Seite 2 von 2
Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 3. Januar 2013 12:07
von TheWolf
Schwarz hat geschrieben:
Darf ich hier nur was sagen, wenn ich gefragt werde?
Nö aber Du solltest schon drauf achten, was geschrieben wird bzw. was nicht.
Du schmeißt hier Dinge in den Raum, die so niemand geschrieben hat und die auch nie ein Thema waren:
Schwarz hat geschrieben:
Also kein Zwang die da zu kaufen.
Kein Mensch redet davon, dass man gezwungen ist/wird die One nur dort zu kaufen.
Was also soll diese Bemerkung?
Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 3. Januar 2013 14:56
von Schwarz
TheWolf hat geschrieben:Was also soll diese Bemerkung?
Also wenn Du jedes Wort auf die Goldwaage legen willst, dann tu es auch.
Schwarz hat geschrieben:Also kein Zwang die da zu kaufen.
Wenn Du dir den Satz mal auf der Zunge zergehen lässt, wirst Du merken, dass niemand davon geredet hat, nur dort zu kaufen. Im Gegenteil - der Satz war eine Schlussfolgerung aus dem verlinkten Flyer. Das ist ja dann wohl das berühmte aus dem Zusammenhang gerissene Zitat.
So nun kannste weiter Erbsen zählen - ich habe da kein Bock drauf.

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 3. Januar 2013 17:45
von TheWolf
Schwarz hat geschrieben:
So nun kannste weiter Erbsen zählen - ich habe da kein Bock drauf.

Hauptsache, Du hast mal wieder recht.

Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 4. Januar 2013 09:40
von Schwarz
Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 21. Januar 2013 11:46
von euro
Moin,
schon das Eltako FIW Modul probiert?
werd mein one4all wohl tauschen gegen Eltako und das Ganze etwas ausbauen (aktuell nur 2 one4all Empfänger, davon schon einer kaputt

)
mfg
Stefan
Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 2. Dezember 2015 16:27
von JonesBond
Den Thread nach fast 3 Jahren aus der Versenkung geholt, ich denke aber, dass das Thema noch aktuell ist.
Schließlich sind die Teile immer noch erhältlich.
Ich habe die Logitech Harmony Ultimate (mit dem Hub) ganz konventionell im Laden gekauft und steuere u.a. meine 12 LED's in meinem Heimkino. Es sind dimmbare 230Volt, 5,5Watt LED's, COB-Technik.
Der Funkaktor ist von Eltako (FUD70S), der IR-RF-Umsetzer ist der FIW-USB.
Wie weiter oben auch schonmal erwähnt, lädt man den Datensatz für den Infrarot/Funk-Umsetzer aus der Logitech-Software (als Eltako FIW55) in die Fernbedienung hinein.
Kurz und gut: Es funktioniert und kein Flackern, auch knapp über Null. In der schwächsten Ansteuerung merkt man aber doch, dass die Lampen nicht gleich hell sind aber ok.
Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 10. Januar 2016 19:00
von Yop1403
@JamesBond: Hallo und vielen Dank für Deine Info, genau das hat mir als Info noch gefehlt um mich "drüber zu trauen" - hab mir auch grad den Eltako FIW-USB bestellt.
Eine kleine Frage/ein Kommentar noch: Der von Dir erwähnte Aktor ist eigentlich der Schalter. Welches Eltako Gerät hast Du als Empfänger (also den eigentlichen Aktor) verwendet? - ich bestelle mir den FUD61-NPN Dimmer - mein Endziel ist, dass ich beim Aktivieren meiner TV- od. Beamer-Aktion in der Harmony das Licht im Raum runter- und die farbigen Stimmungs-LEDs (als Notbeleuchtung) raufregle (letzteres funktioniert schon - siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=frNTKFX7ecc)
Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 26. Januar 2016 14:34
von JonesBond
Hi Yop1403
Zum Verständnis:
Der Funkaktor ist Schalter, Dimmer und Empfänger in einem.
Er erhält die Funksignale vom FIW55 oder FIW-USB, der wiederum die IR-Signale von der Fernbedienung (oder vom Hub, in meinem Fall).
eine kleine Zusatzinfo:
Die Funkdimmeraktor kann auch 4 Helligkeitswerte abspeichern, die mittels Tastendruck direkt abgerufen oder in Aktionen eingebunden werden können.
Re: Lösungsmöglichkeit Eltako Funkmodul
Verfasst: 14. April 2016 16:38
von starwash
Da würde ich gerne nochmals abschließend nachhaken:
Wenn ich es richtig verstehe, dann brauche ich für das Dimmen (Eltako) per Logitech folgende Komponenten:
FUD61NPN
FIW-USB
und zb. meine Logitech Ultimate (mit Eltako FIW-USB Datensatz der Logitech DB)
Korrekt ???
Mehr ist hardwaremäßig nicht notwendig?
Danke und beste GRüße