Diode dient bisher nur zum anlernen der IR-Codes für Deine Fernbedienung.
Ein Bluetooth-Modul ist nicht vorgesehen, das Bluetooth-Protokoll müsste dafür bekannt sein und der Aufwand dieses zu ermitteln wäre sicherlich für die Handvoll Nutzer einfach ein zu groß.
@alle,
so, die neuen Platinen ( auch die Upgrade-Platine ) sind in Auftrag gegeben, erwartet werden die Platinen in ca. 10 Tagen.
Sobald ich die Platinen habe beginne ich mit der Firmware für den neuen Upgrade-Controler, der neue Controler kann natürlich in alle Deluxe-Versionen einfach gegen die alte µC getauscht werden ( ist ja gesockelt ).
Die neue µC ermöglicht viele neue Funktionen, so wird als erstes die Funktionalität um eine Timerfunktion erweitert, Macros und die direkte Ansteuerung von Relaiskarten ohne zusätzlichen Controler kommen später hinzu.
Hier gehts dann auch gleich zum neuen Thread: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=1763
Natürlich habe ich weiter Ideen für nützliche Extras, aber alles will ich hier noch nicht veraten, denn ...... die Konkurenz liest mit und denen will ich ja keine Tips geben

Schöne Güsse Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Es ist aber mit geringen Aufwand möglich, das empfangene IR-Signal wieder zu senden. Z.B. an versteckte Geräte, die den IR-Empfang brauchen. Dazu benötigt man nur ein paar TTL-Gatter (z.B 1x CD4093) und einen Transistor. Das Signal wird am IR-Empfänger abgegriffen, über die Gatter aufbereitet und wieder gesendet. Ein direkter Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger ist zu vermeiden. Also diese Schaltung ist bestens geignet, um einen IR-Sender zu "verlängern". Ich habe an die entsprechenden Gerät IR-LED's angebracht und kann damit auch entfernte Geräte steuern.Crazy_Hardware hat geschrieben:@Homer,
Der FS20-Manager empfängt IR-Signale und sendet daraufhin ein FS20-Signal aus. Es wird nicht ein IR-Signal empfangen und anschließend über die IR-Sendediode erneut ausgesendet, von daher machen Infrarotaugen zumindest bei dieser FS20-Manager Version keinen Sinn. Die IR-Diode dient bisher nur zum anlernen der IR-Codes für Deine Fernbedienung.
Ciao Muehli
Zu diesem interessanten Projekt hätte ich auch mal eine Frage.
Ich steuere bis jetzt mein komplettes Wohnzimmerlicht mithilfe des UltraSconi von JBMedia über meinen PC und meiner Harmony 885. Angeschlossen sind: 2 Deckenlichter mit ITL-210, diversen Funktsteckdosen und Steckdosendimmer und dem HDR105 für die Halogenlampen für das indirekte Regallicht.
Seitdem ich mir Feb/März d.J. einen Panasonic Plasma gekauft habe, funktioniert die Lichtsteuerung beim TV schauen nicht mehr, da der Plasma dauernd irgendwelche IR Signale sendet. Daher kommt das Signal für die Lichtsteuerung durch die Harmony nur noch sehr unzuverlässig am Computer bzw. am Ultrasconi an. Ist denn da der FS20 Manager etwas unempfindlicher? Sprich: Reagiert er trotz der IR Signale vom TV auf das an ihn gedachte IR Signal der Harmony, ohne 10 mal drauf drücken zu müssen?
Und weil ich schon dabei bin: Gibt es vom FS20 System auch einen Dimmer für 12 Volt Halogenlampen? Habe bisher nichts gefunden...
Schonmal vielen Dank für die Antwort.
Ich steuere bis jetzt mein komplettes Wohnzimmerlicht mithilfe des UltraSconi von JBMedia über meinen PC und meiner Harmony 885. Angeschlossen sind: 2 Deckenlichter mit ITL-210, diversen Funktsteckdosen und Steckdosendimmer und dem HDR105 für die Halogenlampen für das indirekte Regallicht.
Seitdem ich mir Feb/März d.J. einen Panasonic Plasma gekauft habe, funktioniert die Lichtsteuerung beim TV schauen nicht mehr, da der Plasma dauernd irgendwelche IR Signale sendet. Daher kommt das Signal für die Lichtsteuerung durch die Harmony nur noch sehr unzuverlässig am Computer bzw. am Ultrasconi an. Ist denn da der FS20 Manager etwas unempfindlicher? Sprich: Reagiert er trotz der IR Signale vom TV auf das an ihn gedachte IR Signal der Harmony, ohne 10 mal drauf drücken zu müssen?
Und weil ich schon dabei bin: Gibt es vom FS20 System auch einen Dimmer für 12 Volt Halogenlampen? Habe bisher nichts gefunden...
Schonmal vielen Dank für die Antwort.
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
Hallo Inflame,
ich kann natürlich nur für mich "sprechen" und ich habe bei mir mit meinem 50" Plasma von Medion keine Beeinträchtigung der IR-Empfindlichkeit festgestellt.
Mein Bildschirm strahlt allerdings auch nicht direkt auf den IR-Empfänger und der von mir verbaute IR-Empfänger hat seine höchste Empfindlichkeit nur bei einer Trägerfrequenz von 36KHz.
Der max. Abstand zwischen IR-Empfänger und Harmony ist ca. 4m.
ELV hat 2 Deckeneinbaudimmer im Programm http://www.elv.de/Funkdimmer-FS20-DI-22 ... tail2_9155 , einen für konventionelle Trafos und einen für elektronische Trafos. Die Trafos passen natürlich nicht in eine Schalterdose, aber damit lassen sich natürlich Deine Niedervolt-Hallos dimmen.
Der für die Schalterdose bestimmte Dimmer kann natürlich auch Hallogenlampen mit konventionelle Trafos dimmen.
Wenn Du den FS20-Manager mal testen möchtest, melde Dich per email. Ein Steckermodul habe ich auch noch rumliegen.
Gruss Hansi
ich kann natürlich nur für mich "sprechen" und ich habe bei mir mit meinem 50" Plasma von Medion keine Beeinträchtigung der IR-Empfindlichkeit festgestellt.
Mein Bildschirm strahlt allerdings auch nicht direkt auf den IR-Empfänger und der von mir verbaute IR-Empfänger hat seine höchste Empfindlichkeit nur bei einer Trägerfrequenz von 36KHz.
Der max. Abstand zwischen IR-Empfänger und Harmony ist ca. 4m.
ELV hat 2 Deckeneinbaudimmer im Programm http://www.elv.de/Funkdimmer-FS20-DI-22 ... tail2_9155 , einen für konventionelle Trafos und einen für elektronische Trafos. Die Trafos passen natürlich nicht in eine Schalterdose, aber damit lassen sich natürlich Deine Niedervolt-Hallos dimmen.
Der für die Schalterdose bestimmte Dimmer kann natürlich auch Hallogenlampen mit konventionelle Trafos dimmen.
Wenn Du den FS20-Manager mal testen möchtest, melde Dich per email. Ein Steckermodul habe ich auch noch rumliegen.
Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
-
Themenersteller - Beiträge: 195
- Registriert: 7. Juli 2007 14:46
Nur mal so zur Info:
Der Thread ist immer noch aktuell, d.h. der FS20-Manager Deluxe V2 hat das gleich Mainboard und selbstverständlich ist auch die kleine µC noch erhältlich.
Gruss Hansi
Der Thread ist immer noch aktuell, d.h. der FS20-Manager Deluxe V2 hat das gleich Mainboard und selbstverständlich ist auch die kleine µC noch erhältlich.
Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com